Die Kö schmeckt lecker – heute, morgen, übermorgen

Düsseldorf ist die Food-Hauptstadt Deutschlands. Der Düsseldorfer gibt deutlich mehr Geld in Restaurants aus als der Kölner. Offensichtlich sind wir – Überraschung – geselliger. So verwundert es auch nicht, dass Gourmet- oder Streetfood-Festivals zur Düsseldorfer DNA gehören. Höhepunkt zweifelsfrei ist das Gourmet-Festival auf der Kö, die am Wochenende erstmalig bei dieser Veranstaltung autofrei ist.
Das Festival, vor 13 Jahren aus der Taufe gehoben und seit drei Jahren von der Metro gesponsert, versammelt ab heute bis Sonntagabend mehr als 200 Gastronomen, Streetfood-Anbieter, Winzer und Brennereien. Ich bin Fan dieses Festivals von Anfang an und spreche dem Veranstalter Wellfairs gern das Lob für die kontinuierliche Verbesserung des Festivals aus. Qualität ist Trumpf, was man nicht bei jedem Food-Festival der Stadt sagen kann.

Hot Spot

 

Genießer finden hier nahezu alles was das Herz begehrt. Als sehr angenehm empfinde ich, dass man überall Gelegenheit findet, was immer man auf dem Teller oder im Glas hat, im Sitzen, oft auch in recht exklusivem Ambiente, zu genießen. Die Königsallee wird zum 13. Mal zum Hot Spot der Gastronomie Düsseldorfs: Mehr als 200 Gastronomen, Manufakturen, Brennereien, Winzer und Streetfood-Anbieter präsentieren ihre Köstlichkeiten für voraussichtlich mehr als 100.000 Besucher.

Die Gourmet-Freunde können sich über Spezialitäten aus 24 Ländern freuen, wobei nachvollziehbar die Düsseldorfer Gastronomen besonders stark vertreten sind. So sind etwa das Lido, Kö 59, die Brasserie Stadthaus, Byliny und Staudis vertreten. Am Graf-Adolf-Platz lädt eine Piazza Italia ein. Degustationen, Show Cooking, eine Modenschau und Livemusik tragen zur Atmosphäre bei.

 

Koreanisches Street Food

 

Mehr als 30 Winzer sind dabei und aus der Reihe der Hausbrauereien schenkt Füchschen aus – Alt, Pils, Limo und Schorlen. Zum ersten Mal präsent sind u.a.Bamsae Korean aus den Niederlanden mit koreanischem Streetfood; die Confiserie des monts du vaucluse aus Frankreich mit Süßwaren der Monts du Vaucluse; Kook Healthy mit frischem Kimchi; Mrs Chow Chow mit Bao Buns, BBQ Pork Baos und Sweet Baos sowie Nori’s mit fruchtigem Tiramisu und karamellisierten Fruchtspießen. Auch aus der Düsseldorfer Gastrofamilie gibt es Neuzugänge beim Gourmet Festival. Die Restaurants Nørds,Fritz Frau Franzi und Phönix geben Kostproben aus ihren Küchen. Eine Premiere feiert zudem das Fischhaus Düsseldorf auf der Girardet-Brücke.

Veranstalter Wellfairs bezeichnet das Gourmet-Festival als „Europas größtes Open Air Food Festival“.

Achtung, Autofahrer: Die Kö wird zwischen Corneliusplatz und Graf-Adolf-Platz für den PKW-Verkehr für folgende Zeiten gesperrt: Freitag, 15 bis 22 Uhr; Samstag, 13 bis 22 Uhr; Sonntag, 11 bis 20 Uhr.

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.