News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 3, 2024
Stadt erwartet Verbesserung des Jahresergebnisses um 195,6 Millionen Euro
Der Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.09.2024 prognostiziert ein Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von -117,2 Millionen Euro und damit eine Verbesserung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2024 um 195,6 Millionen Euro. weiter…
- „Wir gegen Rassismus“ – Infos und Mitmachaktionen gegen Diskriminierung
Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung unterstützen – das war das Ziel einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Rassismuskritische Schule“ mit niedrigschwelligen Angeboten in der Freizeiteinrichtung Icklack.
weiter…
- Tiere sind als Weihnachtsgeschenk ungeeignet
Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk – darauf weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hin. Denn alle Jahre wieder werden viele Tiere nach Weihnachten in ohnehin schon überfüllte Tierheime abgegeben. weiter…
- Papageitaucher im Aquazoo „tauchen“ am Mittwoch für kurze Zeit ab
Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, werden die vier Papageitaucher (Fratercula arctica) am Mittwoch, 4. Dezember 2024, vormittags nicht zu sehen sein. weiter…
- Schritt für Schritt zurück in den Beruf – Beratung in Deutsch, Französisch oder Englisch
Die Zentralbibliothek im KAP1 bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag, 5. Dezember 2024, von 15 bis 18 Uhr die Beratung „Schritt für Schritt zurück in den Beruf!“ in verschiedenen Sprachen an. weiter…
- „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“: Buchvorstellung in der Zentralbibliothek
Das Buch „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ wird in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf im KAP 1 am Montag, 9. Dezember 2024, um 18 Uhr vorgestellt. weiter…
- Digitaler Verbraucheralltag: Tipps zum sicheren Surfen im Internet in der Bücherei Bilk
Die Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, lädt am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 15 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW-Düsseldorf ein. In diesem Rahmen erfahren interessierte, wie sie im Internet Fake-Shops vermeiden, Dark Patterns erkennen und sich gegen Identitätsdiebstahl wehren können. weiter…
- Bunte „Lesetüte“ für Schulanfänger
In diesem Jahr hat der Börsenverein in Kooperation mit den Verlagen „Arena“, „Oetinger“ und dem neuen Partner „Libri“ zum 14. Mal die Aktion „Lesetüte“ angestoßen. Sie ist seit sieben Jahren fester Bestandteil des Schullebens der Garather Grundschulen. Im Rahmen der Aktion erhält jede Schulanfängerin und jeder Schulanfänger eine individuell gestaltete Lesetüte. weiter…
- Lesung mit Kai Meyer in der Bücherei Bilk
Der Autor Kai Meyer stellt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 19 Uhr sein neuestes Werk „Das Haus der Bücher und Schatten“ in der Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, vor. Mit seinen Büchern begeistert er Leserinnen und Leser. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Anregungs- und Beschwerdeausschuss tagt im Rathaus
Der Anregungs- und Beschwerdeausschuss trifft sich am Donnerstag, 5. Dezember 2024, 16 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, 1. OG, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
- Integrationsrat tagt am 4. Dezember
Der Integrationsrat kommt am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
- Terminhinweise zu Veranstaltungen mit städtischer Beteiligung
Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 9. Dezember 2024 weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 28, 2024
Richtfest an der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee
Fortschritte beim Bau des neuen Schulgebäudes in Eller: Am Mittwoch, 27. November 2024, fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Richtfest für den Ersatzneubau mit Einfach-Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee statt. In dem Neubau entstehen darüber hinaus vier zusätzlichen Räumen für die Primarstufe der Alfred-Herrhausen-Förderschule. weiter…
- Wenn der Christbaum Feuer fängt: Feuerwehr klärt über Gefahren in der Vorweihnachtszeit auf
Geschmückte Kränze und Gestecke sind schön anzusehen, aber leider auch „brandgefährlich“ – die Feuerwehr gibt Tipps zum sicheren Umgang. weiter…
- Einladung zum öffentlichen Workshop „Entwicklung Umfeld Bilker Bahnhof“
Das Umfeld des Bilker Bahnhofs in Düsseldorf soll städtebaulich entwickelt werden. Die Grundstückseigentümer Hines und Unibail Rodamco Westfield in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf laden Interessierte ein, sich am Ideenfindungsprozess im Rahmen eines städtebaulichen Workshops zu beteiligen. weiter…
- „Different Walks of Life“: Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, zeigt in Kooperation mit der Lore-Lorentz Berufsschule Fotoreihen von Schülerinnen und Schülern aus der Foto AG unter dem Titel „Different Walks of Life“. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 28. November 2024, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. weiter…
- Die Kriminalpolizei in der Bücherei Benrath
Die Stadtteilbücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, lädt am Mittwoch, 4. Dezember 2024, um 18 Uhr zu dem Vortrag „Betrug? – Nicht mit mir!“ der Kriminalpolizei ein. weiter…
- Interkulturelles Friedens- und Benefizkonzert
Der „Mosaik e.V.“ lädt am Mittwoch, 4. Dezember 2024, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, dem Erasmus Student Network und der Alevitischen Gemeinde Düsseldorf e.V. zu einem interkulturellen Friedens- und Benefizkonzert ein. Der Abend, der unter dem Titel „Harmonie der Hoffnung“ steht, beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. weiter…
- Sonntagsangebot zur Ausstellung „Das ist Gesellschaft“
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 1. Dezember 2024, zwei Angebote zu seiner Ausstellung „Das ist Gesellschaft. Soziale Fotografie in Düsseldorf“ an. Treffpunkt ist jeweils das Foyer. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 26, 2024
Düsseldorf setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung
Im Foyer des Schauspielhauses Düsseldorf fand am Sonntag, 24. November 2024, eine Veranstaltung zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ statt. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen 2024 hatten Akteure der Landeshauptstadt und das Schauspielhaus ein Programm entwickelt. weiter…
- Landeshauptstadt ist Partnerin des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist Partnerin der renommierten Veranstaltung 17. Deutscher Nachhaltigkeitstag der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit Kongress, Verleihung der Nachhaltigkeitspreise und vielen prominenten Unterstützern am Donnerstag, 28. November 2024, und Freitag, 29. November 2024, im Düsseldorfer Maritim Hotel. weiter…
- Ehrung für den „Familientisch Düsseldorf“
Das lokale Düsseldorfer Bündnis für Familien, der „Familientisch“, wurde am Freitag, 22. November 2024, mit dem Siegel „Ausgezeichnetes Bündnis 24/25“ geehrt. Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nahm die Vergabe in Berlin vor. weiter…
- Stadt muss 109 kranke und abgestorbene Bäume fällen
Die Stadt muss 109 Bäume kranke und abgestorbene Bäume fällen. Die Arbeiten sind im Ergebnis der städtischen Baumkontrollen nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und beginnen in den kommenden Tagen. weiter…
- Nikolausflohmarkt für Kindersachen im Bürgerhaus Salzmannbau
Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher zu fairen Preisen: Am Freitag, 6. Dezember 2024, findet von 15 bis 18 Uhr ein Nikolausflohmarkt für Kindersachen im Bürgerhaus Salzmannbau, barrierefreier Saal im Erdgeschoss, Himmelgeister Str. 107h, statt. weiter…
- „Guten Morgen Sonne“ – Konzert im Stadtmuseum
Die Gesellschaft griechischer Akademiker in Nordrhein-Westfalen e.V. lädt in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf am Samstag, 30. November 2024, 18 Uhr, zu einem Konzert unter dem Titel „Guten Morgen Sonne!“ in das Stadtmuseum, Berger Allee 2, ein. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. weiter…
- Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk 10
Der Bezirksbürgermeister des Stadbezirks 10 (Garath und Hellerhof), Jürgen Bohrmann, bietet am Donnerstag, 28. November, von 16 bis 17 Uhr eine Einwohnersprechstunde an. weiter…
- Zwei Bezirksvertretungen tagen am Dienstag, 3. Dezember
Zwei Bezirksvertretungen kommen am Dienstag, 3. Dezember 2024, zu ihren öffentlichen Sitzungen zusammen. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 6
Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 4. Dezember, um 17 Uhr in im Sitzungssaal 1. OG an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 1
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 6. Dezember, 14 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss im Rathaus, Marktplatz 2, zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
- Seniorenrat tagt am 29. November
Der Seniorenrat kommt am Freitag, 29. November, 10 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 22, 2024
Düsseldorf möchte Gastgeberin der „UEFA Women’s EURO 2029“ werden
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. November 2024, begrüßt, dass sich die Sportstadt Düsseldorf als Host City für die „UEFA Women’s EURO 2029“ bewirbt und das städtische Tochterunternehmen D.LIVE/D.SPORTS mit der Abgabe einer entsprechenden Bewerbung beauftragt. weiter…
- Stadtrat gibt grünes Licht für Stadtbahn-Konzept
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 21. November 2024, grünes Licht für das Zielkonzept Stadtbahn/Straßenbahn gegeben. Es besagt, welche Stadtbahnstrecken ausgebaut werden sollen. weiter…
- Auf guten Wegen zum Weihnachtsmarkt
Alle Jahre wieder sorgen die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt vom Donnerstag, 21. November, bis Montag, 30. Dezember, für eine (vor)weihnachtliche Atmosphäre. Da in der Innenstadt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfiehlt die Landeshauptstadt generell für die Anfahrt Busse und Bahnen. weiter…
- Theodor-Heuss-Brücke: Fahrbahninstandsetzung ab 25. November
Die Landeshauptstadt erneuert den Fahrbahnbelag der Theodor-Heuss-Brücke an verschiedenen Stellen. Die Asphaltarbeiten laufen von Montag, 25. November, bis Freitag, 29. November, sowie von Montag, 2. Dezember, bis Freitag, 6. Dezember 2024, in Höhe der Strombrücke. weiter…
- Hochstraße Hansaallee: Geländer werden repariert
Die Landeshauptstadt Düsseldorf muss an den Geländern der Hochstraße Hansaallee (Prinzenallee) Instandsetzungsarbeiten vornehmen. Die Arbeiten werden ab Montag, 25. November, bis einschließlich Freitag, 29. November, sowie ab Montag, 2. Dezember, bis einschließlich Freitag, 6. Dezember, an verschiedenen Stellen ausgeführt werden. Während der Arbeiten muss je Fahrtrichtung eine der beiden Fahrspuren der Brüsseler Straße (B7) gesperrt werden. weiter…
- „Musik im Gespräch!“ in der Zentralbibliothek
Die Musikbibliothek der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 26. November 2024, um 19 Uhr zu „Musik im Gespräch!“ mit einer Persönlichkeit des Düsseldorfer Musiklebens im Stadtfenster ein. weiter…
- Literarischer Treff der Heinrich-Heine-Gesellschaft mit Vera Vorneweg
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Samstag, 23. November, zum literarischen Treff der Heinrich-Heine-Gesellschaft, ein. Zu Gast um 15 Uhr ist die Schriftstellerin Vera Vorneweg. weiter…
- Jubiläumskonzert feiert ein Jahr Schumann-Haus
Zur Feier des einjährigen Bestehens des Schumann-Hauses findet am Freitag, 29. November 2024, um 19 Uhr im Palais Wittgenstein ein Jubiläumskonzert statt. weiter…
- Geballte Frauenpower in der Bücherei Garath
Die Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21, veranstaltet anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November 2024, ein Informations- und Unterhaltungsprogramm. weiter…
- Weidetiere dürfen auch im Winter draußen bleiben
Weidetiere gehören auch im Winter nach draußen. Sie vertragen die Bedingungen, die der Winter im Freien mit sich bringt. Dennoch müssen Tierhalter bei Frost, Schnee, Regen und Nässe ihre Weidetiere ausreichend vor Wind und Wetter schützen. weiter…
- Kulturausschuss tagt am 28. November im Rathaus
Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 28. November 2024, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 20, 2024
