Polizist auch in der Freizeit wachsam – zwei Taschendiebinnen auf dem Weihnachtsmarkt erwischt

Dezember 19, 2024

Eigentlich wollte ein Polizist aus Osnabrück in seiner Freizeit nur den Weihnachtsmarkt besuchen, als er zwei mutmaßliche Taschendiebinnen daran hinderte, eine Geldbörse zu entwenden. So konnte er wahrscheinlich weitere Weihnachtsmarktbesucher davor bewahren, ebenfalls Opfer eines Taschendiebstahls zu werden. Er hielt die beiden Frauen fest und übergab sie den im Dienst befindlichen Kollegen.

Der Osnabrücker Beamte befand sich zu Besuch in Düsseldorf und beobachtete auf dem Marktplatz zwei Frauen, wie sie sich im Gedränge einer Person näherten. Während die eine versuchte, einen Schal blickschützend vorzuhalten, griff die andere in die Handtasche eines Weihnachtsmarktbesuchers. Sofort schritt der Polizist ein und verhinderte so den Diebstahl. Er hielt die beiden Tatverdächtigen fest und übergab sie den Beamten am nahe gelegenen Präsenzpunkt der Polizei auf dem Marktplatz. Die 18-jährige Heranwachsende aus Bosnien und Herzegowina und die 40-jährige Frau aus Kroatien wurden beide vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Räuber ohne Reue

Dezember 3, 2024

Ein polizeibekannter Räuber wurde erst im Oktober aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er aufgrund einer Raubserie auf Hotels in Düsseldorf seit Oktober 2020 hinter Gittern gesessen hatte. Schnell konnte er nun als Tatverdächtiger für den Raub auf ein Hotel am Samstag, den 23. November, identifiziert werden.

Intensive polizeiliche Ermittlungen führten die Beamten schnell zu dem 25-jährigen Deutsch-Ghanaer, der bereits 2020 acht Raubtaten begangen hatte. Nun wurde erneut ein Haftbefehl erlassen. Der Mann wurde am vergangenen Freitag festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Der Räuber ohne Reue hatte das Hotel an der Engelbertstraße am 23. November überfallen und die Rezeptionistin mit einem Messer bedroht. Er erbeutete lediglich ein Portemonnaie und flüchtete. Die Geldbörse konnte später von einem Passanten gefunden und zurückgebracht werden.

 

Polizeibekannte Einbrecher letzte Nacht geschnappt

November 25, 2024

Zwei polizeibekannte Männer ( 26 und 57 Jahre alt) befinden sich seit der vergangenen Nacht in Polizeigewahrsam. Sie werden verdächtigt in das Vereinsheim/Gaststätte eines Kleingartenvereins in Gerresheim eingebrochen zu haben. Das Einbruchskommissariat (KK 14) der Düsseldorfer Polizei prüft, die beiden Männer mit rumänischer Staatsangehörigkeit dem Haftrichter vorzuführen.

Die beiden Männer waren gewaltsam (Fenster aufgehebelt) in die Räumlichkeiten des Vereins an der Bertastraße eingebrochen. Durch die Geräusche wurde der Pächter auf das Geschehen aufmerksam und verständigte die Polizei. Schnell waren die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Nord zur Stelle und konnten die Verdächtigen in Tatortnähe festnehmen. Die Tatbeute (Kleingeld und eine Geldbörse) hatten sie noch dabei. Der ältere ist ohne festen Wohnsitz, der jüngere wohnt in Köln. 

Pkw-Scheibe eingeschlagen: Mit Haftbefehlen gesuchter Marokkaner auf frischer Tat erwischt

November 11, 2024

Am Sonntagmorgen nahmen Polizeibeamte der Inspektion Mitte einen Tatverdächtigen fest, der im dringenden Verdacht steht, kurz zuvor eine Pkw-Scheibe eingeschlagen zu haben. Der polizeibekannte Mann, gegen den zwei Haftbefehle bestanden, wurde in das Polizeigewahrsam gebracht.

