News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 3, 2023
- 70 neue Schilder warnen vor Gefahren des Badens im Rhein
Weil die Strömungen des Rheins immer wieder leichtfertig unterschätzt werden, stellt die Landeshauptstadt Düsseldorf ab dem heutigen Freitag, 30. Juni, 70 neue Warnschilder auf. Die Schilder weisen nochmals eindringlich auf die Lebensgefahr hin, die beim Baden in der „Bundeswasserstraße“ Rhein droht. weiter…
- Nachhaltigkeit steht bei der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf im Mittelpunkt
Die Vorbereitung und Ausrichtung der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bietet die Chance, neue Maßstäbe in Fragen der Nachhaltigkeit zu setzen, das gesellschaftliche Zusammenleben zu stärken und insgesamt ein positives Bild des Turniers und von Deutschland und Düsseldorf als Host City nach außen zu transportieren. weiter…
- 18 Krankenwagen unterwegs in die Ukraine
Hilfe für die Ukraine: 18 Krankenwagen aus Europa starten am Samstag, 1. Juli, auf dem Gelände der Messe Düsseldorf in Richtung Ukraine. Die Wagen sind mit humanitären Hilfsgütern beladen, darunter medizinische Produkte, Lebensmittel und Hygieneartikel. weiter…
- Oberbürgermeister Dr. Keller verabschiedet Peter Frymuth
44 Jahre im Dienste der Landeshauptstadt: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 30. Juni, den langjährigen Leiter der Bezirksverwaltungsstelle 8, Peter Frymuth, in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Empfangs mit zahlreichen geladenen Gästen im Schützenhaus Eller würdigte das Stadtoberhaupt die Verdienste Frymuths. weiter…
- „Unterwegs im Grünen“: Im Juli bietet die Stadt Führungen an
Durch denkmalgeschützte Parks oder ins Ökotop: Die Stadt bietet im Juli Führungen in der Reihe „Unterwegs im Grünen“ an. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich dazu anmelden. weiter…
- Wettbewerb: Klimafreundliche und artenreiche Vorgärten gesucht
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht im Rahmen der Kampagne „Mach’s bunt“ nach vorbildlichen Vorgärten, die naturnahen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere bieten. Bewerbungen sind noch bis Montag, 31. Juli, möglich. weiter…
- Kundenbefragung des Bauaufsichtsamt zum Bauaktenarchiv
Das Bauaufsichtsamt startet ab Montag, 3. Juli, eine Kundenbefragung zu den Serviceangeboten des Bauaktenarchivs. Das Amt besitzt Unterlagen zu fast allen Gebäuden, die in Düsseldorf seit 1900 rechtmäßig errichtet worden sind. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 30, 2023
- OB Keller besucht Düsseldorfer Tafel
Einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit der Düsseldorfer Tafel und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Essensausgabestellen verschaffte sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 29. Juni. weiter…
- Pilotprojekt „Re:Match“: Landeshauptstadt empfängt Geflüchtete aus der Ukraine
Im Rahmen des Pilotprojektes „Re:Match – Relocation via Matching“ hat die Landeshauptstadt am Mittwoch, 28. Juni, eine weitere Gruppe Geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Düsseldorf aufgenommen. Das Amt für Migration und Integration kümmert sich um die Unterbringung der insgesamt fünf Personen und begleitet die ersten Behördengänge nach der Ankunft. weiter…
- „Zeit im Fluss. Müllgeschichte(n) aus dem Rhein“: Ausstellung im SchifffahrtMuseum
Das Blockblocks Archiv ist von Samstag, 1. Juli, bis zum 10. September 2023 zu Gast im SchifffahrtMuseum Düsseldorf. In der ersten Etage des Schlossturms wird eine Ausstellung zum Werdegang der Müllgeschichte(n) des Rheins, vor allem ab den 1950er Jahren präsentiert. weiter…
- Architektenschaft trifft Bauaufsicht
Mehr als 100 Kammermitglieder und Vertreter der Bauaufsichtsbehörden von Düsseldorf, Köln, Essen und Aachen haben sich zu einem Austausch „Architektenschaft trifft Bauaufsicht“ getroffen. In Impulsen und Arbeitsgruppen wurde diskutiert, wie die Zusammenarbeit zwischen Architekturbüros und Baugenehmigungsbehörden in NRW verbessert werden kann. weiter…
- Buchvorstellung: „Ich bin ein Plastiker“ – Goethes ungeschriebene Skulpturästhetik
Die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Christa Lichtenstern stellt ihr neues Buch über Goethes Skulpturästhetik „Ich bin ein Plastiker“ am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr im Goethe-Museum, Schloss Jägerhof, Jacobistraße 2, vor. weiter…
- 101. Geburtstag in Golzheim
Hiltrudis Sieger aus Düsseldorf-Golzheim vollendet am Sonntag, 2. Juli, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
- Seniorensprechstunden
Sprechstunden von Mitgliedern des Seniorenrats im Juli 2023 für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 22, 2023
- Sommerbaustellen 2023: Arbeiten am Düsseldorfer Straßen- und Wegenetz
Der Sommer ist da – und mit ihm beginnt die verkehrsärmere Zeit in der Stadt – vor allem während der Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Diese Zeit nutzt die Landeshauptstadt Düsseldorf verstärkt, um einige städtische Verkehrswege auf Vordermann zu bringen. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Spatenstich an der Albertstraße: Stadt macht aus Schotter-Parkplatz ein Quartierswäldchen
