In Kö-Nähe: Zehn Jugendliche prügeln, treten und berauben 58-jährigen E-Scooter-Fahrer
September 15, 2021
Nach einem Straßenraub auf der Ludwig-Zimmermann-Straße sucht die Düsseldorfer Polizei nach Zeugen. Jugendliche hatten gestern am späten Abend einen Mann angegriffen und ausgeraubt.
Ein 58-jähriger Mann war mit einem E-Scooter auf der Ludwig-Zimmermann-Straße in Richtung Königsallee unterwegs. Plötzlich versperrte ihm eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen den Weg und stieß ihn zu Boden. Nachdem die jungen Männer ihn schlugen und traten, raubten sie ihm unter anderem seine Geldbörse. Anschließend flüchteten sie in Richtung Königsallee. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt. Eine Täterbeschreibung liegt derzeit noch nicht vor.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten sich an das Kriminalkommissariat 36 der Düsseldorfer Polizei zu wenden.
Drei Monate Altstadtsperre für Rechtsbrecher aus Sambia
September 2, 2021
Drei Monate lang darf ein 30-Jähriger aus Sambia die Altstadt nicht betreten – Reaktion auf Körperverletzung, Diebstähle und sexuelle Belästigungen.
In einem Zeitraum von zwölf Wochen ist der Mann 15 Mal! strafrechtlich in der Düsseldorfer Altstadt in Erscheinung getreten. Neben Körperverletzungsdelikten und Diebstahlsdelikten werden dem Mann auch mindestens vier Sexualdelikte vorgeworfen, bei denen er Frauen belästigt und unsittlich berührt hat. Aktuell befindet sich der einschlägig vorbestrafte Mann mit sambischer Staatsangehörigkeit in Untersuchungshaft. Er wird aber auch nach seiner Entlassung für die nächsten drei Monate die Düsseldorfer Altstadt nicht mehr betreten dürfen.
Sollte er dennoch dort angetroffen werden, muss er mit einem erheblichen Zwangsgeld alternativ Zwangshaft und mit einer Ingewahrsamnahme rechnen. Die Maßnahme beruht auf dem Polizeigesetz NRW und dient der Gefahrenabwehr. Bei weiteren Personen wird ein Bereichsbetretungsverbot aktuell geprüft.
Das Bereichsbetretungsverbot ist ein Teil des Konzeptes Altstadt der Polizei Düsseldorf und soll neben weiteren Maßnahmen, wie u.a. der Erweiterung der Videobeobachtung die Sicherheit der Besucher/-innen und Bewohner/-innen der Altstadt erhöhen.
Garath: Sie kifften auf dem Balkon, Nachbarn riefen die Polizei – und die wurde fündig
August 25, 2021
Wegen des Verdachts des Handels mit nicht geringen Mengen Btm (Betäubungsmitteln) soll heute ein 22-jähriger Deutscher dem Haftrichter vorgeführt werden. Er war gestern Nachmittag in der Wohnung einer Angehörigen in Garath aufgespürt worden, die er offensichtlich als Dealer-Wohnung nutzte. Die Beamten stellen Drogen und umfangreiches Beweismaterial (Dealgeld, Waagen etc.) sicher. Die Ermittlungen dauern an.
Den richtigen Riecher hatten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Süd, als sie am Nachmittag auf deutlichen Haschgeruch vom Balkon einer Wohnung an der Carl-Severing-Straße hingewiesen wurden. Die Beamten suchten die betreffende Wohnung auf und wurden von der Mieterin empfangen. Sie trafen mehrere junge Männer auf dem Balkon beim „Kiffen“ an. Eine entsprechende Dose mit „Stoff“ stand auf dem Tisch. „Alles für den Eigenbedarf“, so der junge Verwandte der Mieterin. Die Beamten besorgen sich einen Beschluss zur Durchsuchung und einen Rauschgiftspürhund. Mit Erfolg: In der Wohnung wurden insgesamt 3 Kilo Drogen und Dealgeld im fünfstelligen Bereich sowie Dealerutensilien sichergestellt. (Siehe Foto). Heute Nachmittag soll der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Nebenebei wurden Ermittlungsverfahren gegen die weiteren Beschuldigten eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Gerresheim: Widerstand, Versuch der Gefangenenbefreiung und massive Beleidigungen gegen Polizisten – Zwei Jugendliche in Gewahrsam – Zwei Beamte leicht verletzt
August 23, 2021
Bei einem Polizeieinsatz am Samstagnachmittag in Gerresheim wurden eine Beamtin sowie ein Beamter leicht verletzt. Sie hatten eine Gruppe Jugendlicher zum Zwecke der Klärung eines vorangegangenen Sachverhaltes angesprochen, als sich Personen aus der Gruppe sofort aggressiv und unkooperativ verhielten. In der Folge kam es zu Widerstandshandlungen, einem Versuch der Gefangenenbefreiung und massiven Beleidigungen gegen die eingesetzten Kräfte. Nur mit einer Vielzahl von Beamtinnen und Beamten gelang es, die Situation zu beruhigen. Zwei 15-Jährige wurden zur Wache gebracht.
