Die Wahl beim In-Treff
April 21, 2010
Düsseldorf IN am Montag: Die stets engagierte Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sah man immer wieder in lebhafter Diskussion. Ihr Parteikollege, Innenminister Ingo Wolf, stand dagegen eher unbeteiligt am Stehtisch und signalisierte Sorgenstimmung. Vielleicht wußte er noch nicht, dass sein Parteivorsitzender Guido Westerwelle gestern die Aktion Hürdenspringen (10 % + bei der Wahl) ausrufen würde (was in Anbetracht seiner Umfragewerte durchaus mutig ist).
Die am 9. Mai anstehende Wahl war zweifelsfrei großes Thema bei Düsseldorf IN am Montag. Und wen das zu sehr aufregte, konnte sich gleich nach altchinesischer Medizin den Puls fühlen lassen, Diagnose inklusive. Ein Service unseres China Center, den Marketingmann Walter Schuhen bereitstellte.
Wer kommt rein, wer darf nicht mehr? Die Fragestellung zur Wahl gilt nicht nur für das Parlament sondern auch für Düsseldorf IN nach der Ausdünnung der Zahl der Gäste um einige Hundert. Das bekommt der Veranstaltung ausgezeichnet, da der Kreis überschaubarer ist und man, streng genommen, auch nur wenige vermisst, aber manche eben doch, so einen Modemann, Montag von einem Sponsor geladen, aber ansonsten „rausgeflogen“. [Read more]
Prinzenball mit Italo-Flair – ein Hit im Hilton
Januar 17, 2010
Souverän und von Anfang an eine Stimmungskanone: Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen erbrachte gestern zum wiederholten Male den Beweis, dass er Bälle organisieren und in Schwung bringen kann. Der Prinzenball im Hilton war auch dieses Jahr wieder der absolute Höhepunkt des Düsseldorfer Lackschuh- Karnevals – diesmal unter dem Motto „Una Notte Ialiana“.
Prinz Dirk und Venetia Janine fuhren mit einer Vespa in den Saal und trugen so dem Thema des Abends Rechnung, die drei stimmlich wie optisch spektakulären Mädels der Gruppe „Apassionante“ (Foto) rissen die 700 Gäste von den Stühlen und bei den Italo-Hits wie „Mamma Maria“ und „Che Serà“ von Ricchi e Poveri stand das Partyvolk vor der Bühne, tanzte und sang mit.
Die drei Grazien des Trios Apassionante brillierten nicht nur mit ihren Stimmen, sie bewiesen auch Sinn für Komik: Zu „Figaro“ holten sie den Chef des Prinzenclubs auf die Bühne, ließen ihm ein Tuch umhängen und wuselten ihm durchs Haar. Es gab im Saal einige Männer, die gern mit Jobsi Driessen getauscht hätten, etwa Air Berlin-Chef und Prinzenclub-Ehrenmitglied Achim Hunold, der die Italogirls mit Volleinsatz betanzte. Jobsi Driessen hatte – Aufopferung bis zur Selbstaufgabe – die bereits tags zuvor eingetroffenen italienischen Schönheiten am Vorabend und am Samstagmittag zum Essen ausgeführt.
Unter den Gästen gesichtet: Oberbürgermeister Dirk Elbers mit Frau Astrid, die Bürgermeisterinnen Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, mit Ehemann Horst), Bürgermeisterin Gudrun Hock (SPD, mit Lebensgefährtem Felix Winter), Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller (beide Ehrenmitglieder im Prinzenclub), Unternehmer Josef Klüh mit Lebensgefährtin Ahlem, Stadtsparkassen-Chef Peter Fröhlich mit Frau Helene, die FDP-Bundestagsabgeordnete Gisela Piltz, Messechef Werner Dornscheidt, Ex-Unirektor Prof. Alfons Labisch, Flughafen-Chef Christoph Blume mit Frau Renate, Polizeipräsident Herbert Schenkelberg mit Frau Uschi, Handwerkskammer-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff mit Frau Marlies, Rosenmontagszug-Designer Jacques Tilly mit Frau Ricarda, Vfl Wolfsburg-Manager und ex-LTU-Chef Jürgen Marbach mit Frau Brigitte, Modezar Hanns Friedrichs, Bäcker Josef Hinkel, BMW-Niederlassungsleiter Friedrich Behle (tanzte ausdauernd mit Christiane Oxenfort), CC-Chef Engelbert Oxenfort, Barbara Oxenfort (hat mit „Pharao“ einen neuen Karnevalshit) mit Ehemann Philipp, Hille und Angela Erwin, Kirmeskönig Oscar Bruch (mit hochschwangerer Frau Ariane), Event-Organisator Axel Pollheim (Ständehaus-Treff/Düsseldorf IN, mit Lebensgefährtin Claudia, Marketing-Club-Präsident Dirk Krüssenberg mit Frau Antje und Kunsthändler Helge Achenbach mit Frau Dorothee und Anwalt Volker Schratzlseer mit Frau Roswitha.
