Syrer und Afghaner: Homophobe Beleidigung und Raub der Armbanduhr

Juni 19, 2023

Einsatzkräfte der Bundespolizei informierten die Polizei Düsseldorf Samstagnacht über einen Vorfall im Regionalexpress Vier in Richtung Richtung Aachen, bei dem ein Paar massiv von einem Täterduo homophob beleidigt und körperlich angegangen wurde.

Den ersten Ermittlungen zufolge befand sich der Zug zwischen dem Hauptbahnhof und der Haltestelle Bilk in Richtung Aachen. Die beiden Männer, ein 17-jähriger Jugendlicher mit syrischer Staatsbürgerschaft und ein 28-jähriger Erwachsener mit afghanischer Staatsbürgerschaft, beleidigten das Pärchen zunächst massiv mit homophoben Äußerungen. Als einer der Geschädigten zur Toilette ging, schlugen die beiden Tatverdächtigen auf den verbliebenen Geschädigten ein und entwendeten ihm die Armbanduhr. Der Mann wurde nach jetzigem Erkenntnisstand leicht verletzt.

Die alarmierten Polizeikräfte trafen die beiden Tatverdächtigen noch im Zug an und nahmen sie fest. Unter deren Sitzplätzen konnte die zuvor entwendete Armbanduhr aufgefunden werden. Eine couragierte Zeugin war dem Attackierten noch zu Hilfe geeilt und wurde ebenfalls leicht verletzt. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, das die beiden tatverdächtigen Männer kurz vor der Tat im Bereich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs für eine weitere räuberische Erpressung infrage kommen. Nach Vorführung bei einem Haftrichter mussten die beiden Tatverdächtigen entlassen werden. 

Carlstadt: Zwei fünfzehnjährige Mädchen nach Einbruch von Zeugen verfolgt – gefasst und heute vor dem Haftrichter

Mai 15, 2023

Dank Hinweisen eines aufmerksamen Zeugen konnten Beamtinnen und Beamte der Düsseldorfer Polizei gestern Nachmittag ein Einbrecherduo (beide 15 Jahre alt) aus dem Verkehr ziehen. Die beiden stehen im Verdacht, in eine Wohnung in Carlstadt eingebrochen und Bargeld entwendet zu haben. Die Mädchen sollen dem Haftrichter vorgeführt werden.

Der Zeuge hatte das Mehrfamilienhaus an der Poststraße gerade betreten, als ihm im Flur zwei Mädchen entgegenkamen und ihn anrempelten. Unmittelbar danach stellte er fest, dass die Wohnungstür einer Nachbarin offenstand und das Schließblech beschädigt war. Blitzschnell reagierte der Zeuge und nahm die Verfolgung der beiden auf. Er rannte ihnen hinterher, wählte gleichzeitig die 110 und gab den Polizisten den Standort durch.

Während der Verfolgung beobachte er, wie die Mädchen zum Teil ihre Bekleidung und Frisuren wechselten. In Höhe des Ständehauses nahmen Beamte die beiden schlussendlich fest. In einer zurückgelassenen Jacke, die den Mädchen zweifelfrei zugeordnet worden konnte, fanden die Polizisten Bargeld, das offensichtlich aus dem Einbruch stammte. Die 15-jährigen Mädchen aus Slowenien sind bereits wegen Wohnungseinbruchdiebstahl in Erscheinung getreten und sollen dem Haftrichter vorgeführt werden.

Trickdiebe (13 und 19) erwischt, festgenommen, freigelassen

Mai 4, 2023

Zivilfahnder beobachteten in der Nacht auf heute, wie zwei Trickdiebe (13 und 19 Jahre alt) zwei 23 und 28 Jahre alte Männer auf der Worringer Straße angingen und einem von ihm die Halskette entreißen wollten. Beide Tatverdächtige konnten noch während der Tatausführung festgenommen werden.

Den Zivilkräften fielen die beiden Tatverdächtigen bereits auf dem Worringer Platz auf, als sie in verdächtiger Weise einen unbekannten Mann verfolgten und ihn ansprachen. Dabei tanzte der 13-Jährige den Unbekannten an und fasste ihn in sämtliche Jackentaschen.

