Nach Raub in Mörsenbroich: Polizei ermittelt zwei jugendliche Intensivtäter – Untersuchungshaft

Oktober 19, 2021

Intensive  Ermittlungen der Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten des Fachkommissariats zur Bekämpfung von Jugendkriminalität führten gestern zu Festnahmen zweier jugendlicher Intensivtäter. Die beiden stehen im Verdacht, Anfang dieses Monats einen Jugendlichen beraubt und dabei leicht verletzt zu haben. Bei Wohnungsdurchsuchungen der Verdächtigen fanden die Polizisten Beweismittel. Beide befinden sich in Untersuchungshaft.

Nachdem es am Montag, 4. Oktober dieses Jahres zu einem Raub auf dem Vogelsanger Weg in Mörsenbroich gekommen war, bei dem zwei Jugendliche einen 16-Jährigen zu Boden gebracht, ihn getreten und das Mobiltelefon sowie die Geldbörse geraubt hatten, gelang den Beamten des Einsatztrupps Jugend die Festnahme der Verdächtigen.

Zuvor hatten die Polizistinnen und Polizisten umfangreich ermittelt und bei angeordneten Wohnungsdurchsuchungen Beweismaterial gefunden. Ein Haftrichter ordnete für die beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 17 Jahren, die als jugendliche Intensivtäter gelten, Untersuchungshaft an.

Altstadt – Schlägerei zwischen zwei Personengruppen auf dem Burgplatz – Mann bleibt nach Attacke mit Glasflasche lebensgefährlich verletzt liegen – Mordkommission ermittelt und sucht Zeugen

Oktober 16, 2021

Nach einer größeren Schlägerei zwischen zwei Personengruppen in der Freitagnacht auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt meldeten Zeugen einen verletzten Mann an der Freitreppe. Die Verletzungen des 19-Jährigen erwiesen sich noch während der Rettungsmaßnahmen vor Ort als akut lebensgefährlich.

Nach ersten Ermittlungen wurde der junge Mann durch einen noch unbekannten Täter mit einer Flasche angegangen. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Das Opfer wurde so schwer verletzt, dass noch in der Nacht eine Notoperation stattfinden musste.

Die Ärzte konnten zeitweilig eine akute Lebensgefahr nicht ausschließen. Eine Mordkommission der Kriminalpolizei Düsseldorf hat aufgrund des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler nach weiteren Zeugen der Tat. Konkret fragt die Polizei: ‚Wer kann Hinweise zur Identifizierung des Täters, seinen Aufenthaltsort oder zur Fluchtrichtung geben?“

Zeugen melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0211-8700.

Im Supermarkt in der Friedrichstadt: Mann aus Mali klaut und verteidigt seine Beute mit dem Regenschirm – umsonst

Oktober 12, 2021

Durch Schlagen mit einem Regenschirm versuchte ein 34 Jahre alter Ladendieb gestern Vormittag in einem Supermarkt in Friedrichstadt im Besitz seiner Beute zu bleiben. Er hatte diverse Lebensmittel entwendet, Angestellte geschlagen und im Anschluss die Flucht ergriffen. Durch Polizistinnen und Polizisten konnte er im Nahbereich mitsamt der Beute und Betäubungsmitteln angetroffen und festgenommen worden. Der 34 Jahre alte Intensivtäter soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Ein Angestellter der Filiale an der Scheurenstraße hatte den Mann beobachtet, der diverse Gegenstände aus den Regalen nahm, diese in eine Tüte einwickelte und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Am Ausgang sprachen ihn die Supermarktmitarbeiter an, woraufhin der Mann aggressiv reagierte und nach einem kurzen Wortgefecht mit einem Regenschirm auf die Angestellten einschlug.

Danach floh der Täter aus dem Laden, konnte jedoch kurze Zeit später in der Nähe durch Polizisten festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten das Diebesgut (Lebensmittel) und vermeintliche Betäubungsmittel. Auch führte er Dokumente und Bankkarten mit sich, die aus Diebstahldelikten stammen könnten. Die Ermittlungen dahingehend laufen. Der 34-jährige Mann aus Mali, der als Intensivtäter gilt, soll dem Haftrichter vorgeführt werden.

