Hier spielt die Musik: Keine Caravan-Messe weltweit ist größer als unsere

Am kommenden Freitag (29. August) dürfen sich die Freunde des modernen Nomadentums wieder über das Ereignis des Jahres freuen: Die Caravan beginnt.

Immer mehr intelligent eingerichtete Wohnmobile machen immer mehr Menschen Lust auf Urlaub auf Rädern. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 80.000 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen. Und der Trend hält an.
Was mögen die Leute an den mobilen Mini-Unterkünften? Sie schätzen gemäß Umfragen Freiheit und Flexibilität, auch die Unabhängigkeit, spontan reisen zu können.
Durch die Pandemie ist auch der Wunsch nach Naturerlebnissen gestiegen.
Nicht nur die Zulassungszahlen gehen rasant hoch, auch der Markt für Vermietungen, zum Beispiel über PaulCamper oder Yescapa, boomt.
Weltleitmesse

Die Caravan dauert bis zum 7. September. Zehn Tage lang präsentieren Aussteller ihre neuesten Modelle: Caravans, Reisemobile und Campervans – passend für jeden Reisetyp und Geschmack. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine riesige Vielfalt an Zubehör, technischer Ausrüstung, Ausbauelementen, Dachzelten, Mobilheimen sowie Camping- und Caravaningbedarf. Auch spannende Reiseziele stellen sich vor. Der Caravan Salon ist eine Weltleitmesse, keine ist größer, hier spielt die Musik. In diesem Jahr setzen 810 Aussteller eine neue Rekordmarke.

Wo gibt es die Tickets und was kosten sie?

Die Eintrittskarten gibt’s nur online im Ticket Shop der Caravan – für 12 bis 20 Euro. ADAC-Mitglieder erhalten zwei Euro Rabatt. Allerdings gibt es auch bei ebay ein Angebot,

Wie kommt man am besten hin?

Am einfachsten ist die Anreise mit der Rheinbahn – Haltestelle direkt an der Messe.

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.