Polizist auch in der Freizeit aufmerksam: Taschendiebin gefasst

April 22, 2025

Eine 29-jährige polizeibekannte Taschendiebin soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Ihr wird vorgeworfen, gestern Nachmittag in Pempelfort zusammen mit einem Komplizen eine 82-Jährige bestohlen zu haben. Während sie durch einen Polizisten nach seinem Dienst festgehalten werden konnte, gelang dem Komplizen die Flucht. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Was war passiert? – Der Polizist betankte nach dem Dienst seinen Wagen auf dem Gelände der Tankstelle an der Fischerstraße, als er auf die Hilferufe der 82-Jährigen aufmerksam wurde. Die Seniorin war beim Hinaufgehen aus der U-Bahn von zwei Unbekannten bestohlen worden.

Die Personen hatten der alten Dame angeboten, den Rollator hochzutragen und dabei die Geldbörse entwendet. Der erfahrene Beamte durchblickte sofort die Situation und nahm zu Fuß die Verfolgung auf. Das Paar flüchtet in die Venloer Straße und bestieg ein Taxi. Unter Vorhalt des Dienstausweises stoppte der Hauptkommissar das Taxi. Während der Mann unter Gewaltanwendung fliehen konnte, gelang es dem Beamten die Frau mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit festzuhalten und den alarmierten Polizeikräften zu übergeben. Trotz entsprechender Fahndungsmaßnahmen, konnte der Mittäter mit der Beute entkommen. Im Moment sind die Spezialisten der Kriminalpolizei damit beschäftigt, den Komplizen zu identifizieren.

Taschendiebstahl hat in Düsseldorf Konjunktur

Februar 27, 2024

Taschendiebe

Wieder eine Reihe von Taschendiebstählen in der Landeshauptstadt. Taten wurden sowohl in der Altstadt als auch in der Innenstadt festgestellt. Der zivile Einsatztrupp der Polizeiinspektion Mitte und die Videobeobachter in der Wache der PI-Mitte konnten Täter entdecken – es gab auch Festnahmen.

Hier einige Beispiele:

  • Am vorletzten Wochenende wurden ein 16-jähriger Algerier und ein 22-jährger Algerier in der Nähe des Burgplatz bei einem vollendenten Taschendiebstahl von der Videobeobachtung ausgemacht und schnell von den Altstadtkräften festgenommen.
  • Am vergangenen Wochenende war ein polizeibekannter 49-jähirger Bulgare im Bereich der Bolkerstraße unterwegs. Er wollte „unter den Augen der Polizei“ (eine Fußstreife war vor Ort) einem Betrunkenen die Geldbörse stehlen. Bei seiner Durchsuchung wurde weiteres Diebesgut gefunden. So kommt der Mann für mindestens zwei weitere Taten in Betracht.
  • Der herausragendste Sachverhalt ereignete sich Ende der letzen Woche in der Innenstadt. Die Bundespolizei gab den Zivilfahnder der PI-Mitte den Hinweis auf zwei junge Frauen, die sich vom Hauptbahnhof in Richtung Am Wehrhahn – Oststraße – Innenstadt bewegten. Die beiden 15 und 19 Jahre alten Frauen versuchten immer wieder ältere Frauen zu bedrängen. Die Opfer waren zum großen Teil mit Rollatoren unterwegs. Betroffen waren zunächst eine 72-Jährge auf der Tonhallenstraße, dann in der Nähe eine 74-Jährige. Schließlich schlug das Duo arbeitsteilig bei einer 86-Jährigen zu und stahl die Geldbörse. Die Frauen wurden gestellt und zur Wache gebracht. Bei der Durchsuchung fanden sich Geldscheine versteckt im BH. Die beiden Frauen mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit sind in Niedersachsen gemeldet. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Entnahme einer DNA-Probe wurden beide wegen fehlender Haftgründe entlassen.

Kommentar: „Wegen fehlender Haftgründe entlassen“. Mitunter kommt mir unsere Justiz zahnlos vor. Was ist mit den anderen beiden Fällen? Keine U-Haft, keine Anklage! Täter hat eine feste Adresse – also tschüss! Als Polizist muss man sich doch da ein bisschen vereimert vorkommen.