22.000 bei der Düsseldorfer Nacht der Museen 2019

April 7, 2019

 

Außenprojektion auf den Kunstpalast im Ehrenhof – Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister

Rund 22.000 Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer nahmen bei frühlingshaften Temperaturen gestern das vielfältige Kulturangebot der  Düsseldorfer Nacht der Museen 2019 wahr. In rund 40 teilnehmenden Museen, Galerien und Off-Locations kamen Kunstliebhaber und Musikbegeisterte bei zahlreichen Ausstellungs-Highlights, Performances, Konzerten und Partys auf ihre Kosten.

„Kultur begeistert wieder einmal die Stadt – mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher, die unsere Kultureinrichtungen von Aquazoo bis Zero Foundation, aber auch die freie Szene bis hin zur Villa Horion aufsuchten – und alle bei bester Stimmung“, freute sich Kulturdezernent Hans-Georg Lohe.

Ballkleider aus Müll

Der Kunstpalast im Ehrenhof wurde mit einer spektakulären, interaktiven Außenprojektion in Szene gesetzt. Das Programm des Hauses begeisterte: Zwischen großer Kunst von der Antike bis zur Gegenwart und Ballkleidern aus Müll performten die „Femmes Fatales“ Songs aus den 20er Jahren. Am Rheinufer lockten das „KIT – Kunst im Tunnel“ und das SchifffahrtMuseum. Auch das Filmmuseum und das Aquazoo Löbbecke Museum erfreuten sich besonderer Beliebtheit.

Viele zog es auch in die trendigen Bilker Off-Spaces, die mit Street-Art, Fotos, Lichtkunst und angesagten Elektro-Sounds für kunstvolle Eindrücke sorgten.

Ein viel beachtetes Festival im „Hotel Friends“ zeigte Arbeiten von 35 jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Düsseldorf und Umgebung und sorgte schon in den frühen Abendstunden für großen Andrang.

Experimentelle Performances

Open Air projizierte das Hafenkunstkino internationale Tanzfilme im Medienhafen, das „tanzhaus nrw“ zeigte dazu experimentelle Performances.

Auch musikalisch hatte die Nacht einiges zu bieten: Salsa aus Kuba im Filmmuseum Düsseldorf, Jazzmusik im „sipgate“ und elektronische Beats im NRW-Forum Düsseldorf sorgten für ausgelassene Tanzstimmung. Bis in den frühen Morgen konnte bei der Abschlussparty in den „Rudas Studios“ gefeiert werden.

Entspanntes Location-Hopping machte der kostenfreie Shuttle-Service möglich; Busse vernetzten die teilnehmenden Locations auf drei Linien und mit den historischen Straßenbahnen reisten die Besucherinnen und Besucher im Stil der 1950er bis 1960er Jahr

Text: Meissner, Valentina

Ein Hauch von „Times Square“ in Düsseldorf

März 28, 2019

So etwa soll der 112 m lange LED-Streifen am Ingenhoven-Bau aussehen – Animation: Centrum Property Management GmbH

An der Seite, die der Schadowstraße zugewandt ist, will ein Investor am sogenannten Kö-Bogen II eine über 100 m lange LED-Wand anbringen – ein Hauch von Times Square in Düsseldorf. Tolle Idee, finde ich, macht Düsseldorf großstädtischer. Der Planungsausschuss der Stadt hat Ja gesagt, gut so. Das „Ingenhoven-Tal“ soll im Herbst nächsten Jahres fertig werden.

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 2, 2018

  • Projekt Verwaltung 2020: OB Thomas Geisel legt dem Rat einen konsolidierten Stellenplan vor
    Der Stellenplan 2019, der den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt wird, spiegelt nachhaltige Ergebnisse des Projektes Verwaltung 2020 wider, die Verwaltung effizienter zu organisieren und demographiefest aufzustellen. weiter…

 

  • Große Baufortschritte an der Gesamtschule Stettiner Straße
    Der Grundstein ist am 20. Juli 2018 gelegt worden, am 2. November wurde an der Gesamtschule Stettiner Straße in Garath Richtfest gefeiert. weiter…

 

  • Landeshauptstadt und Landtag gedenken der Opfer der Pogromnacht
    Die Novemberpogrome von 1938 jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Eine gemeinsame Gedenkstunde im Landesparlament wird flankiert von einer ganzen Veranstaltungsreihe, die von Montag bis zum Einsetzen des Schabbat am Freitagnachmittag andauert. weiter…

