News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 11, 2025

  • Nachbarschaftszone Paulusplatz: 50 Interessierte beim Gestaltungsworkshop
    In den Sommermonaten soll Düsseldorfs erste Nachbarschaftszone am Paulusplatz für eine neue Aufenthaltsqualität sorgen. Wie die Nachbarschaftszone aussehen könnte, wurde am Samstag, 8. Februar 2025, mit rund 50 Anwohnern, Mitgliedern der Kirchengemeinde und Vertretern der Paulusschule bei einem Gestaltungsworkshop überlegt. weiter…

 

  • Vernetzungstreffen für Wohngruppen und Mietgemeinschaften am Donnerstag, 13. Februar
    Das Amt für Wohnungswesen veranstaltet am Donnerstag, 13. Februar, 17 Uhr, in der Brinckmannstraße 5 ein Vernetzungstreffen für Wohngruppen und Mietgemeinschaften. Interessierte an dieser Wohnform sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. weiter…

 

  • Karneval und Zauberei in der Zentralbibliothek
    Düsseldorfer Pänz zeigen, was Karneval ist – außerhalb von Rosenmontag. Die Kinder- und Jugendgarde der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e. V., ist am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek und zeigt ihr diesjähriges Programm in der Herzkammer. weiter…

 

  • Berufsberatung in der Bücherei Flingern
    Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf berät am Montag, 17. Februar 2025, 14 bis 17 Uhr, junge Erwachsene und ihre Eltern in der Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Wersten
    Eveline und Heinz Semmelrogge aus Düsseldorf-Wersten feiern am Mittwoch, 12. Februar 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15.15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Der Kulturausschuss tagt am 13. Februar im Rathaus
    Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung des Behindertenrates am 17. Februar im Rathaus
    Der Behindertenrat tagt am Montag, 17. Februar 2025, im Rathaus, Marktplatz 2, im Sitzungssaal 1.OG. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Austausch mit der Rheinbahn zum On-Demand-Service flexy sowie Berichte aus den runden Tischen. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 7: Maria Icking lädt zur Sprechstunde ein
    Maria Icking, Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg), lädt am Samstag, 15. Februar 2025, von 11 bis 13 Uhr zur nächsten Sprechstunde ein. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 1
    Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 21. Februar 2025, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zur öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 8, 2025

  • Stimmzettel eingetroffen: Direktwahlstelle ab sofort geöffnet
    Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, schreiten zügig voran. Dank einer Vorablieferung an Stimmzetteln kann die Direktwahlstelle in Düsseldorf früher als ursprünglich geplant öffnen. Ab sofort haben wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme direkt vor Ort im Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, abzugeben. weiter…

 

  • Karneval, Kunst, Freigeist: Stadtmuseum zeigt Ausstellung zu Jacques Tilly
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 9. Februar bis zum 10. August 2025 eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung “ „Jacques Tilly. Freigeist – 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.“ “ bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke. weiter…

 

  • Neues Bestattungsangebot: Baumfeld auf dem Friedhof Hassels
    Auf dem Friedhof Hassels ist ein neues Baumfeld entstanden. Darauf können Urnen unter Bäumen beigesetzt werden. Das Bestattungsangebot steht ab sofort zur Verfügung. weiter…

 

  • Arbeiten zur Flugsicherung: Düsseldorfer Flughafen führt Baumpflegemaßnahmen im Kalkumer Forst durch
    Zwischen dem 10. und 28. Februar führt der Düsseldorfer Flughafen Baumpflegearbeiten im Kalkumer Forst durch. Die Landeshauptstadt unterhält im Düsseldorfer Norden den Kalkumer Forst, Teil des insgesamt 580 Hektar großen Forstreviers Nord. weiter…

 

  • Temporäre Schließungen der Bürgerbüros Benrath und Rath
    Zwei Bürgerbüros müssen wegen Arbeiten an den Gebäuden kurzzeitig schließen. weiter…

 

