Gourmet-Renntag in Grafenberg – Top-Gastro und Spitzenrennen
September 7, 2023
Genießen und Galopprennen – spannende Kombi erstmalig auf dem Grafenberg
Genuss mit allen Sinnen, das ist das Motto des ersten Gourmet-Renntags auf der Galopprennbahn Düsseldorf. Die Besucher können sowohl den Anblick der herrlichen Vollblut-Pferde in acht spannenden Rennen als auch kulinarisch an vielfältigen Ständen genießen.
Die sportlichen Leckerbissen sind das Listenrennen „Großer Preis des LAKI’S im Kö-Quartier – Junioren-Preis“ und das „Holschbach Immobiliengruppe-BBAG Auktionsrennen“. Auf dem Event-Gelände laden Anthony’s Kitchen, Die Kurve, das regionale Start-Up ClimAid, Goldsekt, Glocal Gin und weitere zum Probieren und Schlemmen ein. Bei einer Schnitzeljagd können Genießer tolle Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung für zwei Personen im sternegekrönten Pink Pepper im Steigenberger Parkhotel im Wert von 426 €.
Preisgeld von 52.000 Euro
Beim Düsseldorfer Gourmet-Renntag stehen hochtalentierte Nachwuchsgalopper im Mittelpunkt. So richtig viel Preisgeld winkt dabei im Holschbach Immobiliengruppe – BBAG Auktionsrennen. Hier geht es um 52.000 Euro [Read more]
Zum 11. Mal „Kö Gourmet Festival“ – Freitag geht’s los – vier Sterneköche, auch der Wirtschaftsclub Düsseldorf dabei
August 22, 2023
Ein Klassiker beim Gourmet-Festival auf der Kö: Austern! Fleischige, frische Finea de Claire No. 2 -Austern serviert der Wirtschaftsclub Düsseldorf auf der Kö
Genuss und Flair stehen bei dem beliebten „Kö Gourmet Festival“ von Freitag bis Sonntag dieser Woche im Vordergrund. Mehr als 200 Aussteller präsentieren sich dem Publikum, davon 76 aus der Landeshauptstadt.
An 80 Ständen werde live gekocht, kündigt Festival-Veranstalter Hendrik Schellkes an.
Zum Festival erhofft sich Schellkes, gutes Wetter vorausgesetzt, rund 100.000 Besucher. Erstmalig, so Schellkes, gelte das Festival als Großveranstaltung – nach Kriterien, die er allerdings nicht recht durchschaue. Doch er musste wegen dieser Einstufung zum ersten Mal ein 140-seitiges Sicherheitskonzept vorlegen.
Einige Besonderheiten bei dem Festival:
- Vier Sterneköche sind – zumindest zeitweise – dabei: Agata Reul von „Agata’s Restaurant“, Benjamin Kriegel vom „Pink Pepper“ im Steigenberger, Anthony Sapong vom Anthony’s in Meerbusch und Maximilian Lorenz vom gleichnamigen Restaurant in Köln.
- Erstmalig ist der Wirtschaftsclub Düsseldorf auf dem Festival vertreten. Die Speisekarte, klein aber fein, bietet Gourmet-Happen zu überraschend günstigen Preisen – etwa sechs Austern Fine de Claire No.2 für 22 Euro. Der Club will mit seinem Auftritt (Stand 208) auf das clubeigene Restaurant hinweisen, dass täglich schmackhafte wie günstige Speisen serviert. Der Champagner am Stand ist übrigens gratis – allerdings nur für Clubmitglieder, die mit einem Gläschen Gosset begrüßt werden.
- Den neuen Food-Experimenten entgeht man auch auf dem Kö-Gourmet-Festival nicht. Es gibt nicht nur Fleisch aus der Retorte auf Pflanzenbasis, sondern sogar die Entweihung einer Düsseldorfer Spezialität: Veganer Düsseldorfer Senfrostbraten.
Für Peter Wienen, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Königsallee, ist wichtig, dass dieses Festival rüberbringt, „dass auf der Kö Gastronomie vertreten ist.“ Es sei wichtig, dass internationale Gäste nach Düsseldorf kommen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 104Heute: 5982
Diese Woche: 51642
Gesamt: 20274607
Aktuelle Kommentare