Erste Mobilitätsstation in Oberkassel wird eröffnet
Eine neue Mobilitätsstation wird am Freitag, 22. November 2024, an der Drususstraße in Betrieb gehen. Seit Oktober 2023 gibt es dort bereits eine Fahrradsammelschließanlage mit Platz für zwölf private Fahrräder. Diese ist sehr gut angenommen worden, sodass das Fahrradparkangebot nun um weitere Mobilitätsangebote ergänzt worden ist. Im Auftrag der Landeshauptstadt errichtete die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) an der Drususstraße die erste Mobilitätsstation westlich des Rheins und die mittlerweile 18. Station insgesamt in der Stadt. weiter…
- Dreiecksparkplatz Niederrheinstraße ausgeschrieben
Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet die Bestellung eines Erbbaurechtes für das Grundstück des Dreiecksparkplatzes an der Niederrheinstraße an. Ziel ist es, einen Lebensmittelvollsortimenter in Kaiserswerth anzusiedeln. Parkflächen im Untergeschoss, Fuß- und Radwege, Lieferbereich sowie Zufahrt und Querungshilfe an der Niederrheinstraße soll die Planung enthalten. weiter…
- Landeshauptstadt schließt zweite Phase des Relocation-Projekts „Re:Match“ ab
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat erfolgreich die zweite Matching-Phase des Relocation-Projetks „Re:Match“ abgeschlossen. Seit Beginn des Projekts im September 2022 wurden insgesamt 26 Personen aus der Ukraine, die zuvor in Polen gelebt haben, in Düsseldorf aufgenommen. weiter…
- Ballroom-Performer ZOE und Eray Gülay zu Gast beim „Roten Sofa“ im Theatermuseum
Passend zur aktuellen Ausstellung „Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“ sind am Donnerstag, 21. November 2024, um 20 Uhr ZOE und Eray Gülay aus der Ballroom-Community zu Gast im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1. weiter…
- Montagsprosa in der Orangerie Benrath: Theresia Töglhofer liest „Tatendrang“
Theresia Töglhofer liest am Montag, 25. November 2024, 19.30 Uhr, in der Orangerie Benrath, Urdenbacher Allee 6, aus ihrem Buch „Tatendrang“. Die Autorin führt die Leserschaft mit ihrem Roman nach Brüssel – mitten ins Zentrum der europäischen Politik. weiter…
- Schneefrieds glühender Weihnachtswunsch – Kindertheater in der Bücherei Eller
Die Stadtbücherei Eller, Getrudisplatz 16-18, hat am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 16 Uhr die Puppenbühne Bauchkribbeln mit dem Stück „Schneefrieds glühender Weihnachtswunsch“ zu Gast. weiter…
- Vortrag und Dialog „Nachhaltiger Konsum“ in der Bücherei Flingern
Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Dienstag, 26. November 2024, 18 bis 20 Uhr, zu einem Vortrag und Dialog unter dem Titel „Nachhaltiger Konsum“ mit Ewa Westermann-Schutzki von der Verbraucherzentrale NRW ein. weiter…
- „Tod auf dem Rhein“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 24. November, zur öffentlichen Führung „Tod auf dem Rhein“ ein. Ab 15 Uhr erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die vielfältigen Gefahren des Rheins, mit denen die Menschen am großen Strom heute, wie schon seit Jahrhunderten, leben. weiter…
- 101. Geburtstag in Gerresheim
Hedwig Pangels aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Donnerstag, 21. November, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 26. November, 15 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 19, 2024
1.500 Bäume für Düsseldorf: Stadt startet in die Pflanzsaison
Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich online über neue Baumstandorte im Straßenraum informieren weiter…
- Workshoptag für Kinder und Jugendliche zum Abschluss des „Kulturrucksack NRW“
2024 wurden durch den „Kulturrucksack NRW“ insgesamt mehr als 60 künstlerisch-kreative Projekte für 10- bis 14-Jährige in Jugendfreizeiteinrichtungen und Kulturinstituten in ganz Düsseldorf umgesetzt. Der Workshoptag #MACHMA SPEKTAKEL ist eines der abschließenden Projekte. weiter…
- Bundesverdienstkreuz für Günter Haverkamp
Günter Haverkamp ist am Montag, 18. November 2024, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. weiter…
- Aktion zum Orange Day: Gestalte dein Shirt gegen Gewalt an Frauen in der Bücherei Bilk
Die Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, lädt am Montag, 25. November 2024, 14 bis 18 Uhr, zum Orange Day zu der Veranstaltung „Gestalte dein Shirt gegen Gewalt an Frauen“ ein. weiter…
- Themenführung und Familienangebot am eintrittsfreien Sonntag im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 24. November, eine Themenführung und ein Familienangebot an. weiter…
- Dracula – viktorianisches Hörspiel im Bürgersaal Bilk
Die Stadtbücherei Bilk lädt am Samstag, 23. November 2024, um 19 Uhr zu dem viktorianischen Hörspiel „Dracula“, bearbeitet von Frank Tannhäuser, im Bürgersaal Bilk, 1. OG Bachstraße 145, ein. Interessierte erleben die schaurige Geschichte um den wohl bekanntesten Vampir aller Zeiten als Live-Hörspiel. weiter…
- „Hauptsache Musik“: Informationsabend zum Musikstudium in der Clara-Schumann-Musikschule
In der Clara-Schumann-Musikschule, Prinz-Georg-Straße 80, findet am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr ein Informationsabend in Raum 1.10 zum Thema Musikstudium statt. weiter…
- Workshop „Bücherfalten“ in der Bücherei Flingern
Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Samstag, 23. November 2024, um 10 Uhr zu einem Upcycling-Workshop unter dem Titel „Bücherfalten – Neues Leben für alte Bücher“ ein. weiter…
- 14. Sitzung der Kulturamtsleitungskonferenz des Städtetags NRW
In der letzten Woche fand die 14. Sitzung der Kulturamtsleitungskonferenz des Städtetags NRW in Viersen statt. Es war die erste Sitzung unter dem Vorsitz von Angélique Tracik, Kulturamtsleiterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 26. November
Der Bauausschuss und die Bezirksvertretung des Stadtbezirks 1 kommen am Dienstag, 26. November, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung zusammen und behandeln den Auslobungsbeschluss für das Opernhaus der Zukunft. Anschließend steigt der Bauausschuss in seine reguläre Sitzung ein. weiter…
- Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 27. November
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 27. November, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 15, 2024
