Düsseldorf Headlines, Freitag, 21.04.2023
April 21, 2023
Antenne Düsseldorf Warnstreik bei der Bahn und am Flughafen läuft
Bild Sparkasse bunkert Geldautomaten ein
Express Flughafen – Warnung vor erheblichen Beeinträchtigungen
Rheinische Post Warnstreik – Diese Flüge fallen aus oder sind verspätet
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 19, 2023
2.633 Namen anlässlich des Gedenktages „Jom HaShoah“ auf dem Marktplatz verlesen
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt erinnerten unter dem Leitsatz „Jeder Mensch hat einen Namen“ am Dienstag, 18. April, auf dem Markplatz vor dem Rathaus an die Düsseldorfer Opfer der Shoah. weiter…
- Anlaufstelle für Pässe und Personalausweise wird gut angenommen
Seit dem 23. März betreibt das Amt für Einwohnerwesen eine zusätzliche Anlaufstelle nur für Pass- und Personalausweisangelegenheiten. Die Einrichtung im Dienstleistungszentrum an der Willi-Becker-Allee 7 soll die erwartete große Nachfrage nach Terminen für Reisepässe und Personalausweise abfedern und wird bisher sehr gut angenommen. weiter…
- Osterferien 2023: OB Keller freut sich über reibungslosen Ablauf am Airport
Bilanz der Osterferien am Flughafen Düsseldorf: 900.000 Reisende wurden in den vergangenen zwei Wochen am Airport abgefertigt – ohne nennenswerte Komplikationen. Die Passagier- und Gepäckabfertigung verlief weitgehend reibungslos. Auch an den Sicherheitskontrollen zeigten sich geordnete, zügige Abläufe. Die kurz vor den Osterferien vorgenommene Neuaufstellung bei den Bodenverkehrsdiensten hat sich damit direkt bewährt. weiter…
- Düsseldorfer Nacht der Museen 2023: Über 40 Locations machen Kultur zum Erlebnis
Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, 22. April, lädt die Düsseldorfer Nacht der Museen wieder zum Staunen und Entdecken ein. Mehr als 40 Museen, Galerien und Veranstaltungsorte versprechen eine Museumsnacht mit vielen neuen Angeboten und eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturszene der Landeshauptstadt. weiter…
- Info-Veranstaltungen zu Straßenumbenennungen laufen
Elf Straßen, deren Benennung aus den Bereichen Kolonialismus, Militarismus, Nationalsozialismus und Antisemitismus kommt, sollen mit Beteiligung der Stadtgesellschaft neue Namen erhalten. Aktuell finden dazu Präsenzveranstaltungen in den Stadtbezirken statt. weiter…
- Düsseldorfer Schule gewinnt „Smart School“-Wettbewerb
Eine Auszeichnung für die St. Benedikt-Schule: Die städtische katholische Hauptschule konnte sich in einem deutschlandweiten Schul-Wettbewerb für überdurchschnittliche Digitalisierung und moderne Lern- und Lehrmethoden sowie Nachhaltigkeit behaupten und trägt nun den Titel „Green Smart School“. Die Landeshauptstadt hat die Schule durch die Bereitstellung der digitalen Ausstattung bei ihrer Bewerbung unterstützt. weiter…
- Nächtliche Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke
An der Theodor-Heuss-Brücke steht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 25./26. April, eine routinemäßige Kontrollmessung nach DIN 1076 an. Aus diesem Grund wird die Brücke von 22 bis 5 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet. Verkehrsteilnehmer sollen während dieser Zeit die Oberkasseler Brücke oder die Rheinkniebrücke nutzen. weiter…
- Ökoprofit-Unternehmen ziehen Halbzeitbilanz
Gemeinsam mit dem Ökoprofit-Team verbessern 15 Düsseldorfer Unternehmen seit November 2022 ihre Ökobilanz. Nach dem ersten halben Jahr zogen sie am Dienstag, 18. April, eine erste Bilanz. In den Räumen des Betriebes Schulz & Sohn GmbH Chemie-Erzeugnisse stellten die Betriebe vor, was sie bisher im Rahmen des Ökoprofit-Projekts erreicht haben und welche Ideen sie noch umsetzen möchten. weiter…
- Wettbewerb um klimafreundliche und artenreiche Vorgärten startet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht im Rahmen der Kampagne „Mach’s bunt“ nach vorbildlichen Vorgärten, die naturnahen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere bieten. Bewerbungen sind ab sofort bis Montag, 31. Juli, möglich weiter…