Die beiden Tatverdächtigen ließen kurz darauf ohne Taterfolg von ihrem Opfer ab und gingen weiter. Kurze Zeit später sprach das Duo die beiden Geschädigten auf der Worringer Straße an. Im Rahmen des Gespräches zog der 19-jährige marokkanische Staatsbürger den 23-Jährigen beiseite, um ihm von seinem Freund zu trennen und fasste ihm im wieder in die Jackentaschen. Gleichzeitig tanzte der 13-Jährige den 28-Jährigen an und riss plötzlich an dessen Halskette. In diesem Moment griffen die Beamten zu und nahmen die beiden mutmaßlichen Trickdiebe vorläufig fest.

Bei beiden Männern zeigte ein Drogentest ein positives Ergebnis an. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 19.04.2023

April 19, 2023

Antenne Düsseldorf  Frühlingskirmes beginnt am Freitag

 

Bild Anklage gegen falschen Islam-Professor

 

Express Bedenkliche Entwicklung – das Verbrechen ist zurück

 

Rheinische Post  Darum dürfen in Düsseldorf Arme nur noch alle 14 Tage zur Tafel gehen

 

Raubüberfall auf Senior geklärt: Kripo schnappt 23-jährigen Syrer am Worringer Platz

Februar 15, 2023

Nach intensiven Ermittlungen konnten Polizeibeamte des Kriminalkommissariats 13 (zuständig unter anderem für Raubtaten) anhand von Fingerabdrücken einen 23-jährigen Mann als Tatverdächtigen identifizieren.

Der Syrer steht in dringendem Tatverdacht, am 28. November 2022 einen 80-jährigen Senior in dessen Wohnung überfallen und Bargeld geraubt zu haben. Polizeibeamte des Einsatztrupps PRIOS legten sich schließlich auf die Lauer und konnten den Verdächtigen in der Nacht zu Mittwoch auf dem Worringer Platz, Ecke Kölner Straße aufspüren. Als sie dem Mann den Haftbefehl eröffneten, ergriff er unmittelbar die Flucht. Nach einigen Metern konnte der 23-Jährige jedoch gestoppt und festgenommen werden.

Birkenstraße in Flingern: Automarder auf frischer Tat gestellt

Oktober 17, 2022

Seit letztem Samstag befindet sich ein 25-jähriger Beschuldiger in Untersuchungshaft. Dem Mann wird vorgeworfen, am späten Freitagabend in Flingern Seitenscheiben an Pkw eingeschlagen zu haben. Anschließend  entwendete der polizeibekannte Täter Werkzeug und persönliche Gegenstände der Halter. Ein Richter ordnete bei dem wohnungslosen Iraker die Untersuchungshaft an. Möglicherweise kommt der Mann noch für weitere Diebstähle aus Pkw in Betracht. Dazu dauern die Ermittlung an.

Um 23.25 Uhr hatte ein Zeuge die Polizei alarmiert, weil sich eine Person im Bereich der Birkenstraße an Fahrzeugen zu schaffen machte. Sofort rückten mehrere Funkstreifen der Wache Mörsenbroich an. Tatsächlich entdeckten sie an einem Pkw eine zerstörte Seitenscheibe und ein frisches Splitterfeld. Die Polizei riegelte den Bereich ab und konnte in Richtung Hermannplatz den Verdächtigen stellen und festnehmen.

An der Kleidung des Tatverdächtigen hafteten noch Glassplitter. Die Tatbeute (u.a. Elektrowerkzeug) hatte der Tatverdächtige auf seiner Flucht weggeworfen. Auf der Flurstraße entdeckten die Beamten noch ein weiteres aufgebrochenes Fahrzeug. Dazu dauern die Ermittlungen an.

Kommissar Adlerauge – Videobeobachter entdeckte Taschendiebstahl in der Altstadt – U-Haft für zwei Täter

Oktober 17, 2022

Sonntagmorgen, 05,56 Uhr: Ein Videobeobachter der Polizei ist hellwach. Er erkennt einen Taschendiebstahl in der Altstadt und schickt Kollegen los. Die Täter konnten gefasst werden, zwei Festgenommene sitzen bereits in Untersuchungshaft.

Nach einem gemeinschaftlichen Taschendiebstahl am frühen Sonntagmorgen in der Altstadt konnten drei Verdächtige kurz nach der Tat festgenommen werden. 

