Neues Prinzenpaar tritt nach Präsentation durch Josef Hinkel am Montag erstmalig bei „Düsseldorf IN“ auf
Juni 28, 2012
Am Freitag um 12 Uhr stellt CC-Präsident Josef Hinkel das neue Prinzenpaar der Landeshauptstadt offiziell vor, am Montag folgt der erste öffentliche Auftritt beim 94. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus der Böhlerwerke – ein schöner PR-Coup für Organisator Axel Pollheim (Foto/signa funds). „Ich finde es prima, dass die beiden gleich von Anfang an viele Meinungsbildner in der Stadt kennenlernen. Und da ist der IN-Treff mit seiner lockeren Atmosphäre sicherlich ideal geeignet“, so Hinkel. Auch die Ex-Prinzen Jobsi Driessen, Udo Heinrich, Stefan Kleinehr, Simon Lindecke und Peter Thorwirth werden ebenso wie der Präsident sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
20 Stunden nach dem EM-Finale in Kiew wird das letzte Match natürlich das ganz große Thema sein. Ob die Bällchen in Giuseppe Saittas Eiswagen etwas größer ausfallen als sonst, dürfte sicherlich auch vom Ergebnis des Halbfinalspiels der Deutschen gegen die Italiener abhängen. Und auch Fortunas Sportvorstand Wolf Werner wird sich drei Tage nach dem Trainingsbeginn des Erst-Bundesligisten sicher vielen Fragen hinsichtlich des Bundesliga-Auftakts und den Neueinkäufen gegenübersehen. [Read more]
Ständehaus-Treff: FDP-Jungstar Christian Lindner kommt für CDU-Röttgen
Juni 11, 2012
Statt Norbert Röttgen (CDU) wird der FDP-Jungstar Christian Lindner der nächste Talkgast beim Ständehaus-Treff sein. Röttgen war für einen Termin am 27. August vorgesehen gewesen, Lindner kommt nun am 10. September. Ständehaus-Treff-Organisator Axel Pollheim (Signa Property Funds): „Umwelt, Energiewende, dazu der Spitzenmann der NRW-CDU – deshalb hatten wir Röttgen eingeladen. Nachdem er diese Funktionen nicht mehr inne hatte, war auch der Inhalt dieser Einladung nicht mehr gegeben.“ Die Einladung an Röttgen war bereits im Juli 2011 ausgesprochen worden.
Seit fast 13 Jahren gibt es den „Ständehaus Treff“ – Christian Lindner ist am 10. September nach 51 Veranstaltungen der jüngste Talkgast. Vor nicht ganz vier Wochen hatte er es bei der Landtagswahl in NRW geschafft, seine FDP aus dem tiefen Tal der Tränen herauszuführen. Von 2,0 auf 8,6 Prozent – das wird ihm so schnell keiner nachmachen.
Irgendwie ist es sein Schicksal, immer der Jüngste zu sein – als Schüler (mit 18) hatte er schon seine erste eigene Firma, mit 21 war Lindner der jüngste Abgeordnete in der Geschichte des Landes NRW. Spätestens seit dem 13. Mai 2012 schmücken ihn Beinamen wie „Messias“ oder „Heilsbringer“, weil er allein (ähnlich wie sein Kollege Kubicki in Schleswig-Holstein) es schaffte, die scheinbar aussichtslos zurück-liegende FDP wieder in den Landtag zu führen. [Read more]
Mr. Mercedes über Euro, Merkels Energiewende und den Premium-Anspruch der Marke mit dem Stern
Mai 16, 2012
Dieter Zetsche, der Mann mit dem Schnäuzer, schön umrahmt von Klüh-Gattin Ahlem Sehili-Klüh (links) und TV-Lady Petra Albrecht (WDR), rechts Gabor Steingart, Handelsblatt-Chefredakteur / Foto: Anita Kajfes
Vorsichtige Kritik an der Kanzlerin, ein eindeutiges Ja zum Euro und eine Fülle guter Argumente, warum Mercedes Premium ist und bleibt: Mercedes Benz-Chef Dieter Zetsche überzeugte beim Ständehaus-Treff mit klaren Worten. Überzeugend auch der Chefredakteur des Handelblatts, Gabor Steingart, der als Interviewer in der Nachfolge des feingeistigen und ruhigen Giovanni di Lorenzo neue Akzente setzte: Geistreich und pointenstark führte er sich bei dem Elite-Publikum ein. Doch am Ende fand mancher, er habe aus dem Mann mit dem Schnäuzer nicht genügend Privates herausgefragt. Ständehaus-Macher Axel Pollheim empfand das auch so.