Das laute Piepen einer Alarmanlage und das blinkende Warnlicht nahmen Polizeibeamte auf ihrer Streifenfahrt zum Anlass, sich einen weißen Kia auf der Börnestraße näher anzusehen. An diesem stand neben der Fahrertür ein Mann mit einer roten Jacke, der sich mehrmals verdächtig umblickte. Schnell bemerkten die Polizisten, nachdem sie auch die eingeschlagene Scheibe der Fahrertür gesehen hatten, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Die Blicke der Protagonisten trafen sich und der mutmaßliche Pkw-Aufbrecher ergriff die Flucht. Diese dauerte nicht lange an und er konnte von den Beamten kurze Zeit später festgenommen werden. Neben einem hammerähnlichen Werkzeug, mehreren Geldbörsen, Handys und Sonnenbrillen, befanden sich in den Schuhen, der Hose und der Jacke des 34-jährigen Marokkaners Glassplitter. Der hinreichend polizeibekannte Mann, gegen den zwei Haftbefehle bestanden, wurde in das Polizeigewahrsam gebracht. Aufgrund einer Vielzahl von Pkw-Aufbrüchen am selben Morgen mit der gleichen Begehungsweise im Bereich der Stadtmitte wird derzeit eine Tatbeteiligung des 34-Jährigen geprüft.

Algerier klaut beim „Japaner“ – aufmerksamer Zeuge informiert und Polizei fasst den 25-Jährigen kurz darauf

Mai 21, 2024

Polizisten konnten am Samstagabend einen Dieb stellen, der eine Frau in einem Restaurant bestohlen hatte. Der Dieb sitzt in U-Haft.

Ein 25-jähriger Algerier konnte unbemerkt die Tasche einer 33-Jährigen öffnen, als diese sich im Außenbereich eines japanischen Restaurants an der Immermannstraße aufhielt. Dabei entwendete der Tatverdächtige das Mobiltelefon sowie das Portemonnaie und flüchtete vom Tatort.

Ein Zeuge machte die 33-Jährige auf den Diebstahl aufmerksam, die daraufhin die Polizei verständigte. Die eintreffenden Polizisten leiteten umgehend eine Fahndung ein und konnten den Tatverdächtigen auf der Klosterstraße ausfindig machen. Als der 25-Jährige den Streifenwagen bemerkte, flüchtete er erneut, konnte aber auf der Oststraße von weiteren Einsatzkräften gestellt werden. Bei dem Tatverdächtigen wurden neben dem Portemonnaie und dem Mobiltelefon der 33-Jährigen auch weiteres mutmaßliches Diebesgut aus vorangegangenen Diebstählen aufgefunden werden. Der 25-jährige Dieb wurde noch am gleichen Tag dem Haftrichter vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.

Oberbilk – Brachiale „Automarder“ unterwegs – Zivilkräfte im Einsatz – Festnahme – Untersuchungshaft

Februar 20, 2024

Auto außen und auch innen verwüstet – Automarder in Oberbilk – Foto: Polizei Düsseldorf

Seit dem Wochenende befindet sich ein 18-jähriger Beschuldigter in Untersuchungshaft. Sein Komplize (34 Jahre alt) wurde wegen fehlender Haftgründe entlassen. Den beiden Betäubungsmittelkonsumenten wird vorgeworfen, am Freitag in Oberbilk mindestens einen Pkw brachial aufgebrochen zu haben. Möglicherweise kommen sie für eine Vielzahl von Taten in Betracht. Dazu dauern die Ermittlungen an.

