Aufbau der Größten Kirmes am Rhein hat begonnen – Hier der Lageplan mit der kompletten Liste der Attraktionen

Juni 23, 2017

Größte Kirmes am Rhein hält Balance zwischen Familienfest und Thrill – Heiße Action für Adrenalinjunkies, Ruhezonen und Familienspaß

Juni 13, 2017

Morgen in einem Monat werden die Fahrgeschäfte gestartet, die LED-Lichterwelt gezündet – Kickoff für die „Größte Kirmes am Rhein“ (14.-23. Juli). Deutschlands zweitgrößtes Volksfest setzt in diesem Jahr noch stärker als sonst auf eine ausgewogene Mischung – Familien sollen ebenso auf ihre Kosten kommen wie Adrenalinjunkies und feierfreudige Bierzeltbesucher.

Auf der 165.000 qm großen pittoresken Festwiese mit Blick auf die Düsseldorfer Skyline präsentieren rund 300 Schausteller und Gastwirte bei der – einzigartig in Deutschland – privat organisierten Megakirmes die Höhepunkte des europäischen Angebots an Fahrgeschäften.

Lothar Inden, „Erster Chef“ des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, [Read more]

„Füchschen Zelt“ – Unverständnis über die Kirmes-Absage von Peter König – Oscar Bruch bringt sein „Französisches Dorf“ erneut auf die Rheinwiesen

März 15, 2017

Mit Unverständnis hat Lothar Inden (Foto), 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 e.V. und Veranstalter der „Größten Kirmes am Rhein“ auf die Absage von Peter König („Füchschen“) reagiert. 

Lothar Inden in einem Statement:

„Was Peter König sagt, ist aus meiner Sicht absolut nicht nachzuvollziehen: Wie jeder von uns weiß, kann immer und überall etwas geschehen – die Situation auf den Düsseldorfer Rheinwiesen ist auch nicht anders als im Karneval, beim Frankreich-Fest, bei der Tour de France oder auf der Ratinger Straße am Samstagabend. [Read more]

Nur 3,5 Mio. bei der „Größten Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf – friedlichste Kirmes seit langem

Juli 25, 2016

_RIA4739

Grandiose Volkskirmes lockte wegen widriger Umstände weniger Besucher – Foto: osicom/Hojabr Riahi

Die „Größte Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf ist nach zehn Tagen gestern zu Ende gegangen. Thomas König, Vorsitzender der Platzkommission und Lothar Inden, 1.Chef der St. Sebastianer von 1316, meldeten mit ca. 3,5 Mio. Besuchern rund 500.000 Kirmesgäste weniger als im Vorjahr. Der Anschlag von Nizza zu Beginn sowie die Ereignisse in Würzburg und München und die Tropenhitze am Mittwoch dieser Woche hätten die Besucherzahlen gedrückt. Positiv: Die Kirmes verlief überaus friedlich. Die Polizei registrierte nicht eine einzige Schlägerei. Lediglich ein Raubdelikt und vier minderschwere Sexualdelikte wurden verzeichnet. [Read more]

Stockheim spendet für die Verkehrskadetten – Schützen und Polizei: „Kadetten sind unverzichtbar, machen tollen Job“

Juli 20, 2016

kadetten

Die 60 Verkehrskadetten mit ihrem Chef Felix Kreuzer (Mitte), Carla Stockheim und Lothar Inden (rechts) sowie Kirmesarchitekt Thomas König (links) und Polizeichef Jürgen Bielor. Foto: osicom/Hojabr Riahi

Schon Großvater Stockheim unterstützte die Düsseldorfer Verkehrskadetten, ebenso der Sohn – Karl-Heinz Stockheim. Heute ließ KHS die Tochter vor: Carla Stockheim, die im Unternehmen für Marketing zuständig ist, überreichte den 60 Verkehrskadetten ein Dankeschön: einen Scheck über 1.500 Euro für ihr Kirmesengagement. Carla Stockheim: „Ich freue mich, dass wir damit eine Tradition fortsetzen, die Verkehrskadetten leisten wirklich großartige Arbeit“.
Schützenchef Lothar Inden: „Die Kadetten sind unverzichtbar, ich bin persönlich sehr dankbar, dass ein Unternehmen aus Düsseldorf sich für sei engagiert.
Jürgen Bielor, Polizeidirektor und als Chef der Polizeiinspektion Mitte für die Kirmes verantwortlich, stimmt zu: „Die Verkehrskadetten machen einen richtig guten Job und stellen eine gewaltige Entlastung auch personeller Art dar, wir könnten das in diesem Umfang kaum leisten.“
Kirmesarchitekt Thomas König freut sich, dass die Stockheim-Spende erheblich dazu beitragen wird, die jährliche „Dankesfahrt“ der Verkehrskadetten zu finanzieren. – Foto: osicom/Hojabr Riahi