Doch will man wirklich wissen, ob der Mercedes Lenker (270.000 Beschäftigte weltweit) morgens joggt oder im Keller mit der elektrischen Eisenbahn spielt? [Read more]
„Mr. Mercedes“ Dieter Zetsche trifft Handelsblatt-Chef Gabor Steingart im Ständehaus
Mai 11, 2012
Gabor Steingart (links) interviewt Dr. Dieter Zetsche
Mit dem 51. „Ständehaus Treff“ am kommenden Montag wird einiges anders: Mit Mercedes-Chef Dr. Dieter Zetsche sitzt erstmals ein Wirtschaftsführer aus der Automobilbranche auf dem Podium. Gleichzeitig ist es die Premiere von Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart, der nach knapp drei Jahren ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo ablöst. Und – ein besonderes Highlight – das Get-Together nach dem Dessert wird erstmals nicht mehr in der Bar am Kaiserteich, sondern unter der gläsernen Kuppel des K21 über den Dächern der Landeshaupstadt stattfinden.
Dafür, dass der Mercedes-Stern dabei auch gastronomisch vertreten sein wird, garantiert in altbekannter Weise Caterer Georg Heimanns mit seinem GCS-Team. Nach einer Melissen-Sauerampfer-Rahmsuppe erwartet die 550 Gäste Walbecker Spargel mit Culatelloschinken sowie Marininiertes von Erdbeere & Rhabarber mit Mascarponeschaum und Joghurt-Eis.
Dieter Zetsche – der Stern in der Sterneklasse
Wenn in Deutschland der „Schnäuzer des Jahres“ gewählt würde, dann gäbe es wohl nur zwei ernsthafte Bewerber: Ex-Handball-Bundestrainer Heiner Brand und Mercedes-Chef Dr. Dieter Zetsche. [Read more]
„boot“-Talk zwischen schlanken Yachten
Januar 25, 2012
Rund 350 Gäste genossen gestern Abend ein ganz besonderes Ambiente – bei einem maritimen Gettogether in der Halle 6 der Messe, in der (noch bis Sonntag einschließlich) im Rahmen der „boot“ die Motoryachten von Princess und Sunseeker zu Träumen von blauem Meer und glamourösen Touren anregen.
Messechef Werner Dornscheidt zeigte sich hoch befriedigt vom bisherigen Verlauf der „boot“, die sich, erkennbar nach den ersten Tagen, von der Besucherzahl auf Vorjahresniveau bewegt.
Die Gäste der „boot“, geladen von Ständehaus-Treff- und Düsseldorf-In-Organisator Axel Pollheim (Signa), zeigten mit ihrer Begeisterung, unabhängig von der Dicke der jeweiligen Brieftasche, dass „360 Grad Wassersport“ tatsächlich ein Thema zum Träumen ist.
Während Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing-Clubs sich als überzeugter Segler gab, hielt Horst Strack-Zimmermann, der mit seiner Frau, der Bürgermeisterin (FDP) gern mit 500 PS durch die Ägäis tourt, seine Begeisterung für motorgetriebene Seefahrzeuge dagegen. [Read more]
Statt Giovanni di Lorenzo: Handelsblatt-Chef Gabor Steingart als Talkmaster beim Ständehaus-Treff
Januar 20, 2012
Die Besucher der in NRW populärsten Netzwerkveranstaltung „Ständehaus-Treff“ wird es wohl freuen: Der blitzgescheite Gabor Steingart (49/Foto), Chefredakteur des in Düsseldorf erscheinenden Handelsblatts, löst Giovanni di Lorenzo als Talker bei der Veranstaltung im Ständehaus am Kaiserteich ab.