- Formen jüdischen Widerstands – 80 Jahre nach Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto
Am 80. Jahrestag des Beginns des Aufstands im Warschauer Ghetto diskutieren der Politik- und Religionswissenschaftler Monty Ott und der Publizist und Kommunikationswissenschaftler Ruben Gerczikow am Mittwoch, 19. April 2023, um 18 Uhr im Stadtfenster der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf im KAP1. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Stadtteilbücherei Bilk
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf unterstützt Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, und bietet in der Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127, Beratungstermine an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und ergebnisoffen. weiter…
- Andreas Rossmann zu Gast bei „Frisch gepresst“
Andreas Rossmann ließt am Dienstag, 25. April, um 18 Uhr dem Roman von Erik Reger „Union der festen Hand“ in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1. Der Journalist und langjährige Kulturkorrespondent der FAZ für NRW hat das Nachwort zur aktuellen Neuauflage geschrieben und wird Roman und Autor vorstellen. weiter…
- Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung tagt am Montag, 24. April
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 24. April, um 15 Uhr im Sitzungssaal im ersten Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzung des Schulausschusses im Rathaus
Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 25. April, 14 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Jugendhilfeausschuss tagt im Rathaus
Der Jugendhilfeauschuss trifft sich am Mittwoch, 26. April, um 14 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 17, 2023
- Klimamobil startet in die Saison 2023
ach der Winterpause geht das städtische Klimamobil wieder auf Reisen. Erster Termin ist am Sonntag, 23. April, 15 bis 18 Uhr, bei der Veranstaltung zum „Tag der Erde“ im Ökotop Heerdt. In den folgenden Wochen und Monaten tourt das Klimamobil mit seinem Beratungsangebot für klimafreundliches Bauen und Wohnen weiter durch das Stadtgebiet. weiter…
- „Jeder Mensch hat einen Namen“ – Gedenken vor dem Düsseldorfer Rathaus
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt erinnern unter dem Leitsatz „Jeder Mensch hat einen Namen“ am Dienstag, 18. April, 15 Uhr, auf dem Markplatz vor dem Rathaus an die Düsseldorfer Opfer der Shoah. weiter…
- Vortrag „Städtische Starthilfe. Karl Koetschau, Walter Cohen und die Anfangsjahre des Jungen Rheinlands“ im Stadtmuseum
Begleitend zur Sonderausstellung „Neue Kunst Frau Ey“ präsentiert das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, neue Forschungen zum Jungen Rheinland und seinen Künstlern. Im zweiten Vortrag der Reihe mit dem Titel „Städtische Starthilfe. Karl Koetschau, Walter Cohen und die Anfangsjahre des Jungen Rheinlands“ widmet sich Dr. Daniel Cremer vom Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr den Beziehungen zwischen der Künstlervereinigung und den Städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf. weiter…
- „Since the First Branch in the Hand“: Neue Ausstellung im Atelier am Eck
Im Rahmen des internationalen Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf zeigt die Künstlerin Rike Droescher ihre neue Ausstellung „Since the First Branch in the Hand“ im Atelier am Eck, Himmelgeister Straße 107 E. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 20. April, 19 Uhr eröffnet und ist bis Sonntag, 30. April besuchbar. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Montag, 24. April, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzungen der Bezirksvertretungen
Zwei Bezirksvertretungen kommen am Dienstag, 25. April, zu ihren öffentlichen Sitzungen zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 20, 2023
- Marie-Curie-Gymnasium: Richtfest für den neuen Erweiterungsbau
