Ballett-Premiere am 1. Oktober

September 23, 2021

Ein Ballett von Demis Volpi nach einem Schauspiel von Julio Cortázar wird am Freitag, dem 1. Oktober im Opernhaus Düsseldorf uraufgeführt.

Es ist das erste Handlungsballett, das Demis Volpi als neuer Chefchoreograph für das Ballett am Rhein geschaffen hat. Grundlage für sein Stück „Geschlossene Spiele“ ist ein Schauspiel des argentinischen Schriftstellers Julio Cortázar, das auf phantastisch-surreale Weise die Zeit der Militärdiktatur in Argentinien reflektiert und gleichzeitig eine zeitlos gültige Gesellschaftsparabel ist.

Cortázars meisterhaft inszeniertes Entgleiten bekannter Situationen in etwas Surreales, manchmal
sogar Bedrohliches, hat Demis Volpi zu einer vielschichtigen choreographischen Umsetzung inspiriert.
Heike Scheele hat für das Stück einen atmosphärischen Bühnenraum geschaffen, in dem sich Reales
mit Surrealem wie selbstverständlich mischt.

Nach langer Pause: Montag nach der Wahl endlich wieder ein „Düsseldorf IN“

September 23, 2021

Manchmal merkt man erst, wie gut etwas ist, wenn man es nicht mehr hat…Diese Binsenweisheit trifft auch auf das Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ zu. Denn weil es am Abend des 27. September (ab 19 Uhr) zum ersten Mal nach 17 Monaten wieder LiveNetzwerken im Kesselhaus gibt, war der Andrang bei der Anmeldung groß. Die Gästeliste musste frühzeitig geschlossen werden. Denn ins vertraute Kesselhaus dürfen als Vorsorgemaßnahme wegen der Corona-Pandemie nur rund 400 Gäste. Diese müssen vorher
nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Es gilt also die 2G-Regel, zudem beim Flanieren Maskenpflicht.

Zeit mit Menschen verbringen. Sehen und gesehen werden, ein paar Schritte gehen mit einem
Glas Wein, dann wieder bei gutem Essen gute Gespräche führen. Sich für tiefere Gespräche verabreden oder nur flüchtige Begegnungen und kurze Inspirationen, ein Lächeln, ein Zunicken – das alles hebt nachweislich die Stimmung. Endlich geht es wieder. Endlich kann die Rheinische Post Mediengruppe wieder einladen!

Beim Comeback, der 173. Ausgabe von „Düsseldorf IN“, kommen Oberbürgermeister Dr.
Stephan Keller, die Bürgermeister Clara Gerlach und Josef Hinkel. Aus Meerbusch
angemeldet ist Bürgermeister Christian Bommers, aus dem Rhein-Kreis Neuss Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, aus Düsseldorf auch der frühere OB Thomas Geisel. [mehr…]

Hellerhof: Motorradfahrer bei Kollision mit Radfahrer schwer verletzt

September 23, 2021

Gestern Nachmittag verletzte sich ein 59 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem 15-jährigen Radfahrer in Hellerhof schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen war der Hildener zur Unfallzeit mit seiner Kawasaki auf dem Hellerhofweg in Richtung Monheim unterwegs. In Höhe Hellerhofweg, Ecke Leo-Baeck-Straße, fuhr ein 15-jähriger Düsseldorfer mit seinem Fahrrad von der Paul-Löbe-Straße kommend auf die Fahrbahn. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer stürzte über den Lenker und zog sich schwere Verletzungen zu, die jetzt in einem Düsseldorfer Krankenhaus behandelt werden. Glücklicherweise blieb der Radfahrer unverletzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Mannesmannufer ab heute für etwa vier Wochen gesperrt

September 23, 2021

Wegen dringend erforderlicher Arbeiten muss das Mannesmannufer für Busse gesperrt werden – ab heute, Donnerstag, 23. September, 6 Uhr, für etwa vier Wochen. Davon betroffen ist die Buslinie 726:

Aus Volmerswerth kommend, fahren die Busse ab der Haltestelle „Landtag/Kniebrücke“ direkt zum Graf-Adolf-Platz, wenden dort und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Landtag/Kniebrücke“ und Maxplatz“ bzw. „Maxplatz“  und „Graf-Adolf-Platz“ muss leider entfallen.

 

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 23. September 2021

September 23, 2021

BILD: ICH LEBE SEIT 10 JAHREN VON HARTZ IV – Düsseldorfs Ex-Kultstar Tony Marony.

EXPRESS: BALD GIBT’S AUCH STRASSENSCHILDER AUF JAPANISCH – „Little Tokyo“ an der Immermannstraße.

Rheinische Post: DIE DRITTIMPFUNGEN HABEN BEGONNEN – Seit einigen Wochen sind die ersten Auffrischungen der Corona-Schutzimpfung möglich. In den Düsseldorfer Seniorenheimen und Arztpraxen wird schon geimpft, das Personal in Krankenhäusern muss hingegen noch warten.

 Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 23, 2021

    • Zu-Fuß-zur-Schule-Tag: 30 Düsseldorfer Grundschulen machen mit
      30 Schulen haben in diesem Jahr – trotz erschwerter Bedingungen durch das Corona-Virus – am Zu-Fuß-zur-Schule Tag, dem internationalen „Walk-to-school-day“, teilgenommen. Wettbewerbssieger mit einem Fußgängeranteil von 97,96 Prozent wurde die Katholische Grundschule Graf-Recke-Straße 153, Carl-Sonnenscheinschule in Düsseltal. Die Schule darf sich über einen Preis von 1.000 Euro freuen. weiter…

 

    • Impfmobil am Wahlsonntag unterwegs
      Während rund 411.000 Wahlberechtigte in Düsseldorf am Sonntag, 26. September, zur Stimmabgabe bei der Bundestagswahl aufgerufen sind, besteht an drei Standorten mit jeweils mehreren Wahlräumen die Möglichkeit, eine Coronaschutzimpfung im Impfmobil zu erhalten. Auch weitere Standorte werden in den nächsten Tagen durch das Impfmobil angefahren. weiter…

 

    • Das Büro für Bürgerschaftliches Engagement lädt zum „Forum im Rosengarten“
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird die Anwesenden begrüßen. weiter…

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 22. September 2021

September 22, 2021

BILD: HIER WIRD EINE BANK GESPRENGT – Augenzeugin filmt die Szenen mit ihrem Handy: „Ich hatte Angst!“

EXPRESS: LINO PALMIERI: ICH SAH 50 METER HOHE FLAMMEN – Düsseldorfer Promi-Koch hautnah am Inferno.

Rheinische Post: ELTERN FRUSTRIERT ÜBER FEHLENDE SCHNUPPERTAGE – Die meisten Grundschulen haben die Tage der offenen Tür abgesagt. Warum das an weiterführenden Schulen anders ist.

 Düsseldorf

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 21. September 2021

September 21, 2021

BILD: AMT STREICHT KHIR DEN JOB! – Malermeister möchte afghanischen Flüchtling einstellen – und darf nicht.

EXPRESS: UM 10.09 UHR ZERREISST EIN KNALL DIE STILLE – 15 Verletzte bei Kollision auf der Nordstraße.

Rheinische Post: 19 VERLETZTE BEI STRASSENBAHN-UNFALL – Am Dreieck in Pempelfort sind am Montag zwei Straßenbahnen frontal kollidiert. 15 Verletzte mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Ursache des Unfalls blieb zunächst unklar.

 Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 21, 2021

    • 22 Feuerwehrleute im Rathaus ausgezeichnet
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Montag, 20. September, 22 Feuerwehrleute im Jan-Wellem-Saal des Rathauses für 25- beziehungsweise 35-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr ausgezeichnet. weiter…

 

    • Facetten der Jugendkultur erleben – open-air, indoor und online
      Düsseldorf beteiligt sich am letzten September-Wochenende stadtweit mit 23 Aktionen an der „nachtfrequenz 2021 – Nacht der Jugendkultur“. Die Veranstaltung für Jugendliche ab 14 Jahren findet zum zwölften Mal statt 100 Städte und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr dabei. weiter…

 

    • Coronaschutz: 27 Einsätze am Wochenende
      27 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 17. September, bis Sonntag, 19. September. weiter…

[mehr…]

Straßenbahnunfall in Pempelfort – Zwei Züge der Linie 707 kollidieren im Begegnungsverkehr – Mehrere Verletzte – Unfallaufnahmeteam im Einsatz

September 20, 2021

Nach der Kollision zweier Straßenbahnen der Linie 707 heute Morgen in Pempelfort hat das Verkehrskommissariat der Düsseldorfer Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Das Unfallaufnahmeteam war im Einsatz und sicherte Spuren.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei waren beide Bahnen der 707 im Bereich des „Dreiecks“ (Collenbachstraße – Nordstraße – Münsterstraße – Blücherstraße) im Begegnungsverkehr stadteinwärts bzw. stadtauswärts unterwegs. Im Fahrbahnschnittpunkt Collenbachstraße / Nordstraße kam es aus bislang unklarer Ursache zur Kollision der beiden Züge. Die Feuerwehr und die Polizei waren mit einem Großaufgebot im Einsatz und kümmerten sich um die Verletzten bzw. die Verkehrsregelung und Sperrungen. Der Einsatzraum war für etwa 90 Minuten weiträumig abgesperrt.

Er stahl eine EC-Karte im Supermarkt und erleichterte das Konto um 1.500 Euro

September 20, 2021

Mit diesem Foto aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem unbekannten Geldabheber.

Der Mann steht im Verdacht, Anfang Juli einer 77-Jährigen in Düsseldorf in einem Supermarkt an der Geibelstraße in Grafenberg eine EC-Karte gestohlen zu haben.

Anschließend hob er mit der Karte an einem Geldautomaten mehrfach Bargeld ab und zahlte damit auch in einem Replay-Geschäft. Insgesamt entstand ein Schaden von 1.500 Euro. 

