Natur zum Anfassen bietet der Wildpark im Grafenberger Wald das ganze Jahr über. Doch beim Wildparkfest am Sonntag, den 21. September (10 Uhr bis 17.30 Uhr) gibt es außerdem ein großes Familienprogramm mit Mitmach-Aktionen, Ständen und einer Entdecker-Rallye. Die Veranstaltung setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf natur- und umweltbezogene Themen. Interessierte sind eingeladen, das inzwischen 13. Wildparkfest zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
Für die Vorbereitung des Festes bleibt der Wildpark am Samstag, den 20. September ganztägig geschlossen.
28 Aussteller präsentieren auf dem Gelände des Wildparks ihre Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. An jeder Station können die Kinder ein kleines Rätsel lösen, damit an der Entdecker-Rallye teilnehmen und zum Schluss kleine Preise gewinnen.
Städtische Mitarbeiter präsentieren aktuelle Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Klimaanpassung in Düsseldorf. Unter anderem stellt die Verwaltung die Hauptergebnisse aus dem Klimawandelcheck für den Düsseldorfer Stadtwald vor und erläutert, welche Schlüsse sich daraus für die Pflege, den Schutz und den Erhalt der städtischen Forstreviere ergeben. Zudem erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen zum neu konzipierten Wald-Klima-Pfad im nahegelegenen Aaper Wald. Die städtische Waldschule im Wildpark präsentiert ihr umweltpädagogisches Programm unter dem Motto „Natur (be)greifen“. Das Team des Aquazoo Löbbecke Museum errichtet eine Forschungsstation für Teichtiere. „Von der Blüte bis zur Frucht – hilfreiche Insektenwelt“ lautet das Thema am Stand der städtischen Landschaftspflegestation Hexhof.
Der Freundeskreis Wildpark Düsseldorf e.V. stellt seine Projekte vor und wirbt für neue Mitglieder, die die Entwicklung des Wildparks unterstützen möchten. Mit vielfältigen Aktionen und Spielen präsentieren die Biologische Station Haus Bürgel, Greenpeace, die NaJu, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Waldkindergarten ihre Arbeit. Es gibt außerdem Stationen zum Waldbaden und Baumklettern, zum Erlebnis Bienenhaus und zum Eichhörnchen. Mit dabei sind auch der Sauerländische Gebirgsverein (SGV), die Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann e.V. und die Kompostberatung der AWISTA Kommunal. Der Zoll Düsseldorf zeigt eine Artenschutzausstellung.
Zu Gast ist außerdem das „Natur-Schau-Spiel“ des Figurentheaters Pantao mit seinen Stelzenfiguren Baumgeist, Waldelf und Birkenfee. Die Besucherinnen und Besucher können am Lagerfeuer Würstchen grillen. Außerdem gibt es Stände mit Eis, Kuchen und Getränken.