Fortschritte bei den Bauarbeiten am Marie-Curie-Gymnasium: Das bestehende Schulgebäude wird saniert und erhält zusätzlich einen Erweiterungsbau mit Mensa. Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche wurde am Freitag, 17. März, das Richtfest gefeiert. weiter…
- Düsseldorfer Nachhaltigkeitsbericht in Brüssel vorgestellt
Einen aktuellen Überblick, wie Nachhaltigkeit in der Landeshauptstadt gelebt wird, gibt der Düsseldorfer Nachhaltigkeitsbericht, den Beigeordneter Jochen Kral in Brüssel vorgestellt hat. weiter…
- Stadtverwaltung Düsseldorf: Notfallplanung zum angekündigten Warnstreik am 21. März
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 21. März 2023, erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf angekündigt. Davon werden auch Ämter und Institute der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen sein. weiter…
- Bundesverdienstkreuz für Dr. Wulff Aengevelt
Dr. Wulff Aengevelt ist am Freitag, 17. März, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus überreicht. weiter…
- Tag des Gesundheitsamtes am 19. März
Das Motto des diesjährigen Tags des Gesundheitsamtes am Sonntag, 19. März, lautet „Prävention und Gesundheitsförderung“. Eine Hauptaufgabe von Gesundheitsämtern besteht darin, dabei zu unterstützen, die Gesundheit jedes einzelnen zu erhalten – sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit. weiter…
- Erste Hilfe in psychischen Notsituationen
Ein Kurs mit Erste-Hilfe-Maßnahmen wie der Herzdruckmassage ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Führerscheins. Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf hat bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 16. März, über psychische Störungen und Hilfsmöglichkeiten informiert. weiter…
- Sitzungen der Bezirksvertretungen
Bezirksvertretungen kommen am Dienstag, 28. März, zu ihren öffentlichen Sitzungen zusammen. weiter…
- Offene Gartenpforte 2023: Gartenbesitzer können sich bis Ende März anmelden
Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die gerne ihre privaten Gärten an bis zu vier Wochenenden der Öffentlichkeit präsentieren möchten, können sich bis Freitag, 31. März, für die „Offene Gartenpforte“ anmelden. Die Termine liegen am 13./14. Mai, am 3./4. Juni, am 1./2. Juli und am 23./24. September. weiter…
Düsseldorf Headlines, Montag, 20.03.2023
März 20, 2023
Antenne Düsseldorf: Wieder neuer Warnstreik bei der Rheinbahn
Bild: „Pro Wein“ startet mit Kylie und Chaos im Verkehr
Express: Düsseldorf setzt weiteres Zeichen – arabisches Straßenschild enthüllt
Rheinische Post: Darum zahlen in Düsseldorf Eltern für saubere Schultoiletten
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 16, 2023
Düsseldorf – Planning. Building. Living. MIPIM Präsentation des Oberbürgermeisters
Düsseldorf ist auch im Jahr 2023 wieder in Cannes vertreten. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellte unter dem Titel „Düsseldorf – Planning. Building. Living.“ am Mittwoch, 15. März, die aktuellen Immobilien-Highlights vor. weiter…
- ERGO Group AG und Stadt Düsseldorf vereinbaren Green-Mobility-Partnerschaft
Oberbürgermeister Dr. Keller stellt auf der MIPIM das gemeinsame Projekt mit der ERGO zur Fassadenbegrünung des Parkhauses am Carlsplatz vor. weiter…
- Ehemaliges BUGA-Gelände: Südpark erhält Preis für nachhaltige Parkbewirtschaftung
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft hat Düsseldorf für den Südpark mit dem Ehrenpreis für hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) und der Stadt haben aus diesem Anlass gemeinsam einen Amberbaum im ehemaligen BUGA-Gelände gepflanzt und eine Stele enthüllt. weiter…
- NRW-Ministerin Josefine Paul zu Gast in der Mahn- und Gedenkstätte
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, schaute sich am Mittwoch, 15. März, die Sonderausstellung „Molari im Heinefeld“ in der Mahn- und Gedenkstätte an. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Petit Départ 2023: Spaß und Sport für Kinder auf dem Fahrrad
