Düsseldorfs Brückenskandal: Neue Südbrücke wird erst 2040 fertig

  • Die gute Nachricht: Die Südbrücke soll bald wieder zweispurig befahrbar sein.
  • Die schlechte Nachricht: Für Lkw über 7,5 t bleibt sie weiterhin gesperrt
  • Und noch eine schlechte Nachricht: Brückenneubau erst in 15 Jahren

Die weitere Sperrung für Lkw ist eine schwere Belastung für die Wirtschaft links- und rechtsrheinisch.

Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK (Industrie- und Handelskammer) Düsseldorf lässt seinem Zorn freien Lauf: Die Beschränkung bis zu 7,5 Tonnen belaste die regionale Wirtschaft schwer, die die Brücke wichtige Hafenstandorte verbinde. Dies, so Berghausen, führe zu Umwegen, höheren Kosten und mehr Emissionen. „Auch die Theodor-Heuss-Brücke, die Fleher Brücke und die Brücke über die Benediktusstraße sind nur eingeschränkt nutzbar und müssen neu gebaut werden. Vor allem die Rheinbrücken sind essenziell für Pendler, Logistik, Handel und Industrie in Düsseldorf, wurden jedoch lange vernachlässigt“

Laut Berghausen gibt es sei Jahren Vorschläge für beschleunigte Planung und Finanzierung, sowie für smartes Verkehrsmanagement. Es müssten dringend Ausweichrouten ausgewiesen werden.

Die Südbrücke, offiziell: Josef-Kardinal-Frings-Brücke, muss erneuert werden, das ist bekannt. Doch das soll erst in 15 Jahren passieren. Warum so spät – dahinter kann man ein großes Fragezeichen setzen. Ich verweise immer ganz gern auf China, wo jetzt die höchste Brücke der Welt – 625 m hoch, 2.890 m lang – in knapp über drei Jahren gebaut wurde.

Es braucht eine Stadtverwaltung, die sich von selbst gesetzten Fesseln in Form von Vorschriften befreit und energisch darauf dringt, dass entsprechende Vorschriften des Landes oder Bundes, die hier zur Anwendung kommen könnten, gleichfalls gelockert oder ausgesetzt werden. Die Finanzierung sollte auch kein Problem sein, das Budget des Landes NRW beträgt 105,5 Milliarden Euro. Hier muss OB Stephan Keller vielleicht  seinen Parteifreund Hendrik Wüst unter Druck setzen, damit grünes Licht für die Finanzierung gegeben wird.

Schneller und besser geht immer.

UPDATE: Dies teilt soeben die Stadtverwaltung mit:

In den Herbstferien wird an der Theodor-Heuss-Brücke gearbeitet. Fahrzeugwaagen sollen zukünftig das Gewicht der Autos und Laster ermitteln, während sie darüber fahren. Die Arbeiter sind zu ihrem Einbau in einer Fahrtrichtung jeweils an einem verlängerten Wochenende im Einsatz. In Fahrtrichtung Osten wird ab Mittwoch, 15. Oktober, 21 Uhr, bis Sonntag, 19. Oktober 2025, 21 Uhr, gearbeitet.

In westlicher Richtung sind die Arbeiter von Donnerstag, 23. Oktober, 21 Uhr, bis Sonntag, 26. Oktober, 21 Uhr, aktiv. Während der Straßenbauarbeiten und der Installation der Achslastmessbalken und Induktionsschleifen muss die Brücke jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt werden. Dies gilt auch für den zugehörigen Geh- und Radweg.

Als Umleitungsstrecken sind für die Fahrtrichtung Osten der Rheinalleetunnel und die Rheinkniebrücke sowie die Oberkasseler Brücke vorgesehen. Für die Sperrung der Fahrtrichtung Westen werden Umleitungen über die Oberkasseler Brücke und die A44 ausgeschildert. Auch für die gesperrten Geh- und Radwege wird jeweils eine Umleitung ausgeschildert.

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.