Wer kennt den jungen Mann? Wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei!

Anrufe werden an das Kriminalkommissariat 15 unter Telefon 0211-8700 erbeten.

Düsseldorf Headlines, Montag, 20. September 2021

September 20, 2021

BILD: „ICH HÖRTE EXPLOSIONEN“ +++ Polizei stürmt Hotel +++ Alle müssen raus +++ Gast berichtet in Bild.

EXPRESS: „AM WOCHENENDE IST DIE ALTSTADT TABU“ – Düsseldorfer kehren „längster Theke“ den Rücken.

Rheinische Post: DIE CITY IST SO VOLL WIE VOR DER PANDEMIE – Messungen von Fußgängerströmen zeigen, dass die Zahl der Passanten wieder stark gestiegen ist. Ein Aufatmen gibt es im Handel.

 Düsseldorf

Zeit, dass Polizei gegen Radfahrer-Rowdies und leichtsinnige Scooter durchgreift

September 17, 2021

Die gemeinsame Fahrt auf einem E-Scooter endete gestern Abend in Hassels für drei junge Mädchen vor einer Hauswand. Eine 14-Jährige zog sich bei der Kollision schwere Verletzungen zu.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen waren die Mädchen zum Unfallzeitpunkt zu dritt auf einem E-Scooter auf der Straße Am Schönenkamp unterwegs. In Höhe Graudenzer Straße fuhren Sie von der Fahrbahn auf den Gehweg. Dabei verlor die 14-jährige Fahrzeugführerin aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über den E-Scooter und kollidierte frontal mit der Wand eines Eckhauses. Das Mädchen zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die beiden Mitfahrerinnen (12 und 14 Jahre alt) blieben glücklicherweise unverletzt.

Teilweise Sperrung des Aachener Platzes: Busse statt Bahnen auf der Linie U72, Umleitung für die Buslinie 726

September 17, 2021

Wegen Bauarbeiten wird der Aachener Platz teilweise gesperrt – von Freitag, 24. September, 21 Uhr, bis Montag, 27. September, 4 Uhr. Auf der Stadtbahnlinie U72 sind Busse statt Bahnen im Einsatz.
Die Buslinie 726 wird umgeleitet. Alle Änderungen im Detail:

Stadtbahnlinie U72

Die Bahnen fahren in Richtung Hellriegelstraße ab der Haltestelle „Bilk S“ über die Strecke der Linie U71 und enden an der Haltestelle „Universität Nord/Christophstraße“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Ratingen.

Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestelle „Bilk S“ und „Hellriegelstraße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Folgende Haltestellen müssen verlegt werden:

  • Die Haltestelle „Aachener Platz“ wird in Richtung Hellriegelstraße auf die Aachener Straße vor die Hausnummer 221 verlegt.
  • In Richtung Ratingen wird die Haltestelle „Aachener Platz“ auf die Aachener Straße vor die Hausnummer 200 verlegt.
  • Die Haltestelle „Suitbertusstraße“ wird an die Haltestelle „Karolingerplatz“ der Buslinie 835 in Richtung Oberkassel verlegt.

Buslinie 726

In Richtung Volmerswerth fahren die Busse ab der Haltestelle „Aachener Platz“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen:

  • Die Haltestellen „Am Scharfenstein“ und „Flehe“ entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Aachener Platz“ nutzen.
  • Die Haltestelle „In der Hött“ wird an die Haltestelle „Volmerswerther Straße“ der Linie U72 in Richtung Hellriegelstraße verlegt.
  • Die Haltestelle „Auf dem Rheindamm“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Volmarweg“ nutzen.

Sperrung der Derendorfer Straße: Änderungen für die Straßenbahnlinie 704 und die Buslinie 807

September 17, 2021

Die Rheinbahn erneuert auf der Derendorfer Straße zwischen der Düsselthaler Straße und der Bagelstraße die Gleise – von Freitag, 24. September, 21 Uhr, bis Dienstag, 28. September, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinie 704 und die Buslinie 807. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail:

Straßenbahnlinie 704

Von Freitag, 24. September, 21 Uhr, bis Montag, 27. September, 4 Uhr, muss die Linie leider komplett entfallen. Von Montag, 27. September, 4 Uhr, bis Dienstag, 28. September, 4 Uhr, fährt die Linie nur zwischen den Haltestellen „Universität Ost/ Botanischer Garten“ und „Hauptbahnhof“. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, die parallel fahrenden Linien zu nutzen.

Buslinie 807

Die Busse fahren ab der Haltestelle „Adlerstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Rochusmarkt“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestellen „Adlerstraße“ oder „Stockkampstraße“ nutzen.

Autoverkehr

Von Freitag, 24. September, 21 Uhr, bis Dienstag, 28. September, 4 Uhr, wird die Derendorfer Straße zwischen der Düsselthaler Straße und der Bagelstraße komplett gesperrt. Die Rheinbahn bittet die Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren. Umleitungen sind ausgeschildert.

« Vorherige SeiteNächste Seite »