Der Chefredakteur der linksintellektuellen ZEIT, dessen Auftritt eher der eines Feuilletonisten ist, hatte es bei vielen Veranstaltungen versäumt, aus seinen Spitzenkandidaten aus Politik und Wirtschaft Erhellendes herauszufragen. Zuletzt, im Talk mit Telekom-Chef René Obermann, hatte er sich auch manchen Fauxpas geleistet. Da kann man sich von Gabor Steingart mehr versprechen.
Am 19. März 2012 feiert der „Ständehaus Treff“ mit dem Besuch von Alt-Kanzler Helmut Schmidt Jubiläum – die 50. Veranstaltung wird zugleich auch die letzte sein, bei der Giovanni di Lorenzo (52) als Interviewer antritt. Am 14. Mai, wenn Mercedes-Boss Dr. Dieter Zetsche auf dem Podium sitzen wird, übernimmt Handelsblatt-Chefredakteur [Read more]
Düsseldorf IN – ganz im Zeichen des Fortuna-Sieges
Oktober 18, 2011
Düsseldorf IN-Organisator Axel Pollheim hatte den richtigen Riecher: Dank des Public Viewing als Teil der Veranstaltung kamen gestern auch die Fortuna-Fans in die Böhler-Werke – und rissen die Nicht-Zuschauer gleich dreimal mit Jubel aus ihren Gesprächen.
3:1 – Sieg gegen St. Pauli – Fortuna scheint auf dem Weg in die 1. Liga.
Otmar Böhmer (ArtPartner) hatte noch geunkt, es werde bis zur 80. Minute dauern, bis Fortuna zum Anschlusstreffer kommt, da knallte es schon. Überglücklich nicht nur Ex-Fortuna-Keeper Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing-Clubs. Da freuten sich auch Düsseldorfs Top-Modeagent Toni Groenendal (u.a. „Sportalm“), als Holländer mit und Alarik Graf Wachtmeister (Holiday Inn Hotels), der gebürtige Schwede. Alarik schaut wie seine Kollegin Dagmar Mühle auf zwei hervorragende Monate zurück. Während der Holiday Inn-Topmanager gerade sein Ferienhaus in Südschweden für den Winter gerichtet hat, zieht es die Hilton-Frau in wärmere Gefilde. Die zuvor in Asien tätige Hotelmanagerin macht Urlaub in Singapur und besucht dort Freunde. [Read more]
Marketing-Club Düsseldorf: Networking mit Golfschlägern
Juli 16, 2011
Golfverrückte unter sich (von links): Michael Bierdümpfl (Vorstand Marketing Nissan), Nikolai Juchem (Kommunikationschef DEMAG Cranes AG), Dr. Volkhard Hofmann (Präsident Golfpark Meerbusch),Timm Moll (Autohaus Moll), Darius Baghi (CEO 3D-Flowtec), Axel Pollheim (IN-und Ständehaus-Treff Macher, Signa), Hubertus von Tiele-Winckler (Inhaber Pool GmbH) und Marketing-Club Düsseldorf-Präsident Dirk Krüssenberg
„Ausverkauft“ , freute sich Marketing-Club Düsseldorf Präsident Dirk Krüssenberg vor einigen Tagen. Das Golfturnier des Clubs im Golfpark Meerbusch, hatte das Limit von 135 Teilnehmern erreicht. Agenturmenschen und andere Medienschaffende, Entscheider im Marketing und Geschäftsführer trafen sich bei bestem Wetter zum sechsten Networking-Cup des Marketing Club Düsseldorf (MCD).
Neben den spannenden Clubabenden und exklusiven Marketing Lunches ist der Networking Cup eines der Formate der Marketeers aus der Landeshauptstadt, die mit 650 Mitgliedern, an Einzelmitgliedschaften gemessen, den stärksten Marketing-Club Deutschlands darstellen.
Das blendende Wetter genossen nicht nur die Teilnehmer des Cups sondern auch die „Schnupperer“. Besonderen Anklang fand die Scheune des Golfsparks Meerbusch, in der umgehend Stimmung aufkam. Die Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit der Marketing-Leute prägte das Turnier und das Fest danach, das sich nach Ansicht Vieler wohltuend von üblichen Charity- und Firmen-Einladungsturnieren abhob.