Glanzvolle Gala: Premiere von „Düsseldorfer des Jahres“ – Sternstunde für center.tv im Henkel-Saal
Dezember 17, 2009
Düsseldorfer des Jahres 2009 und Laudatoren: 1. Reihe, von links Albrecht Woeste, Sven Gösmann, Melanie van Dijk, Norbert Meier, Manfred Hill, Stefan Piecuch; 2. Reihe von links: Horst Klosterkemper, Christian Zeelen, Claudia Monreal, OB Dirk Elbers, Engelbert Oxenfort, Wolfgang Niesbach, Dr. Heiner Koch, Michael Becker Foto: center.tv
Große Gefühle, ehrliche Worte, Ehrungen jenen, denen tatsächlich Ehre gebührt: Die Verleihung des Preises „Düsseldorfer des Jahres“ an sechs verdiente Persönlichkeiten durch center.tv gestern im Henkel Saal war eine brillante Premiere für den neuen Bürgerpreis und ein glanzvolles Ereignis mit vielen anrührenden Momenten. Gäste waren sich einig: Eine Sternstunde für center.tv.
Geehrt wurden Menschen, die sich in besonderer Weise um die Landeshauptstadt verdient gemacht und Herausragendes geleistet haben. Der „Düsseldorfer des Jahres“ wurde in den Kategorien „Wirtschaft“, „Sport“, „Kultur“, „Lebenswerk“, „Soziales Engagement“ sowie „Fairness & Courage“ verliehen. Die Veranstaltung soll künftig jedes Jahr stattfinden.
Erster Laudator des Abends war Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto links, mit Ehefrau Astrid und Senderchef Jan-Niko Lafrentz). Er ehrte Stefan Piecuch in der Kategorie „Fairness & Courage“. Der Düsseldorfer hat nicht nur das Leben eines Polizisten gerettet, sondern sich selbst dabei auch in Gefahr gebracht. Anhand einer filmischen Aufbereitung konnten die Zuschauer nachvollziehen, was sich in jener Nacht ereignete: [Read more]
Klüh-Stiftung unterstützt Mediziner aus Münster bei Herzforschung
November 13, 2009
Preisverleihung der Klüh-Stiftung in Berlin: Eva Luise Köhler, Ehefrau des Bundespräsidenten und Schirmherrin der Organisation ACHSE, mit Stiftungsgeber Josef Klüh sowie den Preisträgern Prof. Dr. med. Lars Eckardt (links) und Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr (rechts).
Zwei forschende Mediziner aus Münster erhielten gestern in Berlin den mit 25.000 Euro dotierten Förderpreis 2009 der Klüh-Stiftung, Düsseldorf. Der Preis geht an die Herzspezialisten Prof. Dr. med. Lars Eckardt und Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr aus Münster. Die Ärzte erforschen mit ihrem Team das Phänomen des plötzlichen Herztodes.
Die Ärzte wurden auf Anregung von Eva-Luise Köhler geehrt. Die Frau des Bundespräsidenten, die der Auszeichnung im Berliner Hotel Adlon beiwohnte, ist seit 2005 Schirmherrin der Organisation ACHSE („Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen“), die sich für die Erforschung von Krankheiten einsetzt, die nicht mit hohen Fallzahlen auftreten.
Die Ärzte aus Münster untersuchen speziell Gendefekte als Ursache kardialer Erkrankungen, die zu Herzrhythmusstörungen und zum Klüh-CEO Hans-Joachim Driessen (links), Josef Klüh, Klaus-Peter Müller (Aufsichtsratsvorsitzender Commerzbank)
plötzlichen Herztod führen können. Ihre Forschungen für das Projekt „Ionenkanalerkrankungen bei plötzlichem Herztod bei Kindern, jungen Erwachsenen oder Sportler“ haben wesentliche Einblicke in die molekularen Mechanismen von Herzrhythmusstörungen geliefert und auf diese Weise die Beratung betroffener [Read more]
Peter Weisheit: Privatkonzert mit Udo Jürgens auf der „Rheinenergie“ – Düsseldorf IN wieder da
August 19, 2009
Marketing-Club-Trio: Stefan Arcularius (Geschäftsführender Vorstand), Präsident Dirk Krüssenberg und Thomas Timmermanns (Vorstand Finanzen) – Foto: Johannes Galert
Sommerpause – der Netzwerker-Treff Düsseldorf-IN hat sie hinter sich und dankbar strömten wieder über 600 Düsseldorfer in die Böhler-Werke: Endlich wieder Leute treffen, reden und verabreden, essen und trinken, was Georg Broichs Leute anrichten und servieren. Wie sehr der von Axel Pollheim (Signa Property Funds) organisierte Treff zur Meeting-Plattform geworden ist, dafür war Messechef Werner Dornscheidt ein Beispiel: früh da, ganz schnell weg, er mußte nur ein paar Leute sehen.
Einer, der sich über den Sommer freut, ist Bandleader Peter Weisheit (Foto). Selten hatte er im August so viel zu tun wie in diesem Jahr, am Dienstag gab’s sogar einen Topjob: ein Privatkonzert mit Udo Jürgens anlässlich des 80. Geburtstages eines vermögenden Mitbürgers auf der Rheinenergie.
Gut zu tun hat auch Jens Vogel. Er ist einer der wenigen Hoteliers in Düsseldorf, an denen die Krise scheinbar spurlos vorüber geht. Sein Maritim am Airport ist bestens gebucht. Sein Highlight in diesem Jahr ist Ute Ohovens große Gala am 11. November, die endlich nach Fremdgastspiel in Köln wieder in der Landeshauptstadt stattfindet, wie es sich gehört.
