„Wir für Düsseldorf“: neue Bewerbungsrunde startet

Oktober 4, 2016

„Wir für Düsseldorf“, die private Initiative von Josef Klüh, geht in eine neue Runde. Insgesamt 25.000 Euro stellt der josef_kluehDüsseldorfer Unternehmer wieder für soziale Projekte zur Verfügung. Ab sofort können sich gemeinnützige Düsseldorfer Vereine um Zuwendungen bewerben.

Nach einer aktuellen Erhebung der Bertelsmann-Stiftung leben 20 Prozent der Kinder in NRW in Armut. „Das belegt, dass auch hier bei uns in Düsseldorf Hilfe nötig ist“, so Josef Klüh. Die Spendenaktion begünstigt engagierte Vereine in Düsseldorf, die sich um das Wohl von Kindern, Senioren und anderen Hilfsbedürftigen kümmern und einsetzen.

Eine Jury, zu der Frau Dr. Vera Geisel, Ehefrau von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Unternehmer Josef Klüh gehören, entscheidet, welche Vereine mit einem finanziellen Beitrag unterstützt werden. [Read more]

Bahnchef Rüdiger Grube morgen beim Ständehaus-Treff

September 11, 2016

Bei der Bahn können alle mitreden. Etwa jeder 7. nutzt sie täglich. Klagen gibt es über Züge, die bei großer Hitze ausfallen oder zu spät kommen. Aber auch das „soziale Umfeld“ auf Bahnhöfen macht so mancher Kommune Sorge. Positive Nachrichten sind für einen Mann wie Rüdiger Grube (65) also nicht gerade Alltag. Aber das wusste der Bahnchef auch, bevor er seinen Job angetreten hat…
Seinen „Vornamen“ hat er von seinem Vorgänger geerbt: Bahnchef Grube ist zu einem ähnlichen Synonym geworden wie einst Bahnchef Mehdorn. Dass der eine Rüdiger und der andere Hartmut heißt, dürfte dem einen oder anderen Nachrichtensprecher erst beim Nachlesen bewusst geworden sein…
Mit Rüdiger Grube kommt einer der spannendsten Wirtschaftslenker in Deutschland zum 68. „Ständehaus Treff“. Seit 2009 ist er der Chef des Schienen-Unternehmens, das täglich 11,8 Millionen Kunden von A nach B bringt und wie kaum ein anderes Unternehmen in der Öffentlichkeit steht. Der Vorstandschef selbst steht dabei ständig zwischen den Interessen von Politik, Wirtschaft und Kunden. Befragt wird Grube wie gewohnt von RP-Chefredakteur Michael Bröcker. [Read more]

Klüh im ersten Halbjahr mit außerordentlichem Zuwachs

Juli 28, 2016

IMG_2623

Das besonders erfolgreiche erste Halbjahr feierten Josef Klüh (links), Ehefrau Ahlem und seine Geschäftsführung (von rechts) Reiner Worbs, Christian Frank, Frank Theobald (Sprecher) schon auf dem Rhein, anlässlich des Kirmesfeuerwerks. Dabei auch OB Thomas Geisel mit Frau Vera.

Starkes Wachstum bei Klüh Multiservices: Das Düsseldorfer Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2016 Auftragseingänge, die erheblich über den Vorjahreszahlen liegen. Mit Neuaufträgen im Volumen von 38 Mio. Euro (Vorjahr: 24 Mio. Euro) legte der Dienstleister in den ersten sechs Monaten im Inlandsgeschäft gegenüber dem Vorjahr um 58,3 % zu.

