Short Final: Schnell „zu Huf“ beim Saisonausklang

Er war als ein Favorit schon gelistet, aber dennoch bot „Short Final“ beim Saisonausklang am Grafenberg eine überzeugende Vorstellung. Beim Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf (Gr. 3, 1.700m, 55.000 Euro Preisgeld) am Sonntag auf der Galopprennbahn in Düsseldorf zeigte er unter Jockey #Marco_Ghiani, was in ihm steckt. Der Galopper mit den schnellsten Hufen verwies die deutschen Pferde Best Lightning mit #Martin_Seidl als Vorjahressieger und dem hervorragend endenden Stingray unter #Nina_Baltromei auf die Plätze zwei und drei.

Für alle, die über den Renntag noch mehr erfahren wollen – hier die von Rennbahn-Geschäftsführerin #Andrea_Höngesberg wie immer detailliert zusammengestellten Meldungen über die diversen Rennen:

Englischer Erfolg auch im 39. Großen Sparkassen-Familien-Cup

Es war eine spannende Zielankunft, die der englische Gast Shartash gegen Pershing im mit 25.000 Euro dotierten Großen Sparkassen-Familien-Cup über 1.400 Meter für sich entschied. Luke Morris musste schon seine ganze Jockeyship in die Waagschale werfen, um am Pfosten eine halbe Länge Vorsprung gegen die Bahn-Spezialistin ins Ziel zu retten. Archie Watson trainiert den Sieger im englischen Lambourn. Aufgrund einer Viererwette mit Jackpot und einer Garantieauszahlung von 50.000 € wurde in diesem Rennen ein sensationeller Wettumsatz von 109.181,52 € erzielt.

Wirnshofer-Preis der Perlenkette geht an Michaela Musialova

Dank ihres zweiten Rangs im Finallauf und damit 16 Punkten in der Gesamtwertung gewann die Tschechin Michaela Musialova die Wirnshofer-Preis der Perlenkette, den Traditionstitel für Amazonen im deutschen Galopprennsport. Für die 29-jährige, die seit 2018 in Deutschland reitet, ging mit dem Gesamtsieg um den Traditionstitel auch ein Traum in Erfüllung. Nach dem Sieg von Nina Baltromei im Finallauf auf dem Favoriten All My Loving reichte es für die Vorjahressiegerin nur zum Ehrenrang mit 13 Punkten. Dritte wurde Lilli-Marie Engels mit 10 Punkten.

Miss Hollywood brilliert in einem Dreijährigen-Thriller und Peace of Japan bei den Zweijährigen

Der Niederländer Adrie de Vries entschied im Dreijährigen-Rennen eine Kampfpartie für sich. Mit der aus Hachetaler Zucht stammenden Stute Miss Hollywood rollte er das gesamte Feld von hinten auf und gewann als 11,5:1-Außenseiter. Später landete de Vries mit Frankys Dream seinen zweiten Tagestreffer.

Im ersten Rennen des Tages machte Peace of Japan aus dem Mülheimer Quartier von Trainer Marcel Weiß auf sich aufmerksam. Der 2,4:1-Mitfavorit aus der Zucht und im Besitz von Hans Wirth sorgte mit seinem Debüterfolg für Siegerlaune. Mit dem Iren Sean Byrne im Sattel setzte er sich dabei souverän gegen die Favoritin Plain Vanilla durch.

WETTSTAR.de – Jan Wellem-Trophy 2025

Die symbolischen Checks für die lokalen Champions der Düsseldorfer Saison 2025 gingen an Jockey Leon Wolff mit 1.500 €, Trainer Sascha Smrczek mit 2.000 € und den Stall Blue Sky aus Möser bei Magdeburg mit 3.000 € als erfolgreichster Besitzer des Jahres. Die Prämien wurden gestiftet von Partner Wettstar.

 

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.