Adenauer-Enkel Stephan Werhahn (Freie Wähler) analysiert beim Wirtschaftsforum im Maritim das BVG-Urteil zu ESM
August 6, 2012
Am 12. September entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den ESM. Drei Tage später, am Samstag, dem 15. September, nimmt Stephan Werhahn (Freie Wähler) beim Wirtschaftsforum im Düsseldorfer Airport-Konferenz-Hotel Maritim zum Urteil des Gerichts Stellung – wie auch immer es ausfällt.
Welche Auswirkungen wird der „EURO-Rettungsschirm“ haben bzw. hätte er gehabt? Der Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) soll bei Bedarf das Feuer der Eurokrise dort löschen, wo es am stärksten brennt und mit umfassenden Kompetenzen ausgestattet werden. Insbesondere die Konsequenzen für die Wirtschaft im Rheinland und für die Gesellschaft in Deutschland will Werhahn ohne parteipolitische Akzente beleuchten.
Der Enkel von Bundeskanzler Konrad Adenauer war Mitglied der CDU und ist heute Finanzexperte der Freien Wähler, die sich im nächsten Jahr an der Bundestagswahl beteiligen wollen. Werhahn wird sich nach seinem Referat im anschließenden Meinungsforum den Fragen der Teilnehmer stellen.
Außer Stephan Werhahn nehmen u.a. an dem Forum teil: Herbert Reul (MdE), Vorsitzender der CDU-/CSU-Fraktion im Europaparlament, Bodo Hombach (Sprecher des Initiativkreis Ruhr), Claus Fest (Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH), Michael Gessner (Abteilungsleiter im NRW-Wirtschaftsministerium), Harald Birkenkamp, Bürgermeister Ratingen, Dr. Lutz Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter AENGEVELT, Lutz Goebel (Präsident der ASU Familienunternehmen Deutschland) und Werner M. Dornscheidt (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf). Die Veranstaltung wird organisiert von Dr. Gerhard Nowak.
Rosenmontagszug Düsseldorf: Jacques Tilly hat für uns seine politischen Wagen fotografiert
Februar 20, 2012
Der Rosenmontagszug in Düsseldorf – wieder säumten viele Hunderttausende die Straßen und Düsseldorf ging bereits heute bundesweit durch die Medien. Wagenbauer und Satiriker Jacques Tilly brachte Düsseldorf in die Tagesschau, in die ARD-Sendung Brisant und alle weiteren großen Sender der Republik. Auch in den Online-Angeboten der Tageszeitungen sowie in Blogs promotete Jacques Tilly mit seinen Arbeiten die Stadt Düsseldorf. Hier seine Mottowagen, fotografiert von Jacques Tilly persönlich.
Der von vielen Pfeilen getroffene Wulff-Bundesadler, gerupft und bruchgelandet, links im Bild das „Ei“ Gauck, der Nachfolger schlüpft bereits. Fotos: Jacques Tilly
Sarkozy schmust am Busen seiner (wirtschaftlich) starken Freundin, die ihm jetzt auch im Wahlkampf hilft
Die Schimäre des „Arabischen Frühlings“, der lediglich den politischen Islam stärkte…
Angela strampelt wie verrückt, hat einen verreckten Koalitionspartner als Sozius
Der „Irre von Teheran“ spielt mit dem Feuer, just sind die IAEA-Kontrolleure zu Besuch
Reicht Angelas Röckchen (unsere Kohle) für Pleite-Europa? Die Erkenntnis setzt sich durch, dass der ESM nicht funktioniert…
Düsseldorfs oberster „Bauarbeiter“ Oberbürgermeister Dirk Elbers: Darf er die denkmalgeschützte Hochstraße, im Volksmund „Tausendfüßler“ genannt, abreißen? Der NRW-Verkehrsminister spricht das gewichtige Wort…
Campino von den „Toten Hosen“ unterstützt den Eishockey-Traditionsclub DEG, der unter Josef Klüh fünfmal Deutscher Meister war. Neben der Fortuna gehört die DEG zur sportlichen Seele der Stadt.
Die so genannten „Dönermorde“ – da lief vieles sehr, sehr schief – die Dritte Gewalt im Staat scheint nicht immer gut zu funktionieren…
Hat Guttenberg derartig verloren, dass der Deutsche Michel sich auf Dauer vor ihm fürchtet? Jacques Tilly sagt ja, glaubt aber an ein Comeback.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 35Heute: 4046
Diese Woche: 49706
Gesamt: 20272671
Aktuelle Kommentare