Gutes Omen für „IN“-Golfturnier: Angela Erwin spielte „Hole in One“ bei der Generalprobe
Juli 6, 2011
Realisierte Golfers Traum Hole in One: Angela Erwin (links) mit Mutter Hille
Viele spielen Jahrzehnte lang Golf – und schaffen es nie: Angela Erwin (31), Tochter des vor drei Jahren verstorbenen Düsseldorfer Oberbürgermeisters Joachim Erwin, schwingt erst seit drei Jahren den Golfschläger (Handicap 35) – am Sonntag spielte sie bei einer Proberunde für das am Freitag anstehende Golfturnier von „Düsseldorf IN“ und „Was gibt´s Neuss?“ ein „Hole in one“. [Read more]
„Mr. Mercedes“ kommt zum Talk ins Ständehaus
Juni 22, 2011
Immer wieder gelingt es „Ständehaus Treff“- Organisator Axel Pollheim (Signa), hochkarätige Gäste als Talkpartner für die in NRW führende Veranstaltung zu gewinnen. Bis hinein ins nächste Jahr sind Prominente „verpflichtet“.
So wird am 14. Mai Mr. Mercedes Dr. Dieter Zetsche (Foto) Gast im Ständehaus sein – und am 28. August stellt sich Dr. Norbert Röttgen, Landesvorsitzender der CDU und Umweltminister, dem ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo als Gesprächspartner zur Verfügung.
Dr. Dieter Zetsche führt seit dem Januar 2006 den Weltkonzern Daimler, den er damals mit insgesamt 380.000 Mitarbeitern und 150 Milliarden Euro Umsatz übernahm. Umweltminister Dr. Norbert Röttgen wird im August über Fortschritte beim Energieumbau Deutschlands berichten – und vielleicht auch über Rückschläge…
Die beiden nächsten Gäste beim „Ständehaus Treff“ sind NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (10.10.2011) und Telekom-Chef René Obermann (28.11.2011).
Courtyard by Marriott: Familiäre Feier
Juni 5, 2011
Wenn Eigentümer, Betreiber und General Manager eines Hotels derart überzeugend Harmonie demonstrieren, dann kann sie nicht vorgetäuscht sein: Rolf Steinert, Chef im Courtyard by Marriott, dem Pionier im Medienhafen, feierte jetzt auf höchst familiäre Art das Zehnjährige seines Hotels.
Mit Gitta Brückmann (Marriott Holding), Betreiber Fin Rasmussen und den Eigentümer-Vertretern Bart und Marina Timmers lud Steinert rund 150 Gäste ein – ein Abend mit herzlichen Ansprachen, Caribic Sound und einem Viergänge-Menü.
Unter den Gästen im 139-Zimmer-Haus, das sich bester Belegung und einer hohen Zahl von Stammgästen erfreut: Marketing-Club Düsseldorf Präsident Dirk Krüssenberg mit Frau Antje, Chocolatier Heinz-Richard Heinemann, Tennis Manager Horst Klosterkemper (Rochus Club), der stets hoch unterhaltsame Ex-Topschiri Walter Eschweiler, Event-Unternehmer Jens Knör und TV-Dino Jean Pütz. Bei der Organisation hatte sich Steinert von Axel Pollheim (Signa) helfen lassen.
Tipp für Brunchfans: Im Hotelrestaurant Julian`s kann man an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 14:30 Uhr brunchen – für nur 18 Euro pro Person, Kaffee, Tee, Wasser und Säfte sind inklusive. Kinder unter zwölf Jahren essen gratis, ab dem 12. Lebensjahr zahlt man 1 Euro pro Lebensjahr, für einen 13-Jährigen somit 13 Euro.