  • Offenes Gruppenangebot „Self Empowerment“ für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
    Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz gibt es ab Montag, 17. Februar 2025, 18 bis 19.30 Uhr, ein offenes Gruppenangebot im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe „Self Empowerment“ finden zur gleichen Uhrzeit am 17. und 31. März, am 14. und 28. April, am 12. und 26. Mai sowie am 23. Juni statt. weiter…

 

  • „Maulwurfsaugen“: Autor Frank Schablewski liest in der Zentralbibliothek
    Frank Schablewski liest am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19 Uhr im Forum in der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, aus seinem Roman „Maulwurfsaugen“. Moderiert wird die Lesung von Angela Gutzeit. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…

 

  • Wohnschule Workshop in der Zentralbibliothek: WolkenkukucksHeim
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Samstag, 15. Februar 2025, 15 bis 18 Uhr, zu einem Workshop unter dem Titel „WolkenkukucksHeim“ der Wohnschule Düsseldorf ein weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 7, 2025

  • Rat beschließt Erweiterung des Gymnasiums Bernburger Straße
    Erweiterungsneubau und Dreifeldhalle für die neu gegründete Schule in Eller: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2025, die Ausführung und Finanzierung des Bauvorhabens am Gymnasium Bernburger Straße beschlossen. Neben den Neubauten werden auch im Bestand Umbau- und Sanierungsarbeiten stattfinden, um die Fachräume im Bestandsgebäude für die Gymnasialnutzung mit vier Zügen zu optimieren. weiter…

 

  • Karneval goes Schule 2.0: Prinzenpaar zieht wieder durch die Landeshauptstadt
    Jecker Schulbesuch im Jubiläumsjahr des Karnevals: Gemeinsam mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) besuchten das Prinzenpaar Andreas I und Venetia Evelyn in dieser Session die Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs, des Max-Weber-Berufskollegs, des Walter-Eucken-Berufskollegs und des Albrecht-Dürer-Berufskollegs, um ihnen das Brauchtum näher zu bringen. An dem Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs wohnte auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche dem Karnevals-Spektakel bei. weiter…

 

  • kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V. erhält den Düsseldorfer Gleichstellungspreis 2025
    In diesem Jahr wird der Verein kom!ma e.V. mit dem Gleichstellungspreis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar, beschlossen. weiter…

 

  • Neue Leitung für das Amt für Zentrale Dienste
    Andreas Sarasa übernimmt voraussichtlich zum 1. März 2025 die Leitung des Amtes für Zentrale Dienste weiter…

 

  • 200 Jahre Düsseldorfer Karneval in Porzellan
    Aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums des Düsseldorfer Karnevals wurde im Rathaus ein historisch karnevalistisch dekorierter Tisch mit Porzellan aus Beständen des Hetjens Museums aufgebaut. weiter…

 

  • Landeshauptstadt investiert 670.000 Euro in Neugestaltung von drei Spielplätzen
    Im Februar starten gleich drei Spielplatzneugestaltungen: Die Stadt saniert die Kinderspielplätze im Hanielpark in Düsseltal, am Leo-Statz-Platz in Unterbilk und an der Heiligenhauser Straße in Hassels. Insgesamt 670.000 Euro werden in die Modernisierungen investiert. weiter…

 

  • „Nach uns der Himmel“: Autorin Simone Buchholz liest in der Zentralbibliothek
    Simone Buchholz liest am Dienstag, 11. Februar 2025, um 19 Uhr in der Herzkammer in der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1. Der Eintritt ist kostenfrei. weiter…

 

  • Vortrag zur Geschichte des Karnevals in der Zentralbibliothek
    Zur Geschichte des Karnevals findet am Dienstag, 11. Februar 2025, um 18 Uhr im Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein Vortrag statt. Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e. V. weiter…

 

  • Buchvorstellung in der Zentralbibliothek: Ciğdem Akyol mit „Geliebte Mutter“
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18 Uhr zu einer Lesung mit Ciğdem Akyol aus ihrem Buch „Geliebte Mütter“ ein. weiter…

