So schön war die Graf-Adolf-Straße

Im Hinblick auf die Notwendigkeit, die gute alte Graf-Adolf-Straße (heißt so seit 1893) einer Verschönerungskur zu unterziehen, ist ein Blick zurück vielleicht hilfreich. Diese Postkarte zeigt uns eine ebenmäßige Gründerzeit-Architektur und den Boulevard-Charakter der Straße Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Dieser Charakter blieb bis zum Zweiten Weltkrieg erhalten, in dem die Straße fast völlig zerstört wurde. Der Graf-Adolf-Platz (vorn) war bis Mitte des 19. Jahrhunderts wichtiger Bahnhofsstandort für die Köln-Mindener- und die Bergisch-Märkische Eisenbahn. Der heutige Hauptbahnhof wurde erst 1902 eingeweiht. Die Graf-Adolf-Straße wurde benannt nach Graf Adolf V. von Berg, der nach der Schlacht bei Worringen (1288) unserem „Dusseldorp“ die Stadtrechte verliehen hatte.
noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.