Beim Bufett outete sich Stadtsparkassen-Boss Peter Fröhlich als Fan der italienischen Küche und Freund süßer Desserts. Das wird Chocolatier Richard Heinemann gerne vernehmen, der sich mit Gastronom Giuseppe Saitta über die Kommunalwahl unterhielt, für die der Italiener erstmalig kandidiert, natürlich für die CDU. Gut gelaunt wie immer zeigte sich Bürgermeisterin Gudrun Hock (SPD), obwohl ihr Bürgermeister-Kollege Friedrich Conzen im Henkel-Saal schon den Wahlsieg der CDU verkündet hatte. Auch Rolf Tups, der Schwarze aus dem Linksrheinischen, zweifelt nicht daran: Dirk Elbers macht halt alles richtig.
Düsseldorfer Prinzenball – Promis ließen es krachen
Januar 18, 2009
Jobsi Driessen, Präsident des Prinzenclubs, nahm Air Berlin-Boss Achim Hunold (links) gestern als Ehrenmitglied auf Foto: Johannes Galert
Spitze beim Service im Hilton: Theresa
Das perfekte Rezept für einen Karnevalsball, dessen Besuch man bedauert: Am Programm sparen, dieses jedoch bis weit nach Mitternacht ausdehnen und den Gästen keine oder möglichst wenig Gelegenheit zum Tanz geben. Jobsi Driessen, Präsident des Düsseldorfer Prinzenclubs, machte es gestern beim mit Prominenten gespickten Prinzenball genau umgekehrt. Auf der Tanzfläche brodelte es regelrecht – Partystimmung vom Auftakt bis zum Abmarsch in die Gänge des Hilton. Polizeipräsident Herbert Schenkelberg war einer der fleißigsten Tänzer, Aber auch der Stadtsparkassen-Vorstandsvorsitzende Peter Fröhlich, Airport-Chef Christoph Blume und unsere Bürgermeisterinnen Agnes-Strack-Zimmermann (FDP) und Gudrun Hock (SPD) gehörten wie Multidienstleister Josef Klüh (mit neuer Freundin, der Deutsch-Tunesierin Ahlem Sehili an seiner Seite) zu den fleißigen Tänzern. Für Gesprächsstoff sorgte, dass Gudrun Hock Hanns Friedrichs Tombolarobe präsentierte. Manche fanden das unpassend.
Programm-Höhepunkt war entgegen der Erwartung nicht die neubesetzte Formation der Siebziger-Jahre-Kultband „Hot Chocolate“ sondern die vergleichsweise unbekannten Sängerinnen von „American Divas„, die ein regelrechtes Feuerwerk abbrannten. Eine gute Wahl war auch die Showband „No Limit“.
Einen schwachen Auftritt ohne Esprit bot dagegen das Prinzenpaar, deren „Ansprachen“ vergleichsweise sinnfrei rüberkamen.
Die Promidichte des rundum gelungenen Balls war hoch. Einer der VIP’S, Air Berlin-Chef Achim Hunold, wurde gestern als Ehrenmitglied in den Prinzenclub aufgenommen. Unter den Gästen: Oberbürgermeister Dirk Elbers, Ute Ohoven, Modemann Hanns Friedrichs, Wolfgang Niersbach (DFB) Ex-Staatsministerin Hildegard Müller, Messechef Werner Dornscheidt, Hille und Angela Erwin, Wolfgang Niersbach (DFB), Karl-Heinz und Pascale Gatzweiler, Roger Klüh und Ex-ENIT-Chef Dr. Italo Sommariello.
Ballgäste registrierten, dass die neue Hotelmanagerin Sabine Dorn neue Maßstäbe beim Personal gesetzt hat: der Service war perfekt, an unserem Tisch legte sich Theresa mit Charme und Engagement ins Zeug – Kompliment!
Nicht von schlechten Eltern auch die Tombolapreise: Eine 14-tägige Kreuzfahrt von der Karibik zu den Kanaren inklusive Flügen (Hansa-Kreuzfahrt), ein hochwertiges Collier von Gabriela Uphaus, ein Abendkleid aus dem Haus Hanns Friedrichs und je zwei Flüge nach Cuba und in die Dominikanische Republik (Air Berlin). Wie sagte OB Dirk Elbers in seinem Grußwort:“Der Prinzenclub beherrscht sowohl den Lackschuh-Karneval als auch das bodenständige Feiern.”
Prinzenball Düsseldorf 2009: Hohe Promidichte im Hilton
Januar 6, 2009
Jobsi Driessen (Foto), Präsident des Düsseldorfer Prinzenclubs, kann sicher sein, dass es in dieser Karnevals-Session keinen Ball mit höherer Promidichte gibt, als den von ihm organisierten Prinzenball am 17. Januar im Hilton. Als Gäste haben sich u.a. angesagt: Oberbürgermeister Dirk Elbers, die Bürgermeisterinnen Agnes Strack-Zimmermann und Gudrun Hock, Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Ute und Mario Ohoven, Flughafen-Chef Christoph Blume, Air Berlin-Chef Achim Hunold (wird als echter Düsseldorfer Jong als Ehrenmitglied in den Prinzenclub aufgenommen), Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Peter Fröhlich, Modemann Hanns Friedrichs, Ex-Staatsministerin Hildegard Müller, Messechef Werner Dornscheidt, Hille Erwin, Wolfgang Niersbach (DFB) und Ex-ENIT-Chef Dr. Italo Sommariello.