 

  • „Mit Selbstbewusstsein zum Erfolg – so überzeugen Sie im Job und privat!“
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, zu dem Workshop „Mit Selbstbewusstsein zum Erfolg – so überzeugen Sie im Job und privat!“ der Agentur für Arbeit ein. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 30, 2024

  • Richtfest für die Kita Flinger Broich
    Fortschritte bei der neuen Kita am Flinger Broich: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Dienstag, 29. Oktober 2024, das Richtfest für die sechsgruppige Einrichtung statt. Durch den Neubau können 106 Kitaplätze geschaffen werden, davon 32 Plätze für unter Dreijährige und 74 Plätze für über Dreijährige. weiter…

 

  • Kriminalpräventiver Rat erhält Spende für Jugendschutz-Projekt „Schutzengel“
    Eine Spende des „Inner Wheel Club Düsseldorf – Clara Schumann“ (IWC) in Höhe von 3.000 Euro unterstützt das Projekt „Schutzengel“ des Kriminalpräventiven Rats (KPR) der Landeshauptstadt Düsseldorf. weiter…

 

  • Job Speed Dating auf dem Schadowplatz: Erfolgreiches Format der Landeshauptstadt Düsseldorf
    Das jüngste Job Speed Dating der Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Schadowplatz hat sich als voller Erfolg erwiesen. Die Veranstaltung bot Arbeits- und Ausbildungssuchenden die Möglichkeit, in direktem Kontakt mit Vertretenden der Landeshauptstadt Düsseldorf berufliche Chancen zu erkunden. weiter…

 

  • „Unterwegs im Grünen“: Führungen am ersten November-Wochenende
    Am kommenden langen Wochenende veranstaltet die Stadt zwei Führungen in der Reihe „Unterwegs im Grünen“. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können dafür anmelden – es sind noch Plätze frei. weiter…

 

  • Musik in der Onlinebibliothek: Eine Einführung
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 5. November 2024, 17 Uhr, zu der Veranstaltung „Musik in der Onlinebibliothek: Eine Einführung“ im LibaryLab ein. weiter…

 

  • Werde glücklich im Job – die eigene Zukunft aktiv gestalten!
    Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 5. November 2024, um 10 Uhr zu einem Workshop der Agentur für Arbeit unter dem Titel „Werde glücklich im Job – die eigene Zukunft aktiv gestalten!“ ins Stadtfenster ein. weiter…

 

  • Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt im Rathaus
    Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 5. November, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 6 tagt in der Joachim-Neander-Grundschule
    Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr in der Aula der Joachim-Neander-Grundschule, Rather Markt 2, zur öffentlichen Sitzung. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 24, 2023

  • Düsseldorfer Jugend diskutiert über Europa
    Rund 200 Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildende aus Düsseldorf und der Region beschäftigten sich am Montag, 23. Oktober, mit europarelevanten Themen. Zum zweiten Mal fand in der Landeshauptstadt der Jugendtag für Europa statt. weiter…

 

  • Öffentlichkeitsbeteiligung: Positive Rückmeldungen zur Testphase auf der Luegallee
    Im Rahmen einer zweiten Onlinebefragung zur Testphase auf der Luegallee konnten Anwohner und Verkehrsteilnehmer bis zum 31. August bewerten, wie sie die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität dort empfinden. weiter…

 

  • Krimilesung mit Horst Eckert in der Bücherei Garath
    Der Kriminalautor Horst Eckert liest am Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, in der Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21, aus seinem jüngsten Werk „Die Macht der Wölfe“. weiter…

 

  • „Morgenstar und Ringelspatz“: Theater in der Bücherei Oberkassel
    Ein Theaternachmittag findet am Samstag, 28. Oktober, 14 Uhr, in der Stadtbücherei Oberkassel, Luegallee 65, in Kooperation mit dem Theater Tom Teuer statt. weiter…

