Lindner hat, was Röttgen fehlt: Mut
April 2, 2012
Die FDP schien schon klinisch tot. Da kommt Christian Lindner und verblüfft die politische Klasse mit einer Reanimation. Denn er zeigt etwas, was viele Politiker verloren haben: Mut. Vor allem seinen CDU-Konkurrenten Norbert Röttgen läßt er ziemlich blass aussehen. Plötzlich haben die Liberalen wieder eine Perspektive
Dr. Wolfram Weimer, Cicero-Gründer und Ex-Chefredakteur Focus über die Erweckung der FDP in NRW
NRW-Wahl: Rüttgers verliert, Grünen die großen Sieger
Mai 9, 2010
CDU und SPD: Jeweils 34,5 %, Grüne 12,5, FDP 6,5, Linke 6,0, Sonstige 6,0
ZDF-Politbarometer zur NRW-Wahl: CDU schwächelt
Mai 1, 2010
NRW-Wahl-Prognose: Nach dem ZDF-Politbarometer von gestern verliert die CDU zwei Prozentpunkte, SPD und FDP legen um 0,5 % zu, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt, die Linken bleiben bei 6 % . Interessant: Die „Sonstigen“ gewinnen zwei Prozentpunkte hinzu. Wer hier der Gewinner ist, bleibt im Dunkeln.
Unterdessen hyped der Spiegel eine fünf Jahre alte Verfehlung der NRW-CDU, die – rein zufällig – eine Woche vor der Wahl bekannt wird. Die Tagesschau hat’s pflichtgemäß gemeldet. Für Rüttgers wird es eng.
Heute im WDR-TV: TV-Duell Jürgen Rüttgers : Hannelore Kraft
April 26, 2010
Heute Abend, um 20:15 Uhr, überträgt der WDR ein sechzigminütiges Duell zwischen dem Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und seiner Herausforderin Hannelore Kraft (SPD). Man darf gespannt sein, wer hier besser punktet. Jörg Schönenborn und Gabi Ludwig befragen die beiden Kandidaten. Mittwoch folgt Runde 2, an der dann auch die Kandidaten von FDP, Grünen und der Linken teilnehmen. Mehr hier bei rp-online.
Westerwelle will bei Wahl über die 10-Prozent-Hürde
April 20, 2010
FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle zeigt sich optimistisch und überaus sportlich: Er will bei der Landtagswahl am 9. Mai die 10-Prozent-Hürde überspringen und mit der CDU erneut die Landesregierung bilden. Spiegel Online ist sprachlos.
Wie Westerwelle der FDP die Chancen in NRW versiebte
Februar 15, 2010
Bildhafte Vergleiche leben oder kleben. Sind sie treffend, prägen sie das Image desjenigen der sie gebraucht hat positiv. Im umgekehrten Fall kleben sie wie Pattex, siehe Helmut Kohls „blühende Landschaften“ .
Für Guido Westerwelle ist der Vergleich der Einstellung eines Hartz IV-Empfängers mit den Zeiten „spätrömischer Dekadenz“ eine Äußerung, die an ihm kleben bleiben wird.
Der Vergleich hinkt auch.
Kein Hartz IV-Empfänger lebt im Überfluss, nicht mal, wenn er nebenher schwarz arbeitet. Das sozialdemokratischste aller CDU-Mitglieder, Heiner Geißler, nahm die Vorlage indes gern auf und wies darauf hin, der (dekadente) römische Kaiser Caligula habe einen Esel zum Senator ernannt, Deutschland jedoch habe seit 100 Tagen einen Esel als Außenminister. Geißler irrt: [Read more]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 39Heute: 650
Diese Woche: 38280
Gesamt: 20261245
Aktuelle Kommentare