Immer wieder war es in letzter Zeit zu brachialen Diebstählen aus Pkw (siehe Fotos) rund um die Moskauer Straße gekommen. Teilweise nur mit geringem Beute-, aber hohem Sachschaden. Der zivile Einsatztrupp der Polizeiinspektion Mitte verstärkte daraufhin die Präsenz in dem Bereich. Tatsächlich erschienen in der Nacht die beiden Beschuldigten auf der Bildfläche. Sie leuchteten immer wieder mit Taschenlampen in Fahrzeuge. Schließlich schlugen sie mit einer Axt die Scheibe an einem Ford ein und plünderten den Innenraum. Anschließend wollten die „Automarder“ flüchten. Sie konnten nach einer kurzen Verfolgung gestellt und festgenommen werden. Der 18-jährige Algerier befindet sich in Untersuchungshaft, sein deutscher Komplize wurde entlassen.

„Polizeibekannter“ Marokkaner auf frischer Tat beim Handtaschenklau erwischt

Februar 20, 2024

Ein polizeibekannter 28-jähriger Mann soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Polizeikräfte der Bundespolizei und des zivilen Einsatztrupps der Polizeiinspektion Mitte hatten gestern Nachmittag den Verdächtigen observiert. Kurze Zeit später wurde er nach einem Diebstahl aus einer Handtasche festgenommen. Bei dem Marokkaner wurde außerdem ein gestohlenes Handy aus Dortmund (Autoaufbruch) aufgefunden.

Hier der Sachverhalt von Anfang an:

Zivilkräfte der Bundespolizei sahen zunächst den Verdächtigen rund um den Hauptbahnhof, wie er immer wieder in geparkte Autos schaute. Schnell war die Verstärkung des zivilen Einsatztrupps der Inspektion Mitte zur Stelle. Schließlich wurde beobachtet, wie sich der Verdächtige an der Handtasche einer Frau in einem Café an der Oststraße zu schaffen machte. Die Geschädigte hatte ihre Handtasche unbedacht über eine Stuhllehne gehängt. Der Mann entfernte sich auf die Straße, leerte die entwendete Geldbörse und steckte sich mehr als 100 Euro „in die eigene Tasche“. In diesem Moment schlugen die Fahnder zu und nahmen den 28-Jährigen fest. Die Geschädigte hatte den Diebstahl noch gar nicht bemerkt. Sie erhielt ihre Barschaften bis auf einige wenige fehlende Münzen hocherfreut zurück.

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 3. Januar 2024

Januar 3, 2024

 

 

Antenne Düsseldorf: Vandalismus bei der Rheinbahn

 

Bild: Zwei Diebinnen bestehlen 84-Jährige im Hauptbahnhof

 

Rheinische Post: Was 2024 in Düsseldorf teurer wird und was nicht

 

 

Syrer nach Einbruch in Schuhgeschäft festgenommen

Januar 2, 2024

Nach einer Alarmauslösung konnten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Mitte am Neujahrsmorgen einen 32-jährigen Mann in einem Schuhgeschäft in der Altstadt aufspüren. Weil Einbruchspuren entdeckt werden konten, wurde der Syrer vorläufig festgenommen. Gegenstand der Ermittlungen ist, ob der Verdächtige selbst die Tür aufgehebelt hatte, oder nur die Gelegenheit nutzte, um am Morgen einen Schlafplatz zu finden.

Um 07:30 Uhr wurden die Polizeikräfte zu dem Schuhgeschäft an der Flinger Straße gerufen. Bei der Durchsuchung entdeckten sie den Verdächtigen im hinteren Bereich unter einer Decke versteckt. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei dem Mann wurden keine Beute und kein Einbruchswerkzeug gefunden. Am Schließblech der Eingangstür waren jedoch Hebelspuren feststellbar. Die Beamten der Kriminalwache waren vor Ort und sicherten Spuren. Die Auswertung dauert an. Möglicherweise wird der Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland dem Haftrichter vorgeführt.

Zivilstreife erwischte zwei Taschendiebe auf frischer Tat – Marokkaner und Algerier heute vor dem Haftrichter

September 22, 2023

Beamte in Zivil konnten am Donnerstag zwei Männer beim Diebstahl einer Handtasche beobachten und die beiden Diebe stellen.