Klüh Holding-Geschäftsführer Reiner Worbs: „Der erfreuliche Zuwachs ist das Ergebnis unserer Fokussierung auf Branchenlösungen. Ich sehe sowohl unsere gewachsene Expertise als auch kontinuierlich eingelöste Kundenversprechen als Gründe für diese äußerst positive Entwicklung.“ [Read more]

Mit der „RheinFantasie“ zum Feuerwerk – 750 Gäste auf dem Klüh-Schiff

Juli 25, 2016

 

HRI_7715

Traumhaftes Feuerwerk – bislang das schönste, das die St. Sebastianus Schützen 1316 zur Kirmes abfeuerten – Foto: osicom/Hojabr Riahi

IMG_2601

Gastgeber: Josef Klüh, Ehefrau Ahlem (links) mit Oberbürgermeister Thomas Geisel und Ehefrau Vera – Foto: osicom

Krönender Abschluss der „Größten Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf ist in jedem Jahr das Höhenfeuerwerk. Klüh Multiservices lädt traditionell Kunden aus diesem Anlass zu einer kleinen Rhein-Kreuzfahrt vor der Kulisse von Kirmes und Stadt. Dieses Jahr begrüßten Inhaber Josef Klüh und seine Geschäftsführung 750 Gäste zu einer ganz besonderen [Read more]

Volkskrankheit Depression: Klüh Stiftung fördert Erforschung der Heilung mit Hirnstimulation – Laudator Christian Lindner würdigt Werk Josef Klühs

Mai 20, 2016

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Urkunde und 25.000 Euro Preisgeld – Stiftungsgeber Josef Klüh mit Laudator Christian Lindner, Förderpreis-Empfänger Prof. Thomas E. Schläpfer und Prof. Coordt von Mannstein, dem Vorsitzenden des Beirats der Klüh Stiftung – Foto: Davids/Sven Darmer

Volkskrankheit Depression – in diesem Jahr Thema der Klüh-Stiftung. Der mit 25.000 Euro dotierte Förderpreis 2016 der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung ist am Donnerstagabend in Berlin an den

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Stiftungsgeber Josef Klüh mit Ehefrau Ahlem – Foto: DAVIDS/Sven Darmer

Forscher Prof. Thomas E. Schläpfer (57)  verliehen worden. Der Schweizer Mediziner ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn und Associate Professor an der John Hopkins University in Baltimore/USA. Die Laudatio hielt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner.

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Mitglieder des Stiftungsbeirats: Messechef Werner Dornscheidt (links) und Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus Peter Müller – Foto:  DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Der FDP-Vorsitzende würdigte in seiner Rede im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor die Arbeit Schläpfers: „Herr Professor Schläpfer und sein Team gehen einen neuen Weg, der vielen von dieser schweren Erkrankung betroffenen Menschen eine Perspektive bietet. Die ersten Erfolge zeigen, dass sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit auszahlt. So wird nicht nur den Betroffenen geholfen, sondern auch die Depressionsforschung insgesamt voran gebracht.“ Lindner hob auch das Engagement des Stiftungsgebers Josef Klüh hervor, der ein Beispiel sei „für die Unternehmer, die auch eine Verpflichtung dem Gemeinwohl gegenüber verspüren.“ Die Klüh Stiftung besteht seit fast 30 Jahren. [Read more]

Josef Klüh spendet 25.000 Euro für karitative Vereine der Stadt Düsseldorf – Über 50 Bewerbungen – Jury wählte aus

März 4, 2016

klüh-jury

Trafen gemeinsam die Wahl: Spender Josef Klüh, Dr. Vera Geisel, Ehefrau unseres OB’s und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven – Foto: Lust auf Düsseldorf

Der Düsseldorfer Unternehmer Josef Klüh, Inhaber des Unternehmens Klüh Service Management GmbH am Wehrhahn,  hat in der Vergangenheit immer wieder privat soziale Einrichtungen in Düsseldorf unterstützt. Mit der Initiative „Wir für Düsseldorf“ hat er dieses Engagement auf eine breitere Basis gestellt. Josef Klüh spendete jetzt zum ersten Mal einen Gesamtbetrag in Höhe von 25.000 Euro an karitative Vereine, die eine Jury auswählte. Der Betrag wird nun jährlich ausgelobt.

Die Jury, bestehend aus Frau Dr. Vera Geisel, Ehefrau des Düsseldorfer Oberbürgermeisters, Wolfgang Rolshoven, [Read more]

KLÜH Service Management: Trauer um Uwe Gossmann

Februar 23, 2016

Uwe GossmannUnternehmensinhaber Josef Klüh, Geschäftsführung und Mitarbeiter von Klüh Service Management trauern um Herrn Uwe Gossmann, der letzte Woche völlig unerwartet mit nur 59 Jahren verstorben ist.

