Ob zum Geschenke kaufen, zu den Weihnachtsmärkten, zur Eisbahn oder zum Riesenrad – wer in der Vorweihnachtszeit die Rheinbahn nutzt, kommt entspannt, schnell und ohne Parkplatzsuche zu allen Zielen und danach wieder zurück nach Hause. Die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt öffnen am 20. November und laufen bis zum 30. Dezember, dazu kommt ein verkaufsoffener Sonntag am 30. November.
Damit alle möglichst stress- und staufrei unterwegs sind, empfiehlt die Rheinbahn die Anreise mit Bus und Bahn. Die Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ liegt zentral und bietet den schnellsten Zugang zu den verschiedenen Themenmärkten. Die Rheinbahn erweitert ihr Angebot für die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt, auch aus der Region. Alle Stadtbahnlinien fahren an allen Samstagen bereits im dichten Takt und bis spät in die Nacht. Zusätzlich fährt die Linie U78 an folgenden Tagen länger: Samstag, 29. November, Samstag, 6. Dezember, Samstag, 13. Dezember, Samstag, 20. Dezember und Samstag, 27. Dezember. Die letzte Abfahrt von der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ in Richtung Arena ist um 22:12 Uhr.
Auf der Linie U79 wird vom 13. November bis zum 30. Dezember in Duisburg freitags und samstags der 15-Minuten-Takt bis 22:30 Uhr verlängert. Sonntags fahren die Bahnen zwischen 13 und 22 Uhr im 15-Minuten-Takt statt wie üblich im 30-Minuten-Takt. Ausgenommen sind der 23. November, 24. Dezember und 25. Dezember.
An den vier Samstagen vor Weihnachten (29. November, 6. Dezember, 13. Dezember und 20. Dezember) gelten auf den Buslinien folgende Zusatzfahrten:
- Buslinie 754: von 10:30 bis 19:30 Uhr zwischen „Ratingen-West, Dieselstraße“ und „Düsseldorf Hauptbahnhof“ zusätzliche E-Wagen,
- Buslinie 785: von 10:30 bis 15 Uhr zwischen „Hassels, Kirche“ und „Heinrich-Heine-Allee“ und von 15 bis 19:40 Uhr zwischen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Hilden, Fritz-Gressard-Platz“ zusätzliche E-Wagen.
An den Samstagen und Sonntagen während des Weihnachtsmarktes (außer am 23. November und 28. Dezember) sind auf den Linien SB50, 737, 754, 780, 782 und 785 ganztägig Gelenkbusse im Einsatz.
Änderung für die Buslinien SB50, 780, 782 und 785
Die Busse fahren am Samstag, 22. November, Samstag, 29. November, Sonntag, 30. November, Samstag, 6. Dezember, Samstag, 13. Dezember, Samstag, 20. Dezember und Samstag, 27. Dezember, folgende Umleitungen:
In Richtung Heinrich-Heine-Allee fahren die Busse ab der Haltestelle „Berliner Allee“ eine Umleitung über die Breite Straße und enden an der Haltestelle Heinrich-Heine-Allee, Steig 8“ (vor der Oper). Die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“ entfällt.
Stadtauswärts starten die Busse der Linien 780, 782 und 785 an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee, Steig 9“ (in Höhe des Hofgartens) und fahren nicht durch den neuen U-Turn, sondern eine Umleitung über die Maximillian-Weyhe-Allee und den Kö-Bogen-Tunnel zur Haltestelle „Steinstraße/ Königsallee“. Die Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee, Steig 7“ (vor dem KundenCenter) muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee, Steig 9“ nutzen.
Die Busse der Linie SB50 fahren stadtauswärts ab der Haltestelle „Rheinterrasse“ eine Umleitung bis zur Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“. Die Haltestellen „Tonhalle/Ehrenhof“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Rheinterrasse“ nutzen. Die Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“ nutzen.
Mit den richtigen Tickets unterwegs
Wer kein Deutschlandticket hat, nutzt für seine Fahrten in der Vorweihnachtszeit am besten den elektronischen Tarif (eTarif) „eezy.nrw“ über die Rheinbahn App. Dabei checken die Fahrgäste ganz einfach mit ihrem Smartphone beim Einsteigen in Bus oder Bahn ein und beim Aussteigen wieder aus. Der Ticketpreis für die Fahrt berechnet sich digital aus einem fixen Grundpreis und den Luftlinienkilometern zwischen Start und Ziel und wird über die Rheinbahn App abgerechnet.
Für den Glühweingenuss in einer kleinen Runde empfiehlt die Rheinbahn das 24-StundenTicket. Damit sind bis zu fünf Personen günstig mobil, denn es gilt für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn und ermöglicht damit den Besuch mehrerer Düsseldorfer Weihnachtsmärkte oder Einkaufsstraßen. Das 24-Stunden-Ticket gibt es über die Rheinbahn App, an den Automaten, in allen KundenCentern, bei den VertriebsPartnern oder im Online-Shop unter www.rheinbahn.de.
Kostenlose P+R-Angebote in Düsseldorf:
Für alle, die von außerhalb oder aus den Stadtvierteln in die Innenstadt wollen, stehen zwei kostenlose Parkhäuser zur Verfügung, jeweils von 10 bis 22 Uhr an folgenden Tagen: Samstag, 22. November, Samstag, 29. November, Sonntag, 30. November, Samstag, 6. Dezember, Samstag, 13. Dezember, Samstag, 20. Dezember und Samstag, 27. Dezember. Das Ticket für die Weiterfahrt mit Bus und Bahn können die Besucherinnen und Besucher am schnellsten über den Rheinbahn-Online-Shop kaufen. Dafür steht ein Dreiecksständer mit einem QR-Code in beiden Parkhäusern bereit:
Vodafone-Parkhaus
Etwa 1.700 kostenlose Stellplätze sind im Parkhaus und auf dem barrierefreien Kundenparkplatz von Vodafone am Ferdinand-Braun-Platz 1 verfügbar. Der Vodafone Campus ist über die B7 und die Ausfahrt am Heerdter Lohweg zu erreichen. Von dort aus sind es nur 300 Meter bis zur barrierefreien Haltestelle „Prinzenallee“, ab der die Linien U70, U76 und U77 in dichtem Takt in Richtung Innenstadt fahren.
Provinzial-Parkhaus
Die Provinzial-Versicherung stellt für die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts ihr Parkhaus am Hohensandweg 41 (neben der Tankstelle) kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung. Das Provinzial-Parkhaus liegt nahe der Autobahn A46, Abfahrt Wersten. Ab der Haltestelle „Werstener Dorfstraße“ fahren drei Stadtbahnlinien (U72, U76 und U79) und vier Buslinien (SB50, 780, 782 und 785) in knapp 15 Minuten in die Innenstadt. Die Linien verbinden in hoher Taktung das Parkhaus mit der City.
