Hochbahnsteige Luegplatz eingeweiht
Juli 1, 2019
Autofahrer können aufatmen: Nach rund einem Jahr Bauzeit, unterbrochen durch häufige Arbeitspausen, sind nun, viele werden sagen: endlich, die Hochbahnsteige am Luegplatz eingeweiht worden, Entstanden sind zwei moderne, 60 Meter lange und 3,50 Meter breite Hochbahnsteige mit Zugangsrampen an beiden Seiten.
Für die Bahnsteige mussten rund 70 Fertigteile – 24 Bahnsteigplatten, 12 Rampenplatten und 34 Stützen – montiert und rundum 360 Meter neue Gleise verlegt werden. Die Besonderheit am Luegplatz: Der große Andrang von Fahrgästen bei Großveranstaltungen war mit zu berücksichtigen. An normalen Werktagen steigen hier rund 5.800 Fahrgäste ein und aus – zur Rheinkirmes oder zum Japan-Feuerwerk steigt diese Zahl um ein Vielfaches.
Kosten von über fünf Millionen Euro
Für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle „Luegplatz“ fallen rund 5,3 Millionen Euro Gesamtkosten an. Die Maßnahme wird durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit 3,9 Millionen Euro aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich mit 726.000 Euro an den Kosten für Straßenbau und Stadtgestaltung. Den restlichen Anteil trägt die Rheinbahn.
Die Vorteile des Umbaus „Obwohl unsere Fahrgäste durch die Bauarbeiten Beeinträchtigungen in Kauf nehmen mussten, hat der Umbau langfristig enorme Vorteile. Einerseits gewährleisten die Hochbahnsteige einen barrierefreien Einstieg in die Fahrzeuge: Rampen zu beiden Seiten garantieren einen durchgängigen und schnelleren Zugang, erhöhte Bahnsteige ein niveaugleiches Ein- und Aussteigen“, so Dr. Andreas Ferlic, Abteilungsleiter Planung Verkehrsanlagen der Rheinbahn. Somit können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, Reisende mit Gepäck oder Kunden mit Kinderwagen die Fahrzeuge stufenlos und unkompliziert erreichen. Sehbehinderte und blinde Menschen werden durch sogenannte Bodenindikatoren, also spezielles Leitpflaster, unterstützt. Dr. Ferlic: „Andererseits garantiert der Umbau ein direktes Überqueren von der Haltestelle zum gegenüberliegenden Bürgersteig, der hinunter zu den Rheinwiesen führt. Neue Signalanlagen sichern den Übergang zusätzlich ab. Das ist besonders wichtig bei Großveranstaltungen wie der Rheinkirmes.“
Noch mehr Hochbahnsteige
„Mit diesen beiden Bahnsteigen sind die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Rheinbahn ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen, die Stadtbahnlinien nach und nach barrierefrei auszubauen“, betont Oberbürgermeister Thomas Geisel. „Inzwischen sind zwei Drittel aller Bahnsteige der Stadtbahn barrierefrei.“ Im Hochflurbereich sind das 52 von 79 Bahnsteigen; das umfasst alle Bahnsteige, inklusive U-Bahn, in Düsseldorf, Meerbusch, Krefeld und Neuss. Nächstes Jahr starten dann die Bauarbeiten an der Haltestelle „Aldekerkstraße“ in Heerdt.
1
Rheinbahn erneuert an mehreren Stellen in Gerresheim und Grafenberg die Gleise – Erhebliche Beeinträchtigungen auch für den Autoverkehr
April 29, 2019
Die Rheinbahn erneuert gleich an mehreren Stellen in ihrem Schienennetz die Gleise: Auf der Ludenberger Straße im Bereich des Staufenplatzes eine Weiche und etwa 90 Meter Gleise, ebenfalls auf der Ludenberger Straße im Bereich der Kreuzung mit der Bender- und der Rennbahnstraße eine Gleiskreuzung und eine Weiche, im Bereich der Einfahrt in die Endhaltestelle „Gerresheim/Krankenhaus“ eine Weiche und auf der Heyestraße zwischen der Hardenbergstraße und Scheerenburger Straße auf einer Länge von 160 Meter die Gleise – von Freitag, 3. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 6. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U73 und U83, die Straßenbahnlinie 709 und die Buslinien M1, M2, 730, 733, 737, NE4 und NE5. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen, teilweise bis Mittwoch, 8. Mai, 4 Uhr. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinie U73
Die Stadtbahnlinie U73 wird, von der Universität kommend, ab der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ über die Strecke der Linie U72 umgeleitet und endet an der Haltestelle „Hubertushain“. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ und „Gerresheim S“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den Straßenbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen: [Read more]
Südring/Aachener Straße: Verkehrsbehinderung – Rheinbahn reguliert die Gleise
März 26, 2019
Die Rheinbahn reguliert an der Kreuzung Südring/Aachener Straße die Gleise. Die Gleisbauer sind in den Nächten von Freitag, 29. März, auf Samstag, 30. März, und von Freitag, 5. April, auf Samstag, 6. April, im Einsatz. Die jeweils darauf folgende Nacht ist als Reserve eingeplant, falls die Arbeiten nicht wie geplant fertig werden.