Ab Ende April heißt es beim beliebten Kinderradwettbewerb Petit Départ wieder: „Auf die Pedale, fertig, los“. Der Kinderradwettbewerb richtet sich in diesem Jahr an Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2014. Ab sofort ist eine Anmeldung ausschließlich online unter www.duesseldorf.de/petitdepart möglich. Der Ausschreibungsflyer wird in diesen Tagen auch über alle 3. bis 6. Klassen der Düsseldorfer Schulen verteilt. weiter…
- Aus der Freizeitstätte Garath wird das Kulturhaus Süd
Nach gut zwei Jahren der Sanierung und des Umbaus hat das Kulturhaus Süd, das früher unter dem Namen Freizeitstätte Garath bekannt war, seinen Betrieb wiederaufgenommen. Das wurde in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 15. März, bekanntgegeben. weiter…
- Prämien für Kitas und Schulen im Programm „Mit Energie gewinnen!“
Das neu aufgelegten Programms „Mit Energie gewinnen!“ der Landeshauptstadt Düsseldorf ist im vierten Jahr in Folge erfolgreich zu Ende gegangen. Im Schuljahr 2021/2022 wurden von 18 Kitas und 37 Schulen Strom, Heizenergie, Wasser und Abfall in eindrucksvollem Umfang eingespart. In diesem Jahr bekommen sie dafür über 95.000 Euro ausgezahlt. Es wurden insgesamt über vier Millionen Kilowattstunden Energie und 800 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart. weiter…
- Zwei öffentliche Führungen zum eintrittsfreien Sonntag im Stadtmuseum Düsseldorf
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Sonntag, 19. März, zu zwei Führungen ein. weiter…
- Kulturausschuss tagt im Rathaus
Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 23. März, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 16.03.2023
März 16, 2023
Antenne Düsseldorf: Flughafen: Passagierzahlen gehen nach oben
Bild: Das sind Düsseldorfs neue Bau-Highlights
Express: ÖPNV in Düsseldorf lahmgelegt
Rheinische Post: Unfallhäufung an vier Düsseldorfer Großkreuzungen
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 14, 2023
OB Dr. Stephan Keller wirbt auf MIPIM für den Wirtschafts- und Immobilienstandort Düsseldorf
„Planning. Building. Living“ ist der Titel der diesjährigen Immobilienpräsentation, die Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am 15. März 2023 auf der MIPIM in Cannes, der weltgrößten Fachmesse für Immobilien, halten wird. weiter…
- Kommunales Integrationsmanagement startet in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte am Montag, 13. März, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Düsseldorfer Fachverwaltung sowie zahlreiche Kooperationspartner zur Kick-off-Veranstaltung für das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) eingeladen. weiter…
- Carlsplatz: Nahmobilität wird optimiert und Aufenthaltsqualität gesteigert
Die Aufenthaltsqualität rund um den Düsseldorfer Carlsplatz soll erhöht und die Nahmobilität an dem zentralen Platz verbessert werden. Über das Zielkonzept und mögliche bauliche Projekte wird die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) am Montag, 13. März, 15 Uhr, in einer Sondersitzung im Rathaus informiert und angehört. Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss wird das Thema am Mittwoch, 15. März, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses beraten. weiter…
- Verdienstmedaille für Renate Reichmann-Schmidt
Renate Reichmann-Schmidt ist am Montag, 13. März, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus überreicht. weiter…
- Graphic Novel über Heinrich Heine erscheint: Buchpremiere im Heine-Institut
Rund um den 225. Geburtstag Heinrich Heines ist die erste Graphic Novel über den Jahrhundertschriftsteller und sein zeitloses Werk entstanden. Die aufwändige Comic-Biografie mit dem Titel „Heinrich Heine – Eine Lebensfahrt“ von Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer ist nun im Buchhandel erschienen. Am Samstag, 18. März, 18 Uhr, wird die Graphic Novel der Öffentlichkeit im Rahmen einer Soiree im Heinrich-Heine-Institut vorgestellt. weiter…
- „Leise und doch laut!?“: Frauenstimmen aus den Jahrhunderten im Heine-Institut
Zum Internationalen Frauentag und im Frauenmonat März will das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Frauen und ihre Geschichten aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Zeitgeschehen sichtbar machen. weiter…
