Düsseldorf Headlines, Freitag, 30.09.2022

September 30, 2022

 BILD: Am Flughafen droht mal wieder Ferienfrust

Express: Kurioser Sparkassenvorfall: Eine Million futsch!

Rheinische Post: Was die gekippte Gasumlage für Stadtwerke-Kunden bedeutet

Antenne Düsseldorf: Chaos am Düsseldorfer Flughafen erwartet

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 29, 2022

  • Ausbau Radhauptnetz: Endspurt an der Hofgartenrampe
    Beim Ausbau des Radhauptnetzes am Rhein in Höhe Oederallee/Hofgartenrampe beginnt die finale Bauphase. Die Arbeiter erneuern am kommenden Wochenende entlang der Hofgartenrampe in Fahrtrichtung Oberkassel zwischen Ratinger Tor und Oederallee die Fahrbahndecke. Dazu wird die Hofgartenrampe ab Freitag, 30. September, 20 Uhr, bis Montag 3. Oktober, 18 Uhr, ab Ratinger Tor voll gesperrt. weiter…

 

  • Carrie Mae Weems und Hannah Darabi werden mit dem Bernd und Hilla Becher-Preis ausgezeichnet
    Die Fotokünstlerinnen Carrie Mae Weems und Hannah Darabi werden mit dem Bernd und Hilla Becher-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. weiter…

 

  • OB Dr. Keller kondoliert zum Tod von Friedrich G. Conzen
    Friedrich G. Conzen, Düsseldorfer Politiker, ist am 25. September im Alter von 76 Jahren verstorben. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller kondolierte der Ehefrau des Verstorbenen mit einem Schreiben. weiter…

 

  • OSD-Bürgersprechstunde in Bilk
    Auch in der Woche vom 3. bis 9. Oktober finden die Bürgersprechstunden des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) wieder statt: Am Donnerstag, 6. Oktober, macht der blau-weiße OSD-Bürobus in Bilk Halt. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in der kommenden Woche. weiter…

 

  • Zum Weltübersetzertag: Literatur-Prominenz in der Zentralbibliothek
    Anlässlich des internationalen Weltübersetzertages ist der erfolgreiche Autor Uwe Timm mit seinem Übersetzer Gerrit Bussink am Dienstag, 4. Oktober, um 19 Uhr zu Gast im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1. Die beiden sprechen über ihre fast fünf Jahrzehnte währende Zusammenarbeit, die verschiedene Lebens- und Schaffensphasen umspannt. weiter…

 

  • „Aus dem Depot: Arbeitsschiffe auf dem Rhein“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 2. Oktober, in einer öffentlichen Führung um 15 Uhr zum neuen Schaufenster „Aus dem Depot: Arbeitsschiffe auf dem Rhein“ ein. Teilnehmende lernen dabei die vielfältigen Technologien kennen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts eingesetzt wurden, um den Rhein zu bezwingen. weiter…

 

  • Flaggenschmuck am Tag der Deutschen Einheit
    Zum Tag der Deutschen Einheit tragen die öffentlichen städtischen Gebäude Flaggenschmuck. weiter…

Fast zwei Promille: 77-jähriger Pedelec-Fahrer prallte gegen Laternenmast

September 28, 2022

Bei einem Alleinunfall gestern Abend in Flingern Nord wurde ein Pedelecfahrer so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Da ein Atemalkoholtest positiv verlief wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 77 Jahre alter Mann aus Düsseldorf mit seinem Pedelec auf der Straße Hellweg in Richtung Siedlerweg und prallte dort gegen einen Laternenmast. Er kam schwer verletzt in eine Klinik. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Dem Senior wurde eine Blutprobe entnommen.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 27, 2022

  • Wegen Kontrollmessung: Rheinkniebrücke für eine Nacht gesperrt
    An der Rheinkniebrücke steht in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 28./29. September, eine routinemäßige Kontrollmessung nach DIN 1076 an. Daher ist die Brücke von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens für den Verkehr komplett gesperrt. Großräumige Umleitungen werden eingerichtet. weiter…