In Flingern-Süd entsteht ein neuer Pocketpark. Die Stadt entsiegelt eine ehemals als Parkplatz genutzte Fläche und baut eine öffentliche Grünanlage mit dem Charakter eines Wäldchens mitten in der Stadt. Umweltdezernent Jochen Kral und Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, haben am Mittwoch, 21. Juni, symbolisch den ersten Spatenstich gesetzt. weiter…
- Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum
Die neue Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum wird am Donnerstagabend, 22. Juni, von Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, eröffnet. Mit einem Konzert des Hyperpop-Duos Gulliver DeLarge und frischer Zuckerwatte wird die neue Ausstellung über das Mit- und Nebeneinander von Gemeinschaften auf der Größten Kirmes am Rhein passend eingeweiht. weiter…
- OSD-Bürgersprechstunden in Angermund und in Pempelfort
Die Bürgersprechstunden des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD): Am Dienstag, 27. Juni, macht der blau-weiße OSD-Bürobus in Angermund Station, am Donnerstag, 29. Juni, in Pempelfort. weiter…
- Erzähl mir von früher: Geschichten vom Leben am Rhein
Bei einer Führung im SchifffahrtMuseum am Sonntag, 25. Juni, können Kinder ab sechs Jahren mit Eltern und Großeltern in die Geschichten und Anekdoten vom Arbeiten und Leben am Rhein eintauchen und von eigenen Erlebnissen berichten. weiter…
- Einfuhr tierischer Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern verboten
Um ein Einschleppen von Tierseuchen in die europäische Union zu vermeiden, ist die Einfuhr von tierischen Lebensmitteln aus Nicht-EU-Ländern (Drittländer) wie Fleisch, Wurst, Käse aber auch Milch und Milcherzeugnissen als Reiseproviant oder zum sonstigen Eigenverbrauch verboten. Darauf weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Landeshauptstadt anlässlich der anstehenden Sommerferien hin. weiter…
- 100. Geburtstag in Unterbilk
Monika Spoden aus Düsseldorf-Unterbilk vollendet am Freitag, 23. Juni, ihr 100. Lebensjahr. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 19, 2023
- Klimaschonender Leben im Alltag: 14 Haushalte probieren es aus
14 Düsseldorfer Haushalte, die ihren Alltag klimaschonender gestalten möchten, starten am Freitag, 16. Juni, in das „Reallabor Klimaschonende Entscheidungen“. Das Modellprojekt ist Teil eines Netzwerks von neun Städten, Gemeinden und Landkreisen in Nordrhein-Westfalen. weiter…
- Nächtliche Sperrungen der Oberkasseler Brücke in Fahrtrichtung stadteinwärts vom 19. bis 21. Juni
Die Oberkasseler Brücke muss in Fahrtrichtung stadteinwärts in den Nächten von Montag, 19. Juni, auf Dienstag, 20. Juni, sowie von Dienstag, 20. Juni, auf Mittwoch. 21. Juni, jeweils von 22 bis 5 Uhr gesperrt werden. Umleitungen werden über die Theodor-Heuss-Brücke oder Kniebrücke eingerichtet. Die Geh- und Radwege sowie der Stadtbahnverkehr sind von der Sperrung nicht betroffen. weiter…
- Bedarfsabfrage für neue Mobilitätsstationen gestartet
18 Mobilitätsstationen werden in den Jahren 2024 bis 2026 in Düsseldorf in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim entstehen. Im Vorfeld zu den Planungen können die Menschen vor Ort ab sofort über spezielle Kontaktpunkte im öffentlichen Raum ihre Anregungen geben und Vorstellungen zu den künftigen Mobilitätsstationen mitteilen. weiter…
- Mitarbeitende aus städtischen Kitas sind Gesichter einer neuen Job-Kampagne
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf beschreitet neue Wege in der Personalgewinnung. Ab Montag, 19. Juni, wird in einer groß angelegten Werbekampagne um neue erzieherische Fachkräfte geworben. weiter…
- Auch in der Urlaubszeit gibt es Pflichten für Fahrzeughalter
Stadt rät: Urlauber, die ohne ihr Auto in Urlaub fahren und es im öffentlichen Straßenraum parken, sollten jemanden bitten, auf das Gefährt aufzupassen. weiter…
- Großes Sommerfest unter dem Motto „Starke Frauen“ im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum, der Freundeskreis des Stadtmuseums und der Verein der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe, gegründet 1844, laden dieses Jahr herzlich zum gemeinsamen Sommerfest unter dem Motto „Starke Frauen“ ein. weiter…
- Zum 90. Todestag: Gedenkgang für Hilarius Gilges
Am 90. Todestag von Hilarius Gilges findet Dienstag, 20. Juni, um 17 Uhr ein Gedenkgang statt, um gemeinsam an Hilarius Gilges zu erinnern. Der Gedenkgang ist eine gemeinsame Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte, des Jugendrings und des Amts für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf. weiter…
- Eiserne Hochzeit in Reisholz
Gertrud und Wolfgang Hußfeldt aus Düsseldorf-Reisholz feiern am Dienstag, 20. Juni, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…
- Eiserne Hochzeit in Wersten
Ingeburg und Alfred Helbig aus Düsseldorf-Wersten feiern am Dienstag, 20. Juni, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…
- Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung: Beflaggung öffentlicher Gebäude
Am Dienstag, 20. Juni, werden öffentliche Gebäude beflaggt: Anlass ist der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 12, 2023
