News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 12, 2022
- Juri Andruchowytsch besucht das Heinrich-Heine-Institut
Der ukrainische Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Juri Andruchowytsch wird mit dem Heine-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Am Samstag, 10. Dezember, wird Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller Juri Andruchowytsch mit dem Preis auszeichnen. Die Verleihung findet im Düsseldorfer Schauspielhaus mit geladenen Gästen statt. Die Laudatio auf Juri Andruchowytsch hält Jaroslav Rudiš. weiter…
- Erneuter Gullydeckel-Diebstahl in südlichen Stadtteilen
Vor rund zwei Monaten kam es im Düsseldorfer Stadtgebiet erstmalig zu Gullydeckel-Diebstählen in einem bislang in Düsseldorf nicht gekannten Ausmaß. Nun schlugen die Metalldiebe erneut zu: In der Nacht von Donnerstag, 8. Dezember, auf Freitag, 9. Dezember, wurden bis jetzt 26 gestohlene Gullydeckel in elf Straßen entwendet. Die dort entstandenen Löcher wurden umgehend vom Verkehrssicherungsdienst mit Warnbaken gesichert, sodass diese keine Gefahrenstellen darstellen. weiter…
- 50 Jahre Verkehrskadetten Düsseldorf
Das „Düsseldorfer Modell“ feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seit 1972 sind die Verkehrskadetten der Verkehrswacht Düsseldorf e.V. in und auch außerhalb Düsseldorfs im Einsatz. Sie helfen den Menschen bei Großveranstaltungen, erleichtern dabei die Anfahrt, vermeiden Staus, sichern Fußgängerüberwege und leiten die Besucher sicher zum und auf das Veranstaltungsgelände. Aus Anlass dieses besonderen Jubiläums hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Verkehrskadetten am Donnerstag, 8. Dezember, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen. weiter…
- Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen in der Notschlafstelle Graf-Adolf-Straße 73
Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße sowie Nutzerinnen und Nutzer von Notschlafstellen ohne Tagesaufenthalt sind im besonderen Maße von den kalten Witterungsverhältnissen im Winter betroffen. Vor diesem Hintergrund wird in der kommunalen Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße 73 ein Tagesaufenthalt eingerichtet, der täglich von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr geöffnet ist. Neben der Ausgabe von warmen Getränken besteht dort die Möglichkeit der Gesprächsaufnahme mit Streetworkinnen und Streetworkern sowie dem sozialpsychiatrischen Dienst. weiter…
- Verbesserungen bei der Förderung für steckerfertige Solaranlagen und Wärmepumpen
Das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ ist aktualisiert worden. Die Änderungen betreffen die Förderung von steckerfertigen Solaranlagen (PV-Anlagen) und die Förderung von Wärmepumpen. Bei den Steckerfertigen PV-Anlangen wird die Maximalförderung um 200 Euro auf 600 Euro angehoben. So sollen die derzeit hohen Stromkosten abgemildert werden. Die Förderung der Wärmepumpen wird durch einen leichteren Zugang möglich gemacht. weiter…
- Gnadenhochzeit in Gerresheim
Annemarie und Ernst Kosak aus Düsseldorf-Gerresheim feiern am Dienstag, 13. Dezember, ihr 70. Ehejubiläum – die sogenannte Gnadenhochzeit. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 9, 2022
Bundesweiter Warntag: Positive Bilanz der Feuerwehr
Am Donnerstagmorgen ertönten 82 Sirenen im Stadtgebiet. Die Feuerwehr verzeichnet zahlreiche Rückmeldungen. weiter…
- Erste Trauung im Riesenrad auf dem Burgplatz
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 8. Dezember, die erste Trauung im Riesenrad vorgenommen. Das Brautpaar Claudia Lezius und Heiko Widliczek hat sich an diesem ungewöhnlichen Ort mit tollem Blick auf die Stadt und den Rhein das Ja-Wort gegeben. weiter…
- Kostenanpassung bei U81-Bau nötig
Das Bauprojekt zur Errichtung der U81 ist richtungsweisend für die Landeshauptstadt. Mit dieser neuen Linie wird das Düsseldorfer Stadtbahnnetz weiter ausgebaut. Im einem ersten Bauabschnitt wird der Flughafen an das Stadtbahnnetz angebunden. Die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren. Bedingt durch aktuelle Preisentwicklungen, die mit der Corona-Pandemie und dem Krieg in Europa zusammenhängen, kommt es zu Kostensteigerungen. Der Stadtrat wird in der Sitzung am Donnerstag, 15. Dezember, über einen Änderungsbeschluss beraten, der Mehrkosten in Höhe von 80 Millionen Euro brutto enthält. Damit erhöhen sich die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt auf 336,3 Millionen Euro brutto. weiter…
