A 57 bei Kaarst: Unfall – 41-Jährige schwer verletzt – Lebensgefahr

14.04.2025, 14:22 · Kommentar hinzufügen 

Bei einem Verkehrsunfall gestern Mittag auf der A 57 bei Kaarst wurde eine 41-jährige Pkw-Fahrerin aus Krefeld so schwer verletzt, dass Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Sie wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn Köln gesperrt werden. Der Verkehr wurde am Autobahnkreuz Meerbusch in Richtung Köln abgeleitet, Autos stauten sich auf einer Länge von 3.000 Metern.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei war die Frau zur Unfallzeit mit ihrem Mercedes auf der A 57 unterwegs, als sie im Bereich des AK Kaarst aus bislang unklaren Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. In der Folge geriet sie nach rechts und prallte frontal gegen die Schutzplanke. Anschließend wurde der Wagen über alle fünf Fahrstreifen gegen den linken Betonabweiser zurückgeschleudert.

Der Mercedes kam völlig zerstört auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Die Fahrerin erlitt schwerste Verletzungen. Beim Überfahren von Trümmerteilen wurde ein nachfolgender Pkw beschädigt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Autobahn mehrere Stunden bis gegen 17:00 Uhr gesperrt werden.


Der Rockstar-Sieg, der Erfolgstrainer und Samurai-Fans – Nachlese zum International Race Day auf der Galopprennbahn

14.04.2025, 14:18 · Kommentar hinzufügen 

Rockstar Martini siegt unter Amazone Janina Boysen in der Air France Elegance Trophy – Fegentri World Championship for Lady Riders – Copyright: Marc Ruehl 

Es war der Tag des Kölner Trainers Peter Schiergen auf der Düsseldorfer Galopprennbahn am Sonntag. Nicht weniger als drei Mal holte der gebürtige Krefelder seine Galopper als Sieger vom Geläuf ab. Darunter den Sieger Geography im ersten Gruppe-Rennen der deutschen Turfsaison. In einem spannenden Finale holte sich der vierjährige Wallach aus dem Kölner Quartier vor 5.800 Zuschauern die mit 55.000 Euro dotierte Kalkmann Frühjahrs-Meile, Gr. 3.

Unter Amazone Sibylle Vogt, die gleichzeitig ihren dritten Tagestreffer feiern konnte, entschied eine Nase zugunsten des 5,1:1-Mitfavoriten gegen Best Lightning mit Hugo Boutin. Dritter wurde Favorit Penalty unter Thore Hammer-Hansen, der seinen „Elfmeter“ nicht verwandeln konnte. Der Engländer Brave Emperor endete auf Rang fünf. Sieger Geography gehört dem Stall Hanse um Moritz Becher, Züchter ist die Stiftung Gestüt Fährhof aus Sottrum. Peter Schiergen: „Wir waren schon vor dem Rennen zuversichtlich, zumal er sehr gut gearbeitet hatte. Es war auch ein erstklassiger Ritt, wir machen jetzt in der Badener Meile mit ihm weiter.“

 

2.000. Sieg

Trainer Peter Schiergen feiert mit Zauberkönig seinen 2.000. Sieg. Begonnen hatte der Renntag für Peter Schiergen aber

Geschäftsführerin Andrea Höngesberg gratuliert Trainer Peter Schiergen

 

mit einem historischen Erfolg. Zauberkönig gewann im Breffka & Hehnke Cup über 2.100 Meter und erreichte damit
den 2.000. Sieg für seinen Trainer. Eine imposante Torte zu diesem besonderen Jubiläum überreichte Geschäftsführerin Andrea Höngesberg im Absattelring. 

Den Düsseldorf Galopp Young Talents Cup, der 1. Lauf zur FEGENTRI Junior Championship 2025, gewann die 12-jährige Ungarin Zsanett Balazs auf Pony Little Timmy. In der Air Riders, gab es einen Heimsieg für die deutsche Vertreterin Janina Boysen. Die gebürtige Kölnerin feierte mit dem vierjährigen Wallach Rockstar Martini einen Kampferfolg.

