Pro Wein: Veranstalter zufrieden
März 17, 2015
Nach Abschluss des Projektes ProWein goes city ziehen Veranstalter und beteiligte Partner eine positive Bilanz: „Das Konzept, Weinliebhabern Genuss-Events parallel zur Fach-Messe zu bieten, ist auch in diesem Jahr wieder voll aufgegangen“, freut sich Boris Neisser von der Destination Düsseldorf. „Die Vielschichtigkeit und Qualität des Angbots stießen auf sehr positive Resonanz. Vom exquisiten Wein-Degustationsmenü bis zur kostenfreien Winzer-Weinprobe: Hier konnte jeder ‚seine’ Veranstaltung finden.“ [Read more]
Messe freut sich: Interesse an Wohnmobil und Wandern steigt
September 7, 2014
Stark gefragt: Urlaub und Freizeit im eigenen Wohnmobil
Nach zehn Messetagen war die Stimmung auf dem Düsseldorfer Messegelände am Sonntag ausgezeichnet. Veranstalter und Aussteller waren gleichermaßen zufrieden mit dem Verlauf des CARAVAN SALON DÜSSELDORF und der TourNatur. Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, zog für die beiden Freizeitmessen eine überaus positive Bilanz: „Mit äußerst zufriedenen Ausstellern und 192.000 Besuchern hat der CARAVAN SALON unsere Erwartungen weit übertroffen und wir freuen uns, in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verkünden zu können. Auch die TourNatur war mit 36.000 Besuchern im Aufwärtstrend.“
Sowohl Caravaning als auch Wandern und Trekking erfreuen sich demnach weiter steigender Beliebtheit. „Der Besuch unserer beiden Düsseldorfer Freizeitmessen ist der einfachste Weg, sich über Neuheiten, Innovationen und spannende Destinationen zu informieren, sie zu vergleichen und sogar vor Ort Kaufentscheidungen zu treffen,“ sagt Schäfer. Das vielfältige Angebot in Düsseldorf sei einzigartig.
Rheinbahn fährt verstärkt zur Internationalen Fachmesse „Medica“
November 14, 2013
Zur internationalen Fachmesse für Medizintechnik, „Medica“, kommen die Besucher am besten mit der Rheinbahn. Das Verkehrsunternehmen verstärkt von Mittwoch, 20. November, bis Samstag, 23. November, das Angebot zum Düsseldorfer Messegelände.
Die Stadtbahnlinie U78 – die Hauptverbindung zwischen Hauptbahnhof und Messe – fährt im dichten Takt und mit längeren Zügen, die Linie U79 mit höherem Platzangebot. Die Buslinie 722 verbindet Hauptbahnhof und Messe-Congress-Center im 20-Minuten-Takt. Die Linie 896 pendelt zwischen Flughafen und Messegelände und die Buslinie 897 auf dem Messegelände zwischen den Parkplätzen und den Eingängen.
Am Samstag – Leinen los für die „boot“
Januar 17, 2013
Leinen los für die weltgrößte Wassersportmesse! 1.650 Aussteller aus 63 Ländern zeigen von Samstag, dem 19. bis zum 27. Januar auf der 44. boot Düsseldorf in 17 Messehallen Bootspremieren und Produktneuheiten für alle Wassersportdisziplinen – vom Angelhaken bis zur Superyacht.
1.700 Boote und Yachten machen im großen Düsseldorfer „Messehafen“ fest. Die 900 deutschen und 750 internationalen Aussteller setzen auf einen positiven Messeverlauf mit kauffreudigen deutschen Verbrauchern und rund 50.000 hochkarätigen Besuchern aus dem Ausland, die die boot alljährlich anzieht.