Gegen sechs Uhr konnte der Beamte der Inspektion Mitte an seinem Monitor die verdächtigen Beobachtungen machen. Drei junge Männer umringten einen augenscheinlich alkoholisierten Altstadtbesucher in der Mertensgasse, um ihm dann arbeitsteilig das Mobiltelefon zu stehlen. Über die Kameras konnte der Videobeobachter die Verdächtigen weiter verfolgen und zeitgleich Eingreifkräfte per Funk „heransprechen“.

Auf der Bolkerstraße konnte einer der Taschendiebe durch Polizeibeamte gestoppt und vorläufig festgenommen werden. Bei ihm fanden sich insgesamt drei Handys, die mutmaßlich aus Straftaten stammen, eines davon aus der Tat kurz zuvor. Seine zwei Komplizen gingen wenig später auf der Andreasstraße „ins Netz“ der Polizei. Dem Geschädigten konnte sein Telefon unmittelbar vor Ort ausgehändigt werden.

Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 22-jährigen Algerier, einen 28-jährigen Marokkaner sowie einen 14 Jahre alten Jugendlichen. Die beiden Erwachsenen wurden dem Haftrichter vorgeführt, der Minderjährige wurde entlassen. Die Ermittlungen zu den bei dem Ältesten des Diebestrios aufgefundenen Mobiltelefonen dauern an.

Altstadt: Unbekannter sticht auf Personen ein – Drei Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt – Mordkommission fahndet mit Bild nach dem Tatverdächtigen

März 1, 2022

Dieser junge Mann gilt als dringend tatverdächtig und wird gesucht. Dank der Überwachungskamera, die dieses scharfe Foto geliefert hat, wird seine Festnahme gewiss bald erfolgen – Foto: Polizei

Nachdem am frühen Sonntagabend ein Jugendlicher und zwei junge Männer in der Altstadt durch Stiche zum Teil lebensgefährlich verletzt worden sind, fahndet die Düsseldorfer Polizei mit Hochdruck nach zwei Tatverdächtigen. Nach einem der mutmaßlichen Täter wird mit Bildern gefahndet:

Alle drei Opfer kamen in Krankenhäuser und mussten operiert werden. Die Tatverdächtigen befinden sich auf der Flucht. Eine Mordkommission wurde eingerichtet. Die Staatsanwaltschaft wertet die Tat derzeit als versuchten Totschlag.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen und nach Zeugenaussagen kam es am frühen Sonntagabend auf dem Burgplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Personengruppe und zwei Männern. In deren Verlauf soll einer der beiden Männer mehrfach auf drei Personen aus der Gruppe eingestochen und diese zum Teil lebensgefährlich verletzt haben.

 

„MK Schlossturm“ ermittelt

 

Sein Begleiter soll ebenfalls an der Tat beteiligt gewesen sein. Die Opfer im Alter von 17, 18 und 22 Jahren wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht und operiert, wobei sich der 17-Jährige weiterhin in Lebensgefahr befindet.

Die „MK Schlossturm“ ermittelt mit Hochdruck und wendet sich mit Bildern aus der Videobeobachtungskamera der Polizei an die Öffentlichkeit und fragt:

Wer kennt den Mann und kann Angaben zu seinen Personalien und / oder Aufenthaltsort machen?

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211-8700 entgegen.

Polizeibekannter Rumäne scheitert als Ladendieb – Detektiv hält ihn fest, bis die Polizei kommt

Februar 15, 2022

Auf einen „Trainingsanzug“ im Wert von 369 Euro hatte es gestern Nachmittag ein 37-jähriger Ladendieb aus Rumänien in einem Bekleidungsgeschäft in Stadtmitte abgesehen. Als er ertappt wurde, zeigte er sich aggressiv. Die Polizei musste mit Blaulicht und Martinshorn anrücken, um die Lage zu beruhigen. Der polizeibekannte Mann soll heute im beschleunigten Verfahren vorgeführt werden.

Gegen 17 Uhr beobachtete der Detektiv des Geschäfts an der Schadowstraße, wie der Verdächtige mit einem „Trainingsanzug“ in der Kabine verschwand und ohne wieder herauskam. Wie sich herausstellte, hatte der 37-Jährige mit einem Seitenschneider die Sicherheitsetiketten entfernt und die Beute in einem Rucksack verstaut. Danach wollte er sich „aus dem Staub“ machen. Der Angestellte hielt den aggressiven Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Beschuldigte wurde in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Die Spezialisten der Kriminalpolizei übernahmen die weitere Bearbeitung.

« Vorherige Seite