 

  • Höhenretter seilen sich vom Rheinturm ab und tragen Deutsche Meisterschaft im Dome aus
    Die Höhenretter der Düsseldorfer Feuerwehr stehen vor einem ereignisreichen Wochenende: Am Freitag, 30. September, seilen sich die Retter der Städte Düsseldorf, Köln und Hamburg vom Rheinturm ab. Am Samstag, 1. Oktober, steht die Deutsche Meisterschaft der Höhenretter im PSD-Bank-Dome auf dem Programm. weiter…

 

  • Viele strahlende Gesichter beim gemeinsamen Eislaufen für Menschen mit Behinderung
    Das gemeinsame Eislaufen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien am Samstag, 24. September, in der Eissporthalle Benrath war ein voller Erfolg. Das Sportamt und die Stiftung Eissporthalle Düsseldorf-Benrath hatten zusammen zu diesem kostenlosen Eisvergnügen aufgerufen. weiter…

 

  • Heiko Schäfer und Sebastian Wickeroth zeigen Werke im Atelier am Eck
    „Back from Moskau 2019“: Die Künstler Heiko Schäfer und Sebastian Wickeroth präsentieren ihre Werke vom 30. September bis 9. Oktober im Atelier am Eck, Himmelgeister Straße 107 E. Die Ausstellung findet im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. 2019 waren die beiden Künstler als Stipendiaten in Moskau. In der Folge fand bedingt durch die Pandemie kein weiterer Austausch statt. Aktuell ist der Austausch aufgrund der politischen Situation ausgesetzt. Die Eröffnung der Schau findet am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr statt. weiter…

 

  • Frieder Reininghaus spricht über „Heine, Musik und Gesellschaft“
    In der umfangreichen zweibändigen Anthologie „Musik und Gesellschaft“, die Frieder Reininghaus zusammen mit Judith Kemp, Alexandra Ziane und über hundert weiteren Autorinnen und Autoren aus einem Dutzend Länder verfasst und ediert hat, nimmt Heinrich Heine eine Schlüsselstellung ein. weiter…

 

  • „Untergrund war Strategie: Punk in der DDR“ in der Bücherei Benrath
    Die Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, lädt am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr zu der Performance „Untergrund war Strategie: Punk in der DDR“ mit Geralf Pochop ein. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 26, 2022

  • Empfang anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.V.
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 23. September, Vertreter des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.V. zu einem Empfang im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses begrüßt. Der Schützenbund begeht in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. weiter…

 

  • Auftakt für Filmbildungsprojekt der Wim Wenders Stiftung im Filmmuseum
    Das Filmbildungsprojekt „Eine europäische Schule des Sehens“ startet am Freitag, 23. September, im Black Box Kino des Filmmuseum Düsseldorf zusammen mit Regisseur Wim Wenders und 70 Schülerinnen und Schülern des Wim-Wenders-Gymnasiums. weiter…

 

  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung „Benrodestraße/Marbacher Straße“
    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung „Benrodestraße/Marbacher Straße“ zu beteiligen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sollen im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung am Mittwoch, 28. September 2022 in der Aula des Schloß-Gymnasiums Benrath vorgestellt und erörtert werden. weiter…

 

  • Heerdter Lohweg: Straßensperrung wegen Fahrbahnsanierung
    Auf dem Heerdter Lohweg wird ab Donnerstag, 29. September, zwischen der Hansaallee und der Willstätterstraße die Fahrbahn saniert. Die vorhandene Asphaltdecke wird dabei in einer Dicke von 12 Zentimetern gefräst und anschließend wieder neu hergestellt. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Montag, 3. Oktober. weiter…

 

  • Aktionstage im Wildpark: Für Kastanien, Eicheln und Nüsse gibt es Taschengeld
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Eicheln, Kastanien und Nüsse für die Tiere des Wildparks zu sammeln. Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, ihre gesammelten Waldfrüchte am Mittwoch, 28. September, und am Mittwoch, 5. Oktober, jeweils 13 bis 17.30 Uhr, abzugeben. Die Früchte sind eine nährstoffreiche Futterergänzung für die Wildschweine, Mufflons sowie für das Rot-, Dam- und Rehwild. Die Kinder erhalten als Dankeschön ein kleines Taschengeld. weiter…

