Düsseldorf Headlines, Dienstag, 21.02.2023

Februar 21, 2023

Antenne Düsseldorf: Uniklinik Düsseldorf: Patient von Krebs und HIV geheilt

Bild: So feierte die Promi-Tribüne

Express: Medizin-Sensation in Düsseldorf: Dritte HIV-Heilung weltweit

Rheinische Post: Das Müll-Chaos ist dieses Jahr größer

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 16, 2023

  • Ideenwettbewerb zum Opernhaus der Zukunft: Sieben Arbeiten ausgezeichnet
    Das Preisgericht des Wettbewerbsverfahrens zum Opernhaus der Zukunft hat nach einer intensiven zweitägigen Sitzung sieben städtebauliche Arbeiten prämiert. Für die beiden möglichen Standorte – Heinrich-Heine-Allee und Am Wehrhahn – wurden die besten vier beziehungsweise drei Entwürfe prämiert, die jetzt als wichtige Grundlage für die Standortentscheidung dienen werden. weiter…

 

  • Karneval: Änderungen beim Abstellen von Sharing-Fahrzeugen
    Während der Karnevalstage zieht es viele Menschen zu dem bunten Treiben in die Düsseldorfer Innenstadt. Veranstaltungen, wie der Kinder-Zug, das Kö-Treiben oder der Rosenmontagszug, schränken auch die Verfügbarkeit der bestehenden Sharingstationen ein. Um dennoch ein geregeltes Abstellen der Sharingfahrzeuge sicherzustellen, stehen während der Karnevalszeit alternative Sharingstationen zur Verfügung: Ab Altweiber, 16. Februar, bis einschließlich Rosenmontag, 20. Februar, werden acht besonders großflächige Sharingstationen am Rande der Innenstadt eingerichtet. Dort sollen Leihfahrräder, E-Scooter und E-Roller sicher abgestellt werden können. weiter…

 

  • Nordrhein-Westfalen und Düsseldorf weiterhin gefragt bei chinesischen Unternehmen
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business feierten am Dienstag, 14. Februar, den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft. weiter…

 

  • Zeitpunkt für Terminbuchungen an Kundenwünsche angepasst
    Seit einiger Zeit erfolgt die Terminvereinbarung im Amt für Einwohnerwesen mit den Bürgerbüros und dem Straßenverkehrsamt über die Terminsoftware TEVIS. Neue Vorabtermine wurden bisher täglich um 6.30 Uhr zur Buchung freigegeben. Vielen Rückmeldungen und Kundenwünschen entsprechend wird dieser Zeitpunkt ab sofort auf 9 Uhr verschoben. weiter…

 

  • Programm zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023
    Mit der Unterstützung von zahlreichen Institutionen, Vereinen und Verbänden konnte in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag rund um den 8. März zusammengestellt werden. weiter…

 

  • Erste Hilfe bei Verdacht auf psychische Belastungen oder Erkrankungen
    In einer kostenfreien Infoveranstaltung zeigen Mitarbeitende des Gesundheitsamtes am Donnerstag, 16. März, Möglichkeiten auf, mit psychischen Notlagen umzugehen. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

  • Book-Dating in Kaiserswerth
    Auf der Suche nach neuen Büchern? Dann ist das Book-Dating am 24. Februar in der Bücherei Kaiserswerth die beste Gelegenheit. Lieblingsbücher anderer Menschen in einer Art Speed-Dating kennenzulernen und so Inspiration zu sammeln, ist genau hier möglich. weiter…

 

  • Basteln in der Kinderbücherei Hassels
    Die Kinderbücherei Hassels, In der Donk 66, startet dieses Jahr mit einem monatlichen Bastelangebot für Kinder ab sechs Jahren. weiter…

 

  • Stadtteilbücherei Flingern: Neuer Kinderbriefkasten der Bezirksvertretung 2
    Bezirksbürgermeister Philipp Schlee wird am Donnerstag, 23. Februar, um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, gemeinsam mit der Leiterin Rebecca Meyer und Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße den Kinderbriefkasten der Bezirksvertretung 2 einweihen. weiter…

 

  • Kulturausschuss tagt im Rathaus
    Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 23. Februar, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das offene Wettbewerbsverfahren „stadt.raum.experimente“ und die für die Förderung empfohlenen Projekte des Beirates Musik und des Beirates Literatur. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Freitag, 10.02.2023