Nachdem DJ Ötzi im letzten Jahr abgeräumt hatte, wird in diesem Jahr die 70er-Kultband Hot Chocolate die Fans auf die Stühle bringen. Als Aufheizer fungieren die „Yussara Caribic Show“ und die „American Divas„. Showband ist „No Limit„. Ab Mitternacht unterhalten in den Gängen DJ Big John und die Karnevalsband „BoB„. Da die Abendregie nicht bei Engelbert Oxenfort liegt, wird das offizielle Programm vermutlich genau um Mitternacht enden, es sei denn die Fans pressen „Hot Chocolate“ mit Applaus mehr Zugaben als erwartet ab.
Nicht von schlechten Eltern auch die Tombolapreise: Eine 14-tägige Kreuzfahrt von der Karibik zu den Kanaren inklusive Flügen (Hansa-Kreuzfahrt), ein hochwertiges Collier von Gabriela Uphaus, ein Abendkleid aus dem Haus
——————————-
Achim und Michaela Hunold
Hanns Friedrichs, eine Farblithographie von Penck, gestiftet von Helge Achenbach, je zwei Flüge nach Cuba und in die Dominikanische Republik (Air Berlin) und vieles mehr. [Read more]
Düsseldorf IN – Maritim-Boss Vogel: Schon 2,3 Tonnen Gänse serviert und in der Auslastung die Kölner überholt
Dezember 9, 2008
Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Innenminister Ingo Wolf, Oberbürgermeister Dirk Elbers – mächtiges Trio bei „Düsseldorf In“ – Fotos: Markus van Offern
Nur noch 14 Tage bis Weihnachten und von Weihnachtsstress keine Spur – zumindest nicht bei den rund 600 Gästen des Netzwerker-Treffs „Düsseldorf In“ im Kesselhaus der Böhler-Werke. Sogar Jens Vogel, General Manager der größten Düsseldorfer Herberge „Maritim“ am Airport, wirkte entspannt. Der Hotelchef kann sich mit einer exzellenten Bilanz bequem unter den Weihnachtsbaum legen: Im ersten Jahr bereits 57 % Auslastung und damit die Kollegen im Kölner Maritim überholt – das ist doch was. Da fällt kaum ins Gewicht, dass man nebenbei eine Nachhaltigkeits-Gala mit katastrophalen Längen steuern und bis dato rund 2,3 Tonnen Gänse servieren mußte. [Read more]
Düsseldorf IN: Banker als Torschützenkönig
November 11, 2008
CC-Chef Engelbert Oxenfort mit dem Prinzenpaar der heute beginnenden Session, Lothar Hörning und Ute Heierz-Krings – Fotos: Markus van Offern
Bayer 04, künftig Gast in der LTU-Arena, hatte zum Torwandschießen geladen – eine nicht nur für Männer sondern erstaunlicherweise auch für die weiblichen Gästen von Düsseldorf IN schöne Abwechslung. So kickten denn Ex- Fußballer und Möchtegern-Fußballer, was das Zeug hielt. Den Vogel schoss dabei ein Banker ab: Andreas Vogt, Direktor Private Banking bei der Commerzbank, versenkte fünf von sechs Bällen – Rekord! Vogt darf sich jetzt auf Tickets für eine Bundesliga-Rückrunden-Partie in der LTU-Arena freuen, VIP-Treatment inklusive.
————————————————————————————–
Wir haben den Damen mal auf die Füße Stiefel geschaut und laden Sie ein zu einem kleinen Ratespiel. Unten sehen Sie fünf Düsseldorferinnen und fünf Stiefelpaare. Welche gehören zu wem? Die Damen sind benannt, die Stiefel mit einer Nummer versehen. Auflösung am Ende des Artikels.
Stiefelpaar 1 Ab heute Ex-Venetia: Barbara Oxenfort
Stiefelpaar 2 Die neue Venetia: Ute Heierz-Krings
Stiefelpaar 3 WDR-Moderatorin Nora Schuster
Stiefelpaar 4 Schauspielerin Gudrun Gollob
Stiefelpaar 5 Michaela Rentmeister („Sterntaler“)
Über eine gute Presse dagegen freute sich Dr. Stefan Wagner, Sprecher des Corps à la Suite der Prinzengarde Blau-Weiss. Sein „Corps de Jeunesse“ zur Nachwuchsförderung wurde erfolgreich eingeführt und positiv begleitet: Stefan: „Wir müssen doch was für den Nachwuchs tun.“
Beherrschendes Thema war der Weggang von Frankenheim aus Neuss nach Warstein. Alt aus dem Sauerland? Die Parole „Bier braucht Heimat“ gilt hier anscheinend nicht mehr. Während die Altbierbrauereien an Boden verlieren, stehen seit Jahren ausschließlich die Düsseldorfer Hausbrauereien auf der Gewinnerseite – Schlüssel, Uerige, Füchschen und Schumacher.
Mit fast 700 Gästen war der IN-Treff von Signa, VVA und weiteren Sponsoren diesmal einer der bestbesuchten, bei dem auch die Raucherfraktion (im angebauten Raucherzelt) auf ihre Kosten kam. Ein leckeres Süppchen aus der“Palazzo“-Küche von Peter Nöthel stimmte die Gäste auf ein herbstliches Büfett von Caterer Georg Broich ein. Ein Highlight für die Damen (außer dem obligaten Dessert-Bufett): ein Schönheitsstudio für die kleine Typberatung zwischendurch.