Mittwoch in „Aktenzeichen XY…ungelöst“: Kann der Überfall auf einen Supermarkt in Hassels geklärt werden? Ermittler zeigt Bewegtbilder

Oktober 11, 2021

Am kommenden Mittwoch strahlt das ZDF von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ aus. Dort wird auch der Überfall auf eine Supermarktfiliale in Düsseldorf-Hassels gezeigt. Der zuständige Ermittler wird am Abend im Studio sein.

Am Samstag, dem 21. November 2020 bedrohten zum Zeitpunkt der Geschäftsschließung vier maskierte, bewaffnete Personen die drei Angestellten und drängten sie in die hinteren Räumlichkeiten. Dort zwangen sie die Filialleiterin, den Tresor zu öffnen. Aus dem entnahmen die Täter Münzgeld in vierstelliger Höhe. Auch mit Bildern aus einer Überwachungskamera wurde öffentlich nach den Räubern gefahndet.

In der Sendung werden am Mittwoch, neben dem eigentlichen Filmbeitrag, auch Bewegtbilder aus der Überwachungskamera gezeigt.

Hinweise nimmt das zuständige Raubkommissariat KK 13 der Düsseldorfer Polizei, auch während der Sendung, unter Telefon 0211-8700 entgegen

Großeinsatz gegen Organisierte Kriminalität – mehr als 80 Objekte in 25 Städten durchsucht – elf Haftbefehle – Vermögenswerte im Umfang von zwei Millionen Euro sichergestellt

Oktober 6, 2021

Im Rahmen eines Großeinsatzes gegen Organisierte Kriminalität wurden Durchsuchungen in Bergisch Gladbach, Bochum, Bottrop, Bremerhaven, Castrop-Rauxel, Dortmund, Düsseldorf, Erkelenz, Essen, Geilenkirchen, Gelsenkirchen, Hannover, Heinsberg, Hückelhoven, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Olfen, Schwerte, Viersen und Wuppertal durchgeführt. In einigen Städten dauern die Maßnahmen noch an.

Insgesamt wurden elf Haftbefehle vollstreckt.

Die Maßnahmen richten sich gegen 67 mutmaßliche Mitglieder eines seit dem Jahr 2016 international agierenden Netzwerks. Im Rahmen eines weit verzweigten Geflechts von Waren- und Geldflüssen sollen sie unerlaubte Zahlungsdienste erbracht und Gelder aus Straftaten gewaschen haben. Nach vorläufiger Schätzung beträgt das Transaktionsvolumen im Ermittlungszeitraum etwa 140 Millionen Euro. Zudem wird den Beschuldigten vorgeworfen, zu Unrecht Sozialleistungen zu beziehen, sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Pflichten nicht nachzukommen und sich bei der Verschleierung dessen gegenseitig zu helfen. Darüber hinaus erstrecken sich die Tatvorwürfe auf Gewalttaten wie bewaffneter Raub und Geiselnahme, die zur Eintreibung von bestehenden und vermeintlichen Forderungen begangen wurden.

Terroristische Vereinigung

Gegen einen der oben genannten Beschuldigten, einen in Nordrhein-Westfalen wohnhaften 39-jährigen syrischen Staatsangehörigen, wurde zudem ein Untersuchungshaftbefehl des Ermittlungsrichters des Oberlandesgerichts Düsseldorf wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§§ 129a, 129b StGB) vollstreckt.

Der Beschuldigte ist verdächtig, sich im Jahr 2013 in Syrien der ausländischen terroristischen Vereinigung „Jabhat al-Nusra“ (JaN) angeschlossen und in der Folge einen Kampfverband angeführt zu haben. Die Sachleitung des insoweit gesondert geführten Ermittlungsverfahrens liegt bei der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf, Zentralstelle Terrorismusverfolgung Nordrhein-Westfalen.

Neben Spezialeinheiten sind auch mehrere Einsatzhundertschaften sowie Drogen- und Geldspürhunde an den laufenden Maßnahmen beteiligt. Bislang konnten umfangreiche Beweismittel und nicht unerhebliche Vermögenswerte im Gesamtwert von über 2 Millionen Euro gesichert werden, darunter Luxusautos, hochwertige Uhren, Gold und Schmuck.

