News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 14, 2023
- Antrag auf Abwahl eines Beigeordneten gestellt
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und Dr. Stephan Keller haben am Montag, 13. Februar 2023, einen Antrag auf Abwahl des Beigeordneten für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation der Landeshauptstadt Düsseldorf gestellt. weiter…
- Neues Solarkraftwerk auf dem Dach des Eisstadions Brehmstraße in Betrieb
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Grünwerke, Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf AG, betreiben ab sofort auf dem Dach des Eisstadions eine Photovoltaik-Anlage. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, haben sich am Montag, 13. Februar, zum Start der Anlage im Eisstadion getroffen und das Projekt gemeinsam mit Britta Zur, Dezernentin für Bürgerservice und Sport, und Ralf Zischke, Geschäftsführer der Grünwerke, vorgestellt. weiter…
- Richtfest an der Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße
Zwei neue Gebäude für die Gemeinschaftsgrundschule auf der Kronprinzenstraße: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Montag, 13. Februar, das Richtfest für eine neue Sporthalle und eine Mensa am Grundschulstandort in Unterbilk statt. weiter…
- Gesundheitsamt warnt vor übermäßigem Alkoholkonsum an den Karnevalstagen
Der Karneval geht in die heiße Phase, und in diesem Jahr können die Düsseldorfer Jecken wieder ausgelassen feiern. Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt dies zum Anlass, um auf die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum hinzuweisen. weiter…
- Streitschlichter für Oberbilk sowie Hassels, Urdenbach, Reisholz und Benrath gesucht
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht neue Schiedspersonen für die Schiedsbezirk 07 (Oberbilk) und Schiedsbezirk 19 (Hassels, Urdenbach, Reisholz und Benrath). Voraussetzung sind ein Erstwohnsitz in den genannten Stadteilen und ein Alter zwischen 25 und 75 Jahren. weiter…
- Keine Führung durchs Rathaus
Am kommenden Mittwoch, 15. Februar, findet aufgrund der Vorbereitungen der Karnevalsaktivitäten keine Führung durch das Rathaus statt. Die nächste Führung wird am 22. Febrauar veranstaltet. weiter…
- Bezirksvertretung 4 tagt im Rheinblick 741
Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) kommt am Mittwoch, 22. Februar, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Sitzungsort ist der große Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 1
Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 24. Februar, um 14 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…
Radfahrer angefahren – Fahrerflucht – Zeugin brachte Polizei auf die Spur – Verdacht auf Alkohol + Drogen
September 27, 2021
Dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Polizei gestern Abend einen Mann ermittelt, der im Verdacht steht, kurz zuvor einen Unfall mit einem Radfahrer verursacht zu haben und geflüchtet zu sein. Der Radfahrer wurde so schwer verletzt, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 64-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Krahestraße in Richtung Mettmanner Straße unterwegs, als er von einem Pkw überholt wurde. Dabei schnitt der Pkw-Fahrer den 64-Jährigen und drängte ihn ab, so dass er mit seinem Fahrrad stürzte. Er verletzte sich so schwer, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten. Der Fahrer des Pkw entfernte sich vom Unfallort. Dies beobachtete eine aufmerksame Zeugin, die sich das Kennzeichen sowie den Fahrzeugtyp merkte und der Polizei mitteilte. Bei der Halteranschrift stellten die Beamten einen Pkw fest, der auf die Beschreibung passte und Unfallspuren aufwies. Der Halter öffnete auf Klingeln nicht, war aber offenbar anwesend. Mit einem Beschluss zum Betreten der Wohnung, verschafften sich die Polizeibeamten schließlich Zugang zur Wohnung. Dort trafen sie den Tatverdächtigen tatsächlich an. Zusätzlich fanden die Polizisten Hinweise auf den Verdacht des Alkohol- und Drogenkonsums.
Nächtliche Verfolgungsjagd von der Rethelstraße bis in den Zoopark – Alkohol- und Drogenverdacht bei Smart-Fahrer
November 30, 2020
Ohne Erfolg flüchtete in der Nacht zum Sonntag ein 28-Jähriger rücksichtslos über die Straßen in Düsseltal vor der Polizei. Er missachtete dabei diverse rote Ampeln und nahm Gefährdungen Dritter billigend in Kauf. Da Hinweise auf einen Alkohol- und Drogenkonsum vorlagen, musste der Düsseldorfer nicht nur seinen Führerschein, sondern auch zwei Blutproben abgeben.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen sollte der 28-Jährige um 3.18 Uhr auf der Rethelstraße angehalten werden. Daraufhin drückte der Fahrer aufs Gaspedal und flüchtete zeitweise mit über 100 Stundenkilometern im Smart eines Carsharing-Unternehmens vor der Polizei. Er missachte dabei diverse rote Ampeln und fuhr zum Teil waghalsig entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
In Höhe Mathildenstraße/Hallbergstraße bremste er stark ab, sprang aus dem noch rollenden Auto und flüchtete zu Fuß weiter in den Zoopark. Der Smart stieß eine geparkte Vespa um und kam an einem Begrenzungspoller zum Stehen. In einem Gebüsch hockend, konnte der Flüchtige schließlich von den Beamten im Zoopark gestellt werden. Der Grund für die Flucht des Deutschen war schnell ausfindig gemacht: Vor Ort ergaben sich deutliche Hinweise auf einen Alkohol- und Drogenkonsum. Auf der Wache Mörsenbroich musste der Mann entsprechend zwei Blutproben abgeben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 18Heute: 6963
Diese Woche: 44593
Gesamt: 20267558
Aktuelle Kommentare