Neuer Blumenschmuck auf der Kö
März 22, 2019
18 neue Pflanzkübel mit grün-weißer Blumenpracht stellten auf der Königsallee vor (v.l.): Peter Wienen, Vorstandsvorsitzender IG Kö, Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner, Gartenamtsleiterin Doris Törkel und Hans Meijers, GF IG Kö. Foto: M. Gstet
Der Förderverein Kö Kulturerbe e. V. hat der Stadt Düsseldorf die Kübel im Wert von 23.000 Euro geschenkt und die Interessensgemeinschaft Königsallee e. V. (IG Kö) finanziert gemeinsam mit der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) deren Bepflanzung und ganzjährige Pflege. Mit je 5.000 Euro im Jahr fördern die IG Kö und die Bezirksvertretung 1 so nun die Verschönerung der Kö. Die Kübel werden zweimal im Jahr mit saisonalen Blumen bestückt und schmücken Düsseldorfs Prachtstraße so zu jeder Jahreszeit passend.“
Für das elegante Flair auf der Kö
Für die erste Frühjahrsbepflanzung hat das Gartenamt aufeinander abgestimmte Blumen in den Farben Grün und Weiß ausgewählt, die sich in das elegante Flair der „Kö“ einfügen. Gepflanzt werden insgesamt rund 750 Pflanzen, also pro Gefäß ein Schneeball (Viburnum tinus „Eve Price“) mit weißen Blüten, zehn weiße Tulpen (Tulipa kaufmanniana „Top White“), zehn weiße Stiefmütterchen (Viola wittrockiana F1 „Inspire Plus Weiß“), zehn weiße „Bellis“ (Bellis perenni „Speedstar Weiß“), sechs weiße Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica „Snowsylva“) und vier Efeu-Pflanzen (Hedera helix).
Die anthrazitgrauen Betonpflanzkübel fügen sich sowohl farblich als auch stilistisch in das „Kö-Design“ ein. In zwei verschiedenen Größen stehen so 14 kleinere (80 x 80 x 64 Zentimeter) und vier größere (100 x 100 x 80 Zentimeter) Gefäße verteilt auf der Königsallee und auf den drei Brücken, die den Kö-Graben überspannen.
Peter Wienen als Vorstandsvorsitzender der IG KÖ bestätigt
Juni 7, 2018
Peter Wienen ist in der Vorstandssitzung der Interessengemeinschaft Königsallee wiedergewählt und damit für weitere drei Jahre bestätigt worden. Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Peter Schlaghecke (Deutsche Bank), Harald Feit (Schadow Arkaden) und Kay Herrmann (The Grill). Die IG KÖ und der Förderverein KÖ Kulturerbe e.V. schauen auf ein erfolgreiches Jahr zurück:
- Die IG KÖ konnte einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern und Beiträgen mit einem Plus von über 25 % verzeichnen, ein Beweis für das Vertrauen in diese Gemeinschaft, die viele Projekte umgesetzt hat, die wir nachstehend kurz auflisten möchten.
- Die Weihnachtsbeleuchtung wurde auf LED umweltfreundlich umgestellt und erweitert – vom Bereich Max Mara Kö Bogen bis zum Chinacenter.
- Der Lichterdom – im 2. Jahr errichtet und aus Spendengeldern finanziert, hat sich zu einem Wahrzeichen in der Weihnachtszeit entwickelt.
- Die Winterwelt von Oscar Bruch – begleitet von der IG KÖ – ist eine weitere Attraktion auf der Kö zur Weihnachtszeit.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 88Heute: 5993
Diese Woche: 51653
Gesamt: 20274618
Aktuelle Kommentare