Morgen, Sonntag, 11 Uhr, Matinee mit Johannes Cernota bei Anna Troner im Stilwerk (Grünstraße)
November 28, 2009
Aus aktuellem Anlass noch mal nach oben geholt: Morgen, Sonntag, elf Uhr, präsentiert Kunsterberaterin Anna Troner in einer Matinee in ihrer Galerie im Stilwerk (Grünstraße) den herausragenden Pianisten und Maler Johannes Cernota – Gelegenheit für Genuss und gute Gespräche mit Kunstgesinnten. Cernota ist kongenialer Partner des Düsseldorfer Cellisten Thomas Beckmann, mit dem er den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ für Einspielungen von Werken Charie Chaplins erhielt.
Johannes Cernota (54), geboren in Norddeutschland, erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren. Er studierte an der Musikhochschule Köln und an der Hochschule für Künste Bremen (Klavier-Solistenklasse bei den Professoren Luciano Ortis, Kurt Seibert und Günter Ludwig). Weitere Impulse erhielt er durch internationale Meisterkurse.
Cernota (Foto) gilt als herausragendster Interpret des Komponisten Erik Satie. Die Einspielungen für das Album „Sparta“, das auch Eigenkompositionen sowie Werke von Chick Corea und Arvo Pärt enthält, ist eine seiner erfolgreichsten Veröffentlichungen. Große Bekanntheit erlangten seine Einspielungen mit Werken Erik Saties sowie von Werken Charlie Chaplins, gemeinsam mit dem Düsseldorfer Cellisten Thomas Beckmann. [Read more]
Am Sonntag Matinee mit Johannes Cernota bei Anna Troner
November 25, 2009
Inmitten der großen aktuellen Ausstellung “Übers Sofa II” präsentiert Kunstberaterin Anna Troner am kommenden Sonntag (29. November, elf Uhr), in einer Matinee in ihrer Galerie im Stilwerk (Grünstraße) den herausragenden Pianisten und Maler Johannes Cernota – Gelegenheit für Genuss und gute Gespräche mit Kunstgesinnten. Cernota ist kongenialer Partner des Düsseldorfer Cellisten Thomas Beckmann, mit dem er den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ für Einspielungen von Werken Charie Chaplins erhielt.
Johannes Cernota (54), geboren in Norddeutschland, erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren. Er studierte an der Musikhochschule Köln und an der Hochschule für Künste Bremen (Klavier-Solistenklasse bei den Professoren Luciano Ortis, Kurt Seibert und Günter Ludwig). Weitere Impulse erhielt er durch internationale Meisterkurse. [Read more]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 18Heute: 2300
Diese Woche: 8462
Gesamt: 19855396
Aktuelle Kommentare