- Borbecker Straße: Richtfest für die neue Realschule mit Sporthalle
Fortschritte bei den Arbeiten an der neuen Realschule in Rath: Am Freitag, 9. Juni, fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Richtfest für das zukünftige Schulgebäude mit Sporthalle an der Borbecker Straße statt. weiter…
- Zweites Beteiligungsverfahren zum Dirtbike-Park Oberkassel
Das Beteiligungsverfahren für den geplanten Dirtbike-Park im Stadtbezirk 4 geht in die nächste Runde. Nachdem in einer ersten Beteiligungsphase im April Ideen zur Gestaltung des neuen Geländes gesammelt wurden, stellt das Sportamt der Landeshauptstadt zusammen mit dem beauftragten Planungsbüro Schneestern nun am 20. Juni erste Vorschläge unter Berücksichtigung der geäußerten Wünsche vor. weiter…
- Qualifizierungsangebot für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf im August 2023 eine kostenlose Qualifizierungsmaßnahme zur Integrationsbegleiterin in Kindertageseinrichtungen an. Interessierte können sich am Freitag, 16. Juni, von 10 Uhr bis 13 Uhr, persönlich informieren. weiter…
- Vortrag im Goethe-Museum: „Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der deutschen Literatur“
Der Literatur- und Sozialwissenschaftler Prof. Jan Philipp Reemtsma stellt am Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr, seine neue Biografie des Klassikers Christoph Martin Wieland im Goethe-Museum vor. Mit Wieland (1733–1813) beginnt die moderne deutsche Literatur. weiter…
- Kulturreise auf Heines Spuren
Heinrich-Heine-Institut, Heinrich-Heine-Gesellschaft und Studierende der Heinrich-Heine-Universität reisen nach Paris. Die Kulturreise auf Heines Spuren findet vom 9. bis 11. Juni statt.
weiter…
- Sommerlicher Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Eller
Die Stadtteilbücherei Eller am Gertrudisplatz öffnet ihre Dachterrasse zu einem sommerlichen Bücherflohmarkt. Der Flohmarkt steht allen Besucherinnen und Besuchern während der Büchereiöffnungszeiten am 15. und 16. Juni offen. weiter…
- „Politischer Markttag“ im Stadtbezirk 7
Den nächsten „Politischen Markttag“ veranstalten die Mitglieder der Bezirksvertretung 7 am Samstag, 17. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr, in der Fußgängerzone Neusser Tor am Aloys-Odenthal-Platz. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 7, 2023
- Projekt EQAL soll Beziehungen zwischen Polizei, Ordnungsamt und Zivilbevölkerung
verbessern
Um die Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt mit der Zivilgesellschaft zu verbessern, wurde ein Projekt zur Entwicklung eines quartiersbezogenen Austausch- und Lernprogramms zur Förderung des wechselseitigen Verständnisses von Polizei, Ordnungsamt und Stadtgesellschaft (EQAL) gestartet. weiter…
- Schwerpunktaktion gegen Falschparker auf Parkplätzen für Menschen mit Behinderung
Jährlich werden Tausende Knöllchen an Autofahrer verteilt, die unberechtigt auf Parkplätzen für Menschen mit Behinderung stehen. Regelmäßig muss auch der Abschleppdienst gerufen werden. Das Ordnungsamt führt in der kommenden Woche verstärkte Kontrollen durch. weiter…
- SommerLeseClub 2023 in den Stadtbüchereien
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Teilnehmenden des 15. SommerLeseClubs (SLC) der Stadtbüchereien Düsseldorf können in diesem Jahr an fast allen Büchereistandorten spannende neue Bücher ausleihen, lesen, analog und digital bewerten. Am Ende der Ferien gibt es Urkunden für alle fleißigen Leserinnen und Leser. weiter…
- Neue Heimat für analoges Filmmaterial der Kunsthochschule für Medien Köln in Düsseldorf
Der analoge Filmbestand der Kunsthochschule für Medien Köln geht als Dauerleihgabe an das Filmmuseum Düsseldorf. Damit ist es gelungen, die Filme der KHM-Studierenden in 16- und 35 Millimeter aus über 30 Jahren langfristig zu sichern. weiter…
- Bibliotheks-App der Zentralbibliothek erhält international Anerkennung
Die Stadtbüchereien Düsseldorf haben Anfang Juni mit ihrer „Stadtbüchereien Düsseldorf App“ international Anerkennung bekommen. Sie erhielten den renommierten Auggie Award in der Kategorie „Best Consumer App“. weiter…
- „Was schwimmt denn da?“ – Öffentliche Kinder- und Familienführung im SchifffahrtMuseum
Am Sonntag, 11. Juni, 15 Uhr, können Familien mit Kindern ab sechs Jahren in einer öffentlichen Führung des SchifffahrtMuseum erfahren, welche Schiffe heute auf dem Rhein unterwegs sind und wie sie sich über die Jahrhunderte verändert haben. weiter…
- 35. Benrather Nachbarschaftsfest am 17. Juni
Das Bürgerhaus Benrath auf der Telleringstraße 56 lädt für Samstag, 17. Juni, alle Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 15 bis 22 Uhr zum 35. Benrather Nachbarschaftsfest ein. weiter…
- Hohe Beteiligung am diesjährigen Gerd-Högener-Preis in der Clara-Schumann-Musikschule
Am vergangenen Wochenende (3./4. Juni) fand bereits zum 20. Mal der Gerd-Högener-Preis an der Clara-Schumann-Musikschule statt. 60 Schülerinnen und Schüler der Musikschule durften ihr musikalisches Können einer externen Jury vorstellen. Dabei wurden 42 erste, 14 zweite und vier dritte Preise vergeben. weiter…