In den Messehallen empfängt die Kunden in nahezu allen Bereichen eine internationale Markenvielfalt. Die Liste der ausstellenden Länder reicht von Ägypten bis Zypern. Auch der Aquazoo ist auf der Messe mit einem Stand (14H39) vertreten. Präsentiert werden unter anderem Präparate von Fischen, Wasserinsekten, Wasservögeln und Muscheln. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Ökologie unserer Binnengewässer und verschiedene Spielaktionen. Insgesamt werden wieder über 200.000 Besucher auf dem Messegelände in Stockum erwartet. Die boot ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Mehr Infos zum Thema: www.duesseldorf.de
Messechef Werner Dornscheidt: Umsatz 2012 gesteigert
Januar 16, 2013
Messechef Werner M. Dornscheidt (Foto) kann mehr als zufrieden sein: Die Messe Düsseldorf hat im Geschäftsjahr 2012 den Umsatz von 301 Mio. auf 310 Mio. Euro gesteigert, rund 43 Millionen Euro wurden im Ausland erzielt. Dabei sind die GUS-Staaten mit 67 Prozent nach wie vor wichtigster Auslandsmarkt, gefolgt von Indien (13 Prozent) und China (10 Prozent).
Die Umsatzerlöse des Gesamtkonzerns erhöhten sich auf 380 Millionen Euro (2011: 373 Millionen Euro). Davon wurden rund 30 Prozent im Ausland erwirtschaftet. „Das positive Ergebnis bestätigt unseren Kurs, nachhaltig und ohne Subventionen zu wachsen sowie international der führende Anbieter von Investitionsgütermessen zu werden“, erläutert der erfolgreiche Messechef.
Gleich mehrere Weltleitmessen trieben die positive Umsatzentwicklung an. Neben den jährlichen Nummer-1-Veranstaltungen Medica, ProWein, Caravan Salon und boot waren glasstec, wire & Tube sowie die drupa die großen Umsatzträger. Vorbehaltlich der endgültigen Bilanzierung ist davon auszugehen, dass dies zu einer Steigerung des Jahresergebnisses der Messe Düsseldorf um etwa 40 Prozent auf über 20 Millionen Euro führt (2011: Ergebnis: 15,1). Das Unternehmen wird an seine Anteilseigner eine Ausschüttung von zehn Millionen Euro vornehmen, verteilt nach dem Grad der Anteile.
Für 2013 zeigt sich Dornscheidt vorsichtig optimistisch. „Wir erwarten einen etwas schwächeren Umsatz als 2012, da wir auf Grund der Messezyklen ein veranstaltungsschwächeres Jahr haben.“ Die Messe Düsseldorf Gruppe rechnet mit einem Konzernumsatz von 300 Millionen Euro.
Düsseldorf IN auf neuen Wegen – Autoscooter als Highlight beim Jubiläum und Treff nur für Weißkittel
Januar 10, 2013
In Sachen Düsseldorfer Netzwerk tut sich 2013 was: Nicht nur, dass am 18. März zum 100. Mal „Düsseldorf IN“ stattfindet. Es wird auch erstmals einen speziellen IN-Treff nur für Ärzte geben. Organisator Axel Pollheim (Foto): „Wir haben weit über 100 Mediziner in unserer Datenbank. Und aus diesem Kreis kam auch die Idee: Macht doch einen Treff nur für Ärzte!“
Der Gedanke war schnell geboren. Mit einem „Ärzte-Beirat“ wurden die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten abgestimmt – und: Voraussichtlich am Mittwoch, 19. Juni 2013, werden sich erstmals etwa 700 bis 800 Ärzte aus Düsseldorf und dem Umland in der Alten Federfabrik [Read more]
Jette Joop auf der Messe: Caravan als Strandkorb
August 24, 2012
Jette Joop und ihr Mann Christian Elsen heute auf der Düsseldorfer Messe – Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann
Vorbei die Zeit als Caravans triste beige Schnarchbuden auf Rädern waren. Auch die Caravan-Bauer gehen mit der Zeit und setzen eigene Trends. Hersteller Fendt baut dabei auf Designerin Jette Joop. Die war heute mit ihrem Mann Christian Elsen zu Gast beim CARAVAN SALON in Düsseldorf. [Read more]
TourNatur erwartet 40.000 Besucher
Juli 30, 2012
Die TourNatur, Deutschlands einzige Publikumsmesse rund um Wandern und Trekking, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Vom 31. August bis 2. September 2012 präsentieren 275 Aussteller und Marken in zwei Hallen ein umfassendes und attraktives Angebot rund um die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen.