Auf dem Südring steht in Richtung Münchener Straße und Bilk am ersten Wochenende nur eine Fahrspur zur Verfügung. Am zweiten Wochenende sind zwei Spuren verfügbar. In Richtung Völklinger Straße und Neuss ist das Linksabbiegen vom Südring in die Aachener Straße in beiden Nächten nicht möglich. Von der Aachener Straße kommend, ist in beiden Richtungen die Überfahrt des Südrings nicht möglich. Die Rheinbahn bittet daher die Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren und auf die Beschilderung zu achten. Die Linie U72 ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und fährt wie gewohnt.
Die Rheinbahn: „Durch die Arbeiten kann es für die Anwohner laut werden – dafür sind die Schienen danach wieder ebenmäßig und verursachen weniger Lärm, wir bitten um Verständnis.“
Gleisbauarbeiten auf der Benrather Schloßallee: Busse statt Bahnen auf den Stadtbahnlinien U71 und U83, Umleitungen für sieben Buslinien
März 1, 2019
Die Rheinbahn erneuert auf der Benrather Schloßallee in Höhe der Einmündung der Börchemstraße die Gleise – von Freitag, 8. März, 19 Uhr, bis Montag, 11. März, 4 Uhr. Auf den Stadtbahnlinien U71 und U83 sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Buslinien M1, 730, 788, 789, 815, 817 und NE7 werden umgeleitet. Auch für den Autoverkehr gibt es Sperrungen. Alle Änderungen im Detail:
Linien U71 und U83
Aus der Innenstadt kommend, enden die Bahnen bereits an der Haltestelle „Holthausen“, wenden und fahren wieder zurück. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Holthausen“ und „Benrath Betriebshof“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den Stadtbahnhaltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Haltestellen „Schloß Benrath“, „Urdenbacher Allee“ und „Benrath S, Steig 2“ müssen leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestellen „Kappeler Straße“ und „Benrath S, Steig 8“ nutzen. [Read more]
Rolltreppen an den U-Bahnhöfen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Schadowstraße“ ausgefallen
Januar 22, 2019
Wegen eines technischen Defekts an den Bremsen hat die Rheinbahn einige Fahrtreppen an den U-Bahnhöfen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Schadowstraße“ ab sofort außer Betrieb genommen. Otis wird diese bis voraussichtlich Montag, 28. Januar, instandsetzen. [Read more]
Dauerbaustelle
Dezember 5, 2018
Autofahrer wundern sich: Wie kann es so lange dauern, eine Rheinbahn-Haltestelle zu bauen! Gefühlt seit einem halben Jahr wird unmittelbar hinter der Oberkasseler Brücke gebaut. Wobei sich Arbeitseinsatz und Zahl der Mitarbeiter nach meiner Beobachtung morgens und nachmittags in engen Grenzen halten. Erinnert an den Bau der Haltestelle am Wehrhahn vor einigen Jahren, schien auch ein sehr, sehr schwieriges Projekt gewesen zu sein. Natürlich führt die Einspurigkeit des Straßenverkehrs auf diesem Teilstück der Luegallee zu teils erheblichen Staus. Wie lange noch?
Neue Lichtdecke für Ladenpassage im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee
Oktober 8, 2018
Die Rheinbahn erneuert in der Passage des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Allee die Lichtdecke. Bei der routinemäßigen Überprüfung der rund 20 Jahre alten Konstruktion wurden sicherheitsrelevante Mängel festgestellt. Die Rheinbahn hat sich daher entschlossen, die Decke in der stark von Passanten und Ladenbesuchern genutzten Passage auszutauschen. Ab heute, beginnen die vorbereitenden Arbeiten, das Entfernen (Ausglasen) der bisherigen Elemente. [Read more]
So nicht, Herr Clausecker!
September 24, 2018
Der umstrittene Rheinbahn-Chef Michael Clausecker wird zum Ärgernis: Er soll für reibungslosen Verkehr und für genügend Fahrer/innen sorgen, keine Umerziehung betreiben, indem er das Rathaus bittet, mehr Busspuren einzuführen und Parkplätze abzuschaffen.
Kann er sich bessere Nahverkehrszahlen nur vorstellen, wenn er Autofahrern vors Schienbein tritt? So nicht, Herr Clausecker!
KnnBericht in der Rheinischen Post.