- Schülerinnen und Schüler der Clara-Schumann-Musikschule erfolgreich beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023
Ihr überragendes künstlerisches Können haben fünf Schülerinnen und Schüler der Clara-Schumann-Musikschule vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 in Zwickau und Umgebung bewiesen. Dort fand der 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. weiter…
- „Ausbildung for Future“ in der Stadtbücherei Flingern
Die Bundessagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Donnerstag, 15. Juni, von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose, individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtteilbücherei Flingern an. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt am Dienstag im Rathaus
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 13. Juni, um 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 1 im Rathaus
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 16. Juni, um 14 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…
- Bezirksvertretung 6 tagt am 14. Juni
Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) kommt am Mittwoch, 14. Juni, in der Verwaltungsstelle, Münsterstraße 519, zur öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Sadt Düsseldorf
Juni 6, 2023
- Ertüchtigungsarbeiten an der Theodor-Heuss-Brücke
An der Theodor-Heuss-Brücke wird ab Montag, 12. Juni, 7 Uhr, an der Ertüchtigung der Zugbänder des rechtsrheinischen Rampenbauwerks gearbeitet. Auf der Nordseite der Uerdinger Straße wird es für die Betonagearbeiten und Anlieferungen zeitweise zur Sperrung einer der zwei Fahrspuren kommen. Der Verkehr auf der Theodor-Heuss-Brücke ist nicht betroffen. weiter…
- Sonderausstellung „Anke Eilergerhard: Dolcissima“
Unter dem klangvollen Titel „Dolcissima“ zeigt das Deutsche Keramikmuseum an der Schulstraße 4 ab Dienstag, 6. Juni, seine neue Sonderschau mit überlebensgroßen Porzellanplastiken der Berliner Künstlerin Anke Eilergerhard. weiter…
- Schiedsperson für Hassels, Urdenbach, Reisholz und Benrath gesucht
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht eine neue Schiedsperson für die Stadtteile Hassels, Urdenbach, Reisholz und Benrath. Voraussetzung sind ein Erstwohnsitz in den genannten Stadteilen und ein Alter zwischen 25 und 75 Jahren. weiter…
- Fronleichnam: Museen geöffnet
Auch am Feiertag Fronleichnam stehen Düsseldorfer Museen für ihre Besucherinnen und Besucher offen: Die Häuser sind am Donnerstag, 8. Juni, geöffnet. Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten. weiter…
- Büchertipps zum Pride Month: Buch-Talk in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, bietet in Zusammenarbeit mit der Lesben- und Schwulenbibliothek Düsseldorf (LuSBD) einen speziellen Buch-Talk zum Thema „Pride Month“ an. weiter…
- „Väter können das auch“ – Lesung und Gespräch mit Fabian Soethof
„Väter können das auch“ lautet der Titel einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem Autor Fabian Soethof am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im „Freiraum“ der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1. weiter…
- Literarische Last-Minute-Tipps von Stephan Schäfer in der Bücherei Eller
Stephans Schäfer gibt am Mittwoch, 14. Juni, 18.30 Uhr, literarische Last-Minute-Tipps zur Urlaubs- und Reisezeit in der Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18. Die Inspiration nimmt er aus literarischen Werken verschiedenster Autoren. weiter…
- Ausstellung von Tobias Roman Pietsch in der Stadtbücherei Eller
Die Ausstellung der Bilder des jungen Künstlers Tobias Pietsch in der Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, lädt zwischen Montag, 12. Juni, und Samstag, 12. August, dazu ein, in eine Welt aus Farben und Strukturen einzutauchen und (neu) zu entdecken, was Kunst für die Betrachtenden ist. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 2, 2023
Bolzen, Basketball und Outdoor-Fitness: Wittlaer hat jetzt eine multifunktionale Sportfläche
Der neue Bewegungspark in Wittlaer ist eröffnet. Damit erhält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre sechste multifunktionale Sportfläche im öffentlichen Raum. weiter…
- Große Ehrung für Düsseldorfs Sport-Elite
Für nationale und internationale Titelerfolge 2022 in olympischen und nichtolympischen Sportarten aller Klassen wurden Sportlerinnen und Sportler aus Düsseldorfer Vereinen am Mittwoch, 31. Mai, von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark geehrt. weiter…
- Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur städtebaulichen Planung Südlich Auf’m Tetelberg
Das Stadtplanungsamt lädt herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung „Südlich Auf’m Tetelberg“ zu beteiligen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung werden im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren am Mittwoch, 14. Juni, ab 18 Uhr im Bürgersaal Bilk, Bachstraße 145, vorgestellt und erläutert. weiter…
- Unterstützung durch „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“