- Bezirksvertretung 4 tagt im Rheinblick 741
Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel) kommt am Mittwoch, 22. März, um 15 Uhr zu einer Sitzung im Großen Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41, zusammen. weiter…
- Sitzungen der Bezirksvertretungen 2 und 3
Die Bezirksvertretungen 2 und 3 kommen am Dienstag, 22. März, zu öffentlichen Sitzungen zusammen. weiter…
- Bezirksvertretung 1 tagt im Rathaus
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 24. März, um 14 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…
- Berufsberatung in der Stadtbücherei Gerresheim
Die Diplom-Verwaltungswirtin Rita Schuh, Berufsberaterin im Erwerbsleben, bietet am Donnerstag, 16. März, von 15 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbücherei Gerresheim eine Berufsberatung an und steht für Fragen zur Verfügung. weiter…
- St. Patricks Day in Benrath
Die Iris Folk Band Fragile Matt tritt passend zum St. Patricks Day am Samstag, 18. März, in der Stadtbücherei Benrath auf. weiter…
- Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk 10
Bezirksbürgermeister Jürgen Bohrmann bietet am Mittwoch, 22. März 2023, von 16 bis 17 Uhr eine Einwohnersprechstunde an. weiter…
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 21. März
Der Bauausschuss kommt am Dienstag, 21. März, 15 Uhr, im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung tagt im Universitätsklinikum
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 22. März, im Universtitätsklinikum Düsseldorf zu einer Sitzung zusammen. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 9, 2023
Mobilität: Düsseldorf ist Ladehauptstadt
Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Bis Ende März werden Landeshauptstadt und Stadtwerke in Düsseldorf mehr als 1.000 Ladepunkte für E-Fahrzeuge im öffentlichen zugänglichen Raum etabliert haben. Weitere 1.500 sollen bis Ende 2024 entstehen – davon mehr als 600 im öffentlichen Straßenraum. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Landesweiter Warntag am 9. März
Land und Feuerwehr testen am Donnerstag, 9. März, die verschiedenen Warnmittel in Nordrhein-Westfalen. Ab 11 Uhr werden unter anderem die 82 Sirenen in der Landeshauptstadt getestet. weiter…
- 663 Mitarbeitende der Stadtverwaltung beteiligten sich an Warnstreikaktionen
Die Gewerkschaft ver.di hatte für Mittwoch, 8. März 2023, erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen, unter anderem für Düsseldorf und hier insbesondere die Dienststellen und Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes. Bis 12 Uhr mittags haben sich 663 Mitarbeitende der Stadtverwaltung an Warnstreikaktionen beteiligt. weiter…
- Zwischenbilanz zum Streik am 8. März in den Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes
Die Gewerkschaft ver.di hat für den heutigen Mittwoch, 8. März 2023, erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf aufgerufen. Nach einer Zwischenbilanz, Stand 10 Uhr, haben sich in in den Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstesden Ämtern und Instituten der Stadtverwaltung Düsseldorf bis zu 658 Mitarbeitende an Warnstreikaktionen beteiligt. weiter…
- Städtische Außensportanlagen bleiben witterungsbedingt am 8. März geschlossen
Aufgrund der aktuellen Witterungslage mit Schneefällen sind die städtischen Außensportanlagen aktuell nicht mehr bespielbar. weiter…
- Sieben freiwillige Feuerwehrkräfte im Rathaus ausgezeichnet
Sieben Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden am Dienstag, 7. März, im Rahmen eines Festaktes im Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr ausgezeichnet. weiter…
- „Frauen an Bord“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
Passend zu dem in dieser Woche stattfindenden Internationalen Frauentag lädt das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, am eintrittsfreien Sonntag, 12. März, zu einer Kuratorenführung durch das aktuelle Schaufenster „Frauen an Bord“ ein. Um 15 Uhr können die Besucherinnen und Besucher spannendes zum Arbeistalltag von Frauen in der Schifffahrt erfahren. weiter…