 

  • Erfolgreicher Familienvormittag des Elternbesuchsdienstes in Garath
    Am Freitag, 20. Oktober, begrüßte der Elternbesuchsdienst Garath Eltern aus dem Stadtteil zu einem Familienvormittag im Kulturhaus Süd. Bei der Informationsveranstaltung für Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren stand der gemeinsame Austausch im Fokus. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Gerresheim
    Marianne und Willy Radzanowski aus Düsseldorf-Gerresheim feiern am Mittwoch, 25. Oktober, ihr 65. Ehejubiäum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 28, 2023

  • „Halbzeit“ bei den Umbauarbeiten am Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg
    Fortschritte bei den Umbauarbeiten am Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Mittwoch, 27. September, das „Halbzeitfest“ für das Gesamtvorhaben statt, das neben einem Erweiterungsbau für die naturwissenschaftlichen Fachräume auch eine Sanierung des Bestandsgebäudes und eine Neugestaltung des Schulhofs umfasst. weiter…

 

  • Rathaus-Empfang für Medaillengewinner bei Europameisterschaften
    Besondere Auszeichnung für sportliche Erfolge bei den Europameisterschaften 2023: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat das für DJK TUSA 06 startende ukranische Beachvolleyball-Duo Sergiy Popov und Eduard Reznik sowie die Hockey-Nationalspielerinnen Lisa Nolte und Selin Oruz vom Düsseldorfer HC am Mittwoch, 27. September, mit einem Empfang im Rathaus für den Gewinn der EM-Bronzemedaillen geehrt. weiter…

 

  • Interkultureller Empfang im Rathaus
    Gemeinsam mit dem Integrationsrat begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Mitglieder, Freundinnen und Freunde und Unterstützerinnen und Unterstützer des Integrationsrates am Dienstag, 26. September, zu einem interkulturellen Empfang im Düsseldorfer Rathaus. weiter…

 

  • Woche der Klimaanpassung war tierisch, informativ und erfrischend
    Aktionen über Kühle Orte, Trinkbrunnen, Vorkehrungen gegen Hitze und Starkregen weiter…

 

  • Internationaler Tag der älteren Menschen – Infostand vor den Düsseldorfer Arcaden
    Um auf die Herausforderungen und Chancen einer älteren Gesellschaft aufmerksam zu machen, wird am Freitag, 29. September, 11 bis 15 Uhr, an einem Infostand vor den Düsseldorf Arcaden zu Hilfen und Unterstützungen für Seniorinnen und Senioren informiert. weiter…

 

  • OSD-Bürgersprechstunden in Bilk und Stadtmitte
    Die Bürgersprechstunden des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD): Am Montag, 2. Oktober, macht der blau-weiße OSD-Bürobus in Bilk und am Donnerstag, 5. Oktober, in der Stadtmitte halt. weiter…

 

  • „20 Jahre Neuss-Düsseldorfer Häfen“
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, präsentiert von Sonntag, 1. Oktober, bis zum 26. November das Schaufenster „20 Jahre Neuss-Düsseldorfer Häfen“ zum runden Geburtstag der Hafenfusion. weiter…

 

  • Tag der Deutschen Einheit: Düsseldorfer Museen und Kulturinstitute sind geöffnet
    Auch am Tag der Deutschen Einheit können Kunstfreunde in Düsseldorf auf ihre Kosten kommen. Am Dienstag, 3. Oktober, sind die Düsseldorfer Museen und Kulturinstitute geöffnet. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 28.09.2023

September 28, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Begrünung von Gebäuden laut IHK wichtig

 

Bild: Wurde Chef-Fahnderin vom Minister kaltgestellt

 

Express: Schlichter wurde Opfer einer Attacke

 

Rheinische Post: Politik kritisiert Stadt für Schulweg-Konzept

 

 

Düsseldorf Headlines, Freitag, 15.09.2023

September 15, 2023

 

 

Antenne Düsseldorf: Düsseldorfer EG mit knapper Auftakt-Niederlage

 

Bild: Meghan und Harry lächeln Krisengerüchte weg

 

Express: Nicht aktualisiert

 

Rheinische Post: Happy Birthday, Harry!