- Zum Abschluss ihrer Auslandspraktika: OB Keller ehrt „EU-Zubis“
Erfolgreiche Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland: Am Donnerstag, 8. Dezember, empfing Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die ersten fünf Absolventinnen und Absolventen des EU-Zubi Austauschprogramms im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses und würdigte ihr Engagement. weiter…
- Party an Heinrich Heines 225. Geburtstag: Programm mit Jazz und Poesie
Abschluss des Jahresreigens rund um Heines 225. Geburtstag: Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, begeht den Ehrentag mit einer großen Party. Am Dienstag, 13. Dezember, erwartet das Publikum von 19 bis 23 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. weiter…
- Mitbegründerinnen der Bewegung Maria 2.0 stellen neue Publikation vor
Maria Mesrian und Lisa Kötter lesen am Donnerstag, 15. Dezember, aus ihrer neuen Publikation „Entmachtet diese Kirche und gebt sie den Gläubigern zurück“ in der Stadtbücherei Bilk. weiter…
- Dinçer Güçyeter präsentiert seinen neuen Gedichtband in der Zentralbibliothek
„Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ – Gedichtband von dem Lyriker und Verleger Dinçer Güçyeter wird am 13. Dezember bei „Frisch gepresst“ in der Zentralbibliothek im KAP1 vorgestellt. weiter…
- 8.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte auf dem Rhein – öffentliche Führung im SchifffahrtsMuseum
8.000 Jahre gibt es schon Schifffahrt auf dem Rhein. Das SchifffahrtsMuseum lädt zu einer öffentlichen Führung am Sonntag, 11. Dezember, ein. weiter…
- Von Rittern und Burgen – Zeitreise für kleine Gäste
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Sonntag, 11. Dezember, von 16 bis 18 Uhr zu einem familiengerechten Angebot mit der Historikerin Elena Zehnpfennig ein. Wie man Ritter wurde, wie man lebte und kämpfte und ob es sie auch im beschaulichen Düsseldorf gab, wird in dieser Führung kindgerecht vermittelt. Im Anschluss sind die kleinen Ritter und Ritterinnen eingeladen, sich im Atelier ein eigenes Schild samt Wappen zu entwerfen. weiter…
- Themenführung „Glaubenskrise? Geschichten von Pest, Krieg und Hexenwahn“
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Sonntag, 11. Dezember, von 15 bis 16 Uhr zu der Themenführung „Glaubenskrise? Geschichten von Pest, Krieg und Hexenwahn“ ein. weiter…
- 102. Geburtstag in Gerresheim
Elisabeth Wiegandt aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Samstag, 10. Dezember, ihr 102. Lebensjahr. weiter…
- Rat der Landeshauptstadt tagt am 15. Dezember
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 15. Dezember, im Rathaus zu seiner Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 2, 2022
- Interaktiv und multimedial – Ausstellung „Zukunft ohne Zeitzeugen“ zur Geschichte
der Shoa in Czernowitz
Einen Überblick über die Geschichte der Shoa in Czernowitz bietet die bis zum 23. Dezember laufende Ausstellung „Zukunft ohne Zeitzeugen“ im Freiraum der Zentralbibliothek im KAP1. OB Dr. Stephan Keller und die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum trafen sich jetzt zu einem gemeinsamen Rundgang. weiter…
- Dank an Margarete Bonmariage
Die Landeshauptstadt dankt Düsseldorfs „Schwanenmutter“ Margarete Bonmariage für ihren Einsatz im Tierschutz. Beigeordneter Jochen Kral hat ihr ehrenamtliches Engagement für die Wasservögel im Hofgarten gewürdigt. weiter…
- Scheckübergabe im Rathaus: Verein „Düsseldorf am Ruder“ unterstützt Krebsgesellschaft NRW
Vorweihnachtliches „Geschenk“ für die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.: Im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 1. Dezember, gemeinsam mit Kurt Nellessen, Vorsitzender des Vereins „Düsseldorf am Ruder e.V.“, einen symbolischen Scheck in Höhe von 30.000 Euro an Sandra Bothur, Geschäftsführerin der Krebsgesellschaft NRW e.V. weiter…
- Düsseldorfer Jonges spenden zwei neue Bänke für den Rheinpark
