Düsseldorf hat die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Gold im Rezertifizierungsverfahren erhalten. Mit der Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ honoriert das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ das Engagement von Städten und Gemeinden für ein ökologisches Grünflächenmanagement.
Seit Jahren ist die Landeshauptstadt im Naturschutz aktiv. Für weitere naturnahe Räume, mehr Grün in der Stadt und innovative Ideen für die Zukunft hat sich Düsseldorf im Jahr 2019 zur Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ entschieden und dies bereits mit der Gold Zertifizierung für den Zeitraum 2021-2024 abgeschlossen. Die wichtigsten in diesem Zeitraum abgeschlossenen Maßnahmen waren die Aufstellung der Blühwiesenstrategie und des Biodiversitätskonzeptes 2030 sowie der Beginn der Umsetzung.
Für den Zertifizierungszeitraum 2025-2028 wurden unter anderem die Fortschreibung des Landschaftsplanes, eine Biotoptypenkartierung und die Erstellung eines Beweidungskonzeptes als Maßnahmen vereinbart.
Die Landeshauptstadt verbesserte sich im Bereich „Strategische Planung“ (Gold) und wurde darüber hinaus in den Bereichen „Rasen und Wiesen“, „Baumpflege“, „Partizipation und Kooperation“ sowie „Umweltbildung und Naturerfahrung“ mit der Bestnote „herausragend“ bewertet, unter anderem für die sehr innovative Begrünungsmöglichkeit durch sogenannte „Wildblumenmatten“ an der Hildener Straße.
Dabei wurden vorgefertigte Pflanzmatten bestehend aus Wildstauden verlegt und durch eine zusätzliche Blumenzwiebelpflanzung ergänzt. Im darauffolgenden Frühling entstand ein reicher Blütenflor aus Margariten und Kuckuckslichtnelke, der besonders insektenfreundlich ist. Düsseldorf erreichte in dieser Rezertifizierungsrunde die höchste Punktzahl mit insgesamt 1113 Punkten, gefolgt von Freiburg im Breisgau, Kronberg im Taunus und Bielefeld.