 

  • „Erinnerung“: Theateraufführung im Stadtmuseum
    Im Stadtmuseum, Berger Allee 2, wird am Dienstag, 27. September, in Kooperation mit Carmen e.V., dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf und dem Theater“ TKO Köln das Stück „Erinnerung“ aufgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. weiter…

 

  • Seniorenrat tagt am 30. September
    Der Seniorenrat kommt am Freitag, 30. September, um 10 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Medientermin 29.9.22: Pressegespräch zum 102. „Großen Preis der Landeshauptstadt“
    Mit der 102. Auflage des „Großen Preis der Landeshauptstadt“ endet auf der Galopprennbahn Grafenberg am Sonntag, 2. Oktober, die diesjährige Rennsaison. weiter…

 

Warum „Fridays for Future“ heute zwar demonstriert, aber damit niemanden überzeugen kann

September 23, 2022

Die geistig fehlgeleiteten „#Fridays_for_Future„-Kinder fordern heute in bundesweiten Demos, auch in Düsseldorf, ein „Raus aus Kohle, Öl und Gas“. Natürlich sind sie auch gegen AKW.
 
 
Sie fordern, so ganz en passant, auch noch 100 Milliarden Euro für die Bekämpfung des Klimawandels.
Die Hauptforderung der Klima-Kampagneros: „100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035“
 
Wer erzählt den jungen Idealisten mit der kollektiven Blickeintrübung, dass erneuerbare Energien keine verlässliche Energieversorgung darstellen können? Nur der guten Ordnung halber noch mal der Hinweis: Nachts keine Sonne, tags und nachts oft kein Wind. Es braucht immer ein komplettes, tragfähiges Backup-System, das verlässlich Energie liefert.
Ist das deutsche Bildungssystem wirklich so schlecht, dass logisches Denken vielen jungen Menschen nicht mehr möglich ist?
 
Wie wollt Ihr denn künftig Eure Handys laden? Wollt Ihr Euch in Wolldecken hüllen und auf Kühlschränke verzichten, Euer Zimmer mit Kerzen beleuchten?
 
Doch auch opportunistische Ältere stellen sich „FFF“ an die Seite, etwa der sogenannte Klimaforscher #Mojib_Latif aus Kiel, der heute auf einer Demo in Hamburg sprechen will. Das ist der Mann, der im Jahr 2000 die Drohbotschaft verbreitete: „Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben.“
 
Wie wir wissen, hat er diese Äußerung nicht mit Petrus abgestimmt.

Düsseldorf Headlines, Freitag, 23.09.2022

September 23, 2022

Bild: US Boys besser als Düsseldorfer Brauereien – Woher können die Altbier?

Express: Flughafen – Bundespolizei mit seltenem Dreierpack

Rheinische Post: Schon wieder Chaos am Düsseldorfer Flughafen

Antenne Düsseldorf: Pläne für Technisches Rathaus werden konkret

 

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 22.09.2022

September 22, 2022

BILD: OPFER-DEMO: NRW LÄSST UNS IM STICH

Express: RHEINKIRMES: ORDNUNGSAMT DROHT STRAFEN AN

Rheinische Post: GASLATERNEN – WAS PASSIERT, WENN ES DUNKEL WIRD?