Die Tischgemeinschaft „De Rhingkadette“ im Heimatverein Düsseldorfer Jonges hat zwei Bänke für den Rheinpark Golzheim gespendet. weiter…
- Die Stadtkasse der Stadt Düsseldorf unter neuer Leitung
Nach über 15 Jahren an der Spitze der Stadtkasse Düsseldorf verabschiedet sich dessen Leiter Klaus Wischnitzki zum Ende des Jahres in den Ruhestand. weiter…
- „Zukunfts-Visionäre“ im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert gemeinsam mit der MAX-Schule vom 6. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 die Ausstellung „Zukunfts-Visionäre“. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 1, 2022
- Ehrenamtskarte NRW ab sofort in neuer App verfügbar
Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht ab dem 1. Dezember die neue App „Ehrenamtskarte NRW“ zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte NRW unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Auch die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt ab 1. Dezember die neue App ein. weiter…
- Zum Ja-Wort hoch hinaus
Das Standesamt der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet an zwei Terminen im Dezember erstmals Trauungen im Riesenrad auf dem Burgplatz an. An den Donnerstagen 8. und 15. Dezember haben insgesamt fünf Paare die Möglichkeit, sich in luftiger Höhe mit einem tollen Blick auf die Stadt und den Rhein das Ja-Wort zu geben. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Neue Kooperation zwischen den Stadtbüchereien Düsseldorf und dem Albert-Einstein-Gymnasium
Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf, und Michael Anger, Direktor des Albert-Einstein-Gymnasiums, haben am Montag, 28. November, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Bildungspartnerschaft soll die Schülerinnen und Schülern des Albert-Einstein-Gymnasiums in ihrem Lernen unterstützen. weiter…
- „Schwäne aus Weißem Gold – Meissener Schwanenservice“: Der neue Tisch des Monats im Hetjens
Unter dem Titel „Schwäne aus Weißem Gold – Meissener Schwanenservice“ hat das Hetjens – Deutsche Keramikmuseum, Schulstraße 4, am Mittwoch, 23. November, den weihnachtlichen Tisch des Monats präsentiert. Auftraggeber des legendären Porzellanservice war Heinrich Graf von Brühl (1700–1763), sächsisch-polnischer Premierminister und Direktor der Porzellanmanufaktur Meissen. Seine Nachfahrin Dr. Christine Gräfin von Brühl war zur Eröffnung anwesend und hat mit der Lesung aus ihrem Buch „Schwäne in Weiß und Gold“ die Geschichte ihrer Familie und des Schwanenservice vorgestellt. weiter…
- Heinrich-Heine-Institut feiert mit Jazz, Lesung und DJ-Set
Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Heines 225. Geburtstag: Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, begeht den Ehrentag mit einer großen Party. Am Dienstag, 13. Dezember, erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm: Jazz-Klänge, Lesungen aus dem erfolgreichen Programm „Gute Nacht, Harry!“, Führungen durch die Dauerausstellung „Romantik und Revolution“ und ein DJ-Set sind von 19 bis 23 Uhr zu erleben. weiter…
- „Ein Heiliger für die Kinder und die Schiffer“: Kinder- und Familienführung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, bietet am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung und erzählt dabei, warum der Heilige Nikolaus nicht nur Patron der Kinder, sondern auch der Schiffer ist. weiter…
- „Weihnachts-Werkstatt“ der Werkstatt Lebenshunger im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt in Kooperation mit der Werkstatt Lebenshunger e.V. am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr zur Weihnachts-Werkstatt ein. weiter…
- Das Echo der Riesen in fünf Akten
Am Mittwoch, 7. Dezember, 16 Uhr, kommt der Kasperkoffer in die Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8. weiter…
- Witzig-böse Kurzkrimis in Bilk
Zu einer weihnachtlichen Krimilesung mit der Autorin, Kabarettistin und Chansonsängerin Jutta Wilbertz lädt die Stadtteilbücherei Bilk am Donnerstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in den Bürgersaal des Stadtteilzentrums Bilk, Bachstraße 145, 1. Etage, ein. weiter…
Düsseldorf Headlines, Montag, 28.11.2022
November 28, 2022
Antenne Düsseldorf: Erneute Messerattacke am Rand der Düsseldorfer Altstadt
Bild: „Schlacht um Lützerath“ schon im Januar?