Laut dem Deutschen Wanderverband legen die knapp 40 Millionen Wanderer rund 3,6 Milliarden Kilometer zurück. Für diese Zielgruppe ist die TourNatur in Düsseldorf die ideale Anlaufstelle. Denn in Halle 1 des Düsseldorfer Messegeländes finden die Besucher eine einmalige Auswahl von mehr als 5.000 Wanderzielen aus Deutschland, Europa und anderen interessanten [Read more]
Bürgermeisterin Gudrun Hock: Kritik an Bauarbeiten auf der Bolkerstraße
Mai 7, 2012
Ab heute wird das Altstadtpflaster auf der Bolker Straße erneuert. Die anliegenden Gastronomen wurden von der Verwaltung über die Bauarbeiten, die bis September andauern sollen, lediglich per Handzettel informiert und zeigen sich entsprechend verärgert, teilt Bürgermeisterin Gudrun Hock (SPD) mit.
Die Bürgermeisterin:
„Das ist ein Affront gegen die Gastwirte! Die werden nun die komplette Terassensaison durch die Baustelle belastet. Und das, nachdem das neue Altstadtpflaster und der Konflikt mit den Kö-Gastronomen um deren Terassenmöblierung der Stadt schon im letzten Jahr so viele negative Schlagzeilen eingebracht hat.“
Laut Hock, auch stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Düsseldorf, sei der Termin auch vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden drupa, der weltgrößten Messe für Printmedien, äußerst ungünstig gewählt:
„Bis zum 15. Mai sind insgesamt rund 350.000 Messebesucher in Düsseldorf, von denen sicherlich viele auch nach Feierabend die Altstadt aufsuchen möchten. Das ist ein idealer Anlass sich als charmante und weltoffene Großstadt zu präsentieren. Mir ist es schleierhaft, warum man gerade zu einem so wichtigen Zeitpunkt – immerhin findet die drupa nur alle vier Jahre statt – an einem so neuralgischen Punkt Bauarbeiten durchführen muss.“
Werner M. Dornscheidt über neues Messe-Quartett
Juni 20, 2011
Die Messe Düsseldorf, Austragungsort vieler weltweiter Leitmessen, erlebt in diesem Jahr mit 20 Eigen- und 16 Gastveranstaltungen vor Ort ein veranstaltungsintensives Jahr. Mit dem Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST (28. Juni bis 2. Juli) steht ein weiterer Höhepunkt bevor. Schon im Vorfeld hat die Messe einen neuen Ausstellerrekord gemeldet. Hier ein Interview mit Werner M. Dornscheidt (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. Weiter auf duesseldorf-business.on.de.
Promi-Auflauf bei Beauty International und Top Hair – Oscar-Preisträger Steve la Porte, Miss Universe, Kim Wilde…
März 16, 2011
Es ist ein Jammer: Die Fachmessen BEAUTY INTERNATIONAL, mit den TOP HAIR International Trend & Fashion Days und der make-up artist design show 2011 bringen einen gewaltigen Promi-Auflauf nach Düsseldorf. Doch, leider: Kein Zutritt, die Messen sind ausschließlich für Fachbesucher, weil die Aussteller sich nicht an Endverbraucher richten.