Die japanische Samurai-Gruppe Takeda Düsseldorf präsentierte spektakuläre Uniformen, die originalgetreu angefertigt wurden. Die Japan-Fans, auch am Japan-Tag vertreten, können alle Details der Uniformen erklären – spannend. Foto: Düsseldorf Blog

Andrea Höngesberg zieht ein positives Fazit des International Race Days auf dem Grafenberg: „Das war heute eine tolle Stimmung bei einem Fest der internationalen Rennsportfreundschaft. Wir sind sehr stolz als Gastgeber der FEGENTRI fungieren zu dürfen und werden unser Engagement in Düsseldorf für den internationalen Nachwuchs auch in Zukunft fortsetzen.“

Abgerundet wurde das Renntagsprogramm von einem abwechslungsreichen, internationalen Rahmenprogramm mit Western-Vorführung, Infoständen der Samurai-Gruppe Takeda und des English Theatre und Küche aus Indien, Ungarn, der Türkei und Kanada.

Die nächste Galoppveranstaltung auf dem Düsseldorfer Grafenberg findet am Samstag, den 26. April, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der Henkel-Stutenpreis. Das Listenrennen führt über 1.600 Meter und ist mit 22.500 Euro dotiert.


Julia Sohn: Mit Freude spenden und dabei genießen – Charity-Tour über den Carlsplatz

14.04.2025, 13:51 · Kommentar hinzufügen 

 
Julia Sohn (oben) ermöglicht Spenden mit Unterhaltungswert, zufriedene Teilnehmer ihrer Tour (unten) können das bestätigen.
 
Sie ist immer gut für originelle Ideen und #Charity Aktionen: #Julia_Sohn (Vame Academy) sammelte am letzten Donnerstag 900 € für Kinder in Düsseldorf ein, die auf der Straße leben, 200 sollen es sein.
Die Idee: du zahlst 30 € und wirst zu einem ebenso vergnüglichen wie lukullisch interessanten Rundgang über den Carlsplatz eingeladen. Die Markthändler unterstützen mit Naturalien. Tolle Aktion für bedürftige Kinder, aber auch für den Carlsplatz.
 
Weiter so, Julia! Schade, dass ich nicht dabei sein konnte.

Wein am Rhein – neues Sommerhighlight

11.04.2025, 11:25 · Kommentar hinzufügen 

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Apollowiese am Rheinufer in einen Ort für Wein, Kulinarik und Sommerfeeling. Das neue Open-Air-Event Wein am Rhein, veranstaltet von der Wellfairs GmbH, bringt entspannte Genussmomente in die Stadt – bei freiem Eintritt.

 

Genuss mit Aussicht

 

Zwischen Apollo und Stadtstrand erwarten die Besucher ausgewählte Weine sowie kreative Street-Food-Stände, handverlesene Delikatessen und eine Atmosphäre, wie man sie sonst nur aus dem Urlaub kennt. Wein am Rhein lädt Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ein, ihre Stadt einmal anders zu erleben: genussvoll, gesellig und mit Blick aufs Wasser.

 

Vielfalt im Glas

 

Weinfreunde dürfen sich auf eine kuratierte Auswahl internationaler und regionaler Weine freuen. Zu den Höhepunkten zählen charakterstarke Weine vom Kaiserstuhl, elegante Tropfen aus Frankreich, Spanien und der Türkei sowie der Champagne en Mer. Natürlich sind auch deutsche Klassiker aus verschiedenen Anbaugebieten von Mosel bis Pfalz vertreten. Ob Weiß, Rot, Rosé oder Schaumwein – hier findet jeder das passende Glas.