[Read more]

Düsseldorf, Sonne, Kö

September 27, 2018

Schnappschüsse an der Kö – die Sonne strahlt über Düsseldorf

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 20, 2018

  • Brunnen an der Kö sprudeln wieder
    Tritonenbrunnen und Schalenbrunnen sprudeln ab sofort wieder. Sie waren am vergangenen Dienstag, 14. August, wegen eines Risses in der Druckleitung abgeschaltet worden. weiter…

 

  • Die neue Wichernschule steuert auf die Zielgerade zu
    Mit der Wichernschule in Unterbach und der Dieter-Forte-Gesamtschule in Eller wurden zwei laufende Bauprojekte mit unterschiedlichsten Anforderungen an die Planer vorgestellt. weiter…

 

  • Provenienz der „Füchse“ von Franz Marc aufgeklärt
    Die Provenienz des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc aus dem Museum Kunstpalast konnte nach intensiver Forschung und einem kürzlichen Aktenfund im Museum of Modern Art vollständig aufgeklärt werden. weiter…

 

  • Mit i-Dötzchen den Schulweg üben
    Für viele Kinder beginnt am Mittwoch, 29. August, ein neuer Lebensabschnitt. Mit der Einschulung oder einem Schulwechsel kommt auch ein neuer Schulweg auf sie zu. Eltern sollten mit ihren Kindern schon in den Ferien diesen Schulweg üben. Als Hilfsmittel stellt die Stadt kostenlos Kinderstadtpläne zur Verfügung. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 14, 2018

  • Herkunft des Gemäldes „Sonnenuntergang an der Nordsee“ von Heinrich Heimes geklärt
    Durch intensive Recherchen konnte die Provenienz aufgeklärt werden weiter…

 

  • Wenn der Verlust der Wohnung droht: Amt für Soziales bietet Beratung
    Die Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle des Amtes für Soziales bietet Hilfe an, wenn Mietschulden entstanden sind und eine fristlose Kündigung angekündigt wurde oder schon vorliegt. Die Beratung ist n der Willi-Becker-Allee 10, 3. Etage, Telefon 89-94477, ist kostenlos und vertraulich. weiter…

 

  • Sommerferienworkshop: „Auf den Spuren Julo Levins – Sei ein Künstler“
    Die Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, lädt am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. August, von 10 bis 16 Uhr zu dem Workshop „Auf den Spuren Julo Levins – Sei ein Künstler“ für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ein. weiter…

 

  • Studio-Ausstellung und Vortrag mit Video-Präsentation
    Im Gastatelier der Landeshauptstadt Düsseldorf an der Sittarder Straße 5, präsentiert die Künstlerin Lilach Peled-Charny am Donnerstag, 16. August, 19 Uhr ihre Studioausstellung „Interrupted Textures – Urban Fabrics“ weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 12, 2018

  • Bäume gießen für Düsseldorf: Gießkanne als Dankeschön
    Der Stadtentwässerungsbetrieb und das Gartenamt rufen alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer auf, Bäume in ihrer Nachbarschaft zu gießen! Die Böden sind massiv ausgetrocknet und die Bäume benötigen zusätzliches Wasser. Als Dank werden 160 knallrote Gießkannen verschenkt. weiter…

  • Rheinufertunnel: Fahrbahnschäden werden Sonntag behoben
    Im Rheinufertunnel werden am Sonntag, 12. August, 7 bis 12 Uhr in Fahrtrichtung Norden Schäden im Fahrbahnbelag repariert. Wegen der Sanierungsarbeiten ist die Röhre dann zum Teil nur einspurig befahrbar. weiter…

  • Digitale Dienste der Stadt werden gut angenommen
    Das Amt für Einwohnerwesen möchte den Bürgerservice weiter verbessern und hat dafür im Jahr 2018 viele Digitalisierungsprojekte gestartet. Sie sollen den Bürgern die Wege ins Amt vereinfachen oder sogar komplett überflüssig machen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass diese neuen Wege gern angenommen werden. weiter…

  • 25. „Tag des offenen Denkmals“: So feiert Düsseldorf das Jubiläum
    Der „Tag des offenen Denkmals“ feiert in diesem Jahr Jubiläum: Am Sonntag, 9. September, findet der bei Kultur- und Geschichtsinteressierten beliebte Tag zum 25. Mal statt – und die Landeshauptstadt Düsseldorf ist von Beginn an dabei. weiter…