Festliche Tannenbäume zaubern vorweihnachtliche Stimmung in Düsseldorf
Die Stadt stellt insgesamt neun Tannenbäume an öffentlichen Plätzen in Düsseldorf auf. Sie tragen in den kommenden Wochen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Die Nadelgewächse sind zwischen sechs und 14 Meter hoch und werden nahezu alle bunt dekoriert und beleuchtet. weiter…
- Organspendeausweis zum Ausdrucken in der Zentralbibliothek
Organspendeausweis per Knopfdruck: Wer sich über das Thema Organspende informieren, seine Entscheidung treffen und diese anschließend dokumentieren möchte, kann das ab sofort an einem Infoterminal in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, tun. weiter…
- Rheinalleetunnel: Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Technik
Die Landeshauptstadt Düsseldorf modernisiert die Beleuchtung des Rheinalleetunnels mit energiesparenden LED-Lampen. Für diese Arbeiten muss der Rheinalleetunnel von Sonntagabend, 17. November, bis Samstagmorgen, 23. November, nachts in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Die Sperrungen erfolgen jeweils in der Zeit von 21 Uhr abends bis 5 Uhr am Morgen des Folgetages. Samstagmorgen, 23. November, 5 Uhr, enden die Arbeiten. weiter…
- Aquazoo Löbbecke Museum veranstaltet Tagung zu Insekten und Spinnentieren
Das Aquazoo Löbbecke Museum lädt am Samstag, 23., und Sonntag, 24. November 2024, zur Entomologentagung ein. Aufgrund der großen Nachfrage und dank der Unterstützung der benachbarten Kooperationsschule wird die Veranstaltung in diesem Jahr im großen Veranstaltungssaal des Max-Planck-Gymnasiums, Koetschaustraße 36, stattfinden. weiter…
- Fachtag Endometriose mit Influencerin und Buchautorin Anna Adamyan in Bilk
Die Erkrankung Endometriose steht im Mittelpunkt eines gleichnamigen Fachtags, zu dem das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und die Uniklinik Düsseldorf am Mittwoch, 20. November 2024, ins Bürgerhaus Bilk einladen. weiter…
- Lord Byron beim „Dichtergarten für Musik“
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Sonntag, 24. November 2024, um 15 Uhr zum „Dichtergarten für Musik“ ein. Die achte Ausgabe des Formats widmet sich zum 200. Todestag dem vielschichtigen Werk des britischen Dichters George Gordon Noel Byron (1788-1824). weiter…
- Musik in der Onlinebibliothek: Digitale Noten mit nkoda
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 19. November 2024, um 17 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema digitale Noten ins LibraryLab ein. weiter…
- „zentrum plus“ Derendorf-Golzheim in der Bücherei Derendorf
Die Bücherei Derendorf, Blücherstraße 10, lädt am Mittwoch, 20. November 2024, von 11 bis 13 Uhr zu einem Informations- und Beratungsangebot des „zentrum plus Derendorf-Golzheim“ der Diakonie ein. weiter…
- Gnadenhochzeit in Derendorf
Gertrud und Johannes Sielisch aus Düsseldorf-Derendorf feiern am Samstag, 16. November 2024, ihr 70. Ehejubiläum – die sogenannte Gnadenhochzeit. weiter…
- Stadtrat tagt am 21. November im Rathaus
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 21. November 2024, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gebührenkalkulationen für Abfall und Straßenreinigung 2025. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Montag, 18. November 2024, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 13, 2024
„SELBSTBESTIMMT.“: Düsseldorfer Kampagne bewirbt den Organspendeausweis
Informieren, entscheiden, Klarheit schaffen: Dazu fordert die neue Organspende-Kampagne „SELBSTBESTIMMT.“ auf, die im Rahmen eines Kooperationsprojektes unter Beteiligung der Düsseldorfer Krankenhäuser und der Stadt Düsseldorf entstanden ist. weiter…
- Netzwerktreffen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf bei der Metro
Das Düsseldorfer Unternehmensnetzwerk der Mobilitätspartnerschaft wächst stetig. Die Mobilitätspartner-Betriebe waren am 12. November 2024 zu Gast bei der Metro, um sich fachlich auszutauschen, aber auch um das hundertste Mitglied zu begrüßen: das Steuerbüro Bergers Partner. weiter…
- Delegation aus Marokko: Stärkung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit
Düsseldorf und Marrakesch wollen ihre Beziehung ausbauen: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfing am Dienstag, 12. November, eine vierköpfige Delegation der Stadt Marrakesch/Marokko. weiter…
- „Gemeinsam mittendrin“: Jugendpolitiktag in der Volkshochschule
Unter dem Motto „Gemeinsam Mittendrin“ – Europa (mit-) gestalten“ veranstaltet die Volkshochschule Düsseldorf am Montag, 18. November 2024, von 10 bis 16 Uhr in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zum ersten Mal einen inklusiven Jugendpolitiktag. weiter…
- Townhall-Diskussion mit ehemaligen US-Kongressabgeordneten
Die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl und ihre Auswirkungen auf Deutschland und die EU sind am Dienstag, 19. November, 18.30 Uhr, Thema im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- „Bau dein Boot“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 17. November 2024, um 15 Uhr zu einem Kinderworkshop unter dem Titel „Bau dein Boot“ für Kinder ab acht Jahren ein. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 8
Die nächste Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 8 findet im Welcome Point 08, Gumbertstraße 119, statt. weiter…
- Radleitrouten-Gesamtkonzept und Taxentarifordnung
Das Radleitrouten-Gesamtkonzept und die Änderungen der Taxenordnung und Taxentarifordnung stehen unter anderem auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses. Das Gremium kommt dazu am Mittwoch, 20. November, 16 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich willkommen. weiter…
- Bezirksvertretung 10: Ehrenauszeichnung wird in Sitzung verliehen
Die Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof) tagt am Dienstag, 26. November, um 17 Uhr im Sitzungssaal im Kulturhaus Süd/Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße 21. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Verleihung einer Ehrenauszeichnung der BV 10. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 8, 2024
Baustart für die Nord-Süd-Radleitroute