Antenne Düsseldorf: WEITER KEINE ÜBERLASTUNG DURCH COVID-19

 

Düsseldorf Headlines, Freitag, 16.09.2022

September 16, 2022

Bild: Krefeld legt die City trocken

Express: Flughafen Düsseldorf: Versuchter Totschlag – Festnahme

Rheinische Post: Im Advent soll es weniger leuchten

Antenne Düsseldorf: Neue Kleidung für Düsseldorfer Feuerwehr

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 14, 2022

  • Borbecker Straße: Grundsteinlegung für neue Realschule mit Sporthalle
    Eine neue Realschule in Rath: Am Dienstag, 13. September, legte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche den Grundstein für das zukünftige Schulgebäude mit Sporthalle an der Borbecker Straße.

    weiter…

 

  • Landeshauptstadt gewinnt „Award für Innovative Wirtschaftsförderungen“
    Die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung erhält für das Projekt TechHub.K67 den „Award für Innovative Wirtschaftsförderungen“: Der Preis wurde bundesweit ausgelobt und am Dienstag, 13. September, in Halberstadt verliehen. weiter…

 

  • Fachtag zur Teilhabe von älter werdenden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    Das Interkulturelle Netzwerk Alter, Pflege und Demenz richtet einen Fachtag zu Angeboten für älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus. weiter…

 

  • Trinkbrunnen am Kolpingplatz geht in Betrieb
    Ein Trinkbrunnen am Kolpingplatz, wird am Mittwoch, 14. September, 14 Uhr, im Rahmen der Woche der Klimaanpassung in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke in Betrieb genommen. Der Trinkbrunnen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt und der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim). weiter…

 

  • Vladimir Vertlib liest aus „Zebra im Krieg“ in der Bücherei Benrath
    Der Benrather Kulturkreis, die Stadtbücherei Benrath und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf laden am Montag, 19. September, um 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Vladimir Vertlib in die Orangerie, Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, ein. weiter…

 

  • „Berufsberatung im Erwerbsleben“ in der Bücherei Derendorf
    Wer neue Wege gehen, sich beruflich umorientieren oder nochmal ganz neu durchstarten möchte, kann sich in der Bücherei Derendorf, Blücherstraße 10, von der Agentur für Arbeit Düsseldorf kostenlos beraten und unterstützen lassen, seine berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. weiter…

 

  • 105. Geburtstag in Pempelfort
    Teresa Wojcik aus Pempelfort vollendet am Freitag, 16. September, ihr 105. Lebensjahr. Bis sie 70 Jahre alt wurde, arbeitete die gebürtige Polin als Schneiderin. Sie ist verwitwet und hat zwei Söhne. Drei Enkelinnen, ein Enkel und acht Urenkelkinder komplettieren die Familie. Die Jubilarin hat eine Leidenschaft für Sudoku-Rätsel. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 14.09.2022

September 14, 2022

Bild: Rocker-Razzia gegen United Tribuns

Express: Pure Folter – Haar-Op wurde für Männer zum Alptraum

Rheinische Post: Wie es mit dem Grand Central weitergehen soll

Antenne Düsseldorf: Start der Messe Rehacare

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 12, 2022

  • Zum Tod von Queen Elizabeth II. – Stadt legt Kondolenzbuch im Rathaus aus
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf trauert um Königin Elizabeth II.. Die Monarchin verstarb am 8. September im Alter von 96 Jahren auf ihrem Anwesen Schloss Balmoral in Schottland. Gemeinsam mit dem britischen Generalkonsulat legt die Stadt im Foyer des Rathauses ein Kondolenzbuch aus. Dies wird auch am Wochenende zugänglich sein. weiter…

 

  • Ausstellungseröffnung „Viral Theatres: Pandemic Past/Hybrid Futures“ im Theatermuseum
    Das Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf feiert am Samstag, 10. September, mit einer ganztägigen Eröffnung und bei kostenfreiem Eintritt den Start der neuen Sonderausstellung „Viral Theatres: Pandemic Past/Hybrid Futures“. Die Ausstellung ist das künstlerische Ergebnis des gleichnamigen und in Berlin ansässigen Forschungsprojekts und wird bis 12. Februar 2023 in Düsseldorf zu sehen sein. weiter…

 

  • Weltkindertag 2022: „Gemeinsam für Kinderrechte“
    Anlässlich des Weltkindertages wird am Sonntag, 18. September, an zwölf öffentlichen Orten in allen Düsseldorfer Stadtbezirken das breite Engagement der Jugendarbeit für die Kinderrechte gefeiert. weiter…