Express: Vergewaltigung – Haftstrafen für Täter-Duo vom Flüchtlingsschiff
Rheinische Post: Shopping in Düsseldorf brummt fast wie vor Corona
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 25, 2022
- Verleihung des Heine-Preises 2022 am 10. Dezember im Düsseldorfer Schauspielhaus
Der ukrainische Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Juri Andruchowytsch wird mit dem Heine-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf geehrt. Oberbürgermeister Stephan Keller wird Juri Andruchowytsch am Samstag, 10. Dezember, mit dem Preis auszeichnen. weiter…
- Ambulanz für Gewaltopfer weist anlässlich des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ auf ihre Angebote hin
Anlässlich des Internationalen Gedenk- und Aktionstags gegen Gewalt an Frauen, der alljährlich am 25. November stattfindet, weist die Ambulanz für Gewaltopfer im Gesundheitsamt Düsseldorf auf ihre Beratungsangebote für betroffene Frauen hin. weiter…
- Abschluss der Instandsetzung an der Josef-Kardinal-Frings-Brücke
Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten wird die Josef-Kardinal-Frings-Brücke in Fahrtrichtung Neuss ab Montag 28. November, bis Freitag 16. Dezember, nachts, innerhalb der verkehrsärmeren Zeit zwischen 21 und 5 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Die Arbeiten erfolgen montags bis freitags und enden somit jeweils samstags 5 Uhr. Eine Sperrung in Fahrtrichtung Düsseldorf erfolgt nicht. Der Linienverkehr der Straßenbahn 709 ist von der Sperrung nicht betroffen. weiter…
- Ehrung für Jubilarinnen und Jubilare der Stadtverwaltung im Areal Böhler
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit mehr als 11.000 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Bei der Jubilarfeier wurden 363 Mitarbeitende für ihre 25-jährige, 239 für ihre 40-jährige und drei für ihre 50-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. weiter…
- Romanvorstellung von Elina Penners „Nachtbeeren“ im KAP1
Autorin Elina Penner stellt ihren neuen Debütroman „Nachtbeeren“ am Montag, 28. November, im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1 vor. weiter…
- Seniorensprechstunden im Dezember
Sprechstunden des Seniorenrates für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Dezember 2022. weiter…
- Kulturausschuss tagt im Rathaus
Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 1. Dezember, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Freitag, 25.11.2022
November 25, 2022
Antenne Düsseldorf: Düsseldorfer Polizei bekommt Unterstützung aus Den Haag
Bild: Rheinbahn: Er soll Kontrahenten mit Glasflasche angegriffen haben
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: Der Verkauf des Grand Central rückt näher
Leon Löwentraut – 24-jähriger Düsseldorfer Künstler jetzt auch auf der Art Miami vertreten
November 24, 2022
Expressiv und farbenfroh – Gemälde von Leon Löwentraut
Der Düsseldorfer Künstler Leon Löwentraut ist ein Shooting-Star der europäischen Kunstszene: Gerade mal 24 Jahre alt, begeistert und polarisiert er mit spektakulären Ausstellungseröffnungen und farbgewaltigen Arbeiten Kunstfans und Kunstsammler in ganz Europa.
Seine erste Ausstellung hatte Leon Löwentraut bereits im Alter von 15 Jahren – in einer Galerie in der Nähe von München. Zwei Jahre später folgte seine erste internationale Bilderschau, und zwar in London. Danach ging es Schlag auf Schlag: Singapur, Berlin, Düsseldorf, New York, Florenz, Kopenhagen, Venedig, Wien, Zürich und Madrid – immer mit gewaltiger Medienresonanz. „Wunderkind“ oder „Popstar der Kunst“ titelten die Medien.
Auf der Miami Art Week ist der junge Ausnahmekünstler mit seinen explosiven Gemälden jetzt zum ersten Mal und gleich dreimal vertreten:
Auf der Art Miami, einer der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst in Amerika, zeigt die renommierte Wiesbadener Galerie Rother vier aktuelle Arbeiten des Künstlers.
Die bedeutende Kunstmesse öffnet ihre Türen am Dienstag, dem 29. November.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 24.11.2022
November 24, 2022
Antenne Düsseldorf: Brutaler Streit in Straßenbahn – Prozessbeginn
Bild: Nach Kö-Unfall: Stadt prüft Wochenend-Sperrungen
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: KÖ-Unfallfahrt – Warum hat er nicht gebremst?