Das bunte Potpourri genossen u.a. Stammgast Innenminister Ingo Wolf (kam diesmal spät), Künstler Bert Gerresheim, Kommödchen-Chef Kay S. Lorentz, Reporterlegende Manni Breuckmann (der LEIDER seine Karriere beim WDR beendet), der designierte Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Meyer, die sympathischen TV-Moderatorinnen Sabine Noethen (center.tv) und Nora Schuster (WDR), der linksrheinische Bezirksvorsteher Rolf Tups (CDU) mit Frau Birgit (mit toller Neufrisur), Ex-Messechef Prof. Claus Groth, die Anwälte Ion Makris (Makris Rechtsanwälte) und Michael Schmittmann (Heuking, Luer), Ines Manegold, kaufmännische Direktorin der Unikliniken Düsseldorf, die Leitende Oberstaatsanwältin Petra Berger-Zehnpfund, Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht mit Ehefrau Iris Labinsky-Flücht, Jochen Czub, Centermanager der Düsseldorf Arcaden, Océ-Chef Joop van Boerdonk und Landsmann Tony Groenendal (Modevertretung).
—————————————————————————————–
Die Auflösung des Bilderrätsels: Stiefelpaar 1 gehört Barbara Oxenfort, Stiefelpaar 2 kleidet Gudrun Gollob, Stiefelpaar 3 gehört zu Michaela Rentmeister, Stiefelpaar 4 macht Moderatorin Nora Schuster einen schlanken Fuß und Paar Nr.5 gehört der neuen Venetia Ute Heierz-Krings.
Düsseldorf: BILD lud zum Affen
Juni 19, 2008
Einmal im Jahr läßt BILD es in NRW krachen und lädt zum großen Sommerfest. Diesmal war das Monkey’s am Graf-Adolf-Platz die Location der Wahl. Rund 900 Gäste hatten zugesagt, Absagen gab es kaum welche. So war selbst die Monkey’s Plaza voller als jeder Affenfelsen und das „Flying Buffet“ (für Nichtpartygänger: Leckereien werden auf Tabletts serviert) schien ein ums andere Mal im Stau zu stehen. Allerdings war dann doch letztlich genug von allem da. Kein Nachschubproblem dagegen bei den Getränken, die vom Prosecco zur Begrüßung bis zum leckeren Stauder Pils in Strömen flossen.
Alfred Draxler, Stellvertreter von BILD-Chefredakteur Kai Diekmann (derzeit in Urlaub) und seine Düsseldorfer Kollegen, der neue Redaktionsleiter Wilfried Pastors und sein gleichfalls neuer Stellvertreter Moritz Stranghöner machten die Honneurs, unterstützt von ihrem Verlagsboss Dr. Andreas Wiele (Vorstand für die BILD-Gruppe sowie die Zeitschriften des Springer-Verlags) und dem zum 1. Juli in die WAZ-Geschäftsführung wechselnden bisherigen BILD-Geschäftsführer Christian Nienhaus.
Unter den Gästen: Bürgermeister Dirk Elbers (kam spät), Kunstmäzenin Gabriele Henkel (im schwarzen Kleid mit weiß unterfüttertem Rückenschlitz), Multiunternehmer Josef Klüh mit Ehefrau Graziella Jane (mit frechem Hut) und Sohn Roger, Klüh-Geschäftsführer und Prinzenclub-Chef Hans-Joachim („Jobsi“) Driessen, Regierungspräsident Jürgen Büssow, Landtagspräsidentin Regina van Dinther, UNESCO-Queen Ute Ohoven und Tochter Chiara, Messechef Werner Dornscheidt, Henkel-Kommunikationschef Ernst Primosch, Schulministerin Barbara Sommer (im fröhlichen Gelb-Blau-Look), Wirtschaftministerin Christa Thoben, ihr Kollege für den Verbraucherschutz, Eckhard Uhlenberg und Europaminister Andreas Krautscheid, Susanne und Stefan Asbrand-Eickhoff (elegante lachsfarbene Robe), Rheinische Post-Chefredakteur Sven Gösmann mit Ehefrau Miriam, Angela Erwin (erzählte, sie sei ohne das Wissen ihres Vaters in die CDU eingetreten – „Er hat uns nie zu etwas gezwungen“ – und scheint geneigt, den Spuren ihres Vaters zu folgen), Karl-Heinz Theisen (Heine-Kreis), Rocksängerin Doro Pesch und Schauspielerin Jenny Jürgens. (beide als Künstler erkennbar), Monkey’s Macher Helga Achenbach mit Frau Dr. Dorothee, die TV-Legenden Friedrich Nowottny und Jean Pütz (mit Ehefrau Pina Coluccia), Alt-Prinz Josef Hinkel und der designierte Prinz Lothar Hörning, Bernd Ebenau (Mosterpöttches), Konditor Heinz Richard Heinemann, René Heinersdorff (Theater an der Kö), Moderator Wolfram Kons, Kirmeskönig Oskar Bruch, SPD-Chefin Hannelore Kraft, Schauspieler Peter Millowitsch, Brauerei-Chef Dr. Claus Stauder und – last not least: Günther Klum, Tochter von Heidi (kam mit einem fetten Bentley).