Pempelfort: Räuberin mit plumpem Trick – klaut Autofahrer in seinem eigenen Auto die wertvolle Armbanduhr

Oktober 5, 2021

Die Polizei Düsseldorf sucht mit einer Personenbeschreibung nach einer unbekannten Räuberin. Die Frau hatte gestern Mittag einen Senior im Stadtteil Pempelfort in seinem Auto bedrängt und ihm eine hochwertige Armbanduhr vom Handgelenk gerissen.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen hatte der 78-jährige Düsseldorfer seinen Daimler an der Camphausenstraße geparkt und bereits die Fahrertür geöffnet, als sich plötzlich eine junge Frau ungefragt auf seinen Schoß setzte, ihn so fixierte und am Aussteigen hinderte. Er forderte die Unbekannte sofort energisch dazu auf, das Fahrzeug zu verlassen und ihn in Ruhe zu lassen. Daraufhin ließ sie von ihm ab, ging zunächst in Richtung Prinz-Georg-Straße und verschwand dann in Höhe Vagedesstraße aus den Augen des Düsseldorfers. Bei einem Blick auf sein Handgelenk stellte er fest, dass die Frau ihm offenbar seine hochwertige Armbanduhr gestohlen hatte. Die Kriminalpolizei sucht mit einer Beschreibung nach der Täterin:

Sie ist etwa 25 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß und hat lange dunkle Haare. Sie trug eine hellblaue Strickjacke und eine Jeanshose. Während der Tatausführung habe sie spanisch gesprochen. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler des Raubkommissariats KK 13 unter 0211-8700 entgegen.

Friedrichstadt: Verkehrsunfall durch Rotfahrt – Auto wurde gegen stehende Straßenbahn geschleudert – Fahrerin schwer verletzt

September 29, 2021

Schwerer Unfall gestern auf einer Kreuzung in Friedrichstadt. Zwei Pkw kollidierten, woraufhin eines der Fahrzeuge gegen eine stehende Straßenbahn geschleudert wurde. Drei Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Eine 22-jährige Mönchengladbacherin war mit ihrem Renault auf der Hüttenstraße in Fahrtrichtung Oberbilker Allee unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie wohl bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich Hüttenstraße / Helmholtzstraße hinein. Bei einsetzendem Querverkehr kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Daimler eines 61-jährigen Düsseldorfers, der von rechts kommend auf der Helmholtzstraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof fuhr. Der Kleinwagen der Unfallverursacherin wurde durch die Wucht des Aufpralls frontal gegen eine in der Haltstelle Helmholtzstraße stehende Straßenbahn geschleudert. Die 22-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, die in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 61-Jährige und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Düsseldorf sicherte die Spuren.

Heute Morgen in Oberbilk: 89-Jähriger von Containerfahrzeug erfasst und getötet

September 27, 2021

Tödliche Verletzungen zog sich heute ein Mann bei einem Verkehrsunfall in Oberbilk zu. Der 89-Jährige war beim Überqueren der Straße von einem Containerfahrzeug erfasst worden.

Der Senior war in Höhe der Einmündung zur Kölner Straße  unvermittelt auf die Ellerstraße getreten. Hier wurde er vom Containerfahrzeug eines 58-Jährigen erfasst, der in Richtung Kölner Straße unterwegs war. Der 89-Jährige geriet unter den schweren Transporter und musste durch die Feuerwehr befreit werden.

Trotz notärztlicher Versorgung starb der Mann noch an der Unfallstelle. Der Fahrer wurde durch einen Seelsorger betreut. Während der Aufnahme und Spurensicherung durch das Verkehrsunfallaufnahme-Team war der Bereich um die Unfallörtlichkeit gesperrt. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Ermittlungen zum genauen Hergang dauern an.

Räuber nach Überfall auf Tankstelle an der Lütticher Straße gesucht

September 27, 2021

Nach einem Raub in einer Tankstelle am Mittwoch letzter Woche sucht die Polizei Zeugen. Ein maskierter Unbekannter hatte den Kassierer einer Tankstelle an der Lütticherstraße mit einer Schusswaffe bedroht und war dann mit Bargeld geflüchtet.