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 22, 2022
- Teilstandort des Luisen-Gymnasiums am Fürstenwall 100
120 neue Schulplätze ab dem Schuljahr 2023/24: Die Landeshauptstadt richtet einen temporären Teilstandort für das Luisen-Gymnasium am Fürstenwall 100 ein. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche stellte die neuen Räume am Montag, 21. November, vor. weiter…
- Klimafreundliches Schulessen in Garath
Umsetzung des Projektes MehrWert21 in der Mensa der Gesamtschule Stettiner Straße: Durch die Verringerung von Lebensmittelabfällen und Umstellungen im Speiseplan können bis zu sechs Tonnen Kohlenstoffdioxid im Jahr eingespart werden. Am Montag, 21. November, wurde die Aktion vorgestellt. weiter…
- 101. Geburtstag in Grafenberg
Vera Stepanek aus Düsseldorf-Grafenberg vollendet am Mittwoch, 23. November, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
- 103. Geburtstag in Flingern
Wilma Reinshagen aus Düsseldorf-Flingern vollendet am Mittwoch, 23. November, ihr 103. Lebensjahr. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 5
Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt am Dienstag, 29. November, die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) zusammen. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt in Kaiserswerth
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 29. November, um 15.30 Uhr, im Großen Saal – Caroline Fliedner in der Kaiserswerther Diakonie, Geschwister-Aufricht-Straße 1, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 29. November
Die Verringerung der Energiekosten kommunaler Einrichtungen, der Neubau des Luisen-Gymnasiums an der Völklinger Straße sowie der Jahresabschluss 2021 des Stadtentwässerungsbetriebes stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bauausschusses. Das Gremium kommt dazu am Dienstag, 29. November, im Rathaus zusammen. weiter…
- Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung tagt am Mittwoch, 30. November
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 30. November, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Montag, 21.11.2022
November 21, 2022
Antenne Düsseldorf: Viele Verstöße bei Carsharing-Parkplätzen
Bild: Bluttat – das Motiv war Rache
Express: Ihr Freund zog sie in den Drogensumpf – jetzt steht sie vor Gericht
Rheinische Post: Die Bäder rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 18, 2022
- Verkehrszählung Innenstadt: Autoverkehr nimmt ab, Radverkehr steigt
Der Kraftfahrzeugverkehr ist in der Düsseldorfer Innenstadt in den vergangenen 20 Jahren zurückgegangen. Der Radverkehr hat sich im selben Zeitraum in der Innenstadt verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt das Amt für Verkehrsmanagement nach Auswertung der Verkehrszählung aus dem Jahr 2021. Trotz anderer Bedingungen durch Corona setzt sich der langjährige Trend fort. weiter…
- Sternwartschule erhält Erweiterungsbau
Die Sternwartschule wird dreizügig: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November, die Ausführung und Finanzierung der Erhöhung um einen Zug beschlossen. Die Bilker Grundschule soll so zukünftig jeweils drei Klassen pro Jahrgang unterrichten können. weiter…
- Arbeiten an der Brüsseler Straße: Fahrstreifen gesperrt
Weil an einer Schutzeinrichtung am Fahrbahnrand gearbeitet wird, wird auf der B7 – Brüsseler Straße, rund 100 Meterm hinter dem Rheinalleetunnel in Fahrtrichtung A 52, der rechte Fahrstreifens stadtauswärts gesperrt. Die Sperrung erfolgt von Montag, 21. November, bis Donnerstag, 24. November, täglich von 8 bis 15 Uhr. weiter…
- Neue Leiterin für das Amt für Verkehrsmanagement
Katharina Metzker wird am 1. Januar 2023 die Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement übernehmen. Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November beschlossen, sie zur neuen Amtsleiterin zu bestellen. weiter…
- Neuer Leiter für das Ordnungsamt
Dr. Sebastian Veelken ist neuer Leiter des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November beschlossen, ihn zum neuen Amtsleiter zu bestellen. weiter…
- Szenische Lesung vom Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung in der Zentralbibliothek
Der Briefwechsels der berühmten Freundinnen Astrid Lindgren und Louise Hartung wird in einer szenischen Lesung am Mittwoch, 23. November, in der Zentralbibliothekvorgetragen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literarischer Schnellkurs zum Thema Kinder- und Jugendliteratur als Weltliteratur“. weiter…