„Bocconcino“ folgt auf Hafenperle – Zwei Italiener aus dem Ruhrgebiet zelebrieren nun Gastfreundschaft im Medienhafen
April 10, 2011
„Drinnen 258 Plätze, draußen noch einmal 150 dazu – wer sich zutraut, einen gastronomischen Betrieb mit 400 Plätzen zum Erfolg zu führen, muss entweder genial sein, verwegen oder leichtsinnig. Oder er ist nicht allein und hat gute Partner. Drei Gastro-Musketiere – Lazaros Arachovitis (“Kytaro”), Aydin Kirici (“Bazzar”) und Malte Wienbreyer (“Eigelstein”) loteten ihr Geschäftskonto aus, gründeten die “Hafenratten GmbH” und beschlossen, sich dem Abenteuer zu stellen, aus dem MK2 im Medienhafen einen gastronomischen Hotspot zu machen.“
Das schrieb ich hier am 21. August 2008 zur Eröffnung der „Hafenperle“ im Medienhafen. Die „Hafenratten“ sind ertrunken und zwei neue Gastronomen beweisen den Mut, aus der fabelhaften Location ein gastronomisches Erfolgsmodell zu entwickeln. Am Freitag feierten Angelo Capobianco und Santo Sabatino die Eröffnung ihres „Bocconcino“. Ein gleichnamiges Lokal in Duisburg hatte Sabatino weniger Erfolg beschert, doch Gastronomie ist immer von vielen Umständen abhängig. Sabatinos Partner Capobianco betreibt ein Restaurant in Essen, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Das „Bocconcino“ , was so viel wie Mündchen oder Häppchen heißt, präsentierte sich den Gästen der Eröffnung am Freitag mit einem neuen Look. Die beiden Ruhrgebietsitaliener bewiesen zu Beginn den Überblick und stellten zwei entscheidende Stellhebel: Sie reduzierten das Sitzplatzangebot und vergrößerten die Küche (Foto),
an deren linker Seite ein moderner Pizzaofen thront. Pizza in der Edellocation, kein Widerspruch. Wer ein so großes Lokal erfolgreich betreiben will, muss populäre und günstige Angebote bereithalten. Ein Blick in die Speisekarte beweist, dass die beiden Italiener auf dem Boden geblieben sind. Dies gilt sowohl für die Preise bei Speisen als auch bei Weinen.
Das „Bocconcino“-Team beeindruckte die rund 200 Eröffnungsgäste mit brillantem, überaus aufmerksamem und freundlichem Service. Wenn der nur halbwegs so bleibt, wäre das schon die halbe Miete. Man kann außerdem sagen, dass es wenige Eröffnungen dieser Größenordnung gibt, bei denen so viele „Bocconcinos“ gereicht wurden. Die Gastgeber zeigten sich generös: Austern, Spießchen mit marinierten Krabben, Tomate mit Mozzarella, ein ganz hervorragendes Pilzschaumsüppchen, wundervolle Desserts und Getränke jeglicher Art bis hin zum Grappa.
Das „Bocconcino“ ist klar in zwei voneinander durch eine Glastür getrennte Zonen getrennt: Vorn das Restaurant, in dem man von allen Plätzen einen Blick auf die vergrößerte offene Küche hat, hinten die (Raucher-) Lounge, in der ab Mitternacht getanzt wird und natürlich auch gegessen werden kann.
Die Bocconcino-Betreiber Santo Sabatino (links) und Angelo Capobianco
Hier tanzte Michaela Rentmeister („Sterntaler“), der Bocconcino-Einladerin Gabriela Piccariello („Rheinlust“) tags darauf die Nachgeburtstag-Party zum 50. Geburtstag ausgerichtet hatte, mit Ehemann Josef noch nach Mitternacht. Ein anderes Geburtstagskind verabschiedete sich vorzeitig: Axel Pollheim, Signa-Event-Organisator (u.a. In-Treff, Ständehaus-Treff) feierte seinen 62. Geburtstag auf Sylt und mußte früh aufstehen, um mit Partnerin Claudia den Autozug zu erreichen. Weitere Gäste waren Ute Henriette und Mario Ohoven, Dirk und Claudia Rüdinger, Erfolgsgastronom Tonnino Iocavacci, „Courtyard“-Chef Rolf Steinert, Schauspielerin Claudette Deckert, Christiane Oxenfort (Altstadtherbst), Michaela Neiser und Ibrahim Amara (Spoerl).
Fotos: xity-Foto, D. Mundstock
Insolvenz im Medienhafen – „Hafenperle“ vor dem Aus?
Hafenperle – neues Highlight im Medienhafen
Düsseldorfer Unternehmen signa kauft Deutsche Börse!