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, und Michael Köhler, Geschäftsführer IPM Düsseldorf GmbH, haben am Donnerstag, 7. November, den symbolischen ersten Spatenstich für den Baustart der ersten Radleitroute gesetzt. Die neue Radverkehrsachse wird den nördlichen und südlichen Teil Düsseldorfs auf einer Gesamtlänge von rund 10,3 Kilometern verbinden und komfortable und sichere Verkehrswege für Radfahrende schaffen. Mit rund 22 Millionen Euro realisiert die IPM das bislang das größte Einzelprojekt im Rahmen des Ausbaus des Düsseldorfer Radhauptnetzes. weiter…
- Falschparker gefährden Menschenleben
In Not geratene Menschen, Brände oder Verkehrsunfälle zählen zum täglichen Einsatzgeschehen, häufig genug kommt es dabei auf jede Sekunde an. Doch die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst werden immer wieder auf der Fahrt zu Einsätzen durch Falschparker behindert. weiter…
- Knapp 200 Verwarnungen bei Schwerpunktkontrollen an E-Ladesäulen
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes hat in der vergangenen Woche Schwerpunktkontrollen an den E-Ladesäulen im Stadtgebiet von Düsseldorf durchgeführt. weiter…
- Verkehrliche Einschränkungen im Rheinufertunnel
Der Rheinufertunnel musste am Donnerstagmorgen, 7. November 2024, kurzfristig wegen einer Störung an der Brandschutztechnik vorsichtshalber in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Gegen Mittag ist nun geplant, den Rheinufertunnel in Fahrrichtung Norden wieder zu öffnen. In Fahrtrichtung Süden ist die Sperrung jedoch bis Freitagmorgen, 8. November, 5 Uhr unumgänglich. Geplant ist, dass ab Freitag der Rheinufertunnel auch in Fahrtrichtung Süden wieder befahrbar sein soll. Allerdings kann dies aus Sicherheitsgründen vorerst nur einspurig erfolgen. Das Tempo wird im Tunnel in dieser Fahrtrichtung zudem auf 50 Stundenkilometer begrenzt. weiter…
- Beschädigtes Deckengemälde im Rathaus wird gesichert und restauriert
In der Barockgalerie des Rathauses neben dem Jan-Wellem-Saal ist ein Deckengemälde beschädigt. Daher wurde am Donnerstag, 7. November, eine Sicherungskonstruktion montiert, die das gesamte Deckengemälde abdeckt und stabilisiert. weiter…
- Senioren-Vormittag am 14. November im Bürgerbüro Rath
Der Senioren-Vormittag tourt in diesem Jahr einmal durch alle Bürgerbüros in den Düsseldorfer Stadtbezirken. Nächster Halt ist am Donnerstag, 14. November, in Rath. weiter…
- Sankt Martin reitet wieder durch die Stadt
Düsseldorf steht in diesen Tagen ganz im Zeichen von Sankt Martin. Dem alten Brauch folgend, ziehen wieder Martinszüge durch die Landeshauptstadt. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Sonntag, 10. November 2024. weiter…
- Nachhaltige Events im Bürgerhaus Salzmannbau im November
Im November finden im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, verschiedene nachhaltige Veranstaltungen statt: Am Mittwoch, 13. November 2024, könnten Interessierte an einem Koch-Event teilnehmen, am Freitag, 15. November 2024, wird ein kostenfreier Handseifen-Workshop angeboten und am Freitag, 29. November 2024, gibt es eine Kleidertauschparty. weiter…
- 111.000 Euro als Prämien für Kitas und Schulen im Programm „Mit Energie gewinnen!“
Die Landeshauptstadt Düsseldorf schüttete im Programm „Mit Energie gewinnen!“ 111.000 Euro als Prämien an Kitas und Schulen aus. Im Schuljahr 2023/24 haben 20 Kitas und 47 Schulen Strom, Heizenergie, Wasser und Abfall in eindrucksvollem Umfang eingespart. weiter…
- Rheinufertunnel in beide Richtungen gesperrt
Der Rheinufertunnel musste am heutigen Morgen, Donnerstag, 7. November, kurzfristig wegen einer Störung an der Brandschutztechnik vorsichtshalber in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Landeshauptstadt arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung der Störung und bedauert die verkehrlichen Einschränkungen. weiter…
- „Ein Fest für Clara und Robert“: Konzert im Palais Wittgenstein
Im Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, findet am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr das Konzert „Ein Fest für Clara und Robert“ Schumann statt. Bei diesem Konzert erkunden Olivier Robin (Violine), Tony Rymer (Violoncello) und Yannick Rafalimanana (Klavier) auf fesselnde Weise die musikalisch verwobenen Lebenswege des Künstlerpaars weiter…
- Konzert Jürg Baur zu Ehren im Palais Wittgenstein
Das Heinrich-Heine-Institut erinnert am Sonntag, 10. November 2024, um 11 Uhr an einen der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten des 20. Jahrhunderts: Jürg Baur (1918–2010). Das Heinrich-Heine-Institut bewahrt seinen Nachlass und ehrt ihn – in Zusammenarbeit mit der Jürg Baur Gesellschaft – in diesem Konzert. weiter…
- Künstlerinnen aus Chongqing präsentieren Werke im Atelier am Eck
Im Rahmen des deutsch-chinesischen Künstleraustauschprogramms mit Chongqing präsentieren Xu Linyu und Huan Juan ihre Werke im Atelier am Eck, Himmelgeister Straße 107 E. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 14. November 2024, um 19 Uhr statt. weiter…
- Lesung: „Das Zeitgeheimnis“ in der Bücherei Flingern
Jürgen Ambros und Inge Wehrmeister lesen am Dienstag, 12. November 2024, ab 15 Uhr in der Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, aus dem Buch „Das Zeitgeheimnis“. Untermalt wird die Lesung durch musikalische Begleitung. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Annette Klinke, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Donnerstag, 14. November 2024, von 17 bis 18 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
- Gleichstellungsausschuss tagt am 12. November im Rathaus
Der Ausschuss für Gleichstellung kommt am Dienstag, 12. November, um 16 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Anregungs- und Beschwerdeausschuss tagt im Rathaus
Der Anregungs- und Beschwerdeausschuss trifft sich am Donnerstag, 14. November 2024, 16 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 7, 2024
Gedenken an den Novemberpogrom 1938
Neben der Kranzniederlegung am ehemaligen Standort der Düsseldorfer Synagoge und einer zentralen Gedenkveranstaltung im Düsseldorfer Rathaus findet unter anderem die Inbetriebnahme der nun dauerhaften Lichtinstallation „missing link_“ des Künstlers Mischa Kuball statt. Interessierte werden zu einem Gedenkgang durch das Zooviertel sowie zu den Aufführungen von „Schwarz-helle Nacht“ des Theaterkollektivs Pièrre.Vers eingeladen. weiter…
- Richtfest für den Erweiterungsbau des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Ein neues Schulgebäude in Bilk: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Mittwoch, 6. November 2024, das Richtfest für den gemeinsamen Erweiterungsbau des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Hulda-Pankok-Gesamtschule statt. Das barrierefreie Gebäude entsteht zwischen den beiden Schulen und wird eine Mensa, eine Küche und einen Gymnastikraum beherbergen. weiter…
- Konstituierende Sitzung des Garather Kinderparlaments
Die im September neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Garather Kinderparlaments kamen am Mittwoch, 6. November 2024, zu ihrer konstituierenden Sitzung im Kulturhaus Süd zusammen. weiter…
- In Hassels entsteht eine multifunktionale Sportfläche
Im Grünzug Stendaler Straße in Hassels entsteht eine neue multifunktionale Sportfläche. Das Projekt richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene. Aber auch sport- und bewegungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk 9 können ihre Ideen und Wünsche in einem Beteiligungsverfahren einbringen. weiter…
- Preisverleihung „Malwettbewerb 2024 der Bezirksvertretung 3“
Die Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) hat auch im Jahr 2024 einen Malwettbewerb ausgeschrieben. 16 Preisträger wurden von der Jury ausgewählt. weiter…
- Amt für Einwohnerwesen am 13. November geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das gesamte Amt für Einwohnerwesen am Mittwoch, 13. November 2024, geschlossen. weiter…
- Deutsche Oper am Rhein: Perspektive wechseln in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 13. November 2024, um 18 Uhr zu der Veranstaltung „Signaturen – Was macht (künstlerische) Handschriften einzigartig?“ in die Herzkammer ein. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 6, 2024
Neues Angebot des Standesamts: „Ja in Kürze“
Das Standesamt Düsseldorf greift einen oft geäußerten Wunsch auf und ruft ein neues Angebot ins Leben: An drei Tagen im Dezember 2024 (3.12., 10.12. und 17.12.) können Paare ihr „Ja in Kürze“ buchen und damit im „Schnelldurchlauf“ heiraten. weiter…
- Controllingbericht der Hochbauprojekte
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den aktuellen Controllingbericht für alle städtischen Hochbauprojekte ab 500.000 Euro veröffentlicht. Der Bericht enthält projektscharfe Angaben zu Termin- und Kostenverläufen. Überwacht werden 33 Hochbauprojekte der Fachämter und 18 weitere der IPM mit einem Gesamtvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro. weiter…
- Sankt Martin reitet wieder durch die Stadt
Düsseldorf steht in diesen Tagen ganz im Zeichen von Sankt Martin. Dem alten Brauch folgend, ziehen wieder Martinszüge durch die Landeshauptstadt. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Sonntag, 10. November 2024. weiter…
- 360 Sitzschalen der MERKUR SPIEL-ARENA für die Bezirkssportanlage Koblenzer Straße
360 bunte Sitzschalen aus der MERKUR SPIEL-ARENA bekommen auf Initiative des Sportamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf ein neues Zuhause auf der Bezirkssportanlage Koblenzer Straße in Garath. Dort ersetzen sie auf der Tribüne beschädigte und ausgemusterte Sitze. weiter…
- Neue Kanäle für den Staufenplatz: Geänderte Verkehrsführung im Baustellenbereich
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) wird ab Montag, 11. November 2024, den Mischwasserkanal zwischen der Gutenbergstraße und Ernst-Poensgen-Allee auf einer Länge von etwa 185 Metern erneuern, da der vorhandene Kanal aus Steinzeugrohr aus dem Jahr 1904 stark beschädigt ist. weiter…
- Workshop zu Taylor Swift in der Volkshochschule Düsseldorf
Anfang November kehrt für ein Wochenende Eras-Tour-Stimmung zurück nach Düsseldorf: Für „Swifties“ oder die, die es noch werden wollen, findet am Samstag, 9., und Sonntag, 10. November, in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttner Platz 1, ein Workshop zum Wirken und den Werken von Taylor Swift statt. weiter…
- Neues Theaterstück „Blindekuh mit dem Tod“ in der Zentralbibliothek vorgestellt
Die Grafik Novel „Blindekuh mit dem Tod“, eine Erzählung über Kindheiten während des Holocaust, wird 2025 als Theaterstück vom Jungen Schauspiel uraufgeführt. In der Zentralbibliothek im KAP1, am Konrad-Adenauer-Platz 1, werden am Donnerstag, 7. November, um 18.30 Uhr zum ersten Mal Texte des Stückes dem Publikum vorgestellt. weiter…
- Führungen durch die Ausstellung „Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise“
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise“ zu öffentlichen Führungen ein. Die nächste findet am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr statt. weiter…
- Buchpräsentation zu Edgar Allan Poes „Der Rabe“
Nach der Graphic Novel „Heinrich Heine – eine Lebensfahrt“ widmen sich Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer mit ihrer illustrierten Ausgabe zu Edgar Allan Poes „Der Rabe“ einem weiteren Klassiker der Weltliteratur. Das Buch, das anlässlich des 175. Todestags des Autors entstanden ist, wird am Samstag, 9. November 2024, 17 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, vorgestellt. weiter…
- Haupt- und Finanzausschuss tagt am Freitag, 8. November
Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Freitag, 8. November 2024, um 14 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Freitag, 8. November 2024, 15.30 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Der Jugendhilfeausschuss trifft sich am Mittwoch, 13. November 2024, 13 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 1 im Rathaus
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 15. November, um 14 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 23, 2024
Heyestraße-Süd in Aktion wird verschoben
Bei der Planung des Aktionstages in der Heyestraße-Süd hat sich herausgestellt, dass viele Akteure am Samstag, 26. Oktober, zeitlich verhindert sind und daher keine oder nur eingeschränkt attraktive Angebote für diesen Tag bereitstellen können. In Abprache mit der Stadt wurde der Entschluss gefasst, den Aktionstag voraussichtlich in das Frühjahr 2025 zu verschieben. weiter…
- „Warschau Week 2024“ startet am Mittwoch
