Zwei 21-Jährige liefern sich Rennen in Bilk – Mercedes CLS 350 CDI und Golf GTE/CD beschlagnahmt – Führerscheine eingezogen
April 14, 2022
Wegen eines verbotenen Autorennens wird seit gestern Abend gegen zwei 21-Jährige aus Neuss ermittelt. Die beiden Pkw der Beschuldigten (Mercedes CLS 350 CDI 4Matic und Golf GTE/CD) sowie die Führerscheine wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Außerdem wurde in dem Golf ein Kilogramm unversteuerter Wasserpfeifentabak gefunden. Die Zuordnung und die Ermittlungen auch dazu dauern an.
Gegen 23:00 Uhr wurden die Spezialisten des zivilen Einsatztrupps der Autobahnpolizei auf eine Gruppe mit PS-starken Autos auf dem Seitenstreifen der Völklinger Straße vor einem Schnellrestaurant aufmerksam. Die Autos standen dort etwa zehn Minuten mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Anschließend befuhren sie die Völklinger Straße in Richtung Südring. Dabei stachen der Mercedes und der Golf besonders heraus. Ab der Ampelanlage Südring / Völklinger Straße starteten der Fahrer des Golf und des Mercedes von Ampel zu Ampel in Richtung Münchener Straße ein Beschleunigungsrennen.
Die Fahrzeuge wurden zwischen den einzelnen Abschnitten teilweise bis auf 105 Stundenkilometer beschleunigt (50 km/h erlaubt). Die einzelnen Bremsmanöver vor den Ampeln waren so stark, dass immer wieder das „adaptive Bremslicht“ (Warnblinklicht) auslöste. Schließlich konnten die Fahrer an der „Roten Ampel“ Südring / Aachener Straße gestoppt und kontrolliert werden. Sie zeigten sich uneinsichtig und bestritten die Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 14. April 2022
April 14, 2022
BILD: ER WOLLTE GELD, BEKAM ABER PFEFFER – Kiosk-Verkäufer sprüht Räuber in die Flucht.
EXPRESS: „DAS EINDRUCKSVOLLSTE MEINES POLITIK-LEBENS – Strack-Zimmermann war in der Ukraine.
Rheinische Post: SO PLANEN DIE KIRCHEN DAS OSTERFEST – Ostern ist das Fest der Auferstehung. In diesem Jahr können erstmals wieder Gottesdienste fast wie vor der Pandemie gefeiert werden. Was bei den Katholiken und den Protestanten in diesem Jahr geplant ist.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 14, 2022
-
Neustart für die „Essbare Stadt“
Düsseldorf wird 2022 eine „Essbare Stadt“. Alle Menschen, die hier wohnen, sind ab sofort eingeladen, vor ihrer Haustür und in der Nachbarschaft aktiv zu werden und aus Düsseldorf die Essbare Stadt zu machen. Das Projekt von Umwelt- und Gartenamt möchte die Natur zurück in die Kommune holen, grüne Oasen fördern und damit gleichzeitig auf Themen wie saisonale und regionale Ernährung, aber auch Müllvermeidung und den Schutz des Klimas aufmerksam machen. weiter…
-
- Öffnungszeiten des städtischen Impfzentrums, der Corona-Teststelle sowie der Hotline über die Osterfeiertage
Auch über die Osterfeiertage bleibt das städtische Testangebot für PCR- sowie Schnelltests der Landeshauptstadt Düsseldorf bestehen. weiter…
- Öffnungszeiten des städtischen Impfzentrums, der Corona-Teststelle sowie der Hotline über die Osterfeiertage
-
- Vorschuss in Höhe von 300 Euro für ukrainische Geflüchtete
Alle ukrainischen Geflüchteten mit einem Konto bei der Stadtsparkasse Düsseldorf erhalten ab sofort automatisch einen Vorschuss auf ihre Sozialleistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz in Höhe von 300 Euro.
- Vorschuss in Höhe von 300 Euro für ukrainische Geflüchtete
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 13. April 2022
April 13, 2022
BILD: DIE KLASSE DER HOFFNUNG – Ukrainer lernen Deutsch für eine bessere Zukunft.
EXPRESS: CAR-FREITAG: POSERN DROHEN HAMMER-STRAFEN – Bis zu 10.000 Euro für Wiederholungstäter.
