Der Rockstar-Sieg, der Erfolgstrainer und Samurai-Fans – Nachlese zum International Race Day auf der Galopprennbahn
April 14, 2025 by osi

Rockstar Martini siegt unter Amazone Janina Boysen in der Air France Elegance Trophy – Fegentri World Championship for Lady Riders – Copyright: Marc Ruehl
Es war der Tag des Kölner Trainers Peter Schiergen auf der Düsseldorfer Galopprennbahn am Sonntag. Nicht weniger als drei Mal holte der gebürtige Krefelder seine Galopper als Sieger vom Geläuf ab. Darunter den Sieger Geography im ersten Gruppe-Rennen der deutschen Turfsaison. In einem spannenden Finale holte sich der vierjährige Wallach aus dem Kölner Quartier vor 5.800 Zuschauern die mit 55.000 Euro dotierte Kalkmann Frühjahrs-Meile, Gr. 3.
Unter Amazone Sibylle Vogt, die gleichzeitig ihren dritten Tagestreffer feiern konnte, entschied eine Nase zugunsten des 5,1:1-Mitfavoriten gegen Best Lightning mit Hugo Boutin. Dritter wurde Favorit Penalty unter Thore Hammer-Hansen, der seinen „Elfmeter“ nicht verwandeln konnte. Der Engländer Brave Emperor endete auf Rang fünf. Sieger Geography gehört dem Stall Hanse um Moritz Becher, Züchter ist die Stiftung Gestüt Fährhof aus Sottrum. Peter Schiergen: „Wir waren schon vor dem Rennen zuversichtlich, zumal er sehr gut gearbeitet hatte. Es war auch ein erstklassiger Ritt, wir machen jetzt in der Badener Meile mit ihm weiter.“
2.000. Sieg
Trainer Peter Schiergen feiert mit Zauberkönig seinen 2.000. Sieg. Begonnen hatte der Renntag für Peter Schiergen aber
Geschäftsführerin Andrea Höngesberg gratuliert Trainer Peter Schiergen
mit einem historischen Erfolg. Zauberkönig gewann im Breffka & Hehnke Cup über 2.100 Meter und erreichte damit
den 2.000. Sieg für seinen Trainer. Eine imposante Torte zu diesem besonderen Jubiläum überreichte Geschäftsführerin Andrea Höngesberg im Absattelring.
Den Düsseldorf Galopp Young Talents Cup, der 1. Lauf zur FEGENTRI Junior Championship 2025, gewann die 12-jährige Ungarin Zsanett Balazs auf Pony Little Timmy. In der Air Riders, gab es einen Heimsieg für die deutsche Vertreterin Janina Boysen. Die gebürtige Kölnerin feierte mit dem vierjährigen Wallach Rockstar Martini einen Kampferfolg.
Die japanische Samurai-Gruppe Takeda Düsseldorf präsentierte spektakuläre Uniformen, die originalgetreu angefertigt wurden. Die Japan-Fans, auch am Japan-Tag vertreten, können alle Details der Uniformen erklären – spannend. Foto: Düsseldorf Blog
Andrea Höngesberg zieht ein positives Fazit des International Race Days auf dem Grafenberg: „Das war heute eine tolle Stimmung bei einem Fest der internationalen Rennsportfreundschaft. Wir sind sehr stolz als Gastgeber der FEGENTRI fungieren zu dürfen und werden unser Engagement in Düsseldorf für den internationalen Nachwuchs auch in Zukunft fortsetzen.“
Abgerundet wurde das Renntagsprogramm von einem abwechslungsreichen, internationalen Rahmenprogramm mit Western-Vorführung, Infoständen der Samurai-Gruppe Takeda und des English Theatre und Küche aus Indien, Ungarn, der Türkei und Kanada.
Die nächste Galoppveranstaltung auf dem Düsseldorfer Grafenberg findet am Samstag, den 26. April, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der Henkel-Stutenpreis. Das Listenrennen führt über 1.600 Meter und ist mit 22.500 Euro dotiert.
Kommentare