Der Tatverdächtige hatte den Verkaufsraum mit einem Blumenstrauß betreten, den er zuvor aus einem Ständer vor der Tür genommen hatte. An der Theke zog er plötzlich eine Schusswaffe hinter dem Strauß hervor und bedrohte damit den anwesenden Tankstellenmitarbeiter. Dann raubte er eine bislang unbekannte Menge an Geldscheinen aus den Kassen und flüchtete in unbekannte Richtung vom Tankstellengelände an der Lütticherstraße.

Der Räuber ist etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und hat eine kräftige, bzw. korpulente Statur. Er war mit einer schwarzen Jacke mit aufgezogener Kapuze, einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet. Vor Mund und Nase trug er eine schwarze OP-Maske. Zeugenhinweise nimmt das Raubkommissariat KK 13 unter Telefon 0211-8700 entgegen.

Eller: 22-Jähriger scheitert bei Beraubung eines Busfahrers – Festnahme nach der Flucht

September 27, 2021

Nachdem am Samstag ein 22-Jähriger einen Busfahrer in Eller angegriffen und verletzt hatte, musste das Opfer in einem Krankenhaus behandelt werden. Der  Tatverdächtige hatte den Busfahrer mehrfach geschlagen und versucht die Kasse zu entwenden. Hinzugerufene Polizistinnen und Polizisten konnten den Mann im Nahbereich festnehmen.

Der Busfahrer der Linie 724 hatte an der Haltestelle Jägerstraße gehalten und Fahrgäste ein- und aussteigen lassen und fuhr los, woraufhin plötzlich ein Mann gewaltsam gegen die Hintertür des Busses schlug.

Als der Fahrer anhielt und die Tür öffnete, griff der Mann den 48-Jährigen unvermittelt an und schlug auf ihn ein. Im Anschluss versuchte der Tatverdächtige die Kasse des Busses aus der Verankerung zu reißen und flüchtete sodann. Beamte nahmen den bereits mehrfach in Erscheinung getretenen 22 Jahre alten Deutschen im Nahbereich fest. Der 48-jährige Busfahrer kam mit Verletzungen in ein Krankenhaus.

Dieser mutmaßliche Sexualverbrecher wird gesucht

September 27, 2021

Mit einem Phantombild fahndet die Düsseldorfer Polizei nach einem bislang Unbekannten. Der Mann steht im Verdacht am Dienstag, 20. Juli 2021, zwischen 22:45 Uhr und 23 Uhr, auf der Bürgerwiese in Garath eine Frau vergewaltigt zu haben.

Die Frau hatte auf der Bürgerwiese an der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße in Garath drei Männer kennengelernt. Nachdem zwei von ihnen die Wiese verlassen hatten, kam es zu einer vollendeten Vergewaltigung durch den dritten unbekannten Mann.

Nachdem die bislang durchgeführten Ermittlungen des Kriminalkommissariats 12 nicht zur Identifizierung, beziehungsweise zur Festnahme des Täters führten, wendet sich die Polizei nun mit einem Phantombild an die Öffentlichkeit.

Der Unbekannte ist zwischen 1,65 m und 1,75 m groß und hat eine kräftige Statur. Er hat kurze schwarze Haare und war mit einem orangefarbenen Trainingsanzug bekleidet.

Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0211-8700 entgegen.

Radfahrer angefahren – Fahrerflucht – Zeugin brachte Polizei auf die Spur – Verdacht auf Alkohol + Drogen

September 27, 2021

Dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Polizei gestern Abend einen Mann ermittelt, der im Verdacht steht, kurz zuvor einen Unfall mit einem Radfahrer verursacht zu haben und geflüchtet zu sein. Der Radfahrer wurde so schwer verletzt, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 64-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Krahestraße in Richtung Mettmanner Straße unterwegs, als er von einem Pkw überholt wurde. Dabei schnitt der Pkw-Fahrer den 64-Jährigen und drängte ihn ab, so dass er mit seinem Fahrrad stürzte. Er verletzte sich so schwer, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten. Der Fahrer des Pkw entfernte sich vom Unfallort. Dies beobachtete eine aufmerksame Zeugin, die sich das Kennzeichen sowie den Fahrzeugtyp merkte und der Polizei mitteilte. Bei der Halteranschrift stellten die Beamten einen Pkw fest, der auf die Beschreibung passte und Unfallspuren aufwies. Der Halter öffnete auf Klingeln nicht, war aber offenbar anwesend. Mit einem Beschluss zum Betreten der Wohnung, verschafften sich die Polizeibeamten schließlich Zugang zur Wohnung. Dort trafen sie den Tatverdächtigen tatsächlich an. Zusätzlich fanden die Polizisten Hinweise auf den Verdacht des Alkohol- und Drogenkonsums. 