Februar 10, 2023

Antenne Düsseldorf: Rheinbahn und AWISTA streiken auch heute

Bild: Der Biber ist zurück in Düsseldorf

Express: Düsseldorf: Was lief da zwischen Lehrer und Schülern? Private Treffen und Whatsapps

Rheinische Post: Düsseldorfer Verkehrsprojekte in der Warteschleife

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 9, 2023

  • Ordnungsamt und Feuerwehr: Düsseldorf ist auf Karneval vorbereitet
    Düsseldorf ist auf die anstehenden Karnevalstage vorbereitet: 150 Feuerwehr- und 140 Ordnungsamts-Einsatzkräfte stehen für die tollen Tage bereit. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
  • Stadtverwaltung Düsseldorf: Notfallplanung zum angekündigten Streik
    Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 9. Februar 2023, Warnstreiks im öffentlichen Dienst – unter anderem für Düsseldorf – angekündigt. Davon werden auch Ämter und Institute der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen sein. weiter…
  •  
  • Förderung für Balkonsolaranlagen einkommensschwacher Haushalte
    Einkommensschwache Haushalte sind überproportional von den gestiegenen Energiekosten betroffen. Um die Belastung durch gestiegene Stromkosten abzumildern, wird die Landeshauptstadt unterstützt von der Bürgerstiftung Düsseldorf und der Deutschen Postcode Lotterie die Installation von Balkonsolaranlagen fördern. Voraussetzung dafür ist ein Beschluss des Ausschusses für Umwelt-, Klima und Verbraucherschutz am Donnerstag, 9. Februar. weiter…

 

  • TVG-Neubau: Alles wird gut! Siegesentwurf wird umgesetzt
    Mit Vertragsunterschrift wurde jetzt offiziell das Generalplanungsteam beauftragt, das in den kommenden Jahren die detaillierte Planung des neuen Technischen Verwaltungsgebäudes der Landeshauptstadt Düsseldorf ausarbeiten wird. weiter…

 

  • Karneval im KAP1: Gardetanz von und für Pänz
    Kleine Jecke ab vier Jahren und Familien haben am Freitag, 10. Februar, in der Zentralbibliothek im KAP1 am Konrad-Adenauer-Platz 1 die Gelegenheit, 80 Kinder zweier Düsseldorfer Kinder- und Jugendtanzgarden hautnah zu erleben. weiter…

 

  • Jetzt ist Zeit für den Gehölzschnitt
    Wer noch Hecken oder Gehölze zurückschneiden möchte, muss die Arbeiten in den kommenden Wochen erledigen, denn am Dienstag, 28. Februar, endet die Zeit des Gehölzschnitts. Danach beginnt die Brutzeit der heimischen Vogelarten. weiter…

 

  • Vortrag im Goethe-Museum: „Goethe, der Romantiker“
    Der Präsident der Goethe-Gesellschaft, Prof. Dr. Stefan Matuschek, hält am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema´“Goethe, der Romantiker“ im Goethe-Museum, Jacobistraße 2. weiter…

 

  • „Verrückte Mode der Vergangenheit“ und „Jan Wellems Düsseldorf“ im Stadtmuseum
    Das Düsseldorfer Stadtmuseum lädt am Sonntag, 12. Februar, zu einer Themenführung unter dem Motto „Verrückte Modetrends der Vergangenheit“ und zu einem Familienangebot zum Thema „Jan Wellems Düsseldorf“ mit anschließendem Kreativprogramm ein. weiter…

 

  • Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
    Christian Obendorf, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Dienstag, 14. Februar, von 18 bis 19 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 09.02.2023

Februar 9, 2023

Antenne Düsseldorf: Warnstreik in Düsseldorf – auch die AWISTA beteiligt sich

Bild: Obdachloser in Kühlbox ist nicht erfroren

Express: Streik in Düsseldorf – Erhebliche Einschränkungen

Rheinische Post: Mit diesen Tipps kommen Sie durch den Streik in Düsseldorf

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 3, 2023

  • „Härtefallfonds Energie“ der BürgerStiftung kann ab sofort in Anspruch genommen werden
    Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen, die kurz vor der Absperrung der Stromversorgung stehen, können ab sofort vom „Härtefallfonds Energie“ der BürgerStiftung Düsseldorf profitieren. weiter…