 

  • Tag der Wohnungslosen am 11. September
    Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am Sonntag, 11. September, informiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe über das Düsseldorfer Hilfesystem für wohnungslose Menschen. weiter…

 

  • Erfolgreicher vierter landesweiter Warntag – Feuerwehr zieht positive Bilanz
    81 Sirenen im Stadtgebiet wurden überprüft. Insgesamt gingen fast 300 Rückmeldungen aus der Bevölkerung ein. weiter…

 

  • Schwerpunktaktion gegen Falschparker auf Behindertenparkplätzen
    Jährlich werden Tausende Knöllchen an Autofahrer verteilt, die unberechtigt auf Behindertenparkplätzen stehen. Regelmäßig muss auch der Abschleppdienst gerufen werden. Das Ordnungsamt führt in der kommenden Woche verstärkte Kontrollen durch. weiter…

 

  • Erfolgreicher SommerLeseClub bei den Stadtbüchereien Düsseldorf
    Rund 1.300 Kinder und Familien haben in diesem Jahr am SommerLeseClub (SLC) der Stadtbüchereien Düsseldorf teilgenommen. In allen teilnehmenden Stadtbüchereien wurde geschmökert, was das Zeug hält. Lese-Logbücher wurden digital und analog ausgefüllt und den Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern wurde von den gelesenen Büchern ausgiebig berichtet. weiter…

 

  • Das Ende der heiteren Spiele
    Die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, präsentiert vom 16. bis zum 25. September 2022, täglich während der Öffnungszeiten von 9 bis 21 Uhr, die Ausstellung „Das Ende der Heiteren Spiele“. Sie wurde von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Düsseldorf initiiert, die auch ein Rahmenprogramm mit zwei Veranstaltungen organisiert hat. weiter…

 

  • Wunderwelt Wald – Eine Entdeckungsreise für Geist, Seele und Sinne
    Die neue Veranstaltungsreihe „Wunderwelt Wald – Eine Entdeckungsreise für Geist, Seele und Sinne“ lädt dazu ein, den Wald aus verschiedenen Perspektiven und mit allen Sinnen neu zu entdecken, unter anderem aus dem Blickwinkel von Ökonomie und Ökologie, als faszinierenden, gleichzeitig durch den Klimawandel stark bedrohten Lebensraum sowie als Ort der Spiritualität. weiter…

 

  • Unter Elchen. Die Düsseldorfer Lesebühne
    Das humorvolle Stammautoren-Trio Matthias Reuter, Markim Pause und Marco Jonas Jahn, ist am Montag, 12. September, zu Gast in der Zentralbibliothek Düsseldorf im KAP1. weiter…

 

  • Leseabend zu Wolfgang Borchert
    An Wolfgang Borcherts Leben und Werk erinnern die Stadtbüchereien Düsseldorf mit „Respekt und Mut“ und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am Montag, 19. September, um 19 Uhr in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1. In einer moderierten Lesung wird eine Auswahl seiner Gedichte, Erzählungen und Manifeste vorgestellt. weiter…

 

  • Gnadenhochzeit in Unterrath
    Johanna und Wilhelm Schaaf aus Düsseldorf-Unterrath feiern am Dienstag, 13. September, ihr 70. Ehejubiläum – die sogenannte Gnadenhochzeit. Kennengelernt haben sich die beiden 1951 in einer Gaststätte in Ratingen, ein Jahr später läuteten die Hochzeitsglocken. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Wersten
    Marianne und Otto Gillard aus Düsseldorf-Wersten feiern am Montag, 12. September, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

„Charme eines nie endenden Wasserrohrbruchs“ – die neuen Wasserspiele auf der Schadowstraße

Juni 15, 2022

#Arne_Lieb schreibt heute in der #Rheinische_Post über eine höchst unspektakuläre „Bereicherung“ der City: 
 