Autobahnpolizei Düsseldorf packt 15-17-jährige Drogendealer, beschlagnahmt Ecstasy, Crystal Meth und Amphetamin im Wert von 800.000 Euro

September 23, 2021

Drogen im Wert von 800.000 Euro beschlagnahmte die Autobahnpolizei Düsseldorf vorgestern (21.9.) auf  dem Rastplatz Neufelder Heide an der A40 bei einer groß angelegten Kontrolle. Drei Drogenschmuggler im Alter von 15, 17 und 19 Jahren aus Alkmaar (NL) nahm sie fest, gegen die zwei älteren erging Haftbefehl.
 
Der 19-jährige Fahrer und seine beiden Beifahrer waren auf dem Weg nach Duisburg, um dort Pakete für den Postversand nach Großbritannien aufzugeben. Als Tarnung hatten sie eine Duisburger Firma für Nahrungsergänzungsmittel für den Kraftsport als Absender auf den Versandaufklebern angegeben.
 
Bei dem Inhalt der fünf Postpakete handelte es sich aber nicht um Nahrungsergänzungsmittel, sondern um 11,5 Kilogramm Ecstasy in Tabletten, 10 Kilogramm Crystal Meth und 750 Gramm Amphetamin. Darüber hinaus hatte der 17-jährige Beifahrer ein Klappmesser im Wagen griffbereit dabei. Auf dem Schwarzmarkt hätten diese Drogenmengen einen Wert von etwa 800.000 Euro.
 
Bei der Kriminalpolizei Geldern machten die jungen Männer keine Aussage. Der 15-Jährige konnte von seinen Eltern abgeholt werden. Die beiden anderen Tatverdächtigen wurden gestern dem Haftrichter vorgeführt. Für den Einfuhrschmuggel von Drogen in dieser Menge erließ der Richter Haftbefehle. Die beiden Kuriere befinden sich in Untersuchungshaft.

Beschlagnahmte Drogen, Rastplatz Neufelder Heide – Foto: Polizei

„Alle hatten dunkle Haare“ – mindestens zehn Täter schlugen an der Kö 21-Jährigen zusammen und beraubten ihn

September 23, 2021

Mindestens zehn Täter schlugen und traten gestern Nacht unvermittelt auf einen 21-Jährigen ein, als dieser gerade von der Altstadt zur U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee lief. Dabei entwendeten die Unbekannten die Geldbörse des Geschädigten.

Nach eigener Aussage lief der junge Mann aus Köln aus der Altstadt kommend durch den Hofgarten in Richtung Parkhotel. Auf diesem Weg kam ihm die Gruppe entgegen. Unvermittelt schlugen und traten die Täter plötzlich auf ihn ein und entwendeten dabei das Portemonnaie des 21-Jährigen. Anschließend flüchtete die Gruppe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Bedingt durch seinen Alkoholisierungsgrad konnte sich der Geschädigte nicht mehr an eine konkrete Tatörtlichkeit erinnern. Er beschreibt die Täter als Heranwachsende. Alle hatten dunkle Haare.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter, deren Identität oder deren Aufenthaltsort geben können. Diese melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0211 8700.

Er stahl eine EC-Karte im Supermarkt und erleichterte das Konto um 1.500 Euro

September 20, 2021

Mit diesem Foto aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem unbekannten Geldabheber.

Der Mann steht im Verdacht, Anfang Juli einer 77-Jährigen in Düsseldorf in einem Supermarkt an der Geibelstraße in Grafenberg eine EC-Karte gestohlen zu haben.

Anschließend hob er mit der Karte an einem Geldautomaten mehrfach Bargeld ab und zahlte damit auch in einem Replay-Geschäft. Insgesamt entstand ein Schaden von 1.500 Euro. 

Wer kennt den jungen Mann? Wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei!

Anrufe werden an das Kriminalkommissariat 15 unter Telefon 0211-8700 erbeten.

« Vorherige SeiteNächste Seite »