- Ordnungs- und Verkehrsausschuss tagt am Mittwoch, 15. März
Die Verkehrsunfallbilanz, das Förderprojekt Multi-Mo-DUS sowie die Nahmobilität und Steigerung der Aufenthaltsqualität am Carlsplatz stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses. Das Gremium kommt dazu am Mittwoch, 15. März, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zusammen. weiter…
- Kommunale Wärmeplanung und die Fassadenbegrünung städtischer Gebäude
Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sondersitzung der Bezirksvertretung 1
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Montag, 13. März, um 15 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu einer Sondersitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Freitag, 03.03.2023
März 3, 2023
Antenne Düsseldorf: Globaler Klimastreik – Demo auch in Düsseldorf
Bild: Nahverkehr-Streik hat begonnen
Express: Düsseldorfer Sänger auf Mallorca: Schneechaos
Rheinische Post: Gymnasien: Auch nach der zweiten Anmelderunde drohen Absagen
Mini erfasst Fußgänger auf dem Zebrastreifen – Schwerer Verkehrsunfall heute auf der Niederrheinstraße – womöglich Lebensgefahr
März 2, 2023
Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen in Lohausen (Höhe Lantzallee) wurde ein 26-jähriger Fußgänger aus Düsseldorf so schwer verletzt, dass er zur stationären Behandlung in eine Klinik eingeliefert werden musste. Lebensgefahr konnte am Morgen nicht ausgeschlossen werden. Das Unfallaufnahmeteam der Düsseldorfer Polizei war mit einer Drohne vor Ort, um Spuren zu sichern (siehe Foto). Die Ermittlungen zur Feststellung der genauen Unfallursache dauern an.
Nach dem bisherigen Stand war der Mann zu Fuß auf dem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) auf der Niederrheinstraße unterwegs und wollte die Fahrbahn überqueren. Aus bislang unklaren Gründen beachtete ihn der Fahrer eines Mini aus Mönchengladbach nicht und erfasste den Fußgänger. Der Mann war mit seinem Pkw in Richtung Kaiserswerth unterwegs. Der 26-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Der 63-jährige Pkw-Fahrer erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn in beiden Richtungen bis gegen 08:20 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 28, 2023
- Stadtverwaltung Düsseldorf: Notfallplanung zum angekündigten Streik
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 28. Februar 2023, Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf angekündigt. Davon werden auch Ämter und Institute der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen sein. Dabei kann es in allen Bereichen mit Publikumsverkehr zu Engpässen kommen. Die Stadt Düsseldorf bittet deshalb vorsorglich alle Bürgerinnen und Bürger, am Streiktag von Vorsprachen bei der Stadt abzusehen. weiter…
- Weiterer Internetauftritt zu Geothermie
Im Rahmen der gemeinsamen Machbarkeitsstudie „Wärme aus Tiefengeothermie für die Fernwärme in Düsseldorf und Duisburg“ erkunden die beiden Städte mit den jeweiligen Stadtwerken, dem Fraunhofer IEG Forschungsinstitut, dem DUS Airport und der Universität Duisburg-Essen derzeit, ob und wie sie tiefe Geothermie für ihre Fernwärmeversorgung nutzen können. Ab sofort gibt es weitere Informationen zum Thema unter www.geothermie-rhein.de. weiter…
- Denkmalbehörde erlaubt Abbruch des Baudenkmals Angerstraße 101
Über zehn Jahre lang hat die Landeshauptstadt Düsseldorf rechtlich darum gerungen, das Baudenkmal Angerstraße 101 zu erhalten. Da der Zustand der denkmalgeschützten Gebäudeteile so schlecht ist, dass mit einer Sanierung nahezu alle historischen Bauteile erneuert werden müssten, wird nunmehr die denkmalrechtliche Erlaubnis zum Abbruch erteilt. weiter…
- „blick zurück ins heute“ – Retrospektive Rainer Bergner
Das Stadtmuseum richtet dem Düsseldorfer Fotografen Rainer Bergner eine Retrospektive aufgrund seiner umfangreichen Schenkung von Düsseldorfer Stadtansichten aus. Die Ausstellung findet vom 3. bis 26. März statt. Am 2. März um 18 Uhr gibt es eine kostenfreie Eröffnung. weiter…