News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

11.04.2025, 07:57 · Kommentar hinzufügen 

 

  • Konrad-Adenauer-Platz: Grundlegende Einigung zwischen Stadt und DB
    In einem weiteren Schritt für die Entwicklung des Bahnhofsumfeldes haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und die „DB InfraGO AG“ nun die vierte Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Sie ist als Kooperationsvereinbarung angelegt und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Projekte auf und unter dem Platz sowie die damit einhergehenden Rechte und Pflichten der beiden Parteien fest. In seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, hat der Düsseldorfer Stadtrat grünes Licht für die Vorlage gegeben. weiter…

 

  • Haus der Kulturen: Landeshauptstadt Düsseldorf ebnet den Weg zur Eröffnung
    Nach der erfolgreichen Anmietung der Flächen in der Yorckstraße 19-21 im Jahr 2023 fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf nun auch die Erstausstattung und die Betriebskosten des „Hauses der Kulturen“. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 10. April beschlossen. weiter…

 

  • Rat beschließt den Lärmaktionsplan IV
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am 10. April den mittlerweile vierten Lärmaktionsplan (LAP IV) beschlossen. Seine Umsetzung soll die Reduzierung der Verkehrslärmbelastung im Stadtgebiet weiter voranbringen. weiter…

 

  • Florian Tussing als Ratsherr verpflichtet
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat zu Beginn der Ratssitzung am Donnerstag, 10. April 2025, im Plenarsaal des Rathauses Florian Tussing (CDU) als neues Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat verpflichtet. weiter…

 

  • Expertentreffen zu „frühen Hilfen“
    Bestmögliche Voraussetzungen für eine gute Entwicklung von Kindern: Zu diesem Thema kamen am Mittwoch, 9. April 2025, 130 Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Frühen Hilfen im Haus der Universität zusammen, um sich zu aktuellen Entwicklungen auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und die lokale Netzwerkarbeit weiter zu stärken. weiter…

 

  • Vortrag zur Vielfalt von Reiseliteratur im Heinrich-Heine-Institut
    Die Vielfalt von Reiseliteratur vor und nach 1824 steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Germanisten und Kunsthistorikers Dr. Andreas Keller am Dienstag, 15. April 2025, im Heinrich-Heine-Institut.
    weiter…

 

  • Frisch gepresst: Dorothée Krings – Tage aus Glas
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 15. April 2025, um 18 Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Dorothée Krings aus ihrem Buch „Tage aus Glas“ ein. weiter…

 

  • Musik in der Onlinebibliothek: Naxos Music Libraries
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 15. April 2025, 17 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema Musikstreaming im LibraryLab ein. weiter…

 

  • Das Stadtmuseum Düsseldorf lädt zum eintrittsfreien Sonntag
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 13. April 2025, zu einer Themenführung und einem Familienangebot ein. weiter…

 

  • Vortrag in der Zentralbibliothek: Umgang mit Demenz – eine Frage der Haltung
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 14. April 2025, um 15 Uhr zu dem Vortrag „Umgang mit Demenz – eine Frage der Haltung“ im Stadtfenster ein. weiter…

 

  • Queerer Buch-Talk in der Zentralbibliothek
    Die Lesben- und Schwulenbibliothek Düsseldorf lädt zum vierten Mal am Montag, 14. April 2025, um 18 Uhr zu einem Buch-Talk über queere Literatur ins Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein. weiter…

 

  • Eierfärben in der Bücherei Flingern
    Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Montag, 14. April 2025, von 15 bis 17 Uhr zum Eierfärben ein, um sich gemeinsam auf Ostern einzustimmen. weiter…

Rat beschließt Schulneubau in Hassels

11.04.2025, 07:53 · Kommentar hinzufügen 

Der Rat der Landeshauptstadt beschloss in seiner Sitzung am Donnerstag die Ausführung und Finanzierung des Bauvorhabens für den Doppelstandort der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsgrundschule und der katholische Hermann-Gmeiner-Grundschule. Animation: Stadt Düsseldorf

 

Zwei neue Schulgebäude mit Einfeldsporthalle werden in Hassels gebaut. Es geht um den Doppelstandort der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsgrundschule und der katholische Hermann-Gmeiner-Grundschule.