- Mit Querflöte – Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler erobern die Bühne
Mehr als 70 Querflötenschülerinnen und -schüler bereiten sich auf ein gemeinsames Konzert vor. Wie eine solche Zahl zustande kommt? Ein Kooperationsprojekt der städtischen Musikschulen Mönchengladbach, Düsseldorf und Moers macht es möglich. weiter…
- „Grüne Projekte Düsseldorf“ im Architekturzentrum des Stadtmuseums
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert vom 23. November 2022 bis 26. März 2023 als erstes Museum mit Ökoprofit-Siegel die Ausstellung „Grüne Projekte Düsseldorf“. weiter…
- „Kultur gibt“: Aktionstag am 19. November 2022
Um die Bedeutung des Kulturlebens ins Bewusstsein zu rufen, veranstaltet der Verein „Initiative für die Kultur in Deutschland“ am Samstag, 19. November, den Aktionstag „Kultur gibt“. weiter…
- Geschichten und Musik zum Advent in der Stadtbücherei Gerresheim
Die Düsseldorfer Schauspielerin Verena Sander liest am Freitag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, klassische und zeitgenössische, amüsante und skurrile, aber auch besinnliche Geschichten für Erwachsene. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Montag, 21. November, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 16, 2022
- Umweltschutz: Ausbau des Klärwerks Düsseldorf-Nord
Das Klärwerk Nord muss modernisiert und mit der aktuellen Technologie ausgerüstet werden. Dabei soll die bestehende biologische Reinigung entsprechend dem Stand der Technik angepasst werden, indem die Anlage um zwei Belebungsbecken und ein Becken zur biologischen Phosphorelimination erweitert wird. weiter…
- Heinrich Heine und die Menschenrechte
Zum 225. Geburtstag Heinrich Heines veranstaltet das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, am Freitag, 18. November, um 11 Uhr und am Samstag, 19. November, um 10 Uhr gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft und der North American Heine Society eine internationale wissenschaftliche Konferenz mit dem Thema „Heinrich Heine und die Menschenrechte“. weiter…
- Ausschreibungsverfahren Leuchtenberger Hof gestartet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet die Bestellung eines Erbbaurechtes zum Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebs an. Es werden zudem landwirtschaftliche Nutzflächen im Rahmen eines Pachtvertrages vergeben. Bieter können ihr Angebot ab sofort und bis zum 15. Mai 2023 einreichen. weiter…
- Weitergabe von Daten an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
Die Einwohnermeldeämter sind verpflichtet, alle vier Jahre die Daten der volljährigen Bürgerinnen und Bürger dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio für einen Abgleich zur Verfügung zu stellen (§11 Abs. 5 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag). Ein Widerspruch gegen die Weitergabe dieser Daten ist gesetzlich nicht vorgesehen und daher nicht möglich. weiter…
- Allergenkennzeichnung ist Pflicht
Seit Ende 2014 gilt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucherinnen und Verbraucher über Allergene, Energie- und Nährwerte, Lebensmittelimitate und die Herkunft von Lebensmitteln zu informieren. weiter…
- blogsofa mit Thema „Kunstvoll“ in der Zentralbibliothek
Die #blogsofa Reihe geht am 25. November in der Zentralbibliothek in die 14. Runde. Zu dem Thema „Kunstvoll“ sind Gäste eingeladen, die Kunst ins Digitale bringen und somit die beiden Bereiche verbinden. weiter…
- Garath leuchtet – Feuerzauber im abendlichen Garath
Am Freitag, 25. November, werden in Garath zahlreiche Lichter zu sehen sein. So werden um 17 Uhr ein Tannenbaum aufgestellt, um 18 Uhr eine Feuershow gezeigt und die Besucherinnen und Besucher können selbst auch Teil eines leuchtenden Garath-Schriftzuges werden. weiter…
- Sitzung des Schulausschusses im Rathaus
Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 22. November, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 22. November, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Montag, 14.11.2022
November 14, 2022
BILD: Taylor Swift räumte ab
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: Taylor Swift I. – Die Königin von Düsseldorf