Am späten Nachmittag bestreifte ein Zivilpolizist die Düsseldorfer Innenstadt, als ihm zwei junge Männer auffielen, die bereits an den Tagen zuvor vermehrt Diebstahlsdelikte begangen hatten. Auch an diesem Nachmittag hielten die beiden wieder explizit Ausschau nach älteren Menschen und möglichen Tatgelegenheiten. Der Beamte entschloss sich, die Beschuldigten gemeinsam mit weiteren zivilen Kollegen zu beobachten.

Nach einiger Zeit betraten die Täter ein Brillengeschäft an der Schadowstraße, stahlen dort einer 68-Jährigen, die gerade in ein Beratungsgespräch vertieft war, den Rucksack und rannten davon. Als sie in ein Taxi stiegen, verhinderten die Polizisten die Abfahrt und nahmen die noch im Taxi sitzenden Diebe fest. Während der Festnahme fielen die beiden immer wieder durch ihr respektloses Verhalten gegenüber den Beamten auf. Die Beute konnte sichergestellt und der Besitzerin zurückgegeben werden.

Der 23-jährige Marokkaner und der 24-jährige Algerier sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Schnelle Festnahme nach zwei Raubdelikten: Polizei-bekannter Algerier sitzt jetzt in U-Haft

September 20, 2023

Bereits kurz nach zwei Raubdelikten in der Düsseldorfer City gelang zivilen Beamtinnen und Beamten der Düsseldorfer Polizei im Rahmen der Fahndung die Festnahme eines Verdächtigen.

Der Mann soll eine Seniorin in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses überfallen haben (wir haben berichtet). Ermittlungen ergaben, dass er für eine weitere Tat an der Boernestraße in Frage kommen könnte. Der versuchte Raub war nur wenige Minuten zuvor geschehen.

Der 40 Jahre alte Tatverdächtige mit algerischer Staatsbürgerschaft konnte anhand der Personenbeschreibung ermittelt und festgenommen werden. Er ist in der Vergangenheit mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Der 40-Jährige wurde bereits dem Haftrichter vorgeführt und sitzt wegen beider Taten in Untersuchungshaft.

Eller: 82-Jährige in der Wohnung überfallen

September 14, 2023

In Eller verschaffte sich am Mittwoch ein Täter Zutritt zur Wohnung einer 82-jährigen Frau, überwältigte die Bewohnerin und durchsuchte die Wohnung nach Wertgegenständen.

Die 82-Jährige steht gegen Mittag in ihrer Küche und spült Geschirr, als ihr einfällt, das Wohnzimmerfenster schließen zu wollen. Im Türrahmen stehend erblickt sie in ihrem Wohnzimmer eine unbekannte männliche Person, die hinter einem Sessel hockt. In diesem Moment springt der Mann auf, eilt auf die Geschädigte zu und drückt der Frau ein Kissen ins Gesicht, damit diese nicht schreien kann.

An seinen Körper gepresst führt der Täter die 82-Jährige durch die Wohnung und öffnet dabei Schränke und Schubladen, ohne jedoch etwas zu entwenden.

Anschließend stößt der Räuber sein Opfer ins Badezimmer und schließt die Tür. Aus Angst verbleibt die 82-Jährige einige Minuten im Badezimmer, bis sie keine Geräusche mehr aus der Wohnung hört, und informiert anschließend die Polizei. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen.

Der Täter soll zwischen 30 und 40 Jahren alt sein, ein südländisches Aussehen mit dunklen Haaren, sowie eine schmale Statur und ein schmales Gesicht haben. Er konnte mutmaßlich über eine geöffnete Balkontür in die Wohnung eindringen.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer: 0211 870 0 entgegen.

Immer im Dienst: Polizisten schnappen in der Freizeit Taschendieb

September 12, 2023

Ein Polizeibeamter aus Köln und eine Düsseldorfer Polizistin in Ausbildung, die am Montagabend in ihrer Freizeit in Stadtmitte waren, konnten durch ihr beherztes Eingreifen den Diebstahl einer Tasche verhindern und den Täter überwältigen.