„Neuerdings spritzt Wasser aus einigen Stellen im Boden vor Karstadt an der Schadowstraße und landet dort kurze Zeit später mit lautem Plätschern wieder. Auf dem Asphalt bildet sich eine unförmige, dunkle Pfütze, die zur nächsten Runde in einen Kanal versickert.
In den Ankündigungen hieß es, das Wasserspiel solle dem Platz Identität verleihen. Im Nachhinein liest sich das wie eine Drohung. Eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen der Stadt wird neuerdings durch eine Konstruktion bereichert, die den Charme eines nie endenden Wasserrohrbruchs hat.“
 
Zum Thema Brunnen und Wasserspiele: Die Stadt Düsseldorf scheint nicht in der Lage zu sein, den „Segelbrunnen“ von Künstler #Heinz_Mack auf dem Platz der Deutschen Einheit, den wohl spektakulärsten der Stadt, wieder in Gang zu setzen. Seit weit über einem Jahr fließt hier kein Wasser.
 
Hat seit weit über einem Jahr kein Wasser mehr gesehen – der Segelbrunnen

Komfortable Ausstattung, schickes Design – die neuen Stadtbahnwagen der Rheinbahn

Mai 30, 2022

Im Silber-Rot-Look durchgestylt – die neuen Bahnen der Rheinbahn – Foto: Rheinbahn

Rund 100 Gäste feierten heute die Aufnahme des Fahrgastbetriebs der ersten neuen Hochflurstadtbahnen des Herstellers Alstom. am Bahnhof „Merkur Spiel-Arena/Messe
Nord“ und begaben sich im Anschluss auf Jungfernfahrt in die Innenstadt.

„Mit den ersten neuen sechsachsigen Hochflurstadtbahnen vom Typ HF6, die heute in Betrieb genommen werden, gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um Busse und Bahnen für die Bevölkerung noch attraktiver zu machen“, erklärte Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. „Die neuen Bahnen stehen stellvertretend für eine zeitgemäße, klimabewusste und ressourcenschonende Mobilität. Gleichzeitig
sind sie komfortabel und schnell. Wir werden mit den insgesamt 59 Fahrzeugen des neuen Typs zum einen ältere Bahnen ablösen, die in die Jahre gekommen sind. Zum anderen können wir sie aber auch gut gebrauchen, um das Angebot auf einzelnen Linien zu verbessern.“

 

Mit Klimaanlagen ausgestattet

 

Die Fahrzeuge sind nicht nur schick, sondern bieten deutlich mehr Komfort: Sie haben beispielsweise großzügige Mehrzweckbereiche für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle und sind mit Klimaanlagen ausgestattet. Auf 28 m Länge, 2,65 m Breite und verteilen sich 109 Steh- und 64 Sitzplätze.

Hochwertige Sitze mit nachhaltig produzierten Lederbezügen sind komfortabel, widerstandsfähig und leicht zu reinigen. [Read more]

„Japan-Hotel“ Nikko von Iren übernommen

Februar 1, 2022

Das Hotel Nikko an der Immermannstraße – beliebter Treffpunkt auch wegen der japanischen Restaurants

Die Dalata Hotel Group plc, der größte Hotelbetreiber in Irland mit wachsender Präsenz in Großbritannien, hat mit der Art-Invest Real Estate einen Mietvertrag über 20 Jahre für das Hotel Nikko Düsseldorf abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Hotelteam vor Ort hat Dalata heute mit der Betriebsübernahme begonnen.

Das Hotel, in Düsseldorf als „das“ Japan-Hotel bekannt, wird voraussichtlich am 15. Februar 2022 wiedereröffnen. Die Unterzeichnung dieses Mietvertrags bedeutet für Dalata den ersten Schritt auf den kontinentaleuropäischen Markt.

Das 4-Sterne-Hotel liegt an der Immermannstraße. Es verfügt über 393 Zimmer, eine Bar, zwei Restaurants, einen Spa- und einen Gym-Bereich, einen Swimmingpool sowie eine große Anzahl an Konferenzräumen. In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Investitionen in das Hotel vorgenommen.

« Vorherige SeiteNächste Seite »