Uwe Gossmann gehörte 13 Jahre zum Unternehmen und war seit vier Jahren Mitglied der Holding-Geschäftsführung mit Zuständigkeit für den internationalen Bereich. Unternehmensinhaber Josef Klüh: „Wir haben mit Uwe Gossmann einen verdienten Mitarbeiter verloren, der den Ausbau unseres Unternehmens mit großem Engagement unterstützt hat. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir von Herzen unser Beileid aussprechen.“ 

Über Klüh:

Die Klüh Service Management GmbH ist ein weltweit agierender Multiservice-Anbieter. Im Jahr 1911 gegründet, verfügt das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich infrastruktureller Dienstleistungen und bietet gebündelte Services mit hoher Fertigungstiefe. Tätigkeitsfelder sind Cleaning, Catering, Klinik-Dienstleistungen, Gebäude Management, Security- und Personal-Services sowie Airport-Dienstleistungen. Das Unternehmen setzt mit knapp 42.000 Mitarbeitern in neun Ländern rund 631 Mio. Euro um (2014).

 

„Wir für Düsseldorf“ – Bewerbung noch bis Ende Dezember möglich

Dezember 2, 2015

Josef_Klueh_Potrait DrosteJosef Klühs Aktion zur Unterstützung sozialer Projekte lobt 25.000 Euro aus

Die Initiative „Wir für Düsseldorf“ von Unternehmer Josef Klüh vergibt im kommenden Frühjahr 25.000 Euro an Vereine der Landeshauptstadt, die sich um das Wohl von Kindern, Senioren und Hilfsbedürftigen kümmern. Vereine haben nur noch bis zum 31. Dezember die Möglichkeit sich zu bewerben.

Die Vereine werden mit Beträgen bis zu 5.000 Euro unterstützt. Eine Jury, bestehend aus Frau Dr. Vera Geisel, Ehefrau von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Unternehmer Josef Klüh, entscheidet, welche Vereine bedacht werden.

Josef Klüh: „Hier in Düsseldorf bedürfen viele Menschen der Unterstützung. Es ist deshalb naheliegend hier, in unserer Stadt, direkt und wirksam Hilfe zu leisten.“ [Read more]

Klüh Bordparty: Stimmung fast bis drei Uhr früh

Juli 27, 2015

Hatten rund 750 Gäste eingeladen: Josef und Ahlem Klüh – Fotos: osicom

Der exakt zum Feuerwerkstart einsetzende Regen bedingte zwar, dass der Tanz auf dem Oberdeck ausfiel, doch tat dies der Stimmung bei der Klüh-„Bordparty“ anlässlich des Höhenfeuerwerks der Rheinkirmes keinen Abbruch.
Traditionell lädt Klüh Service Management zum Feuerwerk Kunden und Freunde des Hauses ein. Auch in diesem Jahr feierten über 750 Gäste mit Unternehmensinhaber Josef Klüh und den Geschäftsführern eine große Bordparty auf der MS Rheinfantasie.
Das 85 Meter lange Schiff, ausgestattet mit Panoramafenstern, ankerte während des Feuerwerks nach einem Cruise rheinaufwärts unmittelbar vor dem Rheinufer, an dem das Feuerwerk gezündet wurde.

Unternehmensinhaber Josef Klüh mit Ehefrau Ahlem und seiner Holding-Geschäftsführung (von links): Reiner Worbs, Uwe Gossmann, Christian Frank und Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung)

Nach dem Feuerwerk legte das Schiff am Steiger Theodor-Heuss-Brücke an und die Party ging weiter – fast bis drei Uhr früh.

feuerwerkneu

Rund 25 Minuten dauerte das Feuerwerk, das seit dem frühen Morgen aufgebaut worden war


Unter den Gästen auch bekannte Düsseldorfer wie Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Ex-Uni-Rektor Prof. Alfons Labisch, Dr. Lutz W. Aengevelt (Immobilien), Goldschmied Georg Hornemann, Angela und Hille Erwin, Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht, Top-Musikproduzent Dieter Falk.