 

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 11, 2023

  • Grundsteinlegung am Schulcampus Benrodestraße/Marbacher Straße
    Fortschritte in der Verwirklichung der „Benrather Rochade“: Am Donnerstag, 10. August, legten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche den Grundstein für zwei neue Schulgebäude mit Vierfach-Sporthalle für das Schloß-Gymnasium Benrath sowie die Realschule Benrath. weiter…

 

  • Projekt der Mahn- und Gedenkstätte fördert Auseinandersetzung mit lokaler Geschichte
    Die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf hat vier didaktische Workshops vorgestellt, die im Rahmen des Tandem-Projektes „Spannungsfeld Gedenkstättenarbeit in einer sich wandelnden Gesellschaft“ gemeinsam mit der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld – Villa Merländer entwickelt wurden. weiter…

 

  • „Rund um die Kö“: Straßensperrungen auf der Königsallee ab Samstagabend
    Für die 52. Auflage des Radrennens „Rund um die Kö“, das am Sonntag, 13. August, stattfindet, werden bereits zum Aufbau der Veranstaltung Haltverbotszonen eingerichtet. weiter…

 

  • Freundschaft in Szene gesetzt: Kunstprojekt und Ausstellung im Bürgerhaus Salzmannbau
    Dem Thema Freundschaft hat sich das Foto- und Kunstprojekt „FREUnDE“ mit einer einwöchigen Aktion sowie einer anschließenden Ausstellung der Werke gewidmet. Damit wurde erneut ein Kulturprojekt der kulturpädagogischen Einrichtung „BauKinderKultur“ im Bürgerhaus Salzmannbau in den Sommerferien durchgeführt. weiter…

 

  • Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2023 erschienen
    Am Sonntag, 10. September, ist Tag des offenen Denkmals. Dann gibt es die Gelegenheit, eintrittsfrei an über 40 historischen Orten in Düsseldorf Streifzüge in die Vergangenheit zu unternehmen. Die Programmbroschüre ist nun erschienen und ist im Internet sowie an vielen Stellen im Stadtgebiet erhältlich. weiter…

 

  • „Dnipro-Dnepr. Die Ukraine im Fluss“
    Im Rahmen der Reihe „Ukraine im Fokus“ stellt Galyna Spodarets ihr Buch „Dnipro-Dnepr. Die Ukraine im Fluss“ am Donnerstag, 17. August, 18 Uhr, in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, vor. weiter…

 

  • Zentralbibliothek für einen Tag ohne Bibliotheksteam geöffnet
    Die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz-1, ist am Dienstag, 15. August, wie gewohnt von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Allerdings wird es an diesem Tag wegen einer internen ganztägigen Veranstaltung nicht den gewohnten Service durch das Bibliotheksteam geben. weiter…

 

  • Hitzefalle: Tiere nicht im geparkten Auto lassen!
    Die aktuell wieder ansteigenden hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten: Sie sind eine Gefahr für Hunde und andere Haustiere, die im Auto zurückgelassen werden. Das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Landeshauptstadt Düsseldorf erinnert an die Gefahren für im Auto gebliebene Vierbeiner, auch wenn ihre Besitzer meinen, sie seien im „wohltemperierten“ Auto sicher. weiter…

 