Die „Warschau Week“ steht vor der Tür: Anlässlich der seit 35 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Warschau präsentiert die Veranstaltungsreihe von Mittwoch, 23. Oktober, bis Mittwoch, 30. Oktober 2024, die unterschiedlichen Facetten der deutsch-polnischen Beziehungen. weiter…
- Künstleraustausch mit Organhaus Art Space in Chongqing
Im Rahmen einer Delegationsreise um Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte Kulturamtsleiterin Angélique Tracik eine unabhängige Organisation der Kunstszene in Düsseldorfs chinesischer Partnerstadt Chongqing. weiter…
- Job-Speed-Dating auf dem Schadowplatz
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet in der Zeit von Donnerstag, 24. Oktober 2024, bis Samstag, 26. Oktober 2024, jeweils von 10 bis 16 Uhr ein Job-Speed-Dating auf dem Schadowplatz. weiter…
- „Startklar fürs Gymnasium“ sucht ehrenamtliche Unterstützung
„Startklar fürs Gymnasium“ ist ein Kooperationsprojekt der Ilse Bagel Stiftung und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Düsseldorf. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren begleiten gymnasialgeeignete Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte im Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. weiter…
- Erzählte Städte in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober 2024, um 19 Uhr ein Gespräch mit Dorota Masłowska und Mithu Sanya über Düsseldorf, Warschau und die Literatur. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Warschau Week 2024, zum 35. Jubiläum der Städtepartnerstadt Düsseldorf-Warschau, im Reallabor statt. weiter…
- Chopin und Filtsch
Eine Veranstaltung des Kulturreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf und der Deutsch-Italienischen Gesellschaft „Dante Alighieri“ weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 14, 2024
Delegation um Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller reist nach Südkorea und China
Eine Delegation der Landeshauptstadt unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller reist am Sonntag, 13. Oktober 2024, zunächst nach Südkorea und anschließend nach China. weiter…
- Mobilitätsstation Schloßstraße mit Superschnellladesäule eröffnet
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es jetzt an der Schloßstraße die erste Mobilitätsstation mit „Hypercharger“. So werden Schnellladesäulen genannt, die Ladegeschwindigkeiten von bis zu 400 Kilowatt erlauben. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Jochen Kral, Beigeordneter der Landeshauptstadt, Dr. David Rüdiger, Geschäftsführer der Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD), und Stadtwerke-Vorständin Dr. Charlotte Beissel haben die neue Mobilitätsstation am Freitag, 11. Oktober 2024, offiziell in Betrieb genommen. weiter…
- Düsseldorfer Krankenhäuser erhalten Qualitätssiegel
Gesundheitsdezernent Christian Zaum verlieh am Freitag, 11. Oktober, im Düsseldorfer Rathaus das Qualitätssiegel des MRE-Netzwerks (Multiresistente-Erreger-Netzwerks) Düsseldorf an die örtlichen Krankenhäuser. weiter…
- Himmelgeister Kastanie: Düsseldorferinnen und Düsseldorfer kamen zur Abschiedsveranstaltung
Die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben sich von der Himmelgeister Kastanie verabschiedet. Nachdem die Stadt den künstlerisch gestalteten, inzwischen jedoch vermorschten Baumstumpf des ehemaligen Naturdenkmals entfernen musste, kamen zahlreiche Menschen zum Kölner Weg, um sich ein kleines Stück aus dem Holz des Baumes mitzunehmen. Symbolisch soll so die Erinnerung an den Baum aufrechterhalten werden. weiter…
- Düsseldorfer Ordnungsdienstkräfte unterstützen Stadt Köln bei Kampfmittel-Entschärfung
18 Außendienstkräfte des Düsseldorfer Ordnungsamtes unterstützen die Kölner Kollegen am Freitag, 11. Oktober, bei einer großen Evakuierung aufgrund einer gefundenen Weltkriegsbombe. weiter…
- Zentrenmanagement für die Heyestraße-Süd geht weiter
Mit dem Ziel, den Einzelhandel im Stadtteil zu sichern und zu stärken und so die Heyestraße-Süd in Gerresheim auch zukünftig frequentiert und lebendig zu halten, hat die Stadt Düsseldorf das dortige Zentrenmanagement neu ausgeschrieben. Im August hat nun die „CIMA Beratung + Management GmbH“ ihre Arbeit auf der Heyestraße-Süd aufgenommen. weiter…
- Info-Veranstaltungen und Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen
Von Oktober bis Dezember finden an städtischen weiterführenden Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür statt. weiter…
- Sitzung des Jugendrates im Rathaus
Der Jugendrat kommt am Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 Uhr, im Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktplatz 1, zu seiner Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 10, 2024
Sieben Medaillen für das D.2024 Team Düsseldorf: Spitzensportler im Rathaus geehrt
Dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze – das ist die stolze Bilanz der Athletinnen und Athleten des D.2024 Team Düsseldorf bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen sowie bei diversen Welt- und Europameisterschaften im Sommer 2024. Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, wurden die Sportlerinnen und Sportler von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller für ihre Leistungen im Rathaus geehrt und trugen sich dabei auch in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. weiter…
- Traukalender 2.0: Noch einfacher zum Wunsch-Trautermin
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihrem digitalen Traukalender ein umfangreiches Update spendiert. Damit ist die Terminreservierung für den schönsten Tag im Leben jetzt noch einfacher und übersichtlicher. weiter…
- Johanna Adam zur Vorsitzenden der Kunstkommission gewählt
Die Kunstkommission Düsseldorf ist mit ihrer konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 9. Oktober, in ihre dritte Amtszeit gestartet. In diesem Rahmen hat die Kunstkommission Johanna Adam zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. weiter…
- Fahrrad- und Fundsachenversteigerung am 15. Oktober im Fundbüro
Mehr als 80 Fahrräder kommen am Dienstag, 15. Oktober, ab 9 Uhr in den Räumen des Fundbüros an der Erkrather Straße 1 unter den Hammer. Eine Besichtigung ist ab 8.30 Uhr möglich. weiter…
- Schülerinnen und Schüler simulieren beim Planspiel EU-Sondergipfel
Hitzige Debatten und das Ringen um politische Kompromisse in der Europapolitik finden nicht nur in Brüssel und Straßburg, sondern auch in Düsseldorf statt. An drei Tagen – während der Projekttage von Montag, 7., bis Mittwoch, 9. Oktober 2024 – simulierten 90 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Rückert-Gymnasiums im Düsseldorfer Rathaus den Sondergipfel des Europäischen Rats. weiter…
- Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes in Hellerhof und Oberkassel
In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt. weiter…
- „15 Minutes of Fame“: Dein Moment im Rampenlicht des LibraryLab in der Zentralbibliothek im KAP1
Ab Oktober 2024 bietet die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Addenauer-Platz 1, engagierten Menschen einmal im Monat die Möglichkeit, ihr Spezialwissen, ihre Leidenschaft oder eigene digitale Projekte in 15 Minuten im LibraryLab vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. weiter…
- Herbstferien-Aktionen im Bürgerhaus Salzmannbau
Im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, finden in den Herbszferien zwei spannende Aktionen für Kinder und junge Erwachsene statt: Am Samstag, 19. Oktober, können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren bei einem Harry Potter-Eventtag mit abwechslungsreichem Programm verzaubern lassen. Ein Infotag zum Thema „Auslandsaufenthalt“, am Mittwoch, 16. Oktober, richtet sich an Interessierte bis 30 Jahren, die es während der Schul- oder Studienzeit in die Ferne zieht. weiter…
- Führung zur Ausstellung „Warum in die Ferne schweifen“ im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr eine Führung durch seine Sonderausstellung „Warum in die Ferne schweifen? – Traumziel Rhein“. weiter…
- Berufsberatung für Jugendliche in der Bücherei Flingern
Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Donnerstag, 16. Oktober 2024, von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose, individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, an. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 2, 2024
Eröffnung der Ausstellung „Aus Rheiner Liebe – art & upcycling“ im Rathaus
Unter dem Titel „Aus Rheiner Liebe – art & upcycling“ präsentieren die Düsseldorfer Kunstschaffenden Dagmar Hüserich (Plastic Fisherman Germany), Telka Rojahn (telka_plasticfish) und Jörn Weigel (TONI Düsseldorf) ab sofort ihre gesammelten Werke im Düsseldorfer Rathaus, Marktplatz 2. Die gemeinsame Liebe zur Landeshauptstadt verbindet die Kunstschaffenden. Im Fokus stehen der Rhein und der Wunsch, ihn vom Plastikmüll zu befreien. weiter…
- Paralympische Begeisterung beim 2. Para Sport Day der Landeshauptstadt Düsseldorf
Paralympische Begeisterung in der Landeshauptstadt: Düsseldorfer Kinder mit Behinderung haben auf Einladung des Sportamtes mit großem Eifer am Sonntag, 29. September 2024, am 2. Para Sport Day in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark teilgenommen. weiter…
- „Allein im Rosa Winkel“ – Queeres Leben in der NS-Zeit
Über das Leben, Lieben und Leiden queerer Menschen während der NS-Diktatur ist nach wie vor wenig bekannt. Ein neues Theaterprojekt will dem Thema nun mehr Sichtbarkeit verleihen: Gemeinsam mit dem Regisseur Marvin Wittiber laden das Theatermuseum, die Mahn- und Gedenkstätte sowie das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung Düsseldorf Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren zum Projekt „Allein im Rosa Winkel“ ein. weiter…
- OB Keller überreicht Ehrennadel des Rates an Dagmar Brinkmann
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat im Rahmen seines Besuchs der Sitzung der Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof) am Dienstag, 1. Oktober 2024, die Ehrennadel des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf an Dagmar Brinkmann, Mitglied der BV 10, überreicht. weiter…
- Wohnungstauschbörse Düsseldorf erweitert
Die Wohnungstauschbörse der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, ihre Wohnung online zum Tausch gegen eine größere oder kleinere Wohnung anzubieten. Diese digitale Plattform wurde nun überarbeitet. Neben verbesserten Funktionen für Tauschinteressenten stellt die Öffnung der Tauschbörse für Wohnungsunternehmen die wesentlichste Änderung dar. weiter…
- Wohnungsamt unterstützt bei Umzügen
Bei Umzügen innerhalb von Düsseldorf bietet das Wohnungsamt Unterstützung an – für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Mieterinnen und Mietern, die im Rahmen der Wohnungstauschbörse der Stadt Düsseldorf eine neue Wohnung gefunden haben. Die Hilfen können Beratungen sowie organisatorische und gegebenenfalls auch finanzielle Unterstützung umfassen. weiter…
- Weitere Eislaufzeiten an der Brehmstraße in den Herbstferien
Bald beginnen die Herbstferien und somit ist auch mehr Zeit für Freizeitaktivitäten. Das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf erweitert daher im Eisstadion an der Brehmstraße in den Ferien die Eislaufzeiten. weiter…
- Japanischer Garten im Nordpark: Stadt saniert Fugen im Wasserbecken
Die Landeshauptstadt Düsseldorf saniert ab Montag, 7. Oktober, die Fugen im Wasserbecken des Japanischen Gartens im Nordpark. Dafür muss das Wasser abgelassen und die Anlage für einige Wochen abgesperrt werden. weiter…
- Hygienebelehrung ab sofort nur noch online
Die Hygienebelehrung bietet das Gesundheitsamt Düsseldorf ab sofort ausschließlich online an. Da keine Terminvereinbarung mehr erforderlich ist, kann die Belehrung jederzeit auf digitalen Endgeräten mit eingebauter Kamera absolviert werden. weiter…
- Erinnerung an den Düsseldorfer Maler Franz Monjau
Der Düsseldorfer Maler Franz Monjau und sein Freund und Künstlerkollege Julo Levin wurden zur Zeit des Nationalsozialismus in Konzentrationslagern ermordet. Um an sie zu erinnern, lädt die Mahn- und Gedenkstätte gemeinsam mit der „Stiftung Monjau/Levin“ zu einer Gedenkstunde mit Lesung ein. weiter…
- Sitzung des Gleichstellungsausschusses am 8. Oktober
Der Ausschuss für Gleichstellung tagt am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 16 Uhr im Sitzungssaal, 1. Obergeschoss, Marktplatz 2. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 37Heute: 7313
Diese Woche: 44943
Gesamt: 20267908
Aktuelle Kommentare