Rheinische Post: AUTOPOSERN DROHEN HÄRTERE STRAFEN – Kurz vor dem sogenannten Car-Freitag, bei dem sich die Autoposer- und Tuner-Szene trifft, verschärfen Stadt und Polizei in Düsseldorf die Maßnahmen gegen auffällige Fahrer. Wiederholungstäter müssen nun mit Zwangsgeldern von bis zu 10.000 Euro rechnen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 13, 2022
-
Stadt und Polizei verstärken Maßnahmen gegen Autoposer
Auffälligen Autoposern wird für den Wiederholungsfall künftig ein Zwangsgeld in Höhe von 5.000 bis 10.000 Euro angedroht. Dieses Vorgehen ist in NRW bislang einzigartig. weiter…
-
- Rund 2.000 Kinder kamen zur Kindermuseumsnacht
Die Kindermuseumsnacht war gleichzeitig auch der Auftakt zu den Aktionswochen „Ab durch Raum und Zeit“, in denen in allen Museen Veranstaltungen speziell für Kinder und ihre Familien im Fokus stehen weiter…
- Rund 2.000 Kinder kamen zur Kindermuseumsnacht
-
- Düsseldorf vergibt keine Kennzeichen mehr mit „Z“
Als Reaktion auf den Angriffskrieg in der Ukraine lässt die Kfz-Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf bis auf weiteres keine Kraftfahrzeuge mit dem Solitärbuchstaben „Z“ im Kennzeichen mehr zu. weiter…
- Düsseldorf vergibt keine Kennzeichen mehr mit „Z“
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 12. April 2022
April 12, 2022
BILD: WER IST DER AUTOHASSER VON MEERBUSCH? – Schon 46 Wagen zerkratzt.
EXPRESS: POSTBANK WILL CORONA-PATIENT KONTO SPERREN – 90-Jähriger kann nicht in Filiale kommen.
Rheinische Post: PROZESSFLUT UM DAS ANDREAS-QUARTIER – Das Landgericht befasst sich fast ununterbrochen mit Klagen und Gegenklagen. Aktuell liegt der Gesamtumfang bei 60 Millionen Euro.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 12, 2022
-
Ein Sprinter aus Düsseldorf für die Ukraine
In einer Zusammenarbeit des Caritasverbandes Düsseldorf, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Mercedes Benz Group AG wurde ein in Düsseldorf gebauter Mercedes Sprinter für die Caritas Czernowitz organisiert. weiter…
-
- Feuerwehr testet Exoskelette zur Entlastung des Rückens
Die Feuerwehr Düsseldorf hat eine sechsmonatige Testphase zum Spine Support Module gestartet. Das Körpertragesystem soll Rücken und Wirbelsäule bei schwerem Heben entlasten. weiter…
- Feuerwehr testet Exoskelette zur Entlastung des Rückens
-
- Bagelstraße: Neuer Radweg schließt Lücke im Radhauptnetz
Erste Arbeiten zur Markierung des rund 500 Meter langen Radfahrstreifen auf der Bagelstraße haben begonnen. Am Montag, 11. April, werden entlang der Bagelstraße temporäre Halteverbotsschilder aufgestellt um die Straße für die Markierung des Radweges frei zu halten. weiter…
- Bagelstraße: Neuer Radweg schließt Lücke im Radhauptnetz
Düsseldorf Headlines, Montag, 11. April 2022
April 11, 2022
BILD:FOOTBALL-TALENT JARI (9) DARF IN AMERIKA TRAINIEREN – Große Ehre für kleinen Quarterbeck. In den Sommerferien geht’s in Trainingscamp nach Texas.
EXPRESS: DA LÄSST NICO ROSSBERG DIE HOSEN RUNTER – Düsseldorfer entwickeln Strahlenschutzhose.
Rheinische Post: BALD KÄLTERES WASSER IN SCHWIMMBÄDERN – Auf die Stadt Düsseldorf kommen enorme Kostensteigerungen bei der Heiz-Energie zu. Ein wichtiger Faktor ist die Wasser- und Lufttemperatur in den Schwimmbädern. Auch andere Bereiche werden geprüft.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 8. April 2022
April 8, 2022
BILD: MALLORCA UND WEG! – Ministerin Heinen-Esser muss nach ihrer Inselparty kurz nach der Flutkatastrophe gehen.