- StreamD Radio: Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf
„Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf“ – StreamD Radio ist zurück in der Zentralbibliothek. Vor einem Live-Publikum spricht Moderator Jan Michaelis am Samstag, 4. März, mit der Schriftstellerin Dragica Schröder. weiter…
- „Mystische Natur“: Kunstausstellung in der Stadteilbücherei Bilk
Die Künstlerin Marion Schmidt stellt ihre Aquarellwerke zum Thema „Mystische Natur“ in der Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, aus. Noch bis Freitag, 21. April, gibt es die Kunstwerke, bei denen es sich hauptsächlich um Motive aus unserer heimischen Natur und um Landschaften handelt, in der Bücherei zu sehen. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Sitzung des Integrationsrates am 1. März
Der Integrationsrat kommt am Mittwoch, 1. März, 16 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die internationale Woche gegen Rassismus, die europäische Charta für den Schutz der Menschenrechte in der Stadt und die aktuelle Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Düsseldorf. weiter…
- Jugendrat tagt am 2. März im Rathaus
Der Düsseldorfer Jugendrat, die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Düsseldorf, kommt am Donnerstag, 2. März, 18 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen. weiter…
- Behindertenrat tagt im Rathaus
Der Behindertenrat kommt am Montag, 6. März, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 24, 2023
Bevölkerungsschutz: Cell Broadcast geht in den Regelbetrieb
Über Cell Broadcast ist die Feuerwehr bei Gefahr künftig in der Lage, Nachrichten an alle Mobiltelefone in einem bestimmten Gebiet zu versenden. weiter…
- „Costume X Fashion. Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode“: Sonderausstellung im Theatermuseum
Die neue Sonderausstellung „Costume X Fashion. Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode“ im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, vermittelt die Faszination für Bühnenkostüme und vor allem für das Handwerk, das diesen zugrunde liegt. weiter…
- Arena-Sportpark: Leichtathletik-Halle wird energetisch saniert
Die Leichtathletik-Halle im Arena-Sportpark wird energetisch umfassend saniert und ist deshalb vom 6. bis 31. März für den Sportbetrieb geschlossen. weiter…
- Kanalbauarbeiten an der „Schönen Aussicht“ in Benrath
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf hat bei Untersuchungen der Abwassernetze im Stadtteil Düsseldorf-Benrath unzulässige Rückstauereignisse innerhalb der Paulsmühlenstraße und dem Kernbereich Benrath festgestellt. weiter…
- 100 Jahre Dr. Mabuse! – Jubiläumsveranstaltung im Filmmuseum
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, nimmt 100 Jahre Dr. Mabuse zum Anlass, um die Filme „Dr. Mabuse, der Spieler 1“ und „Dr. Mabuse, der Spieler 2“ in der Black Box zu zeigen. weiter…
- „Grüne Visionen für Düsseldorf“: Podiumsdiskussion im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Dienstag, 28. Februar, um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion, die sich der Frage widmet, wie eine „grüne Vision“ für Düsseldorf machbar und umsetzbar ist. Es diskutieren Doris Törkel, Leiterin des Gartenamtes Düsseldorf, Reiner Leuchter, Danielzik Leuchter + Partner, Landschaftsarchitekten Duisburg, und Hubertus Schäfer, Greenbox Landschaftsarchitekten Köln. weiter…
- Seniorensprechstunden im Monat März
Sprechstunden von Mitgliedern des Seniorenrats für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger im März 2023. weiter…
Am 28. Februar live am Fürstenplatz: Kyle Pearce
Februar 23, 2023
Er ist Australier und lebt in Düsseldorf: Kyle Pearce. Der Singer-Songwriter ist auf dem Weg in eine große Karriere. Als eine Hälfte des Duos „QPD“ spielte er jahrelang Konzerte und tourte mit australischen Legenden wie Jack Jones, Steve Balbi & Rick Price. Am kommenden Dienstag, dem 28. Februar, ist er live zu hören – siehe Poster oben.
