Rheinische Post: Wachstum in der Zeitungskrise
August 11, 2009
Putzmunter in der Zeitungskrise: Sven Gösmann (Foto), Chefredakteur der Rheinischen Post, darf heute eine Flasche Schampus köpfen. Die RP, hoch erfolgreich online, hat auch bei der verkauften Druckauflage bundesweit die Nase ganz vorn (auflage-national-II-quartal-print). Während die Auflage im zweiten Quartal 2008 noch 344.519 betrug, stieg sie im zweiten Quartal des laufenden Jahres auf 344.747 (+0,1 %).
Mit diesem geringen Wachstum ist die Rheinische Post gleichwohl die Nr. 1 unter den deutschen regionalen Abo-Zeitungen. Die in einigen Bereichen konkurrierenden Blätter der WAZ-Gruppe gaben dagegen Auflage ab: – 3,2 %.
News im Netz: bild.de überholt Spiegel Online – rp-online hat bedeutendsten Auftritt unter den Regionalzeitungen
Juli 17, 2009
Herzlichen Glückwunsch, Manfred Hart! Der Chefredakteur von bild.de (Foto) kann sich nicht nur über stetiges starkes Wachstum freuen sondern insbesondere darüber, dass er jetzt die Nase ganz vorn hat. Nach neuesten Zahlen liegt bild.de nun gleichauf mit dem bislang führenden News-Portal Spiegel Online (SpOn). Beide Websites verzeichneten im Messzeitraum Juni 6,8 Mio. Besucher, so genannte Unique Visitors.
Aber: Während Spiegel Online gegenüber April nur um 11,5 % zulegte, machte bild.de einen Sprung um 21,4 %!
bild.de, mit Sitz in Berlin, ist eine gut geölte Boulevard-Newsmaschine, die eng mit BILD verzahnt ist. Manfred Hart und Bild-Chef Kai Diekmann sitzen Seite an Seite am “Balken” (Foto), dem Tisch, an dem alle redaktionelle Entscheidungen getroffen werden. Längst sehen die BILD-Macher Print und Online als Einheit. Was zählt ist die Reichweite – wie viele Menschen man anspricht.
Manfred Hart war lange Jahre Mitglied der Chefredaktion von BILD, wechselte dann in die Chefredaktion BUNTE, bis er vor zwei Jahren den Online-Kreuzer bild.de übernahm und ihn auf Fahrt brachte. Ex-BILD-Chefredakteur Udo Röbel, der diese Aufgabe als erster journalistischer Hochkaräter übertragen bekommen hatte, fand den Zugang zum Online-Business nicht, er war “zu sehr Print”.
Die Plätze 3, 4 und 5 im Online-Ranking der wichtigsten Nachrichtenquellen belegen Focus, Süddeutsche und Welt. Auf Platz 6 liegt der Stern, gefolgt von der Tagesschau, der FAZ und rp-online (1,8 Mio. Unique Visitors, 20 % plus). Damit ist die Rheinische Post erfolgreichste Regionalzeitung im deutschsprachigen Internet. Die RP hat insbesondere gegenüber der größten Regionalzeitung, der WAZ (derwesten.de /1,1 Mio. Visitors, nur 10 % Plus), einen soliden Vorsprung – Erfolg von RP-Chef Sven Gösmann.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 29Heute: 7436
Diese Woche: 45066
Gesamt: 20268031
Aktuelle Kommentare