Flughafen begeistert über die Sommerzahlen

Vor dem Start alles easy, das Gepäck selbst aufgeben und labeln sparte Zeit. Am Airport Dus lief bei meinem diesjährigen Sommerurlaub alles rund. Im Flieger dann die subjektive Wahrnehmung, dass TUIFly vielleicht gegenüber dem Vorjahr noch eine Sitzreihe mehr installiert hat. Doch das haben wir überstanden, ansonsten alles gut an Bord, sogar die Purserin gelobt, die einen besonders guten Job gemacht hat. Im TUI-Bus in Las Palmas fühlte man sich dann gleich zu Hause, die Bestuhlung war ebenso „kniescheibenfreundlich“ wie im Flieger. Dabei bin ich nur 1.78 groß.

Foto: Düsseldorf Blog

Aber: Wir hatten einen großartigen Urlaub und ich hoffe, das gilt für die meisten Heimkehrer. Sie mögen auf diesen Flugsommer ebenso freudig zurückblicken wie der Flughafen Düsseldorf. Denn der ist ausgesprochen zufrieden mit dem Sommergeschäft. Am Spitzentag zur Ferienmitte, am 3. August, hoben mit 500 Fliegern fast 82.000 Menschen ab.

Zwischen dem 11. Juli und dem 26. August zählte der Flughafen mehr als 3,4 Millionen Fluggäste bei rund 24.000 Flugbewegungen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa acht Prozent gegenüber den Sommerferien 2024.

Ein neuer Trend wurde sichtbar: Außer den Urlaubsklassikern Spanien, Türkei, Griechenland und Italien urlaubt der NRW-Mensch neuerdings gern auch mal in Nordeuropa. Ein Bild-Reporter postete ein Foto aus Finnland – Baden bei 32 Grad.

Foto: Flughafen Düsseldorf / Wiese

Wenn der Flughafen darauf hinweist, dass die Abläufe durchweg zügig funktionierten, kann ich das aus meiner Sicht bestätigen. Wartete man früher auch mal eine Stunde oder länger auf die Koffer, waren’s diesmal gerade mal 25 Minuten und lag damit im Schnitt, den der Airport mit 15 bis 30 Minuten angibt.

Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, reist ab jetzt deutlich billiger. Kein Wunder also, dass der Flughafen im September mit über zwei Millionen Pasagieren rechnet.

Ein wenig Fernweh gefällig?

  • Etihad Airways bietet seit Anfang August einen vierten wöchentlichen Flug nach Abu Dhabi an und fliegt ab Oktober die Strecke sogar täglich mit dem Airbus A321LR. Es ist die erste Verbindung ab Düsseldorf, auf der das neue Langstreckenflugzeug regelmäßig eingesetzt wird.
  • Norwegian erweitert die Oslo-Verbindung seit dem 24. August um einen zusätzlichen Umlauf am Sonntag.
  • Auch Royal Jordanian fliegt seit Mitte August viermal wöchentlich nach Amman – ein Umlauf mehr als bisher.
  • Für die Wintersaison hat Eurowings eine neue Langstrecke angekündigt: Ab dem 13. Dezember geht es dreimal pro Woche von Düsseldorf zum Dubai World Central Airport (DWC).

 

noch keine Kommentare

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.