Angela (links) und Hille Erwin mit Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht und Ehefrau Iris

Sylvia Koenen, Geschäftsführerin Klüh Personalservice, flankiert von Gunnar Rachner (links), Geschäftsführer Klüh Security und seinem Geschäftsführer-Kollegen Werner Landstorfer.

Klüh Service Management 2014 weiterhin auf Wachstumskurs

Juni 1, 2015

Das Unternehmen Klüh Service Management GmbH mit Sitz in Düsseldorf blickt auf ein erfolgreiches und renditestarkes Jahr zurück. Der Multiservice-Dienstleister konnte portrait_theobaldunternehmensweit ein organisches Wachstum von mehr als 5 Prozent verzeichnen. Der leichte Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auf knapp 631 Mio. Euro erklärt sich mit der gezielten Veräußerung von nicht renditestarken Geschäftsfeldern wie z.B. der Trennung vom Griechenland-Geschäft in 2013.

„Das Wachstum in 2014 ist hauptsächlich auf die wirtschaftlichen Erfolge in den Kernbereichen Cleaning, Catering und Security in Deutschland zurückzuführen. Hier konnte zum Teil ein Umsatzplus von mehr als 10 Prozent erzielt werden“, so Frank Theobald (Foto), Sprecher der Geschäftsführung. [Read more]

Kampf gegen Tuberkulose – Förderpreis 2015 der Klüh Stiftung für Professor Dr. Marc Jacobsen, Uniklinikum Düsseldorf

Mai 7, 2015

Preisträger Prof. Dr.rer.nat. Marc Jacobsen (2.v.r.) mit Ehefrau Dorothee Köhler und (von links) OB Thomas Geisel, Stiftungsgeber Josef Klüh und Prof. Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung – Foto: Klüh

Der Förderpreis 2015 der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung geht an einen Düsseldorfer Forscher. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird Professor Dr. rer. nat. Marc Jacobsen, Professor für Pädiatrische Infektionsforschung, Universitätsklinikum Düsseldorf, zugesprochen. Der Leitende Ministerialrat Dr. Julius Siebertz hielt in Vertretung der erkrankten NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens die Laudatio. Die Verleihung fand im historischen Rathaus der Stadt Düsseldorf in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Geisel statt. [Read more]

„boot“ weiterhin auf Erfolgskurs – „Blue Motion“-Empfang bestens besucht

Januar 21, 2015

Viel Düsseldorfer Prominenz beim Empfang der „boot“

Der Empfang „Blue Motion“ der „boot“ ist ein Höhepunkt im Jahresverlauf des Düsseldorfer Stadtlebens. Auf hellem, weichem Teppichboden, umringt von luxuriösen Yachten der 15- 20-Meter-Klasse, flaniert Düsseldorfs Prominenz zwischen Champagnerständen und Gastro-Stationen. Gelegenheit zu entspanntem Smalltalk in attraktiver Umgebung.

Aussteller vermittelten alles in allem ein positives Bild. Ja, auch die Aussteller der edleren Yachten in Halle 6 geben sich zufrieden und Götz-Ulf Jungmichel, Chef der „boot“, bestätigt die Einschätzung. Dagegen scheint der Verkauf von Segelbooten zu schwächeln. Bei den Besucherzahlen, die Jungmichel auf ca. 240.000 hochrechnet – „womit wir im Plan liegen“ – sieht es erfreulich aus.

Bei Gambas auf Salat, Vorarlberger Käse (köstlich) und wunderbarem Eis von Roberto Ghirloni, der jetzt in Stockum seinen dritten Laden eröffnet, gesehen: Bürgermeister Friedrich Conzen mit Ehefrau, Messechef Werner Dornscheidt, Großunternehmer Josef Klüh mit Frau Ahlem,  [Read more]

Weihnachten bei Klüh am Wehrhahn – Unternehmen spendet erneut 40.000 Euro für die Arbeit mit Kindern in Düsseldorf

Dezember 11, 2014

Von links: Nicole Bareuther (St. Raphael Haus), Uwe Gossmann, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung, Andrea Binkowska (Regenbogenland), Klüh-Geschäftsführer Frank Theobald, Eva Fischer (Düsseldorfer Tafel), Klüh-Geschäftsführer Christian Frank, Josef Klüh, Walter Scheffler (Grenzenlos e.V.) und Helma Wassenhoven, Beauftragte des Oberbürgermeisters für bürgerschaftliches Engagement.