Mit dem „Stärkungspakt Nordrhein-Westfalen – gemeinsam gegen Armut“ der Landesregierung können Bürgerinnen und Bürger, die sich aktuell in einer finanziell schwierigen Situation befinden, unterstützt werden. Hierdurch sollen besondere soziale Härten und Ausgrenzung abgemildert werden. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat Programme entwickelt, die im Zeitraum 1. Juni bis 31. Dezember 2023 genutzt werden können. weiter…
- Symphonisches Palais mit Mitgliedern der Orchesterakademie
Instrumentalstudierende lernen zurzeit das Berufsleben als Orchestermusiker oder-musikerin kennen – unterstützt von ihren Kolleginnen und Kollegen der Düsseldorfer Symphoniker. Am Sonntag, 4. Juni, präsentieren sie im Palais Wittgenstein ein gemeinsam mit ihren Mentorinnen und Mentoren erarbeitetes Programm. weiter…
- Werner Heuser und der Expressionismus um 1920
Begleitend zur Sonderausstellung „Neue Kunst Frau Ey“ präsentiert das Stadtmuseum, Berger Allee 2, neue Forschungen zum Jungen Rheinland und seinen Künstlern. Im letzten Vortrag der Reihe widmet sich Kathrin DuBois, Leiterin der Gemäldegalerie des Kunstpalasts, dem Maler und Zeichner Werner Heuser (1880 – 1964). weiter…
- Angela Steidele zu Gast im Heinrich-Heine-Institut
Im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage stellt die Autorin Angela Steidele am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, im Heinrich-Heine-Institut ihren Roman „Aufklärung“ vor. Leichthändig und heiter zeichnet die Autorin in ihrem neuen Buch ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 31, 2023
- Neue Sonderausstellung erinnert an das Jahr 1933
Die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, zeigt vom 31. Mai bis zum 17. September 2023 gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Stadtarchiv die neue Sonderausstellung „1933 – ein Jahr verändert Düsseldorf“ – und erinnert damit an die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stephanie Peifer, stellvertretende Vorsitzende des DGB in Düsseldorf, wurde die Ausstellung am Dienstag, 30. Mai, vorgestellt. weiter…
- Der Urlaub naht: Ausweise rechtzeitig beantragen
Mit dem Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 22. Juni beginnt die Hauptreisezeit. Das Amt für Einwohnerwesen empfiehlt daher, die Gültigkeit der benötigten Ausweisdokumente rechtzeitig zu prüfen. Noch können abgelaufene Dokumente rechtzeitig neu beantragt werden. weiter…
- „Schulranzen für Czernowitz“ – Spendenaufruf für Kinder in der Ukraine
Einschulung in Czernowitz: Um den Erstklässlerinnen und Erstklässlern in der ukrainischen Partnerstadt den Schulstart im September mit einem Schulranzen zu ermöglichen, ruft Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf zum Spenden auf. weiter…
- Endspurt im Stadtradeln-Wettbewerb läuft
Der Endspurt läuft: Noch bis Donnerstag, 1. Juni, werden im Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Stadtradeln Radkilometer für Düsseldorf gesammelt. Für Düsseldorf sind, Stand 30. Mai, 471 Teams mit 9.173 Fahrerinnen und Fahrern aktiv. Sie haben bereits 1.561.832 Radkilometer für die Landeshauptstadt gesammelt. Damit liegt die Anzahl der Aktiven und die der Radkilometer auf dem Düsseldorfer Konto schon jetzt über den Vorjahreszahlen. 2022 waren es 8.640 Aktive und 1.523.219 Kilometer. weiter…
- Invictus Games – ein 3D-Kunstwerk für die Bürger
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm am Dienstag, 30. Mai, gemeinsam mit Projektleiter Brigadegeneral Alfred Marstaller das 3D-Kunstwerk auf den Johannes-Rau-Platz in Augenschein – ein ganz besonderes Kunstwerk, das Vorfreude auf die Invictus Games in der Landeshauptstadt Düsseldorf macht. weiter…
- 4.000 Besucherinnen und Besucher bei Startup-Woche Düsseldorf
Vom 22. bis 26. Mai war Düsseldorf wieder Magnet für alle Startup-Interessierten. Die 8. Startup-Woche Düsseldorf bot in rund 100 Veranstaltungen an fünf Tagen geballtes Wissen. weiter…
- Eine neue Regenbogenbank für Gerresheim
Der Stadtbezirk 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) hat eine so genannte „Regenbogenbank“ erhalten. Damit wurde ein Beschluss des Ausschusses für Gleichstellung umgesetzt. Ein Vandalismus-Fall überschattete die Freude über die neue Bank am Alter Markt/Kölner Tor – die Regenbogenbank wurde mit schwarzer Farbe beschmiert. Die Sachbeschädigung wurde bei der Polizei angezeigt, das Gartenamt sorgte zudem schnell für Ersatz durch eine neue Regenbogenbank. weiter…
- Aquazoo Löbbecke Museum feiert Welt-Papageien-Tag mit besonderer Aktion
Anlässlich des Welt-Papageien-Tages bietet das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, am Mittwoch, 31. Mai, um 14.30 Uhr eine öffentliche und kommentierte Fütterung der Papageitaucher an. weiter…
- Vortrag „Augen auf beim Muscheln-Sammeln“ im Aquazoo Löbbecke Museum
Dr. Christian Börnke, Facharzt für Neurologie und Vizepräsident des Club Conchylia e.V., spricht in einem kostenfreien Vortrag am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, über die Erkennung von und den Umgang mit gefährlichen Meerestieren wie giftigen Kegelschnecken und Quallen. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Gemeinsame Gremiensitzung zum Opernhaus der Zukunft
