Düsseldorfs beste Restaurants – hier die komplette Liste von Gerolsteiner: Umfassende Analyse von Bewertungen der großen Gastroführer

Januar 27, 2017

Die sieben großen bundesweiten Restaurantführer für das Jahr 2017 sind erschienen. Wie sich das Abschneiden bei Michelin, Gault&Millau, Feinschmecker, Varta, Gusto, im Schlemmeratlas und dem Großen Restaurant & Hotel Guide auf das Ranking der deutschen Spitzengastronomie auswirkt, ermittelt auch dieses Jahr wieder die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste. 68 Düsseldorfer Restaurants wurden von einem oder mehreren der großen Restaurantführer 2017 getestet und empfohlen, darunter 10 Neuzugänge.

Die vier führenden Düsseldorfer Restaurants zählen zu den Top 200 der deutschen Gastronomie: Im Schiffchen (bundesweit Platz 24), Tafelspitz 1876 (Platz 132), Berens am Kai (Platz 150) und Nagaya (Platz 198). Das Berens am Kai stieg im bundesweiten Ranking verglichen mit dem Vorjahr von Platz 162 auf Platz 150, das Nagaya von Platz 215 auf Platz 198. Dadurch schoben sich beide Restaurants in Düsseldorfs kulinarischen Charts jeweils einen Platz nach oben auf die Ränge 3 und 4. Drei Newcomern gelang gleich bei der ersten Platzierung der Sprung in die Riege der 12 besten Düsseldorfer Häuser: Bread & Roses (Platz 8), Phoenix bel étage (Platz 11) und Nenio (Platz 12). [Read more]

Herzwerk-Box macht Station im Nöthel`s

August 26, 2014

In Lüneburg für „Rote Rosen“ vor der Kamera: Jenny Jürgens – am Samstag ist sie auf Stippvisite in ihrer Heimat Düsseldorf und übergibt ihre „Herzwerk“-Sammelbox an Spitzengastronom Peter Nöthel in Lörick – Foto: ARD/Nicole Manthey

„Meine Devise war und ist es: Tue Gutes und rede darüber, nur so erreichst du eine große Öffentlichkeit. Das Projekt ‚Herzwerk‘ von DRK und Jenny Jürgens unterstütze ich mit vollster Überzeugung. Ältere Menschen in Armut sind in unserer Gesellschaft leider eine Randgruppe. Und genau sie brauchen unsere Unterstützung. Da helfe ich sehr gerne.“ Peter Nöthel (Nöthel’s Restaurant, Lörick) ist jetzt Partner auf Zeit für die „Herzwerk“-Aktion der beliebten Schauspielerin. [Read more]

Am 11. September Startschuss zur „tour de menu gusto“

August 22, 2014

Sieht lecker aus, war lecker: Halber Hummer auf getrüffeltem Kartoffelpüree, Gambas – serviert im Ratatouille, Pempelfort

Am 11. September 2014 beginnt mit dem Startschuss der achten Auflage der tour de menu gusto, der kulinarische Herbst in der Landeshauptstadt. Bis zum 5. Oktober 2014 haben die Feinschmecker aus der Region Zeit, auf eine Schlemmerreise durch ausgewählte Restaurants in Düsseldorf und Umgebung zu gehen. In diesem Jahr stellen sich die Küchenteams in den folgenden Kategorien den Bewertungen der Gourmets: „Curry, Safran, Thymian & Co.“, „Hirsch, Kaninchen, Wildsau & Co“, „Kürbis, Landschwein, Pfifferlinge & Co“ und „Languste, Seeteufel, Steinbeißer & Co.“. Insgesamt 31 Restaurants schwingen 25 Tage lang ihre Kochlöffel und geben ihr Bestes, um die Gäste mit geschmackvollen Menükreationen zu begeistern. [Read more]

Weinblütenfest – Du isst, was du kriegst

Juni 9, 2013

Hat Lust auf „Lust auf Düsseldorf“ – Peter Nöthel wird in der September-Ausgabe unserer neuen Zeitschrift groß porträtiert

Das Weinblütenfest hat heute zum 15. Mal Gäste aus ganz Düsseldorf und Umgebung angezogen. Wir waren auch da und haben einige nette Menschen (wieder-) getroffen und hier und da einen Happen gegessen. Das Was und Wo  ist  davon abhängig, wo du einen Platz bekommst. Das heißt: du isst nicht, was du eigentlich essen willst (außer du bist bereit, dich anzustellen und gegebenenfalls im Stehen zu essen), sondern du isst da, wo Platz ist.

Wir hatten Glück mit einem Stehtisch am Victorian, das für 12 Euro eine spektakuläre Seafood-Platte mit Austern und Garnelen sowie zwei verschiedenen Dips für die Krustentiere anbot, womöglich der Preishit des Festes überhaupt.

Bei Peter Nöthel, dem souveränen Großmeister der Sterneküche, der sich jetzt keine Zwänge mehr auferlegt und im „Nöthel’s“ einfach so kocht wie es ihm Spaß macht, probierten wir einen marinierten Thunfisch – exzellent. Das „Nöthel’s“ wird, wie in der aktuellen Ausgabe von „Lust auf Düsseldorf“ das Amici, in der September-Ausgabe auf vielen Seiten vorgestellt.

Anders als in Essen, wo bei dem Gourmet-Festival in Rüttenscheid genügend Platz gegeben ist, bedingt die Lage in Kaiserswerth Staus. Man bewegt sich notgedrungen im Schneckentempo fort und die Zahl der Tische und Sitzgelegenheiten ist begrenzt. Dennoch: Wir gehen auch nächstes Jahr wieder hin und werden irgendwo irgendwas essen, halt da wo Platz ist, den in diesem Jahr auch Autos eines japanischen Produzenten blockierten, was bei einem Gourmetfestival nicht zwingend erwartet wird.