Oberst-Ehrenabend in Neuss: Straßenbahn-Linie 709 fährt nicht durch die Neusser Innenstadt
Juli 31, 2023
Beim Schützenfest steht Neuss kopf. Das betrifft auch die Rheinbahn: Wegen des Oberst-Ehrenabends fährt die Straßenbahnlinie 709 von Samstag, 5. August, 10:15 Uhr, bis Sonntag, 6. August, 4 Uhr, nicht durch die Neusser Innenstadt. Die Bahnen enden, aus Düsseldorf kommend, bereits an der Haltestelle „Neuss, Stadthalle/Museum“, wenden und fahren wieder zurück nach Düsseldorf. Der gesperrte Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle/Museum“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ muss leider entfallen. Die Fahrgäste können alternativ die innerstädtischen Buslinien der Stadtwerke Neuss (SWN) nutzen.
Sperrung der Oberkasseler Brücke und der Luegallee: Umleitung für die Buslinie 805
Juli 12, 2023
Wegen der Rheinkirmes werden die Oberkasseler Brücke und die Luegallee für Busse gesperrt – von Donnerstag, 13. Juli, 7 Uhr, bis Montag, 24. Juli, 12 Uhr. Davon betroffen ist die Buslinie 805:
Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Comenius-Gymnasium“ und „Heinrich-Heine-Allee“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen:
In Richtung Lierenfelder Straße
- Die Haltestellen „Belsenplatz, Steig 10“ und „Barbarossaplatz“ werden an die Haltestelle „Belsenplatz, Steig 8“ verlegt.
- Die Haltestelle „Luegplatz“ wird an die Haltestelle „Jugendherberge“ der Linie 835 in Richtung In der Steele verlegt.
- Die Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“ wird an die Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“ der Linie SB50 in Richtung Haan verlegt.
Tilly-Straßenbahn fährt Düsseldorfs kultiges Altbier spazieren
Juli 4, 2023
Fröhliche Tilly-Zeichnungen – die jüngste Bahn der Rheinbahn feiert das Alt
Die Rheinbahn schickt eine Altbier-Bahn auf die Schienen. Der Wagenbaukünstler Jacques Tilly (feierte soeben mit Ehefrau Ricarda seinen „60.“ mit einem Wanderurlaub im Tessin) hat dafür eine Bahn in seinem typischen fröhlichen Stil gestaltet, die die enge Verbindung zwischen Düsseldorf und dem beliebten Gerstensaft symbolisiert. Mit der Aktion möchte die Rheinbahn dem Düsseldorf Kulturgut Altbier und seiner Tradition eine dauerhafte Sichtbarkeit im Stadtbild schaffen.
„Düsseldorf ist Altbier und Altbier ist Düsseldorf. Das Altbier ist ein zentraler Identitätskern von Düsseldorf, es ist ein unverzichtbarer Teil einer heiteren gemeinsamen Freizeitgestaltung. Darum zeigt die Bahn nicht nur viele bekannte Gebäude und Persönlichkeiten der Landeshauptstadt, sondern auch gesellige Situationen, die man mit dem einen oder anderen Glas verbindet“, so Jacques Tilly.
„Wir sind stolz darauf, diese traditionsreiche Biersorte mit unserer Bahn zu feiern. Altbier gehört zu Düsseldorf wie die Rheinbahn und nach dem Genuss eines leckeren Altbiers bringen unsere Busse und Bahnen alle Gäste sicher und bequem nach Hause“, ergänzt Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn.
Vertreterinnen und Vertreter der Düsseldorfer Hausbrauereien Füchschen, Kürzer, Schlüssel, Schumacher und Uerige sowie Jacques Tilly, Andreas Hartnigk, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinbahn, und Klaus Klar stießen am Montagmittag auf die neue Altbier-Bahn an und gaben ihr das Abfahrtsignal. Ab sofort können die Fahrgäste sie hauptsächlich auf den Linien U71, U72, U73 und U83 erleben.
Schwarz- und Falschfahrer-Quote bei Rheinbahnkontrolle lag bei fast 10 % – 16 Strafanzeigen, u.a. wegen Beleidigung und Diebstahl
Juli 1, 2023
514 beanstandete oder erst gar nicht vorhandene Tickets musste die Rheinbahn in der Nacht von Freitag, 30. Juni, auf Samstag, 1. Juli, an der Stadtbahn-Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“ feststellen. 43 Fahrausweisprüferinnen und -prüfer sind mit Unterstützung von acht Sicherheitskräften der Rheinbahn in der Zeit von 20:30 bis 3:30 Uhr in die einfahrenden Bahnen aller dort haltenden Linien gestiegen. Begleitet wurde die Sonderkontrolle von Beamtinnen und Beamten der Polizei für eventuell notwendige Personalien-Feststellungen, sollten sich Fahrgäste ohne oder mit personenbezogenen Tickets nicht ausweisen können.