 

  • Mobiler Hochwasserschutz mit neuem Schlauchsystem
    In Düsseldorf soll zukünftig ein Schlauchsystem bei drohenden Überflutungen durch innerstädtische Gewässer zum Einsatz kommen. Die Anschaffung des mobilen Hochwasserschutzes hat der Rat der Landeshauptstadt in seiner Sitzung am Donnerstag, 2. Februar, beschlossen. weiter…

 

  • Aquazoo bekommt Artenschutz-Euro
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 2. Februar, die Einführung eines Artenschutz-Euros im Aquazoo Löbbecke Museum beschlossen. Damit soll insbesondere der Schutz der Lebensräume bedrohter Tierarten vor Ort gestärkt werden. weiter…

 

  • Grünes Licht für Projekte an Brehmschule und Leibniz-Montessori-Gymnasium
    Eine neue Mensa für die Brehmschule: Die Ausführung und Finanzierung für den Neubau hat der Rat der Landeshauptstadt in seiner Sitzung am Donnerstag, 2. Februar, beschlossen. Zudem entschied der Rat über die Einrichtung eines befristeten Teilstandortes des Leibniz-Montessori-Gymnasiums. weiter…

 

  • Annelies Böcker und Dr. Christoph Schork als Ratsmitglieder verpflichtet
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat zu Beginn der Ratssitzung am Donnerstag, 2. Februar, zwei neue Ratsmitglieder verpflichtet. weiter…

 

  • Japanischer Außenminister zeichnet Filmmuseum aus
    Setsuko Kawahara, Generalkonsulin von Japan in Düsseldorf, verlieh Bernd Desinger, Leiter des Filmmuseums Düsseldorf, am Dienstag, 31. Januar, eine besondere Verdienstauszeichnung. Damit würdigte das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Japans die herausragende Leistung des Filmmuseums bei der Förderung der Freundschaft zwischen Japan und Deutschland. weiter…

 

  • 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Düsseldorf
    In den Räumen der Clara-Schumann-Musikschule und im Humboldt-Gymnasium fand vom 21. bis 29. Januar der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. „Jugend musiziert“ erreicht im Jubiläumsjahr eine hohe Beteiligung und kann 70 junge Musikerinnen und Musiker zum Landeswettbewerb NRW, der im März in Münster stattfindet, weiterleiten. weiter…

 

  • Neues Foodsharing-Regal im Bürgerhaus Salzmannbau
    Unkompliziert und für alle erreichbar: Im Bürgerhaus Salzmannbau steht jetzt ein Foodsharing-Regal, in dem es ab sofort kostenfreie Lebensmittel gibt, die noch genießbar sind und vor dem Wegwerfen gerettet wurden. Das Angebot ist Teil der nachhaltigen Ausrichtung der Einrichtung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger wendet. weiter…

 

  • Buchtipps im Buch-Talk Ddorf
    Die Stadtbüchereien laden gemeinsam mit der Hörbuchhandlung Romeike am Mittwoch, 8. Februar um 19 Uhr zum „Buch-Talk Ddorf“ in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein und geben Buchtipps. weiter…

 

  • 100. Geburtstag in Niederkassel
    Dr. Hermann Schlößer aus Düsseldorf-Niederkassel vollendet am Samstag, 4. Februar, sein 100. Lebensjahr. weiter…

International gesuchter „Fake-Polizist“ geht Düsseldorfer Fahndern ins Netz – Dringend tatverdächtiger 31-Jähriger in Düsseldorf festgenommen

Januar 31, 2023

Ein mit mehreren Haftbefehlen gesuchter Betrüger konnte gestern von Personenfahndern des Kriminalkommissariats 41 in Düsseldorf festgenommen werden. Der 31-Jährige steht im dringenden Tatverdacht, in mindestens vier Fällen als falscher Polizist überregional Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht zu haben.

Der 31-Jährige operierte als Teil einer Bande, die für eine ganze Reihe von Betrugstaten zum Nachteil älterer Menschen infrage kommt. Die Schadenssumme der überregional agierenden Täter dürfte in die Hunderttausende gehen. Dem Festgenommenen werden alleine mindestens vier Taten zur Last gelegt.