Vom Freitag dieser Woche bis Sonntag einschließlich trifft sich in Düsseldorf die gesamte Beauty-Branche und läßt sich (in den Hallen 9 bis 13) die neuesten Trends präsentieren. Promis sollen dabei die Magneten sein.
alessandro International setzt am Freitag (10 Uhr) in Halle 12 auf Oliver Pocher. Tana Cosmetics begrüßt um 11 Uhr [Read more]
Bundespräsident a.D. Horst Köhler begleitete seine Frau Eva Luise zur Verleihung der Klüh Stiftung ins Rathaus
November 5, 2010
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Dirk Elbers, Preisträger Prof. Dr. Jochen Reiß, Josef Klüh, Eva Luise Köhler und Bundespräsident a.D. Horst Köhler, Vorsitzender des Beirats der Klüh Stiftung Fotos: Galert
„Unsere gesellschaftliche Diskussion wird häufig gerade von Quantitäten bestimmt. Doch der Kampf gegen seltene Krankheiten sucht keine Rechtfertigung in Quantitäten. Er kennt nur eine einzige Qualität: Leben und Überleben für die Betroffenen.“ Mit diesen Worten begrüßte Werbeagentur-Inhaber Prof. Coordt von Mannstein, Beiratsvorsitzender der Klüh-Stiftung, die Ehrengäste anlässlich der Verleihung des Preises 2010 der Klüh Stiftung im Rathaus.
Josef Klüh: Blumen für OB-Ehefrau Astrid Elbers (Mitte) und Eva Luise Köhler
Preisträger ist Professor Dr. Jochen Reiß vom Institut für Humangenetik an der Universität in Göttingen. Er erhielt den Preis für seine Forschungen zu „Molybdän-Cofaktor-Defizienzen beim Menschen“. Die extrem seltene Erkrankung, ausgelöst durch genetische Effekte führt bei Nichtbehandlung zum Tode. Der Mediziner hat in Mäuseexperimenten eine Behandlungsmethode entdeckt, mit der die Krankheit in Schach gehalten werden kann.
Die Auszeichnung, die mit Fördermitteln von Euro 25.000 verbunden ist, wurde in Anwesenheit von Eva Luise Köhler, Schirmherrin der ACHSE (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) sowie des Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler und Oberbürgermeisters Dirk Elbers im Rathaus überreicht. Frau Köhler war zum vierten Mal Schirmherrin der Klüh Stiftung, die seit 1986 besteht und mittlerweile Fördermittel in Höhe von 478.000 Euro ausgelobt hat.
Oberbürgermeister Elbers (Foto mit dem Bundespräsidenten) erinnerte Horst Köhler in seiner Begrüßung an die Unterstützung des Auftritts der Stadt bei der Expo in Shanghai und unterhielt sich beim Essen in der „Laterne“ des Schlossturms angeregt mit ihm.
Die von Eva Luise Köhler unterstützte
Foto unten: Beiratsmitglieder Prof. Alfons Labisch (links), Ex-Rektor der Heinrich-Heine-Uni und Messechef Werner Dornscheidt
Organisation ACHSE fördert die Erforschung seltener Erkrankungen, die wegen zu geringer Fallzahlen nicht das Interesse der Pharmaforschung finden. Das Forschungsprojekt des Göttinger Mediziners Professor Reiß betrifft ein solches Thema. Die Molybdän-Cofaktor-Defizienzen sind sehr seltene erblich bedingte Stoffwechselstörungen, die wegen der fehlenden Therapiemöglichkeit in den meisten Fällen zum Tod in den ersten Lebensjahren führen. Patienten, die länger überleben, sind aufgrund massiver Gehirnschäden schwerstbehindert und extrem pflegebedürftig. Die Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt, d. h. beide Eltern sind symptomlose Anlageträger. Treffen ihre „Defektgene“ bei einemKind aufeinander, so ist es von der Krankheit betroffen.
Dank der Forschungen von Professor Reiß und seinem Team sind heute insgesamt drei Typen der Molybdän-Cofaktor-Defizienz bekannt. Im Jahr 2008 konnte eine junge Patientin mit Hilfe eines im Tiermodell getesteten Medikaments erfolgreich behandelt werden und ist bis heute beschwerdefrei. Diese Behandlung wurde inzwischen insgesamt fünf Patienten zuteil.