Antenne Düsseldorf: MTV-EMAs – hohe Superstar-Dichte in Düsseldorf
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 11, 2022
- U81: Erkundungen für den 2. Bauabschnitt beginnen
Im Zuge des 2. Bauabschnittes des Stadtbahnbaus U81 beginnen in der 46. Kalenderwoche, zwischen Montag, 14. und Freitag, 18. November, Kampfmitteldetektion und Baugrundaufschlussbohrungen. Der zweite Bauabschnitt wird zwischen „MERKUR SPIEL-ARENA“/Messe Nord und Handweiser entstehen. Die neue Stadtbahnlinie U81 wird in vier Bauabschnitten gebaut und ist aktuell das größte Verkehrsinfrastruktur-Projekt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Indes laufen auch die Arbeiten für den 1. Bauabschnitt – der Verbindung zwischen Flughafen-Terminal und Freiligrathplatz – auf Hochtouren. weiter…
- Martinszug und Kürung der schönsten Martinslampen
Die Düsseldorfer Altstadt stand am Mittwoch, 10. November, ganz im Zeichen von St. Martin. Nachdem der Oberbürgermeister im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen. weiter…
- Aktion „Eine Dose für Czernowitz“ erfolgreich angelaufen
Die gemeinsame Hilfsaktion der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf „Eine Dose für Czernowitz“ ist erfolgreich angelaufen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, jeweils eine Dose mit haltbaren Lebensmitteln für Düsseldorfs jüngste Partnerstadt zu spenden. OB Dr. Stephan Keller und Caratasdirektor Henric Peeters bedankten sich jetzt bei einem Schulbesuch für die große Unterstützung. weiter…
- Torfbruchstraße: 1.000 Meter neuer Radweg
Die Torfbruchstraße ist Teil des Radhauptnetzes und eine wichtige Radverkehrsachse zwischen den Stadtteilen Gerresheim und Grafenberg. Im November 2021 wurde vom Ordnungs- und Verkehrsausschuss der Ausbau der Torfbruchstraße beschlossen. Markierungsarbeiten für eine neue, insgesamt rund 1.000 Meter lange Radwegeführung dort beginnen am Montag, 14. November. Sofern die Witterung es zulässt, sollen sie bis Ende kommender Woche abgeschlossen sein. weiter…
- Vorsicht Betrüger! Stadtentwässerungsbetrieb warnt vor Haustürgeschäften
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf warnt aus aktuellem Anlass vor unseriösen Firmen, die eine „Kanalinspektion“ des Anschlusskanals – angeblich im Auftrag der Stadt – an der Haustür verkaufen wollen. Die Stadt hat keine Firmen beauftragt, diese Untersuchungen auszuführen! weiter…
- „Gesundes Wissen“: Anmeldungen zum neuen Fortbildungsprogramm 2023 sind ab sofort möglich
Das neue Fortbildungsprogramm „Gesundes Wissen“ der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes ist da. weiter…
- Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der Landeshauptstadt
Zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 13. November, im Stadtgebiet Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages statt. weiter…
- 101. Geburtstag in Unterrath
Eliese Busch aus Düsseldorf-Unterrath vollendet am Sonntag, 14. November, ihr 101. Lebensjahr. Die am Niederrhein geborene Jubilarin lebt seit 1945 in Düsseldorf. weiter…
- Streitschlichter für Friedrichstadt und Unterbilk gesucht
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht eine neue Schiedsperson für den Schiedsbezirk 5 (Friedrichstadt und Unterbilk). Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit vorausgesetzt, wartet eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe auf die angehende Schiedsperson. weiter…
- Tag der offenen Tür für Blasinstrumente in der Clara-Schumann-Musikschule
Das Team der CSM freut sich auf zahlreiche musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher, die sich über die unterschiedlichen Blasinstrumente informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…
- Wolfgang Schiffer zu Gast bei „Frisch gepresst“ in der Zentralbibliothek im KAP1
Autor Wolfgang Schiffer stellt am Dienstag, 15. November, 18 Uhr, seinen Lyrikband „Dass die Erde einen Buckel werfe“ in der Zentralbibliothek im KAP1 im Rahmen der Reihe „Frisch gepresst. Neue Bücher von Rhein und Ruhr“ vor. weiter…
- Weltvorlesetag mit Egon Eichhorn in der Bücherei Benrath
Am Freitag, 18. November, 15 Uhr, gibt es in der Bücherei Benrath eine Kinderbuchlesung für Kinder ab fünf Jahren. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 70Heute: 3914
Diese Woche: 48311
Gesamt: 20448817
Aktuelle Kommentare