Die neue Majestät der St. Sebastianer von 1316 ist 39, träumt seit 2010 von der Königswürde und erwartet ein Christkind

Juli 20, 2016

schützenkönig

Daumen hoch für den neuen Schützenkönig der St. Sebastianer Düsseldorf 1316: Die Majestät des Jubiläumsjahres Andreas-Paul Stieber (links) und 1. Chef Lothar Inden gratulieren seinem Nachfolger Heiko Legner. Fotos: osicom/Hojabr Riahi

Der „alte“ Schützenkönig, Andreas-Paul Stieber und Schützenchef Lothar Inden gratulierten gestern der „neuen“ Majestät der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 Heiko Legner (39). Wie Andreas-Paul Stieber ist auch er aus dem 1. Zug der Reserve. Lothar Inden: „Ich freue mich sehr, dass wir mit einer Majestät aus dem ersten Zug in das Jubiläumsjahr hineingegangen und jetzt mit einem neuen König aus dem 1. Zug das Jubiläumsjahr auch wieder verlassen“. Auch Oberst Günther Pannenbecker (Foto unten, links) und Oberstleutnant Ernst Toni Kreuels ließen den neuen Schützenkönig hochleben.

Heiko Legner ist selbständiger Kaufmann in der Dienstleistungsbranche, unverheiratet, aber liiert. In die Zeit seiner Regentschaft wird persönliches Glück fallen: Seine Lebensgefährtin Christine schenkt ihm im Dezember ein Kind. Heiko Legner: „Es wird ein Christkind, es ist für den 24.12. ausgerechnet“.

Seit 2010, seit er Mitglied der Reserve ist, träume er von der Königswürde, gestand der Schütze, der nach einem nicht enden wollenden Durchgang mit der Schießnummer 1201 den Rest der Platte wegputzte.

oberstoberrstleutnant

Größte Kirmes am Rhein im Jubiläumsjahr der Schützen

Februar 16, 2016

Die St. Sebastianus Schützen von 1316 feiern in diesem Jahr ihr 700-jähriges Jubiläum. Und das Großereignis des Vereins, die „Größte Kirmes am Rhein„, wird in diesem Jahr besonders spektakulär ausfallen. Zum Vormerken: Die Kirmes dauert vom 15. bis zum 24. Juli. Hier ein erster Online-Bericht, über den wir gestolpert sind.

Dicke Böller beim Kirmesfeuerwerk – Silbergitter und goldene Palmen – Effekte aus Italien und Asien

Juli 21, 2015

klühschiff-feuerwerk

Höhepunkt der Kirmes, bevor sie noch ein Wochenende lang durchstartet – das Höhenfeuerwerk am Freitag. Dieses Foto stammt von einem Feuerwerk vor zwei Jahren. Foto: osicom

Das Höhenfeuerwerk der Düsseldorfer „Größten Kirmes am Rhein“ am Freitag glänzt in diesem Jahr mit neuen Effekten. Chefpyrotechniker Martin Schmitz von Nico-Events: „Wir schießen uns schon langsam auf das Jubiläum im nächsten Jahr ein, wenn wir das Feuerwerk von einem Rheinschiff aus zünden werden.“

Das Spektakel wird 25 Minuten dauern und etwa so teuer sein wie ein ordentlich ausgestatteter VW Golf.

Schmitz, der das Feuerwerk mit 15 Mitarbeitern ab acht Uhr früh am Freitag aufbaut: „Wir werden uns bewusst vom Japan-Feuerwerk abheben [Read more]

„Kettenvergleich“ bei Historischem Umzug

Juli 20, 2015

kette1

„Eine schöne Kette“, lobt OB Thomas Geisel und scherzte: „Die hätte ich auch gern“ – Fotos: osicom

Wie so häufig, erlebten die St. Sebastianus Schützen von 1316 einen launischen Petrus – mit Regen zum Empfang im Garten des Schloss Jägerhof und einer Wende bei der Parade. Kaum war der Festzug auf der Reitallee eingetroffen, brachen Sonnenstrahlen durch die Bäume.

Einige tausend Zuschauer erlebten im Hofgarten den Großen Historischen Festumzug des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, ein abwechslungsreiches Schauspiel – vielfältige Uniformen, Musik, stolz getragene Standarten und üppige Blumenhörner, die zu tragen bei den sommerlichen Temperaturen gewiss ein Kraftakt war.

Schwer wiegen auch die Amtsketten – die von Oberbürgermeister Thomas Geisel – aber auch die vom 1. Chef der St. Sebastianus Schützen 1316, Lothar Inden, die beim Empfang die Aufmerksamkeit des OB’s erregte: „Die hätte ich auch gern“, scherzte er.