Zum KÖ-Lauf am kommenden Sonntag (2. September) – Straßensperrungen und Umleitungen zu erwarten
August 27, 2018
Wegen des Kö-Laufs werden das Mannesmannufer, die Maximilian-Weyhe-Allee und die Überfahrt der Kreuzung Steinstraße/Königsallee gesperrt – am Sonntag, 2. September, von 5:30 bis 20 Uhr. Davon betroffen sind die Linien SB50, 780, 782 und 785. Die Linie 726 ist von 7 bis 13 Uhr betroffen: [Read more]
Drei neue Linien ab 29. August: Einfach und schneller ans Ziel mit dem MetroBus
August 27, 2018
Ab Mittwoch im Einsatz: der neue Metrobus – man darf gespannt sein…
Drei neue MetroBus-Linien sorgen ab Mittwoch, 29. August, für kürzere Fahrzeiten zwischen Hauptknotenpunkten und schaffen mit 1,3 Millionen zusätzlichen Kilometern Verbindungen und Anschlüsse an die Stadt- und Straßenbahnen.
Die MetroBus-Linien M1, M2 und M3 halten an den wichtigsten Haltestellen, bieten damit zusätzliche Netzverbindungen und entlasten gleichzeitig bestehende Buslinien. Sie schaffen zudem schnelle, weil tangentiale Verbindungen und Anschlüsse an die Stadt- und Straßenbahnen. So sparen sich die Fahrgäste beispielsweise zwischen den Haltestellen „Nikolaus-Knopp-Platz“ und „Heinrichstraße“ einen Umstieg und erreichen mit der Linie M2 direkt in 18 Minuten ihr Ziel (statt in vormals 31). [Read more]
Fahrplanwechsel am 29. August 2018: MetroBuslinien kommen, mehr Bahnen in den Abendstunden und weitere Verbesserungen
August 22, 2018
Die Rheinbahn ändert zum Fahrplanwechsel am Mittwoch, 29. August, ihr Angebot im gesamten Netz. Die wichtigsten Verbesserungen für die Kunden in Düsseldorf, Meerbusch und Monheim: Neue MetroBus-Linien, mehr Bahnen in den Abendstunden in Düsseldorf, dichterer Takt und verlängerte Strecken. Durch diese Änderungen im Fahrplan ergibt sich eine Mehrleistung von rund 1,6 Millionen Kilometern im Jahr!
Drei neue MetroBus-Linien
Für kürzere Fahrzeiten zwischen Hauptknotenpunkten sorgen drei MetroBus-Linien. Die Busse der Linien M1, M2 und M3 halten an den wichtigsten Haltestellen, bieten damit zusätzliche Netzverbindungen und entlasten gleichzeitig bestehende Buslinien. Sie schaffen zudem schnelle, tangentiale Verbindungen und Anschlüsse an die Stadt- und Straßenbahnen: [Read more]
Blücherstraße sieben Wochen dicht – Umleitung für Linie 707
Juli 16, 2018
Wegen Kanalbauarbeiten wird die Blücherstraße gesperrt – ab Montag, 23. Juli, 4 Uhr, für etwa sieben Wochen. Davon betroffen ist die Linie 707 in Richtung Medienhafen: [Read more]
Viele Verbesserungen beim Fahrplanwechsel der Rheinbahn im August
Juli 11, 2018
Neue MetroBus-Linien, beschleunigte Beförderung der Fahrgäste, mehr Bahnen in den Abendstunden in Düsseldorf, dichterer Takt und verlängerte Strecken – das sind die Trumpfkarten des Fahrplanwechsels der Rheinbahn Ende August. Stadtverwaltung und Verkehrsunternehmen haben dazu bestens zusammengespielt, um den Verbesserungen pünktlich in 50 Tagen Leben einzuhauchen. Durch diese Änderungen im Fahrplan ergibt sich eine Mehrleistung von rund 1,6 Millionen Kilometern im Jahr!
Drei neue MetroBus-Linien
Für kürzere Fahrzeiten zwischen Hauptknotenpunkten sorgen ab 29. August 2018 (Mittwoch) drei MetroBus-Linien. [Read more]
Ulmen- und Unterrather Straße werden gesperrt
Juni 8, 2018
Die Rheinbahn erneuert an zwei Stellen die Gleise: Auf der Ulmenstraße im Bereich der Haltestelle „Johannstraße“ in Richtung Unterrath, sowie auf der Unterrather Straße im Bereich des Gleisbogens vor dem Beginn der Hamborner Straße – von Freitag, 15. Juni, 21 Uhr, bis Montag, 18. Juni, 4 Uhr, sind auf der Straßenbahn-Linie 707 Busse statt Bahnen im Einsatz, die Buslinien 729 und 757 werden umgeleitet. Auch für den Autoverkehr gibt es Sperrungen. Alle Änderungen im Detail: [Read more]
Ab nächsten Montag: Germaniastraße halbseitig gesperrt
Mai 7, 2018
Wegen Bauarbeiten wird die Germaniastraße im Bereich der Volmerswerther Straße halbseitig gesperrt – von Montag, 14. Mai, 7 Uhr, für etwa zwei Monate. Davon betroffen ist auch die Linie 726. Die Busse fahren ab der Haltestelle „Bachstraße“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Georg-Schulhoff-Platz“ und „Völklinger Straße S“ werden auf die Martinstraße unterhalb der Eisenbahnbrücke verlegt.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 49Heute: 4175
Diese Woche: 4175
Gesamt: 20487888
Aktuelle Kommentare