Coordt von Mannstein mit Ehefrau Inge und Josef Klüh-Lebensgefährtin Ahlem Sehili (Mitte)
Mitglieder des Vorstandes der Klüh Stiftung sind Josef Klüh (Vorsitzender), Dr. Heinz Mertens, Wirtschaftsprüfer und der Düsseldorfer Anwalt Dr. Volker Schratzlseer. Mitglieder des Beirats sind Prof. Coordt von Mannstein, (Vorsitzender), Kai Diekmann, Herausgeber und Chefredakteur der Bild Zeitung, Prof. Dr. Gerhard Fels, vorm. [Read more]
„K“ kommt – Leitmesse für Kunststoff und Kautschuk beginnt am kommenden Mittwoch – 200.000 Besucher erwartet – Verkaufsoffener Sonntagnachmittag
Oktober 21, 2010
Die Messe bringt wieder Leben nach Düsseldorf: Am k0mmenden Mittwoch, dem 27. Oktober, spült die „K“, weltweit größte Messe für Kunststoff und Kautschuk, Zehntausende von Besuchern in die Stadt. Rund 3.100 Aussteller werden bis 3. November ihre neuesten Entwicklungen für alle Industriebereiche vorstellen. Unternehmen aus 57 Ländern sind bereits registriert.
Über 1000 deutsche Unternehmen werden in Düsseldorf ausstellen. Italien ist traditionell die größte ausländische Ausstellernation. [Read more]
Die Marketing-Club Düsseldorf- und NRW-Forum-Diskussion um die Zukunft der Mode in Düsseldorf geht weiter: Heute sagt Berater Stefano Sorice: Think big!
Juli 19, 2010
Berlin ist nicht Düsseldorf und Düsseldorf wird nie Berlin. Es gibt kein Argument, das in Verbindung mit der Frage nach der Zukunft des Modestandortes Düsseldorf noch nicht genannt wurde. Aber mit jedem Mal, da die Mode sich ein halbes Jahr weiter entwickelt, wird deutlich, dass Berlin eine Entwicklung nimmt, die andere Modestandorte in Deutschland an den Rand der Überflüssigkeit treibt.
Was diesmal in Berlin los war, ist ohne Beispiel. Und das alte Argument, dort würde eben „Party gemacht“, aber kein Geld verdient, kann in seiner alten Schlichtheit nicht mehr gelten. Es sind mehr als nur ein paar Hände voll Einkäufern, die gegen den Alleinvertretungsanspruch der Partygänger in Berlin ankämpfen [Read more]
Tour Natur und CARAVAN – Anfang September steigen parallel die Düsseldorfer Messen für Outdoor-Freaks
Juni 29, 2010
Wandern und Trekking, das sind die Themen der „Tour Natur“, Deutschlands einziger Messe für diese Hobbies. Vom 3. bis 5. September zeigen in Düsseldorf 275 Aussteller alles zum Thema. Mit 5.000 Reisezielen, modernster Ausrüstung und Beratungsangeboten bietet die Wander- und Trekkingmesse ein Komplettangebot für die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen.
Laut Messe-Recherche gibt es hierzulande 39,8 Millionen aktive Wanderer, die insgesamt jedes Jahr 3,6 Milliarden Kilometer zurücklegen. Dabei spielt die passende Ausrüstung eine ebenso wichtige Rolle wie eine attraktive Destination.
Exotische Fernziele präsentieren sich bei der TourNatur ebenso wie die beliebten Mittelgebirge, Wanderdestinationen in Österreich, Frankreich oder auf den Mittelmeerinseln und stadtnahe Wege und Erholungsgebiete für Tagesausflüge. [Read more]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 38Heute: 7364
Diese Woche: 44994
Gesamt: 20267959
Aktuelle Kommentare