Heute startet die Open Air-Kinosaison im Alltours-Kino am Rhein – und am Rheinufer auf Höhe des alten Hafens lädt der „Weinsommer“ ein.
Für beide Veranstaltung kann man nur hoffen, dass Petrus ein Film- und Weinfreund ist und ein Einsehen hat.
Das Programm des Alltours-Kinos hatte ich ja hier schon vorgestellt. Deshalb hier nur einige Fakten zum „Weinsommer“. Als Weinfreund möchte ich eine Lanze für unsere Winzer brechen, denen es finanziell gar nicht so gut geht: Riesling und Grauburgunder sind die wohl gängigsten Trauben, die weltweit niemand besser ins Glas bringt als die deutschen Winzer. Wer Pinot Grigio oder einen Lugana aus Italien vorzieht – nun ja, ich behaupte, das alles gibt es genauso gut aus deutschen Landen. Anders bei Rotwein. Da schwöre ich seit Jahren auf Spanien, vorzugsweise Tempranillo – gut und günstig, zum Beispiel beim Versender Vicampo.
⇒ Was ist im Angebot?
Weine aus den bedeutenden Weinregionen Mosel, Rheinhessen, Ahr, Pfalz (!), Nahe und Württemberg. Die Weingüter präsentieren ihre frischen Jahrgänge.
⇒ Gibt es auch etwas auf die Gabel?
Ja, der Veranstalter verspricht, dass Snacks im Angebot sind. Ein Käse-Spezialist und ein Anbieter mit dem vielversprechenden Namen Art Cuisine sind dabei. Laut Website gibt’s allerdings nur Pizza, Crepes, Panini und Flammkuchen.
⇒ Wie sieht’s mit Unterhaltung aus?
Wer einer echten Wein-Adeligen huldigen will, kann das heute um 16 Uhr. Bei der Themenverkostung Roséweine trinkt auch die pfälzische Weinprinzessin Denise Stripf ein Gläschen oder zwei. An allen Tagen gibt’s Modern Pop als Hintergrundmusik, Jazz und „Silent Piano“, was immer damit gemeint ist.
⇒ Wie sind die Öffnungszeiten?
Heute, Freitag und morgen von 14 bis 24 Uhr, am Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Foto: Ganz so kultiviert wie im „Kö 59“ während der „Wein Düsseldorf“ wird es am Rhein nicht zugehen, dafür aber deutlich zwangloser