Als das Streifenteam kurz vor 17 Uhr auf der Benderstraße eine Gruppe von Jugendlichen ansprach, um ihre Personalien aufgrund des Verdachts einer vorangegangenen Straftat (Bedrohung) festzustellen, reagierte eine Person sofort aggressiv und aufbrausend und sperrte sich gegen die Maßnahmen der Polizisten.
Mehrere Streifenwagen im Einsatz
Als ein Beamter den aggressiven Jugendlichen fesseln wollte, kam ein weiterer aus der Gruppe hinzu und versuchte den Polizisten von seinem Begleiter wegzuziehen. Beide Jugendlichen wurden mit Handfesseln fixiert. Im weiteren Verlauf kam es seitens eines der beiden 15-Jährigen zu Widerstandshandlungen, wobei er als auch eine Beamtin und ein Beamter leichte Verletzungen erlitten.
Während der Maßnahmen wurden die Beamten sowohl durch die beiden Tatverdächtigen, als auch durch Schaulustige, die sich um das Geschehen versammelt hatten, massiv beleidigt. Nur durch Hinzuziehung von mehreren Streifenteams konnte die Situation schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die beiden 15-Jährigen wurden zu Wache gebracht und dort von den Erziehungsberechtigten abgeholt. Die Beamten fertigten entsprechende Strafanzeigen.
Übler Trickbetrug – 75-Jährige mit Lüge aus Dortmund zum Amtsgericht Düsseldorf gelotst und bestohlen
Juli 22, 2021
Die Dortmunder Polizei warnt erneut vor den dreisten Methoden von Trickbetrügern, die ihre Opfer mit „Schockanrufen“ zu Geldübergaben verleiten. So auch am Mittwoch (21.7.2021) in der Dortmunder Innenstadt. Zur Geldübergabe kam es knapp 70 Kilometer entfernt in Düsseldorf.
Um 13.30 Uhr rief eine „Frau Meier“ – angeblich beschäftigt beim Amtsgericht Düsseldorf – eine 75-jährige Frau aus der Dortmunder Innenstadt an. Die Anruferin gab an, dass die beiden Töchter der Seniorin in einen Unfall verwickelt seien und dabei eine Frau ums Leben gekommen sei. Die Seniorin müsse nun an der Werdener Straße beim Amtsgericht Düsseldorf eine Kaution in Höhe von 75.000 Euro hinterlegen, damit die Töchter aus dem Gefängnis entlassen werden können. [Read more]
Flingern-Nord 14-Jährige gestern Vormittag von Pkw erfasst und schwer verletzt
Juli 22, 2021
Gestern Vormittag verletzte sich eine 14-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Flingern-Nord schwer. Sie war hinter einem haltenden Pkw auf die Straße getreten und von einem Wagen angefahren worden.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen war der 50-jährige Düsseldorfer Autofahrer mit seinem Daimler auf dem linken Fahrstreifen der Bruchstraße in Richtung Hellweg unterwegs. Nachdem er die Einmündung Rosmarinstraße passiert hatte, trat plötzlich eine 14-Jährige hinter einem auf dem rechten Fahrstreifen haltenden Pkw hervor. Das Mädchen wurde von dem Pkw erfasst und schwer verletzt.
Die Düsseldorferin wurde zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht.
Gestern, 21:40 Uhr: Tankstelle in Vennhausen überfallen
Juli 15, 2021
Bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Vennhausen erbeutete gestern Abend ein bislang unbekannter Täter mehrere hundert Euro. Nach ihm wird gefahndet.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei betrat eine dunkel gekleideter Mann den Verkaufsraum der Tankstelle „In den Kötten“ und ging gezielt auf den einzig anwesenden Mitarbeiter zu. Mit einem circa 20 bis 30 Zentimeter langen Küchenmesser bedrohte der Räuber den Kassierer in deutscher Sprache mit leichtem Akzent und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Der Kassierer öffnete die Kasse, woraufhin der Täter zugriff und Geldscheine in Höhe von mehreren hundert Euro entnahm. Die Beute steckte er in seinen Rucksack. In diesem Moment gelang es dem Kassierer vor dem Täter zu flüchten. Der Täter rannte daraufhin ebenfalls aus der Tankstelle und flüchtete in unbekannte Richtung auf die Straße. .
Täterbeschreibung: Mittleres Alter, dunkle Hautfarbe, 1,85 Meter groß, und sportliche Statur. Er trug einen grauen Kapuzenpullover. Dunkle Handschuhe, eine dunkle Jogginghose und einen Rucksack.
Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.
Erfolgreicher Schlag gegen internationale Kfz-Banden – Oldtimer und Motorräder gestohlen – rund 4 Millionen Euro Beuteschaden
Juli 13, 2021
Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen Polizeikräfte aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien zahlreiche Objekte in den Niederlanden und in Belgien im Dreiländereck bei Aachen. Hintergrund des Großeinsatzes ist ein Verfahren der bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und der Düsseldorfer Polizei (Kriminalkommissariat 15 – Kfz-Kriminalität) wegen gewerbs- und bandenmäßigen Diebstahls. Die Ermittler können dem Verfahren und den Tatverdächtigen zahlreiche Taten zuordnen und gehen von einem Beuteschaden von rund vier Millionen Euro aus.
Die Maßnahmen im Dreiländereck sind darauf ausgerichtet, fünf Haftbefehle sowie Vermögensarreste zu vollstrecken und Beweismittel zu sichern. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei planen für Mittwochnachmittag, 14. Juli 2021 eine gemeinsame Pressekonferenz in Düsseldorf.
Gestern Abend in Rath: 13-Jähriger von Auto angefahren und schwer verletzt
Juli 13, 2021
Gestern Abend wurde ein 13 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall in Rath schwer verletzt. Er war von einem abbiegenden Auto erfasst worden.
Ein 26 Jahre alter Düsseldorfer bog mit seinem Daimler von der Dortmunder Straße nach links auf den Rather Kreuzweg ab. Aus bislang unklarer Ursache übersah er dabei wohl den 13-jährigen Jungen, der den Rather Kreuzweg aus Richtung Dortmunder Straße zu Fuß überquerte. Der Junge wurde von dem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die stationär in einer Klinik behandelt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
17-Jähriger auf Raubzug – jetzt sitzt er
Juli 8, 2021
Ein 17-Jähriger aus Düsseldorf konnte in der vergangenen Woche als Tatverdächtiger im Zusammenhang mit drei Raubstraftaten durch Zivilfahnder der Polizei Düsseldorf festgenommen werden. Ein Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an – jetzt sitzt er.
Der junge Düsseldorfer ist dringend tatverdächtig am 10. Juni einen Raub auf einen Heerdter Getränkemarkt und einen schweren Raub auf einen Kiosk am 18. Juni in Ludenberg begangen zu haben. Laut Zeugenaussagen soll er mindestens eine der Taten gemeinsam mit einem Mittäter begangen haben.
In beiden Fällen soll der 17-Jährige mit einer PTB- Waffe Angestellte bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. Am Abend des 30. Juni 2021 wurde er von Zivilkräften dabei beobachtet, wie er versuchte denselben Getränkemarkt, der bereits am 10. Juni überfallen wurde, durch den Personaleingang zu betreten. Als er von den Beamten angesprochen und überprüft werden sollte, versuchte er noch vergeblich zu flüchten. Letztlich konnte er von den Einsatzkräften festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung konnte unter anderem die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen, auch in Bezug auf seinen Komplizen, dauern an.
Brutaler Straßenräuber in Oberbilk wird gesucht – und ein Seriendieb landet flott hinter Gittern
Juli 1, 2021
Ein unbekannter Räuber überfiel gestern Nachmittag auf der Apollinarisstraße in Oberbilk einen 25-Jährigen, versuchte dessen Smartphone zu entreißen und verletzte ihn dabei schwer.
Den ersten Ermittlungen zufolge wehrte sich der 25-Jährige gegen den unbekannten Räuber. Daraufhin schlug ihm der Täter mit einer Einkaufstüte ins Gesicht. In dieser Tüte befand sich ein Glasgefäß, das bei dem Schlag zerbrach. Der Geschädigte zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste.
Der Täter wird als 60 – 65 Jahre alt und 1,75 Meter groß beschrieben. Er hat kurzes graues Haar und war mit einer blauen Trainingsjacke, kurzer Jeans und Sandalen bekleidet.
Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt, dem Aufenthaltsort oder zur Identität des Täters machen können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 der Polizei Düsseldorf unter der Rufnummer 0211 870 0.
Zivilfahnder beobachteten Dieb „bei der Arbeit“
Mindestens drei Ladendiebstähle, zwei vollendete Taschendiebstähle und ein weiterer Versuch werden einem 24 Jahre alten Mann vorgeworfen. Er war am Dienstagabend von Zivilfahndern der Polizeiinspektion Mitte bei der „Arbeit“ nahezu durchgängig beobachtet worden und konnte dann festgenommen werden. Er wurde zwischenzeitlich einem Haftrichter vorgeführt.
Gegen 15:40 Uhr fiel der 24-Jährige den Zivilfahndern im Bereich der Königsallee auf. Er näherte sich Dritten immer wieder und interessierte sich dabei auffällig für deren mitgeführte Taschen. Im Anschluss ging er in verschiedene Kaufhäuser. Dabei entwendete er diverse Bekleidungsartikel. Nach seinem Streifzug durch die Geschäfte setzte er sich an der Theodor-Körner-Straße auf eine Straßenbank und griff nach der Tasche eines dort sitzenden Düsseldorfers.
An der Bastionstraße/Kasernenstraße wurde er schließlich durch die Beamten mitsamt Beute gestellt. Bei der Durchsuchung des Mannes mit algerischer Staatsangehörigkeit konnten zwei gestohlene Mobiltelefone und mehrere Kleidungsstücke aufgefunden werden.
58-Jährige tot im Keller eines Mehrfamilienhauses aufgefunden – Ihr 40-jähriger Sohn ist tatverdächtig
Juli 1, 2021
Seit dem 10. Juni wurde eine 58-jährige Düsseldorferin vermisst. Nachdem gestern ein Hinweis bei der Düsseldorfer Polizei eingegangen war, suchten die Beamten des Kriminalkommissariats 11 erneut die Wohnanschrift der Vermissten auf.
In einem Kellerraum des Mehrfamilienhauses fanden die Polizisten schließlich die Leiche der 58-Jährigen. Aufgrund der Auffindesituation gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Der bereits Anfang Juni festgenommene tatverdächtige Sohn der Frau sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Düsseldorfer, passt auf eure Uhren auf!
Juni 30, 2021
Gestern Abend hatten es unbekannte Räuber erneut auf hochwertige Armbanduhren abgesehen. Während Zeugen einen Raub auf der Königsallee noch durch beherztes Eingreifen verhindern konnten, wurde einem 55-Jährigen nur wenige Stunden später eine Armbanduhr in Pempelfort geraubt. Die Polizei fahndet mit einer Beschreibung nach den Tätern und warnt vor deren Masche.
In Höhe Benrather Straße wurde ein 36-Jähriger um 17:05 Uhr unvermittelt von zwei Männern angegangen, als er über die Kö ging. Während ihn einer der Täter festhielt, riss ihm ein zweiter seine Armbanduhr vom Handgelenk. Als Zeugen sich beherzt in das Geschehen einmischten, ließen die Täter die Beute zu Boden fallen und flüchteten in Richtung Graf-Adolf-Platz. Eine Beschreibung der Räuber liegt vor:
Der erste Täter ist zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, von normaler Statur und hat braune Haare. Er trug ein beiges T-Shirt und helle Sneaker. Sein Komplize ist ebenfalls 25 bis 30 Jahre alt, hat eine kräftige Statur und blonde Haare. Er war mit einem beigen T-Shirt, einer beigen Shorts und weißen Sneakern bekleidet.
Um 19:15 Uhr war ein 55 Jahre alter Mann zu Fuß auf der Malkastenstraße in Richtung Adlerstraße unterwegs. Plötzlich näherte sich ein Unbekannter von hinten und riss ihm gewaltsam seine Uhr vom Handgelenk. Mit der Beute flüchtete der Räuber in Richtung Jägerhofstraße. Er wird wie folgt beschrieben:
Der Täter ist circa 20 Jahre alt, etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, hat eine normale Statur und schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem blauen Fußballtrikot und einer blauen Sporthose.
Hinweise werden in beiden Fällen an das Raubkommissariat KK 13 unter 0211-8700 erbeten.
Die Chaos-Demo am Samstag – Ärger und Vorwürfe
Juni 28, 2021
Ich war Opfer der Demo. Unser Rheintaxi-Fahrer tat wirklich alles um uns schnell von Pempelfort in den Medienhafen zu bringen. Es war 19:30 Uhr, die Demo gegen die Einführung eines neuen Versammlungsgesetzes sollte um 18 Uhr beendet sein. Doch auch anderthalb Stunden später war die Heinrich-Heine-Allee ebenso gesperrt wie die Altstadt, Umleitung über Umleitung, Megastau auch auf der Berliner Allee. Das brachte uns auf einen Fahrpreis von 30 Euro.
Das ärgerte uns natürlich. Doch der Hauptärger verbreitete sich medial, bis hin zur Tagesschau-Meldung, nachdem ein dpa-Fotograf meldete, er sei zwischen die Fronten geraten und von der Polizei mit dem Knüppel mehrfach geschlagen worden, obwohl er als Pressevertreter zu erkennen gewesen sei. Die Polizei wird dem nun intensiv nachgehen, davon ist sicher auszugehen.
Renitent und gewalttätig
Offensichtlich waren die ca. 3000 Teilnehmer der Demo (Polizeischätzung), mobilisiert von insgesamt über 70 überwiegend linken Gruppierungen, zum Teil sehr renitent und gewalttätig. Eine Gruppe von angeblich ca. 300 Demonstranten wurde zur Identitätsfeststellung festgesetzt. Die Polizei: „Die Maßnahmen dauerten bis in die Nacht. Es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt.“
Ob diese Maßnahmen gerechtfertigt waren? Keine Ahnung, das kann nur beurteilen wer dabei war.
Fakt ist jedoch, dass die Polizei den gesetzten Rahmen für die Demo nicht einzuhalten vermochte, dies gilt für die räumliche wie auch für die zeitliche Begrenzung. Das muss ebenso untersucht werden wie der angebliche Übergriff auf den Fotografen. SPD und Grüne wollen das im Landtag behandelt wissen.
Der Polizeibericht:
„Nach der Sammelphase auf den Rheinwiesen setzte sich der Aufzug um 14:30 Uhr über die [Read more]
Schlägerei am Elbsee – Opfer noch in Lebensgefahr – Polizei sucht den Täter mit Phantombild
Juni 24, 2021
Am 19.06.2021, gegen 20:20 Uhr kam es am Elbsee in Düsseldorf zu einem Körperverletzungsdelikt. Der bisher unbekannte Tatverdächtige versetzte einem 26-Jährigen dabei einen heftigen Faustschlag gegen den Kopf.
Der Schlag wurde mit solcher Heftigkeit ausgeführt, dass das Opfer dadurch lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Der 26-Jährige befindet sich immer noch in intensivmedizinischer Behandlung und schwebt noch in Lebensgefahr.
Das Phantombild links zeigt den Tatverdächtigen. Der Mann soll sich mit 5-6 weiteren jungen Männern am Elbsee aufgehalten haben.
Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen und seinen Begleitern machen?
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 15Heute: 888
Diese Woche: 888
Gesamt: 19847822
Aktuelle Kommentare