  • „Die Rheinschifffahrt im Mittelalter“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum am Sonntag
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 13. August, um 15 Uhr zur öffentlichen Führung „Die Die Rheinschifffahrt im Mittelalter“. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Garath
    Ilse und Helmut Nieswand aus Düsseldorf-Garath feiern am Sonntag, 13. August, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Golzheim
    Margot und Bernhard Hagenlücke aus Düsseldorf-Golzheim feiern am Montag, 14. August, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
    Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Montag, 14. August, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Ordnungs- und Verkehrsausschuss tagt in drei Etappen
    Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) tagt am Mittwoch, 16. August, in drei Etappen. Die drei öffentlichen Sitzungen finden im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, statt. Die Sitzungteile beginnen um 17 Uhr und voraussichtlich um 18 und um 19 Uhr. Dabei geht es unter anderem um die Radleitroute Nord-Süd, die Umgestaltung des Carlsplatzes und die Gasbeleuchtung. weiter…

 

  • Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation tagt im Rathaus
    Der Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation kommt am Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Gasbeleuchtung und Umweltakademie
    Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 17. August, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 9 tagt im Bürgerhaus Reisholz
    Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 18. August, um 16 Uhr zur Sitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231, zusammen. weiter…

 

  • Medientermin 16.8.23: Pressegespräch zu den Düsseldorfer Kunstpunkten 2023
    Das diesjährige Programm der Kunstpunkte wird am Mittwoch, 16. August, um 15 Uhr im Ausstellungsraum „Atelier am Eck“, Bürgerhaus Salzmannbau, vorgestellt. weiter…

 

  • Medientermin 14.8.23: Meilenstein 100 Sharing-Stationen
    Medientermin zur Erreichung des Meilensteins von 100 Sharing-Stationen, die innerhalb der vergangenen zwei Jahre in der Landeshauptstadt Düsseldorf errichtet wurden weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Montag, 31.07.2023

Juli 31, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Verfolgungsjagd mit der Polizei

 

Bild: Feuerwehr-Großeinsatz wegen angebranntem Essen

 

Express: Traditionelle Gastro vor dem Aus?

 

Rheinische Post: Düsseldorfer kann erst nach neun Monaten beerdigt werden

 

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 20, 2023

  • Sommersauberkeit am Rhein und in Parks: Promotion-Teams in Aktion
    Ab sofort sind an den Wochenenden im Auftrag der Landeshauptstadt „Promotion-Teams“ im Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, entlang des Rheins und in Parkanlagen für ein sauberes Hinterlassen der Freizeitflächen zu werben. Die Promoteams suchen das Gespräch mit den Erholungssuchenden und bieten, wenn nötig, auch eine kostenlose Mülltüte aus recyceltem Kunststoff an. Ihr Einsatz ist Bestandteil der Sauberkeitsoffensive, die der Oberbürgermeister gestartet hat. weiter…

 

  • Antrittsbesuch des neuen britischen Generalkonsuls Nick Russell
    Der neue Generalkonsul des Vereinigten Königreichs Großbritannien, Nick Russel, wurde anlässlich seines Antrittsbesuchs von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Mittwoch, 19. Juli, im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses empfangen. weiter…

 

  • Sommerjobaustausch zwischen Toulouse und Düsseldorf gestartet
    Im Rahmen des Sommerjobaustauschs zwischen Toulouse und Düsseldorf absolvieren drei junge Erwachsenen aus Toulouse während der Sommerferien einen vierwöchigen Minijob in der Landeshauptstadt. OB Dr. Stephan Keller traf das Trio im Rathaus und erkundigte sich nach ihren bisherigen Eindrücken. weiter…

 

  • Änderung der Zuständigkeit in der Verwaltungsspitze für zwei Ämter
    Zum 1. August nimmt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller Änderungen in der Zuständigkeit für zwei Ämter in der Verwaltungsspitze vor. Das Amt für Wirtschaftsförderung wechselt in das Dezernat des Beigeordneten Christian Zaum. Dieser übergibt die Leitung des Ordnungsamtes an Frau Beigeordnete Britta Zur. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

  • Programm zu den Düsseldorf Fashion Days im Hetjens
    Anlässlich der diesjährigen Düsseldorf Fashion Days können Interessierte am Samstag, 22. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, japanische Handfächer gestalten. Der Workshop findet zusammen mit der Künstlerin Naomi Akimoto statt. weiter…