  • Taschenlampenführung für Kinder und Jugendliche
    Das SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, lädt am Mittwoch, 15. August, um 19.30 Uhr zu einer Taschenlampenführung ein. weiter…

  • Svenja Leiber liest aus ihrem Roman „Staub“
    Die Autorin Svenja Leiber ist am Mittwoch, 15. August, 20 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 1, 2018

  • Babyboom im Aquazoo Löbbecke Museum Maushamster, Kleingefleckte Katzenhaie und Ameca-Elritzen freuen sich über Nachwuchs weiter…
 
  • Stadt schafft kurzfristig bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende Jugendliche, die in Düsseldorf eine Ausbildung absolvieren wollen, finden nur schwer bezahlbaren Wohnraum. Dem wirkt die Landeshauptstadt Düsseldorf jetzt entgegen: Zum neuen Ausbildungsjahr ab dem 1. August bietet sie in einem ersten Schritt zwölf Wohneinheiten für Auszubildende an. Vier weitere Wohnungen werden zum 1. September fertig. weiter…
 
  • „Raumwerk D“: Frage des Monats August geht online Im August besteht erneut die Möglichkeit, sich online an der Formulierung der Aufgabenstellung zum „Raumwerk D“ zu beteiligen. weiter…
 
  • Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler des Schuljahrs 2017/18 Für herausragende Leistungen im abgelaufenen Schuljahr: OB Thomas Geisel zeichnete die besten Schülerinnen und Schüler der städtischen weiterführenden Schulen aus. weiter…
   

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 25, 2018

  • Deckenfest am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
    Nachdem am 19. März der Grundstein für den Erweiterungsneubau am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium gelegt wurde, kann nun das Deckenfest begangen werden. weiter…

 

  • KFZ-Zulassungsstelle legt an den kommenden Wochenenden Extraschichten ein
    Aufgrund einer Änderung bei der Zulassungbestimmung von Neuwagen müssen bis Ende August Tausende Fahrzeuge zusätzlich zugelassen werden. Aus diesem Grund legen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KFZ-Zulassungsstelle an den kommenden Wochenenden Extraschichten ein. weiter…

 

  • Weiterhin steigende Immobilienpreise in Düsseldorf
    Im ersten Halbjahr 2018 sind die Preise auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt in den meisten Teilmärkten gestiegen. Dies geht aus dem Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor, der zum Stichtag 1. Juli 2018 veröffentlicht wurde. weiter…

 

  • Führung: „Der Rhein im 16. Jahrhundert“
    Bei der öffentlichen Führung am Sonntag, 29. Juli, 15 Uhr im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, geht es um die Rheinschifffahrt im 16. Jahrhundert. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 11, 2018

  • Start für Stadtstrand 2019
    Für die vom Rat beschlossenen Flächen entlang des Düsseldorfer Rheinufers für einen Düsseldorfer Stadtstrand können sich nun potentielle Betreiber bewerben und ihre Konzepte einreichen. weiter…

 

  • Martin-Luther-Platz: Kugelbrunnen sprudelt wieder
    Der Kugelbrunnen von Bildhauer Friedrich Werthmann (16.10.1927 – 09.06.2018) ist an den Martin-Luther-Platz zurückgekehrt. Nach einem letzten Probelauf wurde er nun direkt wieder in Betrieb genommen. 2016 war die Anlage im Zuge des Kö-Bogen-Baus abgebaut und eingelagert worden. weiter…

 

  • Notfallnummern auf städtischen Kinderspielplätzen
    Damit im Ernstfall über die Notrufnummer 112 der genaue Standort an die Leitstelle der Feuerwehr weitergeben werden kann, wird jeder Kinderspielplatz in Düsseldorf mit einer eigenen, vierstelligen Notfallnummer gekennzeichnet. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 4, 2018

  • U-Bahnhaltestelle „Hauptbahnhof“ nach Modernisierung wieder voll in Betrieb
    Die Modernisierung der U-Bahnstation am Düsseldorfer Hauptbahnhof ist jetzt abgeschlossen. Mit der Betriebsaufnahme am Freitag, 6. Juli, um 4.40 Uhr steht die Haltestelle den Fahrgästen wieder in vollem Umfang zur Verfügung – und dazu hell, freundlich und modern. weiter…

 