Oktober 14, 2010
Das Düsseldorfer Unternehmen signa property funds hat die neue Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn / Taunus gekauft. Der Kaufpreis: 230 Millionen Euro!
Wie Unternehmenssprecher Axel Pollheim mitteilte, ist dies der zweitgrößte Immobiliendeal in diesem Jahr.
Bisheriger Eigner der Immobilie „The Cube“ waren die Projektentwickler Groß & Partner sowie Lang & Cie.. [Read more]
Beim IN-Treff ist der Affe los
Oktober 1, 2010
Zwar gibt es am Montag bereits die 76. Auflage von Düsseldorf IN im Kesselhaus – doch auch nach mehr als acht Jahren gibt es noch Premieren. Zum ersten Mal beim IN-Treff dabei: die gesamte gastronomische Monkey’s Welt. Die Kult-, Kunst- und Gastromarke made in Düsseldorf präsentiert sich mit einem Shop, der eigens für den IN-Treff gestaltet wurde. Barfeeling vermittelt der Monkey’s-Nachbar InterConti. Gerade von „Marcellino’s“ zur besten Bar Düsseldorfs gekürt, zeigt der neue Barchef Dennis Stange mit seinem Team, welche Cocktails in der kalten Jahreszeit „in“ sein werden. Und wer lieber ein Glas Sekt möchte, der kann mit Saturn-Chef Dirk Henckel auf das 10jährige anstoßen.
Die Karnevalisten zählen schon die Tage, bis es endlich wieder losgeht. An der Seite von CC-Präsident Engelbert Oxenfort [Read more]
Düsseldorf IN – Netzwerktreff feiert den „75.“
September 2, 2010
Ja, da kommt etwas zusammen. Signa Funds-Pressechef Axel Pollheim (Foto) hat Edelcaterer Georg Broich anlässlich der 75. Veranstaltung des Netzwerktreffs Düsseldorf IN am kommenden Montag mal ausrechnen lassen, was die durchschnittlich 500 Gäste so konsumiert haben.
Im Schnitt vertilgten die Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens bei jeder Veranstaltung Speisen im Gewicht von 1050 Gramm, macht bei 75 Veranstaltungen 43 Tonnen. Mehr als zwei Tonnen Fisch wurden gegrillt, gedünstet, gebraten, 4,3 Tonnen Geflügel gerupft und 6,9 Tonnen Rindfleisch verarbeitet. Auch bei den Desserts wurde immer gut zugelangt – rund 4,3 Tonnen Cremes, Mousse und weiteres Süßzeugs erfreuten sich großer Beliebtheit.
Für die 75. Veranstaltung des Treffs von Signa Funds und weiteren Sponsoren haben sich u.a. angemeldet: die aktuelle Venetia Janine Arnold und die künftige, Rebecca Frankenhauser, die Bürgermeister Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Gudrun Hock und Friedrich Conzen, Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp, Prinzenclub-Präsident Hans Joachim Driessen, Bundestagsabgeordneter Peter Beyer, Udo Heinrich (Prinzengarde Blau-Weiß), Ex-Prinz und Lecker-Bäcker Josef Hinkel, Ex-Schwimmstar Christian Keller, Dirk Krüssenberg (Präsident Marketing Club Düsseldorf), der wiedergewählte CC-Präsident Engelbert Oxenfort mit den Töchtern Christiane (Altstadtherbst) und Barbara (Weinhaus Tante Anna), RWE-Einkaufschef Dr. Ulrich Piepel, Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, die Hotelchefs Jens Vogel (Maritim) und Jörg T. Böckeler (Interconti).
Die Gäste erwartet u.a. eine Luftakrobatik des Apollo-Theater und ein herausragendes Dessert-Bufett, gesponsert vom Steigenberger Parkhotel (wird jetzt komplett umgebaut) und dem 4-Sterne InterCity Hotel. Mini Nougat Mohrenkopf, Petit fours von Mango, geeister Cappuccino, Crème Brulée und mehr – da werden besonders die Damen schwach werden.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 20Heute: 3017
Diese Woche: 9179
Gesamt: 19856113
Aktuelle Kommentare