Dauerbaustelle
Dezember 5, 2018
Autofahrer wundern sich: Wie kann es so lange dauern, eine Rheinbahn-Haltestelle zu bauen! Gefühlt seit einem halben Jahr wird unmittelbar hinter der Oberkasseler Brücke gebaut. Wobei sich Arbeitseinsatz und Zahl der Mitarbeiter nach meiner Beobachtung morgens und nachmittags in engen Grenzen halten. Erinnert an den Bau der Haltestelle am Wehrhahn vor einigen Jahren, schien auch ein sehr, sehr schwieriges Projekt gewesen zu sein. Natürlich führt die Einspurigkeit des Straßenverkehrs auf diesem Teilstück der Luegallee zu teils erheblichen Staus. Wie lange noch?
Rund 9000 Düsseldorfer leiden unter Altersarmut – Musiker und Filmemacher unterstützen Jenny Jürgens‘ „Herzwerk“
November 16, 2018
Jenny mit den Initiatoren und Unterstützern des Herzwerk-Songs (v.l.) Rapper EinfachNurJay, Alexandra Wirth (Junger Chor Oeventrop), Produzent Stephan Schleep, Scherbenwelt-Frontmann Martin Schneider, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, Christoph Griesenbrock (Audiofloor) – Foto: Luke & friends/Don Vasco Tücks
Das Charity-Projekt „Startet Euer Herzwerk“, ins Leben gerufen von Multimedia Produzent Stephan Schleep, der Band Scherbenwelt und Rapper Jay, wurde erstmalig gestern, am 15. November, in der Neusser Bazzar Rösterei vorgestellt. Der Song und das Musikvideo wurden von vielen Künstlern initiiert, um das gemeinsame Projekt von Jenny Jürgens und dem Deutschen Roten Kreuz, „Herzwerk – aktiv gegen Armut im Alter“, zu unterstützen. [Read more]
Olaf Scholz heute im Ständehaus – Interview mit RP-Chefredakteur Michael Bröcker
November 12, 2018
Er ist die Nr. 2 in der „Großen Koalition“, deren Arbeit nicht von allen als groß bezeichnet
wird und die nach aktuellem Stand auch keine Mehrheit mehr realisieren könnte: Olaf Scholz (60), Vizekanzler und Bundesfinanzminister.
Auf der Bühne
Heute Abend ist der Mann, der in der Regierung für die Staatsschatulle verantwortlich zeichnet, Gast des 78. „Ständehaus Treffs“ in Düsseldorf. Eine Stunde lang stellt sich Scholz auf der Bühne im früheren Landtagsgebäude den Fragen von Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post.
45,6 Prozent! Es ist nur drei Jahre her, da holte Olaf Scholz in seiner Wahlheimat Hamburg dieses Ergebnis für die SPD, wurde als Regierender Bürgermeister der Hansestadt wiedergewählt. Heute krebst die Partei bei Resultaten unterhalb von 20 Prozent herum und fürchtet, nie wieder solche Erfolge zu feiern wie unter Olaf Scholz. Der Zustand der Volksparteien und der Großen Koalition angesichts des absehbaren Abgangs von Angela Merkel: ganz sicher ein Thema des Abends, zu dem Insider Scholz Erhellendes sagen wird.
Spielverderber
Beim „Ständehaus Treff“, einer Initiative von Signa, Klüh Multiservices und Rheinische Post
Mediengruppe, wird Scholz auch Stellung beziehen zur Frage, wie man die sprudelnden Steuereinnahmen am sinnvollsten verwendet, wie es sich anfühlt, der Spielverderber für allzu große Wünsche der Kabinettskollegen zu sein und sicherlich auch dazu, wie Deutschland in Zukunft aussehen soll. Denn Scholz wurmt eines gelegentlich gewaltig: „Ich finde, es wird generell zu wenig über die Frage gesprochen, wie wir unser Land strategisch entwickeln wollen.“ Ein Ansatz, der bei den rund 550 Besuchern des „Ständehaus Treffs“ sicher gut ankommt.
Wenn Kinder in die Küche dürfen – Breidenbacher Hof lud zum gesunden Kochen
September 4, 2018

Breidenbacher-General Manager Cyrus Heydarian, KIDsmiling-Gründerin Dr. Sandra von Möller und Kochkids in der Hotelküche. Foto: Bauer
Das „schnelle Essen“, das Kinder so gern mögen, ist alles andere als gesund. Wie unentbehrlich eine ausgewogene Ernährung gerade bei
Kindern ist, demonstrierte Breidenbacher Hof-Küchenchef Philipp Ferber jetzt 15 Kindern, die Dr. Sandra von Möller, Gründerin und Vorstand des Vereins KIDsmiling e.V. in die Hotelküche einladen durfte. [Read more]
Standing Ovation für den Meister des Lichts – Heinz Mack „Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Lebenswerk
November 28, 2017
Dr. Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel und mit dem Künstler eng verbunden, hielt eine großartige Laudatio auf Preisträger Prof. Heinz Mack – Fotos: Rheinische Post
Auch die Kaltstahlhallen des Areals Böhler können sich glamourös herausputzen. Das bewiesen Andrea Höngesberg und ihr Team von der Rheinischen Post bei der Gala-Veranstaltung „Düsseldorfer des Jahres“ gestern: Roter Teppich, Sponsorenwand, ein besonders edles Catering von Georg Broich, das hatte Chic und Charme, wie man das mag in unserer Stadt.
RP und center.tv verliehen zum neunten Mal an sechs Preisträger die Auszeichnung „Düsseldorfer des Jahres“. Das war spektakulär – wie bei Prof. Heinz Mack (Lebenswerk), dem Simone Bagel-Trah eine charmante und geschliffene Laudatio hielt und dem die einzige Standing Ovation des Abends galt. Das war urkomisch, wie bei Dieter Nuhr (Ehrenamt), dessen Laudator Torsten Sträter die humorvollste Laudatio brachte, doch es war auch bewegend, denn unser Comedian engagiert sich seit vielen Jahren für die SOS-Kinderdörfer. Eine spontane Sammlung unter den Gästen erbrachte einen Betrag weit über 3.000 Euro. Und es war Mut machend, wie bei Dr. Oliver Bannach (Nachhaltigkeit und Innovation), einem Düsseldorfer Mediziner, der sich mit seinem Team der Aufgabe verschrieben hat, die tödliche Massenkrankheit Alzheimer in den Griff zu kriegen. [Read more]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 22Heute: 7458
Diese Woche: 45088
Gesamt: 20268053
Aktuelle Kommentare