Zum dritten Mal in Folge – und damit schon „traditionell“, so Uwe Gossmann, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung, spendet das Unternehmen Klüh Service Management für karitative Einrichtungen in Düsseldorf anstatt das Geld in Weihnachtspräsente für Kunden zu investieren. Im Rahmen einer adventlichen Feierstunde überreichten Unternehmensinhaber Josef Klüh und Uwe Gossmann heute in der Unternehmenszentrale am Wehrhahn die Schecks an Repräsentanten der Einrichtungen.

Klüh berücksichtigt wie in den Vorjahren mit jeweils 10.000 Euro die Düsseldorfer Kindertafel,  die sich dafür einsetzt, dass Kinder aus ärmeren Familien täglich ein warmes Mittagessen erhalten, das Kinderhospiz  Regenbogenland, das St. Raphael-Haus und den Verein Grenzenlos e.V. [Read more]

Horst Seehofer am Montag zu Gast beim „Ständehaus Treff“

November 27, 2014

Eins ist garantiert: Termine oder Gespräche mit Horst Seehofer sind nie langweilig! Ob beim Besuch in Peking, wo chinesische Sicherheitsleute ein Interview von Reportern des Bayerischen Rundfunks mit dem CSU-Chef verhindern. Ob in Berlin, wo er dazwischen hauen will, wenn Kanzlerin und Außenminister unterschiedliche Standpunkte in Sachen Putin haben. Ob in München, wo er eine mögliche Amtszeit als Ministerpräsident über 2018 hinaus ankündigt. Ob in Kloster Banz, wo er für 2017 Steuersenkungen in Milliardenhöhe fordert. Oder am Montag beim „Ständehaus Treff“ in Düsseldorf im Gespräch mit RP-Chefredakteur Michael Bröcker.

Das 62. Netzwerktreffen, zu dem Klüh Multiservices, die Rheinische Post Mediengruppe und SIGNA einladen, ist gleichzeitig auch eine Premiere: Statt 18.30 Uhr ist dieses Mal bereits um 17.30 Uhr Beginn, da Horst Seehofer wegen der morgendlichen Kabinettssitzung am Dienstag nach dem Talk noch zurückfliegen wird. [Read more]

Ständehaus-Treff: E.ON-Chef Teyssen im Interview mit RP-Chef Michael Bröcker – OB Thomas Geisel wird mit Schampus „ins Amt eingeführt“ – Viele prominente Gäste

August 28, 2014

Am Montag Talk-Gast beim Ständehaus-Treff E.ON-Chef Johannes Teyssen – Foto: E.ON

„Gewinn von E.ON bricht um 20 Prozent ein – aber die Aktie springt um fünf Prozent hoch“ – „E.ON-Chef beruhigt Kunden und Aktionäre  – Johannes Teyssen: Versorgung mit Gas aus Russland über ukrainische Pipelines ist gesichert.“ Nur zwei von zahlreichen Schlagzeilen in den letzten Tagen in Sachen E.ON. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender des Düsseldorfer Energieriesen, stellt sich am Montag beim 60. „Ständehaus Treff“ den Fragen von Chefredakteur Michael Bröcker (Rheinische Post). In den vergangenen 15 Jahren saßen u.a. die Bundeskanzler Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Angela Merkel auf dem Podium. Unter den 550 Gästen sind dieses Mal auch zahlreiche Stadtwerke-Chefs aus der gesamten Republik, die auch von Teyssen eine Einschätzung zur Energiewende erhoffen, die übrigens zuletzt vom Rechnungshof scharf kritisiert worden war („Organisations-Wirrwarr“)! [Read more]

« Vorherige SeiteNächste Seite »