 

  • Die Situation von geflüchteten Frauen in Gemeinschaftsunterkünften
    DRK Kreisverband Düsseldorf im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung über die Situation geflüchteter Frauen in Gemeinschaftsunterkünften. weiter…

 

  • Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft im Goethe-Museum
    Im Goethe-Museum, Jacobistraße 2, findet von Donnerstag, 20. Juli, bis zum Sonntag, 23. Juli, das 14. Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft in Kooperation mit dem Museum statt. Expertinnen und Experten aus den USA, Großbritannien, Italien und Deutschland diskutieren über das Thema „Romantik in der Musik – Musik in der Romantik“ weiter…

 

  • „Wie kommen meine Turnschuhe nach Düsseldorf“ – Familienführung im SchifffahrtMuseum
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 23. Juli, um 15 Uhr zu der öffentlichen Kinder- und Familienführung „Wie kommen meine Turnschuhe nach Düsseldorf“ ein. Die Besucherinnen und Besucher können dabei mehr über den Handel auf dem Rhein und darüber, wie dieser sich über die Jahrhunderte verändert hat, erfahren. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 19, 2023

  • Radwegemaßnahme Auf’m Hennekamp – Vollsperrung am Wochenende für Asphaltarbeiten
    Im Zuge der Bauarbeiten zur Radwegemaßnahme Auf’m Hennekamp erfolgen ab Freitag, 21. Juli, Fräs- und Asphaltarbeiten im Fahrbahnbereich. Dazu ist es erforderlich, die Straße Auf’m Hennekamp zwischen Himmelgeister Straße und Witzelstraße für den stadteinwärts fahrenden Verkehr an diesem Wochenende voll zu sperren. weiter…

 

  • Graffitis in der Bücherei Eller – aber nur virtuell
    Am Dienstag, 25. Juli, 10 bis 12 Uhr, können die Teilnehmenden mit VR-Brillen unter der Anleitung von professionellen Graffiti-Sprayern in virtuellen Welten die Techniken der Graffiti-Kunst ausprobieren und Kunstwerke erschaffen. weiter…

 

  • „Literarischer Sommer 2023“ in der Zentralbibliothek
    Im Rahmen des Festivals „Literarischer Sommer 2023“ findet am Montag, 24. Juli, 19 Uhr, eine Lesung von Toine Heijmans „Der unendliche Gipfel“ in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, statt. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich. weiter…

 

  • Flaggenschmuck zum Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944
    Zur Erinnerung an den Widerstand gegen Adolf Hitler und das Attentat vom 20. Juli 1944, tragen alle öffentlichen Gebäude am Donnerstag, 20. Juli, Flaggenschmuck. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 5, 2023

  • Ausbau Radhauptnetz: Eulerstraße bekommt auf 500 Meter neuen Radfahrstreifen
    Im Rahmen der Sommerbaustellen starten in dieser Woche die Bauarbeiten am Radhauptnetz auf der Eulerstraße. Jeweils auf der rechten Fahrspur wird auf rund 500 Meter Länge ein Radfahrstreifen markiert. Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 450.000 Euro. Die Fertigstellung ist bis Ende August geplant. weiter…

 

  • Anpfiff für den Fußballsport auf dem Dach des Schwimmbad-Parkdecks Rheinblick 741
    Das Parkdeck neben dem Hallenbad Rheinblick 741 für Oberkassel und Heerdt verfügt nun über ein Kunstrasenspielfeld. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnete zusammen mit Britta Zur, Beigeordnete für Sport, am Dienstag, 4. Juli, das neue Fußballfeld. Auf dem Dach des Parkdecks können nun Spielerinnen und Spieler des Düsseldorfer Clubs für Rasenspiele CfR Links e.V. trainieren und Spiele austragen. weiter…

 