Die zwei Polizisten, die zum Tatzeitpunkt im Außenbereich eines Restaurants an der Jahnstraße saßen, bemerkten, wie ein Unbekannter einer jungen Frau die Umhängetasche stahl.

Sofort nahmen beide die Verfolgung auf und konnten den Täter auf der Königsallee einholen und überwältigen. Obwohl sich der Kölner Beamte mehrfach als Polizist zu erkennen gab, leistete der Mann erheblichen Widerstand. Er konnte dann mit Hilfe von herbeigerufenen Düsseldorfer Einsatzkräften festgenommen werden.

Der 28-jährige Marokkaner ist polizeilich bereits mehrfach aufgefallen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Anfertigung mehrerer Strafanzeigen (Diebstahl und Widerstand) wieder entlassen.

Pempelfort: Drei junge Taschendiebinnen gestellt

September 5, 2023

In Pempelfort konnten gestern Mittag Polizeibeamte in Zivil drei Taschendiebinnen im Alter zwischen 19 und 24 Jahren stellen.

Ein erster Hinweis auf die Täterinnen mit bosnisch-herzegowinischer bzw. kroatischer Staatsangehörigkeit kam bereits von Fahndern der Bundespolizei. Diese konnten die drei jungen Frauen im Bereich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs beobachten und machten daraufhin Zivilfahnder der Polizeiinspektion Nord auf die Gruppe aufmerksam.

Das Trio setzte sich an der Kaiserswerther Straße in den Außenbereich einer Pizzeria, hielt Ausschau nach einem geeigneten Opfer, und fand dies schließlich in einer 84-jährigen Frau. Zwei der Täterinnen verfolgten die 84-Jährige. Die Dritte blieb in der Pizzeria zurück, um den Diebstahl von dort zu beobachten und per Mobiltelefon ihre Komplizinnen über das Umfeld zu informieren.

Eine Täterin öffnete unbemerkt den Reißverschluss der Handtasche der älteren Frau und entwendete das Portemonnaie, während die andere die Tat vor möglichen Blicken abschirmte. Hierbei konnten alle drei Täterinnen von dem zivilen Einsatztrupp festgenommen werden.

Es wird nun geprüft, ob die Täterinnen dem Haftrichter vorgeführt werden.

Brutaler Überfall – Taxifahrer in Garath ausgeraubt – Polizei sucht drei „Osteuropäer“

August 28, 2023

Das Raubkommissariat der Düsseldorfer Polizei fahndet nach drei etwa 25 bis 30 Jahre alten Männern. Sie sollen am frühen Sonntagmorgen in Garath einen 55-jährigen Taxifahrer vor seinem Haus ausraubt haben. Entwendet wurden mehrere hundert Euro und das Handy des Mannes. Das Handy konnte später geortet und dem Geschädigten wieder ausgehändigt werden.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei stand der Taxifahrer gerade mit seinem Mercedes vor seiner Wohnanschrift an der Stettiner Straße, als plötzlich drei Männer an seinem Fahrzeug auftauchten. Wie aus dem Nichts trat einer der Männer die Seitenscheibe der Fahrertür ein und hielt dem Geschädigten ein Messer vor das Gesicht. Danach riss ein weiterer Täter die Hintertür auf und bedrohte den Geschädigten ebenfalls mit einem Messer. Die Täter forderten die Geldbörse und das Handy. Anschließend flüchtete das Trio vom Tatort. Das Handy konnte später in einem Müllschacht eines Hauses an der Fritz-Erler-Straße aufgefunden werden. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ.

Alle drei Täter werden als 25 bis 30 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß beschrieben. Alle trugen „Trainingskleidung“. Zwei trugen Kappen, der Haupttäter ein weißes Kapuzenshirt. Sie werden von dem Geschädigten als Osteuropäer beschrieben.

Hinweise zu den Personen werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.

Nächste Seite »