Von 5.195 überprüften Fahrgästen ergeben 514 Beanstandungen eine Quote von 9,8 Prozent.
Die Polizei erstattete in dem Zeitraum zusätzlich 16 Strafanzeigen, unter anderem wegen Beleidigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Diebstahl
Teilweise Sperrung der Kreuzung Berliner Allee/Steinstraße: Umleitungen für zehn Buslinien
Juni 23, 2023
Wegen Straßenbauarbeiten wird die Kreuzung Berliner Allee/Steinstraße teilweise gesperrt – von Freitag, 30. Juni, 21 Uhr, bis Montag, 3. Juli, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Buslinien SB50, 780, 782, 785, 805, 817, NE3, NE4, NE5 und NE7.
Hier die Änderungen im Detail: [Read more]
Rheinbahn erneuert die Gleise auf der Kaiserstraße: Umleitungen für die Straßenbahn-Linien 701, 705 und 706
Juni 23, 2023
Die Sperrung für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle „Dreieck“ nutzt die Rheinbahn, um parallel die Gleise auf der Kaiserstraße zu erneuern. Von Freitag, 30. Juni, 21 Uhr, bis Montag, 10. Juli, 4 Uhr, wird die Kaiserstraße daher zwischen Jägerhofstraße und Sternstraße für die Straßenbahn-Linien 701, 705 und 706 gesperrt. Die Änderungen, die wegen der Sperrung für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle „Dreieck“ für die Linien 701 und 705 gelten, ruhen in dieser Zeit. Der Autoverkehr wird seitlich an der Gleisbaustelle vorbei geführt, die Linien 701, 705 und 706 fahren Umleitungen. Alle Änderungen im Detail: [Read more]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 14.06.2023
Juni 14, 2023
Antenne Düsseldorf: Mehrheit für Opern-Neubau steht
Bild: NRW-Ministerien zahlen über 1 Mio. Euro an Journalisten
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: 100 neue Diesel-Busse für die Rheinbahn?
Neusser Straße vom 12. bis 15. Mai gesperrt – Umleitungen
Mai 5, 2023
Die Rheinbahn erneuert auf der Neusser Straße im Bereich des Polizeipräsidiums die Gleise – von Freitag, 12. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 15. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinien 706 und 709. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail:
Straßenbahnlinie 706
Die Bahnen fahren zwischen den Haltestellen „Berliner Allee“ und „Bilker Kirche“ eine Umleitung über die Strecke der Straßenbahnlinien 701 und 707. Folgende Haltestellen werden verlegt: [Read more]
Eller: Linienbus erfasst Fußgänger – 57-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Mai 4, 2023
Nach einem zunächst nicht folgenschweren Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Eller sucht das Verkehrskommissariat der Düsseldorfer Polizei jetzt Zeugen. Ein 57-jähriger Fußgänger war von einem Bus der Linie 735 erfasst und dabei verletzt worden. Nach Zeugenangaben soll der Fußgänger bei „Rot“ gegangen sein. In der vergangenen Nacht starb der Düsseldorfer in einem Krankenhaus.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei überquerte der Fußgänger die Straße Alt Eller auf der Fußgängerfurt der Ampel bei Rotlicht. Auf der Fahrbahn wurde er dann seitlich von dem abbiegenden Linienbus erfasst, den ein 52-jähriger Fahrer steuerte. Der Busfahrer beabsichtigte von der Gumbertstraße aus Richtung Vennhauser Allee in die Straße Alt Eller abzubiegen. Der Fußgänger stürzte in der Folge zu Boden. Rettungskräfte brachten den Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Heute Morgen erreichte das Verkehrskommissariat die Nachricht, dass der 57-Jährige gestorben sei.
Weitere Hinweise von Zeugen werden erbeten an das Verkehrskommissariat der Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.
Emissionsfrei dabei: Für die Rheinbahn rollen jetzt auch Wasserstoff-Busse
April 21, 2023
Begrüßen die neuen Busse (v.l.n.r.) Julien Mournier, Michael Richarz, Klaus Klar, Stephan Keller und Andreas Hartnigk – Foto: Rheinbahn
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Vorsitzende des Rheinbahn–Aufsichtsrats, Andreas Hartnigk, die beiden Vorstände der Rheinbahn, Klaus Klar und Michael Richarz, sowie Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, begrüßen den ersten von zehn emissionsfreien Wasserstoffbussen. Mit den neuen Fahrzeugen will die Rheinbahn Erfahrungen im Einsatz dieser klimafreundlichen Antriebstechnologie sammeln. Die Investitionssumme beträgt rund sieben Millionen Euro. Die europaweite Ausschreibung für zehn weitere Wasserstoffbusse läuft.
