Vennhausen: Busfahrer angehalten und attackiert – Polizei fahndet nach Schlägerduo – 1.000 Euro Belohnung
November 12, 2020
Nach einer brutalen Attacke auf einen Busfahrer in Vennhausen fahndet die Polizei Düsseldorf jetzt mit einer Beschreibung nach zwei unbekannten Angreifern. Die beiden Männer hatten zunächst einen Linienbus gestoppt und dann den Fahrer mit Schlägen und Tritten schwer verletzt.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen war der 30-jährige Busfahrer in der Nacht zu Sonntag nach seiner letzten Linienfahrt ohne Fahrgäste auf dem Weg zum Betriebshof. An der Gothaer Straße trat dann plötzlich ein Mann auf die Fahrbahn und forderte den Fahrer per Handzeichen zum Anhalten auf. In dem Glauben der Mann sei in einer Notlage, hielt der 30-Jährige an und öffnete die Tür. Ein zweiter unbekannter Täter kam aus der Dunkelheit hinzu und beide Männer forderten dann den Busfahrer dazu auf, dass er sie mitnimmt. Als er dies ablehnte, attackierten die Beiden den Fahrer im Türbereich und außerhalb des Busses mit Schlägen und Tritten. Das Opfer konnte sich schließlich mit schweren Verletzungen wieder in den Bus retten. Die Angreifer flüchteten in unbekannte Richtung. Jetzt sucht die Polizei mit einer Beschreibung nach den Schlägern:
Einer der Täter ist etwa 20 bis 22 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er ist rothaarig, hat ein auffallend blasses Gesicht und eine mollige Statur. Er war mit einer schwarzen Bomberjacke und einer Jogginghose bekleidet. Der zweite Täter ist ebenfalls etwa 20 bis 22 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, auffallend dünn und trug zur Tatzeit eine Basecap. Beide Täter sprachen akzentfrei Deutsch.
Die Rheinbahn hat eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Täter führen. Zeugen werden gebeten, sich an das zuständige Kriminalkommissariat 35 unter der Rufnummer 0211-8700 zu wenden.
Sperrung der Humboldtstraße: Änderungen für die Stadtbahnlinie U71
November 9, 2020
Die Rheinbahn erneuert auf der Humboldtstraße zwischen der Herderstraße und der Uhlandstraße im Bereich der Haltestelle „Schillerplatz“ die Gleise – von Samstag, 14. November, 4 Uhr,
bis Montag, 16. November, 4 Uhr. Davon betroffen ist die Stadtbahnlinie U71:
Die Bahnen enden, aus Rath kommend, bereits an der Haltestelle „Brehmplatz“, wenden und fahren ab der Haltestelle „Schillerplatz“ wieder zurück nach Rath.
Aus Benrath kommend, fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Wehrhahn S“ weiter über die Strecke der Linie U83 und enden an der Haltestelle „Staufenplatz“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Benrath. [Read more]
Ab Sonntag: Bauarbeiten auf Oberkasseler Brücke und Luegallee
November 6, 2020
Die Rheinbahn saniert auf der Oberkasseler Brücke stadtauswärts die Lager der Schienenbefestigung – von Sonntag, 8. November, etwa 22 Uhr, bis Freitag, 13. November, 6 Uhr. Die Stadtbahnlinien U70 und U74 bis U76 sind von den Bauarbeiten nicht betroffen und fahren wie gewohnt.
Auf der Oberkasseler Brücke wird zwischen 21 und 5 Uhr in beiden Richtungen der jeweils linke Fahrstreifen teilweise gesperrt.
Busse statt Bahnen auf den Linien U71, U79 und U83, Änderungen für sieben weitere Linien
Oktober 30, 2020
Die Rheinbahn erneuert an der Einmündung der Universitätsstraße in die Werstener Straße die Gleise – von Freitag, 6. November, 1 Uhr, bis Montag, 9. November, 4 Uhr. Auf den Stadtbahnlinien U71, U79 und U83 sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Für die Linien U73, 704, 723, 727, 827, 893 und NE7 gelten Änderungen. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail: [Read more]
Sperrung der Kö-Brücke: Sechs Buslinien fahren eine Umleitung
Oktober 29, 2020
Wegen Beleuchtungsarbeiten wird die Kö-Brücke zwischen der Steinstraße und der Benrather Straße gesperrt – von Donnerstag, 5. November, 21 Uhr, bis Freitag, 6. November, 5 Uhr. Daher gelten folgende Änderungen für die Buslinien SB50, 780, 782, 785, 805 und 817:
Linien SB50, 780, 782 und 785
In Richtung Heinrich-Heine-Allee
Die Buslinien fahren ab der Haltestelle „Berliner Allee“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Benrather Straße“ nutzen. [Read more]
Rheinbahn: Sperrungen und Umleitungen
Oktober 26, 2020
Sperrung im Bereich Werstener Feld/Karlsruher Straße: Umleitungen für fünf Buslinien
Wegen Bauarbeiten wird der Bereich Werstener Feld/Karlsruher Straße gesperrt – ab Montag, 2. November, 7 Uhr, für etwa zehn Tage. Davon betroffen sind die Buslinien 724, 731, 732, 735 und NE6:
Linie 724
Die Busse fahren in Richtung Am Farnacker ab der Haltestelle „Eller Süd S“ und in Richtung Gerresheim ab der Haltestelle „Fuldaer Straße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Ludwigstraße“ wird in Richtung Gerresheim auf die Straße Am Straußenkreuz vor die Hausnummer 35 verlegt.
Linien 731 und 735
Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Eller Süd S“ und „Eller, Friedhof“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Ludwigstraße“ wird in Richtung Südpark auf die Straße Werstener Feld vor die Hausnummer 206 verlegt. In Richtung Vennhauser Allee wird die Haltestelle „Ludwigstraße“ vom Steig 3 an den Steig 1 verlegt.
Linien 732 und NE6 [Read more]
Rheinbahn-Fahrplan zur Umstellung auf die Winterzeit
Oktober 20, 2020
Die Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Stunde länger – denn am Sonntag, 25. Oktober, um 3 Uhr, werden die Uhren eine Stunde zurück gedreht. Die Umstellung auf die Winterzeit wirkt sich auch auf den Fahrplan der Rheinbahn aus: Betroffen sind alle NachtExpress-Linien (NE1 bis NE8), die DiscoLinien DL1, DL4, DL5 und DL6, die U-Bahn-Linien U71, U72, U74, U75 und U79 sowie die Buslinien O1, SB50, 722, 730, 738, 746, 754, 761, 770, 784, 785, 830 und 839. Nach der Zeitumstellung wiederholen diese Linien die Fahrten noch einmal im selben Takt.
Rheinbahn bestellt Bahnen bei Siemens
Oktober 1, 2020
Gleisbauarbeiten für Hochbahnsteig Aldekerkstraße: Busse statt Bahnen auf der Linie U75, Änderung für die Linie U74
September 25, 2020
Die Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig an der Haltestelle „Aldekerkstraße“ sind in vollem Gange. Die Rheinbahn passt nun die Gleise für den zukünftigen Mittelbahnsteig an, daher muss die Aldekerkstraße für die Bahnen gesperrt werden – von Freitag, 2. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 5. Oktober, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U74 und U75. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail: [Read more]
Am Sonntag: Einige Demonstrationen in der Innenstadt – Busse und Bahnen betroffen
September 18, 2020
Wegen mehrerer Demonstrationen am Sonntag, ab 13 Uhr, können Busse und Straßenbahnen der Rheinbahn in der Innenstadt nicht wie gewohnt fahren. Betroffen sind vor allem die Linien 706, 709, SB50, 726, 780, 782, 785, 835 und 836. Die Rheinbahn empfiehlt den Fahrgästen, alternativ die U-Bahnen sowie die S-Bahnen der Deutschen Bahn zu nutzen.
U79 zwei Jahre lang eingleisig zwischen Lohausen und Freiligrathplatz
September 10, 2020
Wegen Bauarbeiten für die zukünftige Linie U81 können die Bahnen der Stadtbahnlinie U79 zwischen den Haltestellen „Lohausen“ und „Freiligrathplatz“ auf einer Länge von etwa 400 Metern nur über ein Gleis fahren – ab Montag, 14. September, 4 Uhr, für etwa zwei Jahre. Der eingleisige Abschnitt ist durch eine Signalanlage gesichert. [Read more]
Flotte Flotte: Rheinbahn investiert 340 Mio. Euro – 91 neue Bahnen und Option auf bis zu 42 weitere – Ausstattung mit WLAN und Kollisionswarnern
September 9, 2020
Außen wie innen schick: die neuen Bahnen
Die Rheinbahn modernisiert weiter ihre Fahrzeugflotte: Der Aufsichtsrat der Rheinbahn hat in seiner Sitzung gestern der Vergabe eines Auftrags über die Lieferung von insgesamt 91 Stadtbahnfahrzeugen der neuen Generation vom Typ HFx zugestimmt. Gleichzeitig wird ein Ersatzteilversorgungsvertrag über 24 Jahre geschlossen. Der Auftrag hat ein Nettovolumen von rund 340 Millionen Euro. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für die Jahre 2025 bis 2027 vorgesehen. Da die Beschaffung gemeinsam mit der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) durchgeführt wird, kann der Hersteller der Fahrzeuge aus vergaberechtlichen Gründen erst nach der Gremienentscheidung in Duisburg, die für Ende September angesetzt ist, bekanntgegeben werden.
Nahverkehr noch attraktiver
„Heute ist ein guter Tag für unsere Kunden in Düsseldorf und der Region. Mit dem HFx erhält Düsseldorf tolle, moderne Bahnen, die ebenso durch ihren hohen Fahrkomfort wie optisch im Stadtbild überzeugen werden. Der HFx wird den Nahverkehr in Düsseldorf für die Menschen noch attraktiver machen. Ich danke dem Aufsichtsrat für diesen richtungsweisenden einstimmigen Beschluss“, erklärt Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn.
Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb, ergänzt: „Wir haben in den vergangenen Monaten sehr viel Energie in die Konzeption eines gleichzeitig leistungsstarken, technisch ausgereiften und aus Sicht unserer Fahrgäste attraktiven Fahrzeugs investiert. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Düsseldorfer dürfen sich auf ein Fahrzeug freuen, das vor allem in den Bereichen Sicherheit und Fahrkomfort neue Maßstäbe setzen wird.“
Hoher Komfort für bis zu 178 Fahrgäste
Die modernen Bahnen werden auf allen Hochflur-Stadtbahnlinien zum Einsatz kommen. Sie ersetzen die zum Teil 35 Jahre alten rot-weißen Stadtbahnen vom Typ B80-Alu. Dabei unterscheiden sich die Bahnen auffällig von den bekannten Fahrzeugen. Die vollverkleideten Kupplungen in der besonders konstruierten Fahrzeugfront wirken optisch ansprechend, dienen jedoch vor allem dem Schutz von Passanten. Fahrerassistenzsysteme wie etwa elektronische Kollisionswarner lösen im Notfall einen aktiven Bremsvorgang aus, um Unfallfolgen bei einem Zusammenstoß zu minimieren.
Das Fahrzeug überzeugt darüber hinaus durch ein helles und einladendes Design und ein durchdachtes Interieur. 178 Fahrgäste finden maximal in ihm Platz. Zwei Multifunktionsbereiche bieten ausreichend Fläche etwa für Rollstühle, Kinderwagen oder Fahrräder. Über induktive Hörschleifen können Fahrgäste mit einem geeigneten Hörgerät alle Durchsagen in bester Qualität wahrnehmen. Vier in die Decke eingelassene Monitore gehören ebenso zum Infotainment-Paket wie in den Sitzgruppen verteilte USB-Steckdosen zum Aufladen von Smartphones oder anderen technischen Geräten. Alle Fahrzeuge werden WLAN-fähig sein. Ein besonderes Beleuchtungskonzept sorgt für eine direkte, deutliche Ausleuchtung der Türbereiche, während die Sitzbereiche indirekt ausgeleuchtet sind und so eine angenehme Atmosphäre verbreiten.
Neben den verbindlich bestellten 91 Fahrzeugen besteht für die Rheinbahn eine Option auf bis zu 42 weitere Fahrzeuge.
Rheinbahn-News für Pempelfort und Niederkassel
September 7, 2020
Sperrung des Niederkasseler Lohwegs
Wegen eines Kranaufbaus wird der Niederkasseler Lohweg zwischen Hansaallee und Am Seestern gesperrt – ab Sonntag, 13. September, 4 Uhr, bis Montag, 14. September, 4 Uhr. Davon betroffen ist auch die Buslinie 828:
Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Löricker Straße“ und „Am Seestern“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Lohweg“ und „Sportstraße“ werden in Richtung Belsenplatz auf die Hansaallee vor die Einmündung des Heerdter Lohwegs verlegt. Die Haltestelle „Sportstraße“ in Richtung Neuss muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Lohweg“ nutzen.
Linien 704 und 807:
Haltestelle St. Vinzenz Krankenhaus wird verlegt
Wegen Bauarbeiten wird die Haltestelle „St.-Vinzenz-Krankenhaus“ der Straßenbahn-Linien 704 und 807 in Richtung Merziger Straße und Eckenerstraße verlegt – ab Montag, 14. September, 7 Uhr, für etwa eine Woche. In dieser Zeit liegt die Haltestelle etwa 70 Meter hinter der eigentlichen Station.
Rheinbahn will Ticketbuchung am Automaten vereinfachen
August 27, 2020
Die Rheinbahn will den Ticketkauf am Automaten vereinfachen und hat den Automaten eine neue Buchungsoberfläche verpasst.
Rund 350 Geräte haben dafür eine neue Oberfläche erhalten, die mit einer intuitiven Menüführung überzeugen soll. Eine praktische Menüleiste erleichtert den Kunden dabei die Suche nach dem passenden Ticket. Mit Hilfe der Funktion „Nach Zielort suchen“ schlägt der Automat direkt die passende Preisstufe vor – natürlich auch für Fahrten in den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und NRW-weit. Abonnenten können zudem an den Geräten ihre Chipkarte auslesen und so sehen, bis wann sie gültig ist und in welchem Geltungsbereich sie fahren dürfen.
Merkwürdig nur: Die Rheinbahn weist darauf hin, dass die neue Darstellung „aus Kundensicht gedacht“ sei. Ja, was denn sonst!
Sperrung der Märkischen Straße: Haltestelle „Dreherstraße“ wird verlegt
August 25, 2020
Wegen Kanalbauarbeiten wird die Märkische Straße zwischen der Schönaustraße und der Dreherstraße gesperrt – ab Dienstag, 1. September, 6 Uhr, für etwa zwei Monate. Die Haltestelle „Dreherstraße“ der Linie 724 und der Linie 738 (nur die an der Haltestelle „Dreherstraße“ startenden Busse) wird von Steig 1 an den Steig 3 verlegt.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 51Heute: 7255
Diese Woche: 82327
Gesamt: 20482833
Aktuelle Kommentare