Hanns Friedrichs: Geburtstag mit Glanz und Gloria
Juni 10, 2008
Hanns Friedrichs als „Sellerieprinz“ – Highlight am Ende seiner Modenschau
Schon lustig, dass man einen 80-Jährigen Hännschen nennt, aber irgendwie passt es. Der „Dior vom Rhein“, fühlt sich nach eigenem Bekunden „wie 40“ und strahlt immer noch eine gewisse Jugendlichkeit aus: Kein Typ für Stützstrümpfe und Treppenlift.
Am Sonntag feierte Hännschen Friedrichs seinen runden Geburtstag im edlen Ständehaus – mit einer „Soirée à la Düsseldorf“. Rund 300 Gäste erlebten zunächst eine perfekte Ablauforganisation: Wer sich in die Schlange der Gratulanten einreihte, wurde mit Champagner und Fingerfood verwöhnt. Auch das Spenden für die AIDS-Hilfe hatte HF äußerst fuchsig organisiert: Die Tischkarte bekam man erst, nachdem man einen mit Geld gefüllten namentlich gekennzeichneten Umschlag in eine Box geworfen hatte. Wer einen Igel in der Tasche hat, bekam hier die Chance, über sich hinauszuwachsen oder sich – alternativ – mit einem kleinen Scheinchen bloßzustellen. Immerhin: Durch diese durchaus nachdrückliche Art um Spenden zu bitten kamen stolze 40.000 Euro für die AIDS-Hilfe zusammen!
Besonders freute sich das Geburtstagskind darüber, dass Hille und Angela Erwin gekommen waren. Und das größte Kompliment des Abends machte ihm gleichfalls erkennbar Freude: Mode-Kaiser Albert Eickhoff (kam mit Ehefrau Brigitte, Tochter Susanne und Schwiegersohn Stefan Asbrand-Eickhoff) bescheinigte ihm, er sei mit den Großen der Modewelt „auf Augenhöhe“.
Das Ständehaus war einen langen Abend lang Hanns Friedrichs Bühne, farbig dekoriert, sie bot Gesang (von HF und – eine Überraschung von René Heinersdorff – von Hilde-Knef-Schwester Irmgard Knef, die für HF „rote Rosen regnen“ ließ), sowie eine Modenschau in HF-Roben, bei der Christiane Oxenfort, Lindenstraßen-Star Marianne Rogée, Bürgermeisterin Gudrun Hock und Ex-Venetia Gisela Moog Friedrichs-Klassiker präsentierten.
Unter den Gästen: Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen, Messechef Werner Dornscheidt, Dessous-Queen Claudia Rüdinger, Oberjeck Hermann Schmitz (teilte sich die Moderation mit KG-Regenbogen-Chef Lothar Hörning), Künstler Markus Tollmann, Düsseldorfs Goldschmied Nr. 1, Georg Hornemann, Schauspielerin Heide Keller, Chocolatier Richard Heinemann, Pantomime Nemo, aber auch ganz einfach alte Freunde wie die beiden Damen, die ihn seit 1945 kennen und die aus Düren angereist waren und ob des Glamours staunten.
In farbiges Licht getunkt: Ständehaus am Kaiserteich
Tschechiens Staatspräsident Vaclav Klaus im RP-Interview: „Klimaschutz um jeden Preis – vor dieser Ideologie habe ich Angst“
Januar 18, 2008
Václav Klaus (66), Präsident Tschechiens, stellte heute in Düsseldorf sein neues Buch vor: „Blauer Planet in grünen Fesseln – Was ist bedroht: Klima oder Freiheit?“. Der EU-Skeptiker und engagierte Gegner Al Gores und der Klima-Kollaps-Lobby sprach vor seinem Besuch in seinem Amtssitz in der Prager Burg mit Sven Gösmann, Chefredakteur der Rheinischen Post und RP-Redakteurin Denisa Richters: Bemerkenswerte Äußerungen eines Staatschefs mit eigener Meinung.
Der Text ist online nicht verfügbar, deshalb hier Auszüge:
„Der Ruf nach Klimaschutz um jeden Preis ist nichts Neues, er existiert schon lange Zeit. Und vor dieser Ideologie habe ich Angst„
„Mir liegen Dokumente vor, die belegen, wo man in Tschechien des 14. Jahrhunderts ganz einfach Wein anbauen konnte. Im 16. und 17, Jahrhundert sah es in denselben Regionen ganz anders aus. Jetzt leben wir offenbar in einer Wärmeperiode. (…) Daraus ein Bedrohungsszenario zu machen und eine Ideologie herzuleiten ist lächerlich.“
Engagiert: Václav Klaus
„Ohne Zweifel hat der Mensch Einfluss, aber in den vergangenen 100 Jahren ist die Temperatur um 0,74 Grad Celsius gestiegen. Wir können nun diskutieren, ob die Rolle des Menschen dabei 0,01 oder 0,001 Prozent beträgt.“
„Ich habe für mein Buch den Untertitel gewählt: ‚Was ist bedroht: Klima oder Freiheit?‘ Was also bedroht ist, und das fühlen wir als Bürger, die 50 Jahre im Kommunismus leben mußten, ist die Freiheit. Durch eine neue Ideologie, die wieder von oben die Leute organisiert und reglementiert. Und das halte ich für gefährlich.“
„Aber mit Windrädern allein kann man weder die Tschechische Republik noch Deutschland mit elektrischer Energie versorgen. Zum Glück haben wir die Atomenergie!“
Zum Vorhalt der Verabschiedung von EU-Richtlinien: „Das alles ist die heutige Mode. Aber Mode ist kurzlebig, die Röcke sind mal kürzer, mal länger. Deshalb habe ich noch Hoffnung.“
***
Klaus trug sich heute in das Goldene Buch der Stadt ein, traf das Konsularische Korps und besuchte die „Boot“, wo er Messechef Werner Dornscheidt traf. Sein Buch signierte er in der Buchhandlung Droste.
