Deutsche Oper am Rhein: Kultur-Ehe Düsseldorf-Duisburg für acht Jahre festgeschrieben

Düsseldorf und Duisburg haben ihre kulturelle Ehe erneuert: Über den 31. Juli 2027 soll die gemeinsame Trägerschaft für die Deutsche Oper am Rhein fortgesetzt und auf acht Jahre festgeschrieben werden.

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Im kommenden Jahr blicken wir auf 70 Jahre Theatergemeinschaft zurück. Umso mehr freue ich mich über den Beschluss, diese wertvolle Kooperation fortzuführen – diesmal sogar erstmals für einen längeren Zeitraum. Mit Blick auf die nächsten Jahre, die mit dem ‚Opernhaus der Zukunft‘ für die Deutsche Oper am Rhein und die gesamte kulturelle Ausrichtung in Düsseldorf entscheidend sein werden, ist der Entschluss ein Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein: „Die Verlängerung der Theaterehe um acht Jahre ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Oper am Rhein eine überaus gute Nachricht. Wir freuen uns sehr über die damit verbundene Bestätigung der herausragenden Rolle, die die Deutsche Oper am Rhein für das Kulturleben in Düsseldorf und Duisburg spielt. Dass es in einer äußerst konstruktiven Gesprächsatmosphäre gelungen ist, die Finanzierung von Oper und Ballett auf eine solide Grundlage zu stellen und die künstlerische Arbeit der Deutschen Oper am Rhein nachhaltig zu sichern, ist in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr gebührt allen Beteiligten unser herzlicher Dank.“

In Düsseldorf wird es weiterhin 180 Vorstellungen pro Spielzeit geben, 78 in Duisburg. Dies entspricht einem Verhältnis von 70 zu 30, welches auch der prozentualen Kostenverteilung zwischen den Gesellschaftern Landeshauptstadt Düsseldorf und Stadt Duisburg entspricht.

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.