Da der Tatverdächtige in einem Fall von Drogenhandel bereits zu sechs Jahren Haft verurteilt worden war, setzte sich der Mann vor Haftantritt ins Ausland ab. Unter Nutzung von gefälschten Ausweispapieren reiste er wieder in die Bundesrepublik ein. Letztlich hatte der Mann die Rechnung ohne die echten Fahnder des Polizeipräsidiums Düsseldorf gemacht. Der Tatverdächtige wurde heute in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 26, 2023

  • 35 Jahre Städtepartnerschaft – OB Keller besucht Chemnitz
    Ein Besuch in Düsseldorfs sächsischer Partnerstadt: Am Mittwoch, 25. Januar, reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nach Chemnitz und traf sich mit dem dortigen Oberbürgermeister Sven Schulze. Fokus des Treffens ist ein Rückblick auf die 35-jährige Partnerschaft, die 2023 gefeiert wird, und ein Ausblick auf gemeinsame Projekte für die Zukunft. weiter…

 

  • „boot 2023“: Empfang für Repräsentanten der Wassersportwirtschaft im Rathaus
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 24. Januar, anlässlich der „boot 2023“ Repräsentanten der Wassersportwirtschaft zum traditionellen Rathaus-Empfang eingeladen. weiter…

 

  • Baubeginn und neue Verkehrsführung am Heinrich-Heine-Platz
    Der Heinrich-Heine-Platz und der Vorplatz des Wilhelm-Marx-Hauses sollen umgestaltet werden. Dazu wird auch die Verkehrsführung geändert. So wird die Kasernenstraße von der Heinrich-Heine-Allee nach Süden ab Sonntag, 29. Januar, dauerhaft gesperrt. Es werden Umleitungen für Durchgangsverkehr, Nahverkehr, Radfahrende und Busse und Bahnen eingerichtet. Ziel ist es, an diesem zentralen Standort einen Stadtraum mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. weiter…

 

  • Umbau Heinrich-Heine-Platz: Erste Sprechstunde für Anlieger
    Am kommenden Sonntag, 29. Januar, starten die Arbeiten zum Umbau des Heinrich-Heine-Platzes und des Vorplatzes des Wilhelm-Marx-Hauses. Dazu wird auch die Verkehrsführung geändert. Dies bringt für Anlieger einige Veränderungen. Für Fragen und Gespräche rund um die anstehenden Arbeiten stehen Vertreter der Landeshauptstadt und der Signa in einer ersten Sprechstunde am Donnerstag, 26. Januar, 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Amtes für Verkehrsmanagement, Heinrich-Heine-Allee 37, zur Verfügung. weiter…

 

  • Begrenzte Streikmaßnahme bei der Stadtverwaltung Düsseldorf am 26. Januar
    Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 26. Januar 2023, einen ganztägigen Warnstreik für die Stadtverwaltung Düsseldorf angekündigt. weiter…

 

  • Digitaler Austausch zur Umbenennung historisch belasteter Straßennamen
    Zur Umbenennung der historisch belasteten Straßennamen in Düsseldorf wird am Mittwoch, 1. Februar, ab 18 Uhr, ein digitalter Austausch stattfinden. Experten der Verwaltung werden umfassend informieren und Interessierten und Betroffenen die Möglichkeit geboten, ihre Fragen und Anregungen einzubringen. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

  • Sagenhaftes vom Rhein: Kinder- und Familienführung im SchifffahrtMuseum
    Das Schifffahrtmuseum bietet am Sonntag, 29. Januar, eine kostenfreie Führung für Kinder und Familien zum Thema „Sagenhaftes auf dem Rhein“ an. weiter…

 

  • Begutachtungstag „Schatz oder Schätzchen“
    Das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, bietet am Sonntag, 5. Februar, wieder den Begutachtungstermin „Schatz oder Schätzchen“ an. weiter…

 

  • Hohe Anmeldezahlen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Düsseldorf
    Rund 300 Kinder und Jugendliche haben sich dieses Jahr zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Düsseldorf angemeldet. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet 2023 zum 60. Mal statt. weiter…

 

  • „EYES ON JAPAN“ für drei Tage zu Gast im Stadtmuseum
    Das Stadtmuseum präsentiert in Kooperation mit dem Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Filmmuseum Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln an drei Tagen NHK-Dokumentarfilme, die sich mit der Kultur Japans beschäftigen. weiter…

 

  • Filmreihe Zirkus und Dressur im Filmmuseum
    Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, zeigt vom 1. bis zum 26. Februar die Filmreihe „Zirkus und Dressur“. Diese legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Werk des Düsseldorfer Regisseurs, Schauspielers und Produzenten Harry Piel (1892-1963). weiter…

 

  • Repair Café in der Zentralbibliothek
    Unter dem Motto „Reparieren statt konsumieren!“ lädt das Repair Café Düsseldorf am Samstag, 28. Januar, 14 bis 18 Uhr, zur nächsten Reparierrunde dieses Mal ins LibraryLab, Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, nahe des Hauptbahnhofs. weiter…

 

  • Konzert zum 13. Todestag des Komponisten Jürg Baur
    Zum 13. Todestag des Komponisten Jürg Baur am 31. Januar veranstaltet das Heinrich-Heine-Institut ein Konzert zur Erinnerung. Im Palais Wittgenstein werden einige seiner Werke zu hören sein. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Montag, 23.01.2023

Januar 23, 2023

Antenne Düsseldorf: Düsseldorf: Stadt hat viele Kredite aufgenommen

Bild: Verona trauert um Schwiegervater

Express: Jaguar-Fahrer verliert Kontrolle – fast neun Stunden Sperrung

Rheinische Post: Im neuen Kö-Hochhaus soll möglichst viel geteilt werden

Düsseldorf Headlines, Freitag, 20.01.2023

Januar 20, 2023

Antenne Düsseldorf: Düsseldorfer Polizei mit Erfolg gegen internationale Bande

Bild: Kartoffelbrei-Attacke im Landtag

Express: Nicht aktualisiert

Rheinische Post: So bereiten sich Düsseldorfer Aussteller auf die „boot“ vor

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 19.01.2023

Januar 19, 2023

Antenne Düsseldorf: Düsseldorf ist Kandidat für die Eishockey-WM

Bild: Die Hit-Maschine aus Unterbilk

Express: Nicht aktualisiert

Rheinische Post: Düsseldorfer Polizeipräsident geht in den Ruhestand

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 10, 2023

  • Amt für Einwohnerwesen komplett auf neue Terminsoftware umgestellt
    Die neue Terminvereinbarungssoftware TEVIS wurde zu Jahresbeginn im Straßenverkehrsamt und im Sommer im Standesamt eingeführt. Seit dem 15. Dezember sind nun auch alle Bürgerbüros – einem weiteren Fachbereich des Amtes für Einwohnerwesen – auf das neue Verfahren umgestellt. weiter…

 

  • Düsseldorfer Märchenwochen 2023: Jetzt anmelden!
    Das Geschichtenerzählen und die Welt der Märchen stehen von Samstag, 21. Januar, bis Sonntag, 5. Februar, erneut im Mittelpunkt. Für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren präsentieren märchenhafte Erzählerinnen und Erzähler in 21 verschiedenen Einrichtungen des Jugendamtes über die Stadt verteilt ihre Kunst zum Oberthema „Zukunft“. weiter…

 

  • Kanalerneuerung in der Karolingerstraße
    Der Stadtentwässerungsbetrieb wird ab Montag, 16. Januar, den aus dem Jahre 1907 stammenden Mischwasserkanal auf der Karolingerstraße im Bereich der Hausnummern 65 bis 81 (zwischen Binterimstraße und Aachener Straße) erneuern. weiter…

 

  • Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Gerresheim
    Die Stadtbücherei Gerresheim veranstaltet einmal im Monat die Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Auch diesen Samstag, 14. Januar, geht es wieder los. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 3: Anfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft erwünscht
    Nach langer Corona bedingter Pause haben Bürgerinnen und Bürger in der am 17. Januar 2023 kommenden Sitzung der Bezirksvertretung 3 wieder die Möglichkeit, dort persönlich Anfragen und Anregungen vorzubringen. weiter…

 

  • 103. Geburtstag in Bilk
    Elisabeth Fugmann aus Düsseldorf-Bilk feiert am Dienstag, 10. Januar, ihren 103. Geburtstag. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Bauausschuss tagt am Dienstag, 17. Januar
    Der Bauausschuss kommt am Dienstag, 17. Januar, 15 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG im Rathaus, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Errichtung von zwei Klassencontainern und der Neubau einer Mensa an der Brehmschule, Karl-Müller-Straße 25, sowie die Beschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems zum Einsatz bei drohenden Überflutungen durch innerstädtische Gewässer. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 3
    Im Bürgersaal des Stadtteilzentrum Bilk, Bachstraße 145, kommt am Dienstag, 17. Januar, die Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 8, 2023

  • Baubeginn und neue Verkehrsführung am Heinrich-Heine-Platz
    Der Heinrich-Heine-Platz und der Vorplatz des Wilhelm-Marx-Hauses sollen umgestaltet werden. Dazu wird auch die Verkehrsführung geändert. So wird die Fahrtrichtung von der Heinrich-Heine-Allee nach Süden über die Kasernenstraße ab dem 29. Januar 2023 dauerhaft gesperrt. Es werden Umleitungen für Durchgangsverkehr, Nahverkehr, Radfahrende und ÖPNV eingerichtet. weiter…

 

  • Düsseldorf wird fahrradfreundlicher: Bis zu 200 Grünpfeile für den Radverkehr
    Das Amt für Verkehrsmanagement bereitet aktuell den politisch beschlossenen, regelhaften Einsatz des Grünpfeils für Radfahrende im Düsseldorfer Stadtgebiet vor. Es zeichnet sich ab, dass insgesamt rund 200 signalisierte Rechtsabbiegemöglichkeiten mit dem Grünpfeil ausgestattet werden können. weiter…

 

  • Kostenfreie Besichtigung von Feuerwachen für Familienkarten-Inhaber
    Familienkarte-Inhaber können sich an neun Terminen die Feuerwachen der Stadt anschauen. weiter…

 

  • Rundgang „Anders ist normal – Vielfalt sexueller Fortpflanzungsstrategien“
    Anlässlich der Sonderausstellung „Sex and Gender“ bietet das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, am Mittwoch, 11. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr einen Rundgang für Singles durch Ausstellung und Sonderausstellung an. Das Hauptaugenmerk liegt auf den in der Natur zu beobachtenden Fortpflanzungsoptionen – Zwitter, Jungfrauenzeugung, Abstinenz – und legt so eine Grundlage für den anschließenden Meinungsaustausch. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Gerresheim
    Klara und Matthias Böhr aus Düsseldorf-Gerresheim feiern am Dienstag, 10. Januar, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. Kennengelernt haben sich der gebürtige Dürener und seine aus Kerpen-Buir stammende Frau 1955 auf einer Silvesterfeier, seit 1959 leben die beiden in Düsseldorf. weiter…

 

  • 100. Geburtstag in Flingern
    Ilse Thede aus Düsseldorf-Flingern vollendet am Sonntag, 8. Januar, ihr 100. Lebensjahr. weiter…

 

  • Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung tagt im Rathaus
    Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 16. Januar, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 22, 2022

  • Ukraine-Hilfe: Weitere Hilfstransporte nach Czernowitz
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 20. Dezember, erneut eine umfangreiche Hilfslieferung in die Partnerstadt Czernowitz auf den Weg gebracht. Schulmöbel zur Einrichtung von Klassenzimmern, Tablets für den Heimunterricht und Spielplatzgeräte sind neben fünf Generatoren unterwegs in Düsseldorfs Partnerstadt.
    weiter…

 

  • Ordnungsamt: Feuerwerk nur Silvester und Neujahr zünden
    Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel nur am Sonntag, 31. Dezember, und am Montag, 1. Januar, „geknallt“ werden darf. weiter…

 

  • Feuerwehr sammelt über 10.000 Euro für den guten Zweck
    Bei der jährlichen Adventssammlung der Feuerwehr kamen 10.063 Euro für den Verein „Medizinische Hilfe für Obdachlose in Düsseldorf e.V.“ zusammen. weiter…

 

  • Krafttraining mit eigenem Körpergewicht: Neue Calisthenics-Anlage in Itter
    Itter hat ein neues öffentliches Bewegungsangebot. Auf’m Wettsche, südlich der Münchener Straße, ist ein Parcours für Calisthenics-Übungen entstanden. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in den kommenden Wochen
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 13.12.2022

Dezember 13, 2022

Antenne Düsseldorf: So läuft’s rund um die U81

Bild: Das ist die teuerste Baustelle der Stadt

Express: Düsseldorf geht die Luft aus – OB abgewatscht

Rheinische Post: Weniger Geld für Flüchtlingshilfe

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »