Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ – Premiere am 22. Oktober

Oktober 6, 2023

Szene aus „Das fliegende Klassenzimmer“ mit Chorong Kim (Franka), Valerie Eickhoff (Uli), Hagar Sharvit (Matilda), Roman Hoza (Justus), David Fischer (Johnny), Sander de Jong (Martin). FOTO: Jochen Quast

Fünf Monate nach der Uraufführung im Theater Duisburg setzt „Das fliegende Klassenzimmer“ zur Landung im Opernhaus Düsseldorf an: Dort feiert die Deutsche Oper am Rhein am Sonntag, 22. Oktober, um 16.00 Uhr die Premiere der neuen Familienoper. Die renommierte Komponistin und Leiterin der Musik-Biennale Venedig Lucia Ronchetti hat das Kinderbuch von Erich Kästner im Auftrag der Jungen Opern Rhein Ruhr erstmals als großes Musiktheater für Familien vertont.

Kästner gelang mit seinem 1933 veröffentlichten Roman „Das fliegenden Klassenzimmer“ eine unsterbliche Liebeserklärung an die Freundschaft: Ungeachtet aller Alters- und Standesunterschiede halten seine warm­herzig gezeichneten, kleinen und großen Helden in guten wie in schweren Zeiten zusammen. Der Operntext von Friederike Karig bleibt dicht an der Romanvorlage, doch anders als bei Kästner sind hier im Internat nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen auf der Suche nach Orientierung, Anerkennung und Verständnis.

 

Für Kinder ab acht Jahren

 

Ilaria Lanzino hat die neue Familienoper für Kinder von heute ab acht Jahren inszeniert und wie bei „Gold!“, „Der Kiosk“ und „Der Kaiser von Atlantis“ mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Emine Güner zusammengearbeitet. Dirigent Patrick Francis Chestnut dirigiert die sieben Solisten, den Projektchor und die Duisburger Philharmoniker.

Weil „Das fliegende Klassenzimmer“ kurz vor Weihnachten spielt, wird die Premiere am 22. Oktober von einem weihnachtlichen Familienprogramm umrahmt: Ab 14.30 Uhr können Kinder im Opernhaus zu einer turbulenten Weihnachtsrallye starten, während es in den Foyers nach Weihnachtsgebäck duftet und der Kinderchor am Rhein bekannte Weihnachtslieder singt. Direkt nach der Aufführung, gegen 17.15 Uhr, gesellt sich auch das Ensemble zur weihnacht­lichen Premierenfeier ins Foyer.

„Iwein Löwenritter“ – Familienoper hat Premiere

September 20, 2022

Zwei mäßig begeisterte Jugendliche beim Zoobesuch, ein sprechender Löwe, und plötzlich finden sich alle Beteiligten in einem kunterbunten Ritterabenteuer wieder – Drachen-, Riesen- und Herzensgefechte inklusive.

Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe schuf mit „Iwein Löwenritter“ nach Hartmann von der Aues mittelalterlichem Versepos „Iwein“ einen fantasievollen Jugendroman über Freundschaft und Liebe. Komponist Moritz Eggert und Librettistin Andrea Heuser haben daraus große Oper für alle ab 8 Jahren gemacht. Gefeierte Uraufführung hatte das Auftragswerk im Januar dieses Jahres in der Oper Bonn.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Harry Ogg sind im Opernhaus Düsseldorf vom 14. Oktober bis zum 20. Dezember Andrei Danilov alternierend mit Anton Kuzenok in der Titelrolle, sowie Jorge Espino, Morenike Fadayomi, Thorsten Grümbel, Mara Guseynova, Stefan Heidemann, Torben Jürgens, Chorong Kim, Verena Kronbichler und Žilvinas Miškinis zu erleben, begleitet von den Düsseldorfer Symphonikern und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein. Puppenspielerin Magda Lena Schlott erweckt die Gestalt des Löwen zum Leben, der die beiden Jugendlichen durch alle Abenteuer begleitet und schließlich wieder in die Jetztzeit zurückbringt.