Zehn Wasserstoffbusse sollen voraussichtlich ab Mitte des Jahres auf der innerstädtischen Buslinie 732 eingesetzt werden. Sie stoßen Wasser aus und tragen so zu einer Verbesserung des Stadtklimas bei. Der Einsatz von Wasserstoffbussen ist ein weiterer Schritt hin zu einer Antriebswende.
Rethelstraße Donnerstag bis Dienstag gesperrt
April 21, 2023
Die Rheinbahn erneuert auf der Rethelstraße zwischen der Ahnfeldstraße und der Humboldtstraße die Gleise – von Donnerstag, 27. April, 20 Uhr, bis Dienstag, 2. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinie U71, die Straßenbahnlinien 701, 706 und 708 und die Buslinien M2, 725, 812 und NE3. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinie U71
Die Bahnen fahren, von Benrath kommend, ab der Haltestelle „Wehrhahn S“ über die Strecke der Stadtbahnlinie U73 und enden an der Haltestelle „Staufenplatz“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Benrath. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Wehrhahn S“ und „Heinrichstraße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den bestehenden Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Haltestelle „Schillerplatz“ wird in Richtung Benrath auf die Brehmstraße vor die Hausnummer 2 verlegt. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Heinrichstraße“ und „Rath S“ muss leider entfallen. Die Fährgäste können alternativ die Bahnen der Straßenbahnlinie 701 nutzen. [Read more]
Michael Richarz als Rheinbahn-Vorstand bestätigt
April 20, 2023
Michael Richarz (links) mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Hartnigk – Foto: Rheinbahn
Michael Richarz bleibt Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn. Der Aufsichtsrat sprach sich am Donnerstag für seine Wiederbestellung aus. Der 59–Jährige erhält einen Dreijahresvertrag, der am 1. April 2024 in Kraft tritt.
Andreas Hartnigk, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Vor der Rheinbahn liegen große Herausforderungen bei der Bewältigung der
Verkehrs– und Antriebswende. Es gilt, die Klimaziele der Stadt in den kommenden Jahren zu erreichen. Ich freue mich daher, dass mit Michael Richarz ein erfahrener Vorstand die technischen und betrieblichen Geschicke der Rheinbahn drei weitere Jahre verantworten wird.„
Gleisbauarbeiten bis 17. April auf der Kölner Landstraße und am Südpark: Änderungen für sieben Rheinbahn-Linien
April 6, 2023
Die Rheinbahn erneuert im Bereich des Werstener Kreuzes und am Südpark die Gleise – von Freitag, 14. April, 21 Uhr, bis Montag, 17. April, 4 Uhr. Auf den Stadtbahnlinien U71, U73, U74, U77, U79 und U83 sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Auch für die Straßenbahnlinie 704 gibt es Änderungen. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinien U71 und U83
Die Bahnen fahren in Richtung Benrath ab der Haltestelle „Bilk S“ über die Strecke der Stadtbahnlinie U72 und enden an der Haltestelle „Hellriegelstraße“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Rath und Gerresheim. [Read more]
Hansaallee nach schwerem Unfall mit U-Bahn gesperrt – Misslungenes Wendemanöver wohl die Ursache
April 4, 2023
Die Hansaallee in Oberkassel ist nach einem Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem Pkw momentan in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es kommt zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Derzeit laufen die Rettungsmaßnahmen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Nach ersten Ermittlungen war ein Pkw-Fahrer (Fahrzeug mit mehreren Personen besetzt) zunächst auf der Hansaallee in Richtung Belsenplatz unterwegs. Im Einmündungsbereich der Ria-Thiele-Straße, Ecke Hansaallee wendete er, um in Richtung Lörick zu fahren. Dabei wurde der Pkw von einer in Richtung Innenstadt fahrenden U-Bahn im Gleisbereich erfasst. Bei dem Unfall wurden mehrere Menschen verletzt. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei ist auf dem Weg zum Unfallort. Die Rettungsmaßnahmen und die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Kölner Straße halbseitig gesperrt – ab Montag zwei Wochen lang.
März 30, 2023
Wegen Bauarbeiten wird die Kölner Straße zwischen Ellerstraße und Kruppstraße halbseitig gesperrt – von Montag, 3. April, 4 Uhr, für etwa zwei Wochen. Davon betroffen sind neben dem Autoverkehr die Buslinien 732, 817 und NE6:
In Richtung Hauptbahnhof fahren die Busse der Linien 732 und NE6 eine Umleitung ab der Haltestelle „Markenstraße“ und die Busse der Linie 817 ab der Haltestelle „Oberbilk S“. Die Haltestelle „Ellerstraße“ wird vom Steig 6 an den Steig 4 verlegt.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 119Heute: 5128
Diese Woche: 50788
Gesamt: 20273753
Aktuelle Kommentare