Der Kulturausschuss, der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung, der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz, der Bauausschuss sowie die Bezirksvertretung 1 kommen am Mittwoch, 7. Juni, um 14 Uhr im CCD Congress Center Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. weiter…
- Sitzungen der Bezirksvertretungen
Zwei Bezirksvertretungen kommen am Dienstag, 6. Juni, zu ihren Sitzungen zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 12, 2023
- Drohnen-Messe XPONENTIAL kommt 2025 nach Düsseldorf
Düsseldorf wird zur Hauptstadt der unbemannten und autonomen Fortbewegung. Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet erstmals die XPONENTIAL Europe in der Landeshauptstadt statt. Dies gab Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller jetzt im Rahmen seiner USA-Reise auf der XPONENTIAL in Denver bekannt. weiter…
- Öffentlichkeitsbeteiligung zu Tempo 30 und Radfahrstreifen auf der Luegallee startet
Vor Einrichtung einer Testphase mit Tempo 30 und Radfahrstreifen auf der Luegallee ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. Diese beginnt jetzt. Ein Online-Fragebogen ist ab sofort verfügbar. Die Anwohner der Luegallee, der Belsenstraße und der Düsseldorfer Straße erhalten den Fragebogen zusätzlich per Postwurfsendung. weiter…
- Strahlende Gesichter beim Special Petit Départ im Rather Waldstadion
Der Einladung des Sportamtes zum besondere Radsporttag Special Petit Départ sind am Mittwoch, 10. Mai, nach einer coronabedingten Pause wieder viele Förderschulen aus Düsseldorf, Ratingen, Erkrath und Mettmann ins Rather Waldstadion gefolgt. weiter…
- Seniorinnen und Senioren stricken für die „Düsselbabys“
Für mehr als 30.000 ehrenamtlich gestrickte Söckchen, die der Elternbesuchsdienst als Teil des Willkommensgeschenks an Eltern von Erstgeborenen überreichen konnte, bedankte sich das Jugendamt sehr herzlich bei den Strickerinnen und Strickern. weiter…
- Heinrich-Heine-Institut erhält Gemälde von Edvard Berggren
Das Heinrich-Heine-Institut erhält großzügige Schenkung: Die Fielmann AG hat am Donnerstag, 11. Mai, ein Gemälde des schwedischen Künstlers Edvard Berggren an das Institut übergeben. Das Werk trägt den Titel „Königin und Page“ und bezieht sich auf Heinrich Heines Gedicht „Es war ein alter König“ (aus: Neuer Frühling in Neue Gedichte). weiter…
- Stadtradeln Düsseldorf – jetzt geht’s los!
Auftakt zum Wettbewerb Stadtradeln: Ab Freitag, 12. Mai, gilt es für die teilnehmenden Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer Kilometer für diie Landeshauptstadt Düsseldorf zu sammeln. Alle Fahrten, die – innerhalb und außerhalb von Düsseldorf – per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Düsseldorfer Kilometerkonto. Egal ob der Weg zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen. Radrennen sind die einzige Ausnahme, die nicht zählt. Bisher (Stand 9. Mai) haben sich 403 Teams mit 5.655 Radlerinnen und Radlern zur Teilnahme angemeldet – da geht noch mehr. weiter…
- Gutes Leben im Quartier
Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus den Düsseldorfer Quartieren, Institutionen, Fachämtern und der Politik haben am 23. März auf der vierten Konferenz „Zukunft Quartier.Düsseldorf“ gemeinsam diskutiert. Die Ergebnisse der Konferenz sind ab sofort auf der Internetseite der Integrierten Quartiersentwicklung unter www.duesseldorf.de/quartiersentwicklung abrufbar. weiter…
- „Essbare Stadt“: Naschen vor der Haustür
Wer noch kostenfrei ein Bio-Hochbeet als Komplett-Set erhalten möchte, sollte sich beeilen. Die letzten 30 Exemplare der Beete warten noch auf Abnehmer. Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind eingeladen, an öffentlich zugänglichen Orten in ihrer Nachbarschaft gemeinschaftlich Gemüse, Beeren und Kräuter anzubauen und so aus Düsseldorf eine „Essbare Stadt“ zu machen. Dafür stellt die Landeshaupstadt kostenfrei die Hochbeete – einschließlich Erde und Samen – zur Verfügung. weiter…
- „Back from Palermo“
Unter dem Titel „Made of particles that easily crumble“ präsentiert die Künstlerin Marina Bochert ihre Werke vom 19. Mai bis 4. Juni im Atelier am Eck, Himmelgeister Straße 107 E. Die Ausstellung findet im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Im Jahr 2022 war die Künstlerin als Stipendiatin im italenischen Palermo. Die Eröffnung der Schau findet am Donnerstag, 18. Mai, 19 Uhr, statt. weiter…
- Christi Himmelfahrt: Alle Museen geöffnet
Ein volles Programm bieten die Düsseldorfer Museen am Feiertag Christi Himmelfahrt: Alle Häuser sind am Donnerstag, 18. Mai, für das Publikum geöffnet. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 10, 2023
- Düsseldorf schließt Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Portland
Im Rahmen seiner USA-Reise unterschrieb Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Rathaus von Portland gemeinsam mit Ted Wheeler, Oberbürgermeister von Portland, ein Memorandum of Understanding (MoU). Diese Absichtserklärung formuliert die freundschaftliche Kooperation der Landeshauptstadt mit Portland. Im Fokus der Partnerschaft stehen die Ziele Nachhaltigkeit und Mobilität. weiter…