Wer also hat die schönste Kette – Inden oder der OB?

„Also, diese ist 160 Jahre alt“, betonte Inden stolz. Da konnte der OB nur auf das Gold seiner Amtskette verweisen: „Aber die ist deutlich teurer, die Stadt Düsseldorf lässt sich bei sowas ja nicht lumpen, sogar der Jan-Wellem-Ring kostet 7000 Euro“.

Schützen- oder Stadtkette: Einer stellte natürlich beide Herren in den Schatten: Schützenkönig Detlef Urban – zumindest was das Gewicht angeht, das -geschätzt – bei zehn Kilo liegen dürfte.

kette2

OB, Schützenkönig, Jungschützenkönig: Ketten im Fokus

Trotz des Nieselregens beim Empfang erheiterte Lothar Inden mit einer launigen Ansprache die kleine Gästeschar. Darunter Kirmesarchitekt Thomas König, erstmalig die Landtagspräsidentin Carina Gödecke, Stadtkämmerer Manfred Abrahams, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, OB Geisel mit Frau Vera, Ex-OB Dirk Elbers (mit neuer Frisur) und Frau Astrid, der scheidende Stadtdechant Rolf Steinhäuser, Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen und Frau Brigitte, Dr. Susanne Anna (Stadtmuseum), Schützenchefin Britta Damm (spricht für 15.000 Schützen), die Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel und Thomas Jarzombek (CDU), Ex-MdB Gisela Piltz (FDP) und Markus Raub (Vors. SPD-Ratsfraktion).

IMG_0654

Amazonen hoch zu Ross, für schöne Kostüme gab es Szenenapplaus, so auch..

IMG_0618 - Kopie

…bei den 1. Grenadieren der St. Sebastianus Schützen von 1316

IMG_0645 - Kopie

Schön anzuschauen: die Blumenhörner, die vorweg getragen wurden

IMG_0664

Schönes Schlussbild: Die Standartenträger bildeten gemeinsam mit den…

IMG_0660

…Blumenhornträgern den Abschluss der Parade tausender Schützinnen und Schützen

 

Freitickets für die Topattraktionen auf der Größten Kirmes am Rhein zu gewinnen – auch Weltpremieren „Hangover“ und „Viva Cuba“ dabei

Juli 2, 2015

vip-verlosung

Ein dickes Heft mit Freitickets für die größten Attraktionen auf der „Größten Kirmes am Rhein“ (17.-26. Juli) – Sie können es bei facebook gewinnen.

Super, das Uerige ist wieder dabei – Größte Kirmes am Rhein jetzt mit allen Düsseldorfer Hausbrauereien

Juni 1, 2015

altohnefilter

Unser Talk, diesmal im „Goldenen Kessel“ der Brauerfamilie Schumacher: Von links: Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Moderator Wolfgang Osinski, Lothar Inden (St. Sebastianus Schützen 1316), Uni-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und Jobsi Driessen, Geschäftsführer des Wirtschaftsclubs und Präsident des Prinzenclubs.

So soll’s sein: Die Größte Kirmes am Rhein ist Düsseldorfs größtes Volksfest – und dazu gehören natürlich unsere Hausbrauereien. Lothar Inden, 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 und Kirmesarchitekt Thomas König freuen sich, dass nun auch das Uerige vertreten ist. Bericht hier in der Rheinischen Post.

In unserer Talkshow „Alt ohne Filter“ auf center.tv, in der in diesem Monat Uni-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck zu Gast ist, sprachen wir mit Lothar Inden natürlich auch über die bevorstehende Kirmes. Hier die Termine der Ausstrahlungen. Tipp: Man kann auch online schauen.

 

 

In Frankenheims „Heimatstrand Deluxe“ : Kirmes-Auftakt am 17. Juli mit „Porno al Forno“

Juni 1, 2015

porno al forno

Unverwechselbar: Porno al Forno – auch dieses Jahr auf der Kirmes dabei

Für den Start der diesjährigen „Größten Kirmes am Rhein“ am 17. Juli  laufen bei der Privatbrauerei Frankenheim alle Vorbereitungen für das Programm im ihrem Kirmes- und Partyzelt „Heimatstrand Deluxe“ bereits auf Hochtouren.

Nicht nur die bekannten Düsseldorfer Wirte Isa Fiedler, Peter Klinkhammer und Michael Wadenbach gehen als neue Zeltwirte im Kirmes- und Partyzelt „Heimatstrand Deluxe“ gemeinsam an den Start,  den Startschuß zum diesjährigen Partyprogramm gibt – inzwischen schon traditionell – „Porno Al Forno“, die Partyband, die jedes Publikum aufmischt. [Read more]

« Vorherige Seite