Beide Schulen sind zweizügig und werden derzeit von insgesamt 240 Schülerinnen und Schülern besucht. Die auf dem Grundstück bestehenden Schulgebäude mit zugehöriger Turnhalle sollen abgebrochen und durch zwei neue dreigeschossige Schulgebäude mit integrierter Mensa ersetzt werden. Ergänzt wird das Ensemble durch den Neubau einer gemeinsam genutzten Einfeldsporthalle, die auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen wird.

Die barrierefreien Ersatzneubauten werden sukzessive errichtet: Zunächst wird die Turnhalle zurückgebaut. Auf der frei gewordenen Fläche entsteht dann der Neubau der Hermann-Gmeiner-Grundschule einschließlich der Mensa mit Cook & Chill Küche. Nach dem Umzug der Schulgemeinde in ihr neues Gebäude wird die Fläche für den Neubau der Selma-Lagerlöf-Grundschule vorbereitet. Nach Fertigstellung des Neubaus der Selma-Lagerlöf-Grundschule wird im letzten Schritt der übrige Bestand zurückgebaut und bietet damit Raum für den Bau der Einfeldsporthalle.

 

Grünanlagen und Hochbeete

 

Die neuen Unterrichtsräume werden in Clustern angelegt und bieten offene Lernlandschaften, die den unterschiedlichen Ansprüchen an eine moderne und zukunftsorientierte Lernwelt gerecht werden. Im Zuge der Gesamtplanung wird auch ein durch beide Schulen genutzter Pausenhof angelegt: Grünanlagen und Hochbeete, Spielgeräte und ein Soccer-Court sowie Außenraummöbel sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität.

Die gesamte erforderliche Wärmeenergie des Neubaukomplexes wird regenerativ erzeugt, sodass auf fossile Energieträger gänzlich verzichtet werden kann. Auf dem Hauptdach wird eine Photovoltaikanlage errichtet und durch eine extensive Begrünung auf den übrigen Dachflächen ergänzt. Die Beleuchtung wird ausnahmslos mit energiesparender LED-Technik und Präsenzmeldern realisiert. Ein geringer Versiegelungsgrad sorgt darüber hinaus für ein angenehmes Mikroklima und reduziert Hitzeinseln.

Die Fertigstellung ist für 2028 vorgesehen, die Kosten für das Bauprojekt inklusive Ausstattung und Inventar liegen bei rund 39 Millionen Euro. Dem Ratsbeschluss gingen Vorberatungen im Schul-, Bau-, sowie dem Haupt- und Finanzausschuss voraus, darüber hinaus gab es eine Anhörung in der Sitzung der Bezirksvertretung 9 sowie dem Sportausschuss.


Achtung, hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte sind Merowingerstraße und Luegallee

10.04.2025, 18:19 · Kommentar hinzufügen 

Es ist nun wirklich keine gute Idee, auf Magistralen wie der Merowingerstraße oder der Luegallee ein Tempolimit von 30 km/h zu verhängen. Aber offensichtlich bringt das ordentlich Geld in die Kasse, weshalb dort immer wieder Radarfallen dort eingerichtet werden.