Hier gibt’s einen Song von ihm: Kyle Pearce – Run Run Run (Unplugged) – YouTube.
Dieses Video erzielte mehr als 3,5 Millionen Aufrufe: Kyle Pearce – Tick Tock (Junge Junge Remix) [Official Video] [Ultra Music] – YouTube
Seine einzigartige Stimme & Songwriting und seine emotionalen Live Auftritte, verhalfen ihm zu Aufnahmen mit Australiens Top-Produzenten. Internationale Labels und Produzenten aus Europa zeigten plötzlichen großes Interessen an diesen Projekten. 2013 entschied sich Kyle Pearce dann schließlich nach Düsseldorf zu ziehen, um seine Karriere auch international zu erweitern.
Hier wurde Kyle Pearce von der europäischen Elektro-Szene angelockt und arbeitete mit ein paar ziemlich bekannten DJs und Künstlern, wie z.b Junge Junge zusammen, deren Kollaboration ‚Beautiful Girl‘ bereits 5 Millionen Mal auf Spotify gestreamt wurde. Der hypnotisierende Mix aus Deep Grooves, Akustikgitarren und seiner einzigartiger Stimme verhalfen ihm zu weltweiter Anerkennung.
Kyle spielte bereits auf Festivals wie Melt Festival, Sofia Live Club, Helene Beach Festival und Tribehouse.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 22, 2023
- Bilanz zur Mobility Challenge: Teilnehmer wollen oft aufs Auto verzichten
Trotz mancher Schwierigkeiten beim Umstieg auf alternative Verkehrsmittel blicken alle 20 Teilnehmer positiv auf die Mobility Challenge im Herbst des vergangenen Jahres zurück: Übereinstimmend erklärten sie, dass sie in Zukunft so oft wie möglich auf das eigene Auto verzichten wollen. Ein Teilnehmer hatte seinen Privatwagen sogar noch während der Challenge verkauft. Dies ist die Bilanz nach der Mobility Challenge Düsseldorf, zu der die Stadt aufgerufen hatte. Die Herausforderung bestand für die Protagonisten darin, vier Wochen lang auf das eigene Auto zu verzichten und Alternativen auszuprobieren. weiter…
- Bürgerbüro Benrath bis 24. Februar geschlossen
Die aufwändigen Sanierungsarbeiten des Benrather Rathauses, Benrodestraße 46, erfordern einen Umzug des Bürgerbüros in Bürocontainer auf dem Vorplatz des Rathauses. Aufgrund des Umzugs muss von Mittwoch, 22. Februar, bis einschließlich Freitag, 24. Februar, der Publikumsverkehr am Standort Benrath komplett eingestellt werden. weiter…
- Musikalische Lesung in der Bücherei Derendorf
Maren Gottschalk liest aus ihrer Romanbiografie „Fräulein Steiff“ am Mittwoch, 1. März, um 19 Uhr in der Bücherei Derendorf, Blücherstraße 10. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Haupt- und Finanzausschuss tagt im Rathaus
Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 27. Februar, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung im Rathaus
Der Ausschuss für Gleichstellung tagt am Dienstag, 28. Februar, um 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2. weiter…
- Beirat der Unteren Naturschutzbehörde tagt am 27. Februar
Die nächste Sitzung des 10. Beirats der Unteren Naturschutzbehörde Landeshauptstadt Düsseldorf findet am Montag, 27. Februar, im Sitzungssaal des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Kaiserswerther Straße 390, statt. weiter…
- Sitzungen der Bezirksvertretungen
Bezirksvertretungen kommen am Dienstag, 28. Februar, zu ihren öffentlichen Sitzungen zusammen. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 32Heute: 3510
Diese Woche: 49170
Gesamt: 20272135
Aktuelle Kommentare