EXPRESS: BERÜHMTESTE SMARTS DEUTSCHLANDS SIND WEG – „Poller auf Rädern“ mussten jetzt weichen.
Rheinische Post: RAT WÄHLT ZWEI NEUE DEZERNENTINNEN – .Die Gelsenkirchener Polizeipräsidentin Britta Zur, die von der FDP vorgeschlagen wurde, ist neue Beigeordnete für Bürgerservice und Sport. Miriam Koch, bisher Amtsleiterin, übernimmt das Dezernat für Kultur und Integration
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Dosseldorf
April 8, 2022
-
Stadtrat wählt Britta Zur und Miriam Koch zu Beigeordneten
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. April 2022, Britta Zur zur Beigeordneten für Sport und Bürgerservices und Miriam Koch zur Beigeordneten für Kultur und Integration gewählt. weiter…
-
- Ukraine-Krieg: Rat beschließt 100.000-Euro-Hilfe für Warschau
Zur Bewältigung der Folgen des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine hat der Rat der Landeshauptstadt in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. April, der Beschlussvorlage zugestimmt, der Partnerstadt Warschau eine Hilfe in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen. weiter…
- Ukraine-Krieg: Rat beschließt 100.000-Euro-Hilfe für Warschau
-
- Gesamtstädtisches Toilettenkonzept für Düsseldorf wird umgesetzt
Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung die Ausführung und Finanzierung des gesamtstädtischen Toilettenkonzeptes und damit die bedarfsgerechte Bereitstellung von öffentlichen Toilettenanlagen im Düsseldorfer Stadtgebiet beschlossen. Die Gesamtkosten über einen Zeitraum von 15 Jahren belaufen sich auf über 50 Millionen Euro. weiter…
- Gesamtstädtisches Toilettenkonzept für Düsseldorf wird umgesetzt
Rheinbahn fährt länger: Zusätzliches NachtExpress-Angebot zu den Osterfeiertagen
April 7, 2022
Zu den Osterfeiertagen sind viele Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In den folgenden Nächten gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag:
- von Gründonnerstag, 14. April, auf Karfreitag, 15. April,
- von Karfreitag, 15. April, auf Ostersamstag, 16. April,
- von Ostersonntag, 17. April, auf Ostermontag, 18. April.
In Düsseldorf sind die Stadtbahnlinien U74/U76, U75 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. Die Stadtbahnlinie U71 ist bis gegen 3 Uhr im Einsatz und die Linie U72 verbindet Düsseldorf und Ratingen bis gegen 2 Uhr.
In den Nachbarstädten sorgen die DiscoLinien für Mobilität zu später Stunde: Die DL1 in Ratingen sowie die DL4 in Erkrath und Hilden fahren bis gegen 4 Uhr, die DL5 in Haan und Hilden bis 2 Uhr und die DL6 in Mettmann bis 3 Uhr.
Zusätzlich sind folgende Buslinien länger unterwegs: SB50, O1, O3, O6, 722, 726, 730, 737, 738, 741, 742, 743, 746, 748, 754, 761, 770, 773, 780, 782, 784, 785, 788, 791 und 839.
Jubiläumsrenntag mit Galoppsport „zum Anfassen“ und Mitmachen!
April 7, 2022
Das elektronische Pferd Mr. Ed – Spaß für Kinder Foto: Marc Ruehl
Düsseldorf Galopp feiert die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr 200 Jahre Galopprennsport mit einem großen Jubiläumsrenntag. Am 10. April findet mit der Kalkmann Frühjahrs-Meile (Gr. III, 1.600 m, 55.000 €) das erste Grupperennen des Jahres in Deutschland statt.
Neben einem sportlich höchst interessanten Starterfeld lockt ein großes Rahmenprogramm, in dem die Besucher alle Facetten des Galoppsports erleben und hinter die Kulissen blicken können. Schirmherrin des Renntags Landwirtschafts-Ministerin Ursula Heinen-Esser wird beim Empfang zur Eröffnung der Torquator Tasso-Lounge sprechen.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 7. April 2022
April 7, 2022
BILD: MEINE WANNE IST DER WAHNSINN – Münster-Therme wird 120 – Bürgermeister Achim Freund blickt zurück.
EXPRESS: DIE ALTBIER-EXPLOSION – Schluck! Glas kostet nun bis zu 2,65 Euro.