Montag, 14. April: Gladbacher Straße, Heinrichstraße, Ludenberger Straße, Luegallee, Merowingerstraße, Moorenstraße, Spichernstraße, Vennstraße

Dienstag, 15. April: An der Piwipp, Beckbuschstraße, Gladbacher Straße, Hügelstraße, Karl-Geusen-Straße, Kölner Landstraße, Luegallee, Merowingerstraße

Mittwoch, 16. April: Aachener Straße, Cecilienallee, Ernst-Poensgen-Allee, Flinger Broich, Gladbacher Straße, Gräulinger Straße, Luegallee, Merowingerstraße

Donnerstag, 17. April: Am Falder, Gladbacher Straße, Himmelgeister Landstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Merziger Straße, Sturmstraße, Zeppenheimer Weg

Freitag, 18. April: Gladbacher Straße, Luegallee, Merowingerstraße

Samstag, 19. April: Gladbacher Straße, Luegallee, Merowingerstraße

Sonntag, 20. April: Gladbacher Straße, Luegallee, Merowingerstraße


News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

10.04.2025, 18:13 · Kommentar hinzufügen 

  • Kirschblütenempfang für die japanische Wirtschaft
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf und NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, empfingen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der japanischen Wirtschaft am Dienstag, 8. April 2025, zum traditionellen Kirschblütenfest an der Düsseldorfer Galopprennbahn. weiter…

 

  • Effiziente Sanierung des Kanals in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße
    Um Risse und weitere Schäden an dem etwa im Durchmesser 2,4 Meter großen Sammelkanal in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße zu beseitigen, saniert der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) derzeit den gesamten Kanalabschnitt auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern. weiter…

 

  • Elf sichergestellte Fahrzeuge kommen unter den Hammer
    Das städtische Fundbüro versteigert am Freitag, 11. April 2025, ab 9 Uhr elf sichergestellte Fahrzeuge. Die Versteigerung richtet sich hauptsächlich an Fachpublikum. Die Angebotspalette reicht vom BMW Mini bis zum Roller Peugeot. weiter…

 

  • Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes in Stadtmitte und Hellerhof
    Die Abteilung Außendienste des Ordnungsamtes startet am Dienstag, 15. April, in die diesjährige Saison der Bürgersprechstunden. Bis Anfang November stehen Mitarbeitende des Ordnungsamtes in zahlreichen Stadtteilen im Stadtgebiet den Bürgern als direkte Ansprechpartner zur Verfügung. weiter…

 

  • Reges Interesse an „Kulturamt im Austausch“
    Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf einen erfolgreichen „Tag der offenen Tür“, der Einblicke in die Arbeit des Amtes bot. Rund 250 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und nahmen die vielfältigen Programmangebote wahr. weiter…

 

  • Öffnungszeiten der Stadtbüchereien über die Osterfeiertage
    Die Stadtteilbüchereien haben über Ostern geschlossen. Die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, hat am Samstag, 19. April 2025, mit Selbstbedienung geöffnet. weiter…

 

  • Düsselbuch – ein Buch von Pänz für Pänz
    Das Stadtarchiv Düsseldorf und die Kinderbibliothek der Zentralbibliothek starten ein gemeinsames Projekt: Düsseldorfer Kinder schreiben ein Buch über Düsseldorf für Kinder. weiter…

 

  • Vortrag in der Bücherei Flingern: „Gesund und Vital“
    Die Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Dienstag, 15. April 2025, um 14.30 Uhr zu dem Vortrag „Gesund und Vital“ ein, der mit Wissenswerten rund um das Thema gesunde Ernährung, Lust auf die Umsetzung machen soll. weiter…

 

  • Oster-Bastelnachmittag in der Bücherei Unterrath
    Die Stadtteilbücherei Unterrath lädt am Montag, 14. April 2025, ab 15.30 Uhr zu einem Oster-Bastelnachmittag ein. weiter…

 

  • Pflanzen(tausch)börse in der Bücherei Unterrath
    Die Stadtteilbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1, veranstaltet am Samstag, 12. April 2025, von 11 bis 14.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem DRK zentrum plus Unterrath eine Pflanzenbörse. weiter…

 

  • „Ferdinand der Stier“ in der Zentralbibliothek entfällt
    Das für Samstag, 12. April 2025, um 14 Uhr angekündigte Stück „Ferdinand der Stier“ vom Theater Tom Teuer in der Zentralbibliothek muss leider entfallen. weiter…