  • Ferienprogramm: Musik-Rallye zur Sonderausstellung „Musik vereint“
    Im Rahmen der Sonderausstellung „Musik vereint“ richtet das Heinrich-Heine-Institut in den Sommerferien Musik-Rallyes aus. weiter…

 

  • Münchener Straße: Eine Linksabbiegespur in Richtung Südring gesperrt
    Auf der Münchener Straße werden an der Einmündung zum Südring am Donnerstag, 5. Juli, Fahrbahnschäden beseitigt. Daher muss ab 10 Uhr stadteinwärts in Richtung Südring die rechte der drei Linksabbiegespuren für etwa vier Stunden gesperrt werden. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 3, 2018

  • Aquazoo freut sich über 400.000 Besucher
    Nach wie vor erkunden, seit der Wiedereröffnung am 22. September 2017, viele Gäste die neue Ausstellung weiter…

 

  • Stadt bietet digitalen Passbild-Service
    Für einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigt man ein aktuelles Passbild. Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, die Fotos direkt von teilnehmenden Fotografen über einen gesicherten Versand digital in das Antragsverfahren bei der Stadt einspielen zu lassen. weiter…

 

  • Ordnungsamtsmitarbeiter beleidigt: 1.500 Euro Strafe
    Weil er einen Mitarbeiter der Rollerstaffel des Ordnungsamtes beleidigt hatte, wurde ein Mann (37) jetzt vom Amtsgericht Düsseldorf zur Zahlung einer Strafe von 1.500 Euro (30 Tagessätze zu je 50 Euro) verurteilt. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 2, 2018

  • 3 x 30 Jahre Städtepartnerschaft: Jubiläumswochenende in Düsseldorf
    Vom 29. Juni bis 1. Juli feiert Düsseldorf mit ihren Partnerstädten Reading (Großbritannien), Haifa (Israel) und Chemnitz ihr 30-jähriges Jubiläum. weiter…

 

  • Deutschlands größter Skatepark eröffnet
    Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnete an der Heidelberger Straße in Düsseldorf-Eller am Samstag, 30. Juni, Deutschlands größtes Skate-Paradies. Skate-Bereiche mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen dort auf einer Fläche von insgesamt 3.800 Quadratmetern zur Verfügung. weiter…

 

  • 3 x 30 Jahre: Landeshauptstadt feiert Städtepartner-Jubiläum mit Empfang auf Schloss Benrath
    Vom 29. Juni bis zum 1. Juli feiert Düsseldorf mit gleich drei Partnerstädten ein rundes Jubiläum: Mit Reading (Großbritannien), Haifa (Israel) und der deutschen Partnerstadt Chemnitz wurden vor 30 Jahren offizielle Städtepartnerschaften besiegelt. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 21, 2018

  • Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheid an OB Thomas Geisel
    Projekt „perspektivische Weiterentwicklung des Bürgerservices mit Hilfe der Online-Ausweisfunktion“ wird vom Land mit 200.000 Euro gefördert. weiter…

 

  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren „Ehemals Fashion House“
    Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren „Ehemals Fashion House“ lädt das Planungsamt der Landesstadt Düsseldorf am Mittwoch, 4. Juli, zur Veranstaltung „Stadtplanung zur Diskussion“ in die Aula des Max-Planck-Gymnasiums ein. weiter…

 

  • Großzügige Unterstützung für Kultureinrichtungen, Schulen und Ämter der Stadtverwaltung
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf erhielt 2017 Zuwendungen in Höhe von 932.685,24 Euro – in Form von Geld-, Sachspenden und Stiftungsträgern. weiter…

[Read more]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 16, 2018

  • Rund 300 Besucher beim Düsseldorfer Fahrradkongress
    Rund 300 Besucher waren zum ersten Düsseldorfer Fahrradkongress in die Turbinenhalle der Stadtwerke gekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf den Radverkehr zu informieren. Oberbürgermeister Thomas Geisel hat den ersten Düsseldorfer Fahrradkongress eröffnet. weiter…

 

  • Südfriedhof: Friedhofsmobil geht an den Start
    Ab sofort wird auf dem Südfriedhof für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen ein Friedhofsmobil als kostenloser Fahrdienst zu den Gräbern von Angehörigen angeboten. Der Südfriedhof ist mit rund 47 Hektar Fläche der zweitgrößte Friedhof in Düsseldorf. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. weiter…

[Read more]

« Vorherige SeiteNächste Seite »