Rheinische Post: DÜSSELDORF NIMMT MEHR GEFLÜCHTETE AUF – Etwa 5100 Geflüchtete muss die Stadt aufnehmen, aktuell bringt sie aber mehr als 9700 Personen unter – ein großer Teil kommt aus der Ukraine. Die Besichtigungen privater Unterkünfte sollen in dieser Woche beginnen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 7, 2022
-
Wildpark lockt in den Osterferien mit Nachwuchs
Im Wildpark sind die Frischlinge da. Besucherinnen und Besucher können in diesen Tagen die rund 20 jungen Wildschweine beobachten. Sie erkunden noch behütet von den Muttertieren, den Bachen, das Gehege. Außerdem bekommen die Wildschafe (Mufflons) voraussichtlich in den kommenden Wochen ihre Lämmer. weiter…
-
- Kindermuseumsnacht in Düsseldorf am 8. April
Am Freitag, 8. April, findet in Düsseldorf die Kindermuseumsnacht statt. Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ können Kinder von 5 bis 10 Jahren mit ihren Familien zwölf Düsseldorfer Kulturinstitute außerhalb der normalen Öffnungszeiten entdecken. Das Angebot wurde sehr gut angenommen: Alle Plätze zur Kindermuseumsnacht sind bereits ausgebucht. weiter…
- Kindermuseumsnacht in Düsseldorf am 8. April
-
- Lüftungsanlage im Marionettentheater kurz vor der Fertigstellung
Seit rund einem Jahr wird im Marionettentheater auf der Bilker Straße 7-9 der Theatersaal umgebaut. Unter anderem wird der Saal mit einer neuen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. weiter…
- Lüftungsanlage im Marionettentheater kurz vor der Fertigstellung
Der Radweg auf der Luegallee und quer durch ganz Düsseldorf – einige Fragen, die man dazu stellen muss
April 6, 2022
Die Luegallee künftig einspurig? Foto: Hans-Jürgen Bauer / RP
Die Pläne, die Luegallee, eine Magistrale der Stadt und Hauptstraße Düsseldorf-Oberkassels. einspurig zu machen und die wegfallende Straßenhälfte als Radweg vorzusehen, werden derzeit heiß diskutiert.
Wie Arne Lieb in der RP schreibt, ist „eine Art Fahrrad-Hauptstraße, die von Heerdt quer durch das Stadtzentrum bis ins obere Gerresheim führen soll“, geplant.
Diese Information möchte ich aufgreifen und einige Fragen damit verbinden:
1.) Warum müssen Radfahrer die Magistralen benutzen, warum nicht Nebenstraßen, unter Ausnutzung der Privilegien, Einbahnstraßen auch entgegen der Fahrtrichtung benutzen zu dürfen?
2.) Steht die Zahl der Fahrradfahrer in einem solchen Verhältnis zur Zahl der Autofahrer, dass eine faktische Gleichstellung gerechtfertigt wäre?
3.) Die Parkplatznot in Oberkassel ist immens. Durch die Umwidmung einer Fahrspur der Luegallee und der Hansaallee im Anschluss würden laut RP in beiden Richtungen auf dem insgesamt 12 km langen „Radleitweg“, der bis Gerresheim führen soll, allein linksrheinisch 250 Parkplätze wegfallen. Wohin mit den Autos?
4.) Worin liegt der tiefere politische Sinn dieses „Radleitweges“? Wenn OB Dr. Stephan Keller den Verkehrsdezernenten gewähren lässt, macht er sich damit faktisch mit den Grünen gemein, die seit Jahren den Autoverkehr bekämpfen. Inwieweit ist Ideologie hier Triebfeder des Handelns? Zu erinnern ist an OB Jochen Erwin (†), der als eine der ersten Amtshandlungen nach seiner Wahl die Radspur auf der Luegallee wieder auflöste.
5.) Wenn auf der Luegallee und weiteren Hauptstraßen der Stadt künftig Radwege eine Fahrspur wegfallen lassen, ist fest davon auszugehen, dass es regelmäßige Staus mit entsprechendem „Stop & Go“-Verkehr geben würde. Ist diesbezüglich eine Folgenabschätzung getroffen worden?
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 21Heute: 6645
Diese Woche: 44275
Gesamt: 20267240
Aktuelle Kommentare