  • „Alles Abfall oder was?“: Kinderworkshop im SchifffahrtMuseum am Mittwoch
    Im Sommerferienprogramm des SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, sind noch Plätze frei. Im Rahmen der aktuellen Themenschau „Zeit im Fluss. Müllgeschichte(n) aus dem Rhein“ werden mittwochs, am 5. und 19. Juli, sowie am 2. August, jeweils ab 15 Uhr, Workshops für Kinder ab acht Jahren angeboten. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche und Eltern in der Zentralbibliothek
    Die Bundesagentur für Arbeit berät am Montag, 17. Juli, 15 bis 18 Uhr, in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, Jugendliche und ihre Eltern. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…

 

  • Treffen mit dem Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 10
    Bezirksbürgermeister Jürgen Bohrmann bietet am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 13 Uhr ein Treffen für Bürgerinnen und Bürger an. weiter…

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 05.07. 2023

Juli 5, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Die „Finals 2023“ als Testlauf für Olympia?

 

Bild: Rollerfahrer bremst Bus aus und zückt Messer

 

Express: Megastar bringt Arena zum Beben

 

Rheinische Post: Warum der Deal für die Rheinmetall-Fabrik in Düsseldorf geplatzt ist

 

 

Alte PS-Beauties bei den Classic Days und ein Galopp-Sonntag der Extraklasse mit dem Henkel-Renntag

Juli 3, 2023

 Samstag zu den „Classic Days“ – hier ein wunderbar erhaltener Horch 855 – und am Sonntag zum Henkel-Renntag – Foto: Anne Orthen

Zwei Kombi-Tickets rund um den Henkel-Preis der Diana am Sonntag, 6. August 2023, bieten ein abwechslungsreiches erstes August-Wochenende. Seinen Samstag kann man entweder beim Familien-Renntag in Köln oder bei den Classic Days in Düsseldorf verbringen. Eine Reise ins Rheinland lohnt sich in jedem Fall!

Düsseldorf? Köln? Beides! Pferdesport-Fans kommen am ersten August-Wochenende beim ersten „Rheinische Meeting“ voll auf ihre Kosten. Am Samstag, dem 5. August, beim Familien-Renntag in Köln und am Sonntag, dem 6. August, beim Henkel-Renntag in Düsseldorf. Geboten wird hochkarätiger Rennsport: der 165. Henkel-Preis der Diana (Gr. 1, 500.000 €, Düsseldorf), der Fritz Henkel-Preis (Gr. 3, 55.000 €, Düsseldorf) sowie zwei BBAG Auktionsrennen (je 52.000 € Köln und Düsseldorf). Insgesamt heißt es an diesem Wochenende am Rhein 17-mal „Boxen auf!“ Das alles erlebt man mit dem Rheinland-Ticket zu 20 €. Dies beinhaltet Stehplatz-Tickets und Programmhefte für beide Renntage, was eine Ersparnis von 11 € im Vergleich zur Tageskasse bedeutet.

 

Classic Days

 

Für Liebhaber von schnellen Pferden und schönen Autos gibt es erneut das Düsseldorfer Kombi-Ticket „PS²“ mit Zutritt zu den Classic Days und den Henkel-Renntag. Für 35 € (Ersparnis 10 €) können sich PS- und Rennsport-Liebhaber ein wunderbares Düsseldorf-Wochenende machen: freitags oder samstags zum Oldtimer-Festival Classic Days und sonntags zum Henkel-Preis der Diana. „Die Liebe für Eleganz, Dynamik und Tradition vereint Rennsport- und Oldtimer-Fans. Wir freuen uns sehr darauf, den Besuchern ein unvergessliches Wochenende zu bieten“, sagt Classic Days-Macher Marcus Herfort.

Das Rheinland-Ticket bekommt man in den Online-Shops von Düsseldorf Galopp und Köln Galopp. Das Kombi-Ticket PS² ist in den Online-Shops von Düsseldorf Galopp und den Classic Days erhältlich.

Nächste Seite »