- Karrieretag der Feuerwehr am 20. Mai im Arena-Sportpark
Traumberuf Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann? Für viele angehende Erwachsene ist es noch immer ein großer Wunsch, beruflich Brände zu löschen und für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung einzustehen. Doch wie kommt man zur Feuerwehr? Um diese Fragen zu klären, bietet die Feuerwehr Düsseldorf am Samstag, 20. Mai 2023, in Kooperation mit dem Netzwerk Florentine NRW einen Karrieretag an. weiter…
- Heine-Institut veröffentlicht Vinyl-Platte zum Erfolgsformat „Gute Nacht, Harry“
Das Heinrich-Heine-Institut hat seine erste Vinyl-Langspielplatte veröffentlicht. Inhalt der Schallplatte sind Auszüge aus dem Erfolgsformat „Gute Nacht, Harry!“, das regelmäßig auf der Straße der Romantik und Revolution zu erleben ist. Thema der Vinyl ist die Beziehung Heinrich Heines zu seiner Mutter Betty. weiter…
- Lesung „Ich date, also bin ich“ in der Bücherei Benrath
Die Autorin Renate Kaiser ist mit ihrem Buch „Ich date, also bin ich“ in der Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, zu Gast. Am Freitag, 16. Juni, um 18.30 Uhr erzählt Renate Kaiser wie es ist nach 23 Jahren Ehe plötzlich wieder Single zu sein und sich in die Welt des Online-Datings zu stürzen. weiter…
- „Rhine – Duesseldorfs Lifeline“: Englischsprachige Führung im SchifffahrtMuseum
Zum Japan-Tag am 13. Mai bietet das SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, den internationalen Tagesgästen eine öffentliche englischsprachige Führung um 15 Uhr an. weiter…
- Düsseldorfer Kultur- und Naturerbe online
Im neuen Design und mit erweiterten, benutzerfreundlichen Funktionen präsentiert sich das digitale Sammlungsportal der Landeshauptstadt Düsseldorf online unter https://emuseum.duesseldorf.de. Die in den Museen und Stiftungen der Landeshauptstadt bewahrten Sammlungsbestände sind auf dem Portal online zugänglich. weiter…
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 8
Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Donnerstag, 1. Juni, 18 Uhr, im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. weiter…
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 09.05.2023
Mai 9, 2023
Antenne Düsseldorf Japan-Tag: Aufbau läuft
Bild Düsseldorfer Arzt schenkt Dimitrios (21) ein drittes Leben
Express Hochzeitskorso: Autobahnzufahrt blockiert
Rheinische Post Düsseldorfs erster Automat für Ausweise
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 4, 2023
- Erster Spatenstich am Schulcampus Benrodestraße/Marbacher Straße
Die Quartiersentwicklung Benrodestraße/Marbacher Straße nimmt Fahrt auf: Am Mittwoch, 3. Mai, fand der erste Spatenstich für zwei neue Schulgebäude mit Vierfach-Sporthalle für das Schloß-Gymnasium Benrath sowie die Realschule Benrath statt. weiter…
- Den Frühling in Düsseldorf entdecken
Durch denkmalgeschützte Parkanlagen, über die Friedhöfe, ins Ökotop oder Wiesenkräuter und blühende Wildsträucher bestimmen: Die Stadt bietet im Mai elf Führungen in der Reihe „Unterwegs im Grünen“ an. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich dazu anmelden. weiter…
- OSD-Bürgersprechstunden in Düsseltal und Eller
Die Bürgersprechstunden des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD): Am Dienstag, 9. Mai, macht der blau-weiße OSD-Bürobus in Düsseltal Station, am Donnerstag, 11. Mai, in Eller. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung
Der Ausschuss für Gleichstellung trifft sich am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung. weiter…
- Anregungs- und Beschwerdeausschuss tagt am 11. Mai im Rathaus
Der Anregungs- und Beschwerdeausschuss kommt am Donnerstag, 11. Mai, um 16 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 22, 2023
Heerdt soll einen Dirtbike-Park bekommen – die künftigen Nutzer dürfen das Areal mitplanen
In Düsseldorf-Heerdt soll ein Dirtbike-Park entstehen. In einem Beteiligungsverfahren am Donnerstag, 27. April, möchte das Sportamt der Landeshauptstadt Vorschläge zur Gestaltung des Geländes entwickeln und sammeln. Hierzu sind interessierte Jugendliche und Dirtbike-Fahrer herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Unterstützung erhalten sie dabei von Lukas Knopf, dem bekannten Mountainbike-YouTuber aus Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz, der mit Rat zur Seite stehen wird. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek
Neue Wege gehen und beruflich umorientieren – zu diesen Themen berät die Bundesagentur für Arbeit Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 27. April, von 15 bis 18 Uhr, in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1. weiter…
- Die Deutsche Oper am Rhein – Geschichte des Düsseldorfer Opernhauses
Die Deutsche Oper am Rhein wird in dem Vortrag am Donnerstag, 27. April, um 18 Uhr in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, im Fokus stehen: Es wird die Vorgeschichte seit den ersten musikalischen Aufführungen für den Hochadel unter Jan Wellem beleuchtet. weiter…
- „Write Your Space Story“
Die Kreativschmiede in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am 3. Mai, 14 bis 18 Uhr, Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren zu einem kostenfreien Workshop ein. In Begleitung der Jugendroman-Autorin Sarah Raich lernen die Jugendlichen, eigene Kurzgeschichten zu dem Thema Weltall in einem „Writer’s Room“ zu schreiben. weiter…
- „Henriette und die Wunderkörner“
Theater für Kinder steht am Mittwoch, 3. Mai, 15 Uhr, in der Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 10, auf dem Programm. Dort gastiert das Figurentheater Seifenblasen mit dem Stück „Henriette und die Wunderkörner“ für Kinder von 3 bis 10 Jahren. weiter…
- 100. Geburtstag in Golzheim
Doris Wittmann aus Düsseldorf-Golzheim vollendet am Dienstag, 25. April, ihr 100. Lebensjahr. weiter…
- Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation
Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenende erreichbar. weiter…
- Erweiterung des Dienstgebäudes des OSD und Parkraummanagementstrategie
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss kommt am Mittwoch, 26. April, 16 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 21, 2023
- Düsseldorf restituiert das Gemälde „Bildnis der Kinder des Künstlers“ von Wilhelm von Schadow
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. April, die Restitution des Gemäldes „Bildnis der Kinder des Künstlers“ (1830) von Wilhelm von Schadow an die „Dr. Max and Iris Stern Foundation“ beschlossen. Die Einigung mit der Stern Foundation sieht vor, dass das Werk durch einen Rückkauf in der Sammlung der Stadt verbleibt. weiter…
- Stadtrat gibt grünes Licht für die Wertstofftonne
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. April, grünes Licht für die Einführung einer Wertstofftonne gegeben. Die bisherige Gelbe Tonne wird ab 2025 umgewidmet. Als Wertstofftonne wird die Gelbe Tonne auch für die Entsorgung von Gebrauchsgegenständen aus Kunststoff und Metall freigegeben. Nach Auskunft der Stadtverwaltung könnten auf diesem Weg jährlich zusätzlich rund 3.000 Tonnen an Wertstoffen in der Wertstofftonne erfasst und einem hochwertigen stofflichen Recycling zugeführt werden. weiter…
- Rat beschließt Schulneubau in Eller
Ein neues Schulgebäude in Eller: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. April, die Ausführung und Finanzierung eines Ersatzneubaus für die Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee beschlossen. Darüber hinaus stimmte das Gremium der Bildung eines Teilstandortes der gegenüber liegenden Dependance der Alfred-Herrhausen-Förderschule in dem neuen Gebäude zu. weiter…
- Düsselferien 2023: Kartenverkauf startet in Kürze
In den Sommerferien bieten das Jugendamt und die freien Träger wieder ein buntes, vielfältiges Düsselferienprogramm für Düsseldorfer Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren an. Der Online-Vorverkauf startet am Samstag, 22. April, 10 Uhr. weiter…
- Kö-Bogen-Tunnel wegen Wartung und Reparatur eine Nacht gesperrt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 25./26. April, wird die komplette Tunnelanlage Kö-Bogen von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Wartungs-, Kontroll-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an den technischen Einrichtungen in den Tunnelarmen des Süd-Nord-, Süd-West-, Nord-Süd-, Nord-West- und des Nord-Ost-Tunnels sowie im Spindelbauwerk. weiter…
- Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften am Donnerstag, 27. April
Das nächste Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften veranstaltet das Amt für Wohnungswesen am Donnerstag, 27. April, 17 bis 19 Uhr, in der Brickmannstraße 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. weiter…
- Fällung von drei Pappeln an der Inneren Südlichen und Südlichen Düssel notwendig
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) muss aus Verkehrssicherheitsgründen drei Pappeln an der Inneren Südlichen und Südlichen Düssel fällen. weiter…
- Mountainbikefahrerinnen und -fahrer sind zum dritten Dirt-Bike-Rennen eingeladen
Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm findet am Samstag, 22. April, zwischen 14 und 17 Uhr das dritte Dirt-Bike-Rennen auf dem Düsseldorfer Dirt Park an der Opitzstraße statt. Zu einem Zeitfahren sind alle Altersklassen willkommen. weiter…
- Start der OSD-Bürgersprechstunden in Oberbilk und Stadtmitte
Saisonauftakt für die Bürgersprechstunden des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD): Am Dienstag, 25. April, macht der blau-weiße OSD-Bürobus von 14 bis 16 Uhr auf der Schadowstraße Station, am Donnerstag, 27. April, von 12 bis 14 Uhr in Oberbilk. weiter…
- Tag der offenen Tür im Kulturamt
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Freitag, 21. April, erstmals zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto „Kulturamt im Austausch“ können sich Besucherinnen und Besucher von 11 bis 18 Uhr informieren. weiter…
- Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation tagt am 27. April
Der Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation kommt am Donnerstag, 27. April, um 16 Uhr im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 34Heute: 5231
Diese Woche: 42861
Gesamt: 20265826
Aktuelle Kommentare