Happy Birthday, EXPRESS! Riesenparty ohne kranken OB Joachim Erwin – Promi-Auftrieb in der Dresdner Bank
Oktober 17, 2007
So einen Auftrieb an Promis erlebt man selbst in Düsseldorf sehr selten: Rund 450 Gäste feierten gestern Abend in der Kundenhalle der Dresdner Bank an der Kö das Boulevard-Blatt EXPRESS, das sich – 40 Jahre alt – derzeit besonders jugendfrisch gibt: Website runderneuert, bestens aufgeräumt und mit innovativem Express-TV ausgestattet (u.a. Interview mit Klaus Allofs). Entsprechend zuversichtlich für die Zukunft der Zeitung präsentierten sich denn auch Verleger Konstantin Neven DuMont und Chefredakteur Rudolf Kreitz. Der Erste Bürger der Stadt, Joachim Erwin, konnte den Geburtstag nicht mitfeiern und gab manchem Gast zur Sorge Anlass: Er soll mit hohem Fieber im Krankenhaus liegen und ließ sich von Gudrun Hock vertreten, die das Publikum wissen ließ, dass sie erst am Nachmittag von der Ehre erfahren habe.
Geburtstagstorte von Heinemann – Express-Chefredakteur Rudolf Kreitz verwöhnt Staatssekretärin Hildegard Müller mit einem Stück aus dem „E“ – Fotos: Express / Markus van Offeren
Airliner verstehen sich immer: Achim Hunold, Air Berlin (links) und LTU’s Jürgen Marbach
UNESCO-Sonderbotschafterin Ute Ohoven kann sich’s erlauben, „Calli“ eigentlich nicht – gleichwohl schmeckte es ihm
Extra für die Party eingeflogen waren Achim Hunold, CEO von Air Berlin und sein Kommunikationsboss Peter Hauptvogel. Der Düsseldorfer Airline-Chef, von Express-Redaktionsleiter Michael Grixa auf der Bühne befragt, erteilte einem Goßflughafen Ruhrgebiet eine Abfuhr: „Ein PR-Gag“, Düsseldorf sei und bleibe der Airport der Region.
Der Mann, der als „Fehlstarter der Nation“ in das kollektive Gedächtnis einging, präsentierte sich ungewohnt in neuem Look: Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen hat den Schnäuzer, sein Markenzeichen, abrasiert und deutete an, dass er sich womöglich beruflich nach München verändere.
Jede Nacht im anderen Bett
Jens Vogel, General Manager des neuen Maritim Hotel am Airport, hat derzeit einen der härtesten Jobs Düsseldorfs: In 44 Tagen eröffnet das Haus, bis dahin müssen er und seine 21 Mitarbeiter 1200 Handwerker koordinieren, die in 50 verschiedenen Gewerken arbeiten. Jens Vogel: „Fachfremden darf man das Haus jetzt eigentlich nicht zeigen, es glaubt niemand, dass wir fertig werden, aber es wird gelingen.“ Axel Pollheim (Düsseldorf IN, Ständehaus-Treff) führt am 16. Dezember bereits eine Besucher-Karawane an, die das Haus mit einem „Düsseldorf IN-Spezial“ einweiht. Axel kam mit Lebensgefährtin Claudia gerade von einer China-(Tor)Tour zurück. Sie sagt: „Ich würd’s nicht noch mal machen, jede Nacht in einem anderen Bett.“ Es sollen auch harte darunter gewesen sein.
Stolz auf den Sohn zeigten Mario und Ute Ohoven: Michael Ohoven, mittlerweile Erfolgsproduzent in Hollywood („Capote“), wurde zum „Produzenten des Jahres“ gewählt und hat mit „Invisible“ und „Push“ bereits zwei neue Filme in Produktion. Pokert sie, oder meint sie wirklich was sie sagt? Ute Ohoven will auch den nächsten UNESCO-Ball in Köln durchführen: „Die Stadt, das Touristikamt, die Unternehmen, alle haben uns so geholfen, in Düsseldorf habe ich zu wenig Unterstützung.“
Jacques Tilly auf Tauchstation
Über alte Zeiten plauderten Schauspielerin Lotti Krekel und Ehemann Ernst Hilbich mit Kunstmaler Friedhelm Riegel, der sich vor Arbeit nicht retten kann. Schlimmer geht’s da nur noch Großskulpturen-Genie Jacques Tilly, der mit Partnerin Doris George und kleinem Team bis Rosenmontag noch 26 (!) Wagen fertigstellen muss. Aber, das ist längst noch nicht alles: Auch die Deko der CC-TV-Sitzung und sieben weitere Saal-Dekorationen, darunter auch das Bühnenbild für die Stadthalle, stehen auf dem Programm. Jacques: „Bis Rosenmontag bin ich auf Tauchstation.“
Heribert Klein, PR-Chef der Dresdner Bank, führte durch das Programm, dessen Highlight ein zu viert auf dem Piano gespieltes „Happy Birthday“ kleiner Japanerinnen war. Die mit Beifall überschütteten Kids, sieben bis neun Jahre alt, sind Kinder japanischer Familien in Düsseldorf.
Von links: Karl-Heinz Theisen, Heine-Kreis, Pina Coluccia, Wolfgang Osinski (osicom) und TV-Legende Jean Pütz
Spielten zu viert „Happy Birthday“ – Kids japanischer Düsseldorfer
Unter den Gästen gesichtet: Messechef Werner Dornscheidt, Hille Erwin, Heine-Kreis-Chef Karl-Heinz Theisen (auf Diät gesetzt), Die Fußballbrüder Klaus und Thomas Allofs, Kunsthändler Helge Achenbach, Hille Erwin, Chrstina Begale, Interconti-Chef Jörg T. Böckeler (in spannungsvoller Erwartung der norwegischen Majestäten – siehe Beitrag oben), Dietloff von Arnim (Turnierchef World Team Cup), Manni Breuckmann, WDR, Reiner Calmund (Aufsichtsrat Fortuna), Fortuna-Präsident Peter Frymuth, Heinz-Martin Humme (Stadtsparkasse), Werner Greb (Clemens Kleine), Uwe Hagen (Audi), René Heinersdorff (Theater an der Kö), Bald-Prinz Josef Hinkel und Bald-Venetia Barbara Oxenfort (deren Vater Engelbert schmunzelte, er habe als Hoppeditz doch einen schönen Coup gelandet), Borussia-Präsident Rolf Königs, DOME-Herr und Philipshallen-Chef Manfred Kirschenstein (plauderte mit LTU-Arena-Manager Jörg Mitze, Modeschöpfer Tristano Onofri (erblondet, neue Brille), TV-Legende Jean Pütz (war zuvor bei „Maischberger“, wo er zum Thema Renovierung des Rentensystems vernünftige Dinge sagte) mit Ehefrau Pina (feiert nächste Woche Sonntag mit 100 Gästen ihren Geburtstag), Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Bernhard Käselau (Geschäftsführer TEST), Ehren-OB Marlies Smeets, Otto Schneitberger (Ex-DEG-Legende), TV-Koch Walter Stemberg (wird bis Weihnachten 600 Enten braten!), Henkel-Aufsichtsratschef Albrecht Woeste, Dirk Krüssenberg, Präsident Marketing Club Düsseldorf, WZ-Geschäftsführer Frank Reiners und EXPRESS-Mitherausgeber Christian DuMont Schütte.
Düsseldorf In: Jecke Aufregung
August 7, 2007
Seltener Gast: Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen (Mitte) mit Marc Frankenhauser (links) und CC-Präsident Engelbert Oxenfort – Fotos: Johannes Galert/Düsseldorf Blog
„Tote Hosen“-Manager Jochen Hülder, Antje Fasshauer (Express)
Wenn ein Golfer sein Handicap entscheidend verbessert, ist die Freude darüber deutlich größer als die eines Zehnjährigen beim Kindergeburtstag. Insofern war „Düsseldorf IN“-Organisator Axel Pollheim beim 48. Treff in den Böhler-Werken gestern einer der Glücklichsten. „Ich habe mich am Samstag mit 38 Punkten runtergespielt, nachdem ich am Vortag das beste Golf meines Lebens gespielt habe – drei Birdies auf den ersten 7 Loch im Club Birkhof“, freute er sich. Axel spielte in einem Flight (Team) mit Fallrückzieher-König Klaus Fischer und tritt jetzt mit 15er Handicap an. Heute bleibt der Golfsack jedoch unberührt, er feiert mit Lebensgefährtin Claudia Weber deren „40.“ in Monte Carlo.
Die größte Aufmerksamkeit galt gestern CC-Geschäftsführer Jürgen Rieck, der heute Abend im „Goldenen Ring“ zur Wiederwahl antritt und mit Wolfgang Kostka einen Rivalen hat. Rieck, hart aber fair und dem Job ganz offensichtlich gewachsen, erfreute sich gestern viel Zuspruchs. Die Narrenfraktion zeigte sich deutlich aufgeregter als sonst – Hille Erwin (Karnevalsmuseum, kam mit Tochter Angela), CC-Präsident Engelbert Oxenfort, der seltene Gast Jobsi Driessen (Prinzenclub-Chef), Karnevalswagenbaumeister Jacques Tilly, der mit Rieck gut kann und in ihm einen verlässlichen Partner hat, der bei einer wagemutigen Idee für einen Rosenmontagszugwagen nicht gleich den Herzkasper kriegt. Jacques wird übrigens am Donnerstag von Pantomime Nemo zum Ehrenmitglied des Netzwerkes „Kunst und Kultur in Köln und Düsseldorf“ ernannt.
Unter den Gästen, die nach sommerlicher Regenschwüle erfreut auf den Hof drängten, als Caterer Georg Broich das Rolltor zum Grillen auf dem Hof hochfahren ließ: Stammgast Minister Ingo Wolf, Regierungspräsident Jürgen Büssow, Bürgermeister Dirk Elbers, Ehren-OB Marlies Smeets, Handwerkskammer-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