Beim Aussteigen aus der Bahn: 18-Jährige von Auto erfasst

10.04.2025, 18:09 · Kommentar hinzufügen 

Eine 18-Jährige aus Hilden wurde am Mittwochmorgen aus bislang ungeklärter Ursache an der Stadtbahnhaltestelle „Fichtenstraße“ von dem Pkw Seat einer 37-Jährigen aus Solingen erfasst. Die 18-Jährige musste mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Den ersten Ermittlungen zufolge stieg die Hildenerin an der Haltestelle „Fichtenstraße“ aus der Stadtbahn der Linie 706. Beim Ein- und Aussteigen müssen die Fahrgäste die Fahrbahn der Werdener Straße überqueren. Eine Ampel ist dabei mit der der ankommenden Straßenbahn gekoppelt, um ein gefahrloses Queren der Fahrbahn durch Fahrgäste zu gewährleisten.

Als die 18-Jährige auf die Straße trat, wurde sie von dem Seat der 37-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen könnte die 37-Jährige die „Rot“ zeigende Ampel übersehen haben, als sie aus dem Parkhaus des Amtsgerichts auf die Werdener Straße abbog. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.


Am Sonntag: Erster International Raceday

10.04.2025, 18:05 · Kommentar hinzufügen 

Penalty und Thore Hammer-Hansen – Foto: Marc Ruehl

Internationaler Flair herrscht am kommenden Sonntag auf der Galopprennbahn Düsseldorf beim ersten Düsseldorf International Race Day. In zwei Rennen des Tages treten Reiter als Repräsentanten ihrer Heimatländer im National-Trikot an – bei der Fegentri World Championship for Lady Riders und der Junior FEGENTRI-Weltmeisterschaft.

Sportliches Highlight ist aber die Kalkmann Frühjahrsmeile (Gr. 3, 55.000 Euro, 1600 m) mit internationaler Top-Besetzung, das erste Grupperennen der Saison 2025 in Deutschland.

Und auch im Rahmenprogramm geht es multikulturell zu: Die Wild West-Show entführt in die USA, Food- und Mitmach-Stände mit Bezug zur Türkei, Kanada, Großbritannien, Ungarn, Japan und Indien runden das Angebot ab. Die Rennbahn präsentiert sich zu diesem Anlass passend bunt geschmückt. Partner des Renntags sind u.a. die Japan Racing Association und der britische Jockey Club.

 

Spannendes Rennen

 

Das erste Grupperennen des Jahres in Deutschland hat es in sich! Es treten zwar nur sieben Pferde um das 55.000 Euro- Preisgeld an, doch der Blick auf die Starter lässt ein spannendes Rennen erhoffen. Sechs der Starter konnten bereits hochkarätige Rennen in Düsseldorf gewinnen. Brave Emperor aus England, Best Lightning und Geography siegten hier jeweils auf Gruppe 3-Niveau, Maigret und Montanus auf Listen-Ebene und Aigle Vaillant aus Tschechien im Ausgleich 1. Und auch Favorit Penalty hat eine besondere Verbindung zu Düsseldorf. Der heute vierjährige Hengst startete am Grafenberg als erster Sieger der Düsseldorfer Saison 2024 in seine „Karriere“ und wurde im Anschluss das höchst-eingeschätzte Pferd seiner Altersklasse in Deutschland.

 

Gespannt auf Brave Emperor

 

Besonders gespannt dürften aber auch die Fans des englischen Globetrotters Brave Emperor sein. Bei seinem letzten Rennen in Katar im Februar hatte er Pech und wurde reiterlos. Nun möchte er an seine Erfolge in sechs Ländern, unter anderem im Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf (Gr. 3) 2023 anknüpfen. 2024 unterlag er in diesem Rennen dem inzwischen siebenjährigen Best Lightning, der erneut vorne mitmischen sollte. Stall Hanses Geography könnte zum 2.000. Sieger seines Trainers Peter Schiergen avancieren. Unter Sibylle Vogt muss man dem Winterfavoriten aus 2023 durchaus Beachtung schenken.

Die FEGENTRI zu Gast in Düsseldorf
Am Sonntag findet auch der erste Lauf der FEGENTRI World Championship for Lady Riders und erstmals in Deutschland ein Lauf zur Junior FEGENTRI-Weltmeisterschaft statt. Im Sattel der Ponies sitzen elf- bis 16-jährige Mädchen und Jungen. Für Deutschland tritt die elfjährige Luisa Keller an, deren Vater Matthias 2001 FEGENTRI Weltmeister wurde. Aufgrund der Wettbestimmungen kann dieses Rennen übrigens nur vor Ort auf der Rennbahn bewettet werden. Im Lady-Rennen wird Janina Boysen im Deutschland-Dress antreten. Die 37-jährige vertritt Deutschland bereits zum zweiten Mal. Im Vorjahr gelangen ihr zwei Siege und mehrere Platzierungen. Sie belegte damit den 7. Platz in der Gesamtwertung.
Die FEGENTRI ist der internationale Verband der Amateur-Rennreiter. Er wurde 1955 von einer Handvoll begeisterter Amateur-Rennreiter in St. Moritz gegründet und besteht heute aus 25 Nationen. Bereits am Samstag veranstaltet der Verband im luxuriösen Düsseldorfer Hotel De Medici seine jährliche General Assembly inkl. Abend-Gala und Ehrung der Champions 2024. Am Renntag werden ca. 60 Gäste der FEGENTRI teilnehmen.

 

Zwei Viererwetten mit jeweils 10.000 Euro Gewinnausschüttung

 

Besondere Chancen für die Wetter bieten sich im 3. Rennen mit dem Titel „Visit The Jockey Club’s English Racecourses“ und dem 7. Rennen, dem Klüh Security-Preis. In beiden Rennen wird die beliebte Viererwette mit jeweils 10.000 Euro Garantieauszahlung ausgespielt. Besonders zu beachten sollten hier die Pferde aus der Düsseldorfer Trainingszentrale sein. Sowohl der frische Sieger Strahlemann, als auch Bustopher Jones, Grey Sparkle und Darling Jay wären keine Überraschung auf eine vordere Platzierung.

 

Rahmenprogramm mit Cowboy-Action, Kultur und Leckereien

 

Die Wild West-Show mit den Cowboys und -girls des Horsemen’s Place zeigt mit ihren Pferden den „American Way of Riding“. Das English Theatre und die Samurai-Gruppe Takeda bieten Einblicke in ihre kulturellen Programme. [mehr…]

Restaurants

"Shemesh" - Restaurant mit Dance Party an der Grafenberger Allee

Geburtstagsfeier mit Freunden – im Restaurant Shemesh Bis vor kurzem residierte hier das russische Restaurant Beluga, seit einigen Wochen heißt es Shemesh, hebräisch für... [mehr ...]



Düsseldorf

A 57 bei Kaarst: Unfall - 41-Jährige schwer verletzt - Lebensgefahr

Bei einem Verkehrsunfall gestern Mittag auf der A 57 bei Kaarst wurde eine 41-jährige Pkw-Fahrerin aus Krefeld so schwer verletzt, dass Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden... [mehr ...]



Politik

CORONA III: Vortrag von Friedrich Merz verschoben

Am 3. April sollte Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, vor ca. 450 Menschen in der Freien Christlichen Gesamtschule in Düsseldorf-Hassels sprechen. Mehr als 200 Interessierte... [mehr ...]



Headlines

Düsseldorf Headlines, Freitag, 23.02.2024

    Antenne Düsseldorf: Erstmal doch keine gesperrten Bereiche vor Schulen   Bild: Schönheits-Doc lasert Akne weg   Rheinische Post: Düsseldorf leitet Verfahren... [mehr ...]



Wirtschaft

Viertgrößter deutscher Caterer Klüh bringt gesunde und umweltfreundliche Kost in Betriebskantinen

Mit der neuen Produktlinie WE LOVE GREEN setzt das bundesweit tätige Unternehmen Klüh Catering aus Düsseldorf, das zum Familienunternehmen Klüh Multiservices gehört, auf frische... [mehr ...]



Kultur

Michael Thalheimer inszeniert Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“

Nach „Pique Dame“ (2018/19) und „Die Jungfrau von Orleans“ (2022/23) präsentiert die Deutsche Oper am Rhein in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung der bekanntesten Oper... [mehr ...]



Ärzte

Klüh Stiftung: Ehrung für Düsseldorfer Ausnahme-Medizinerin Prof. Dr. med. Tanja N. Fehm - herausragende Spezialistin für Gynäkologische Onkologie

Preisverleihung gestern im Rathaus. V.l.n.r.: Bürgermeister Josef Hinkel, Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung für Innovation in Wissenschaft und... [mehr ...]



Hotels

Weit sehen am Seestern - Skylounge im Lindner Congress Hotel bietet spektakulären Rundum-Blick

Vom Dach aus Blick auf den Rhein und den Flughafen – Fotos: Lindner Das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern hat mit viel Aufwand die 18. und 19. Etage komplett... [mehr ...]



Leute

Die Schweiz zu Gast im Wirtschaftsclub Düsseldorf - und die Energiekrise ist das große Thema der nächsten Woche

Mit einer Reihe spannender Events geht der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Sommer. Der Bogen spannt sich von einem vielfältigen Info-Angebot über die Schweiz (19.-22.... [mehr ...]



Verkehr

"Probeweise" Tempo 30 auf der Luegallee, Radwege links und rechts - Die Verlangsamung des Verkehrs soll die "Lebensqualität der Anwohner" nachhaltig verbessern

So soll es auf der Luegallee künftig aussehen: Nur eine Autospur, dafür ein Radweg beidseitig. Animation: Stadt Düsseldorf Schwarz-Grün im Düsseldorfer Rathaus, der Verkehrsdezernent... [mehr ...]



Nightlife

Premiere der "SIXties GIRLS" - Standing Ovations für starke Stimmen

Tina Turner, Janis Joplin und weitere Stars – zum Teil ganz herausragend interpretiert  – Foto: Düsseldorf Blog Am Montag feierte die Musical-Revue SIXties GIRLS... [mehr ...]



Shopping

Die neue Perle an der Kö - Neues Wahrzeichen der Stadt soll bereits 2028 eröffnet werden

Um ein derzeitig geläufiges Wort aus der Politik aufzugreifen: Das ist ein Wumms für Düsseldorf. Bis 1928 will die Centrum-Gruppe nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava... [mehr ...]



Marketing

Für "Pänz en de Bütt": Josef Hinkel zeigte sein Düsseldorf

Düsseldorfs beliebtester Bäcker und Ex-Prinz: Josef Hinkel auf dem Hop on Hop Off-Bus – Foto: Bernd SchallerFF Josef Hinkel Fast 2.000 Euro für den guten Zweck, 60 bestens... [mehr ...]



Karneval

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Feierliche Unterzeichnung des Masterplans Handwerk im Rathaus Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldor: Nachdem im Stadtrat am 2. Februar der... [mehr ...]



Damals

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 17. November 2021

BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere.. EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN... [mehr ...]



Sport

Ihr Rekord ist 7,07 m - wie weit springt Malaika Sonntag in Düsseldorf?

Malaika Mihambo – Wie weit wird sie Sonntag in Düsseldorf springen? Foto: Camera4 Mit vollem Anlauf Richtung Olympia: Malaika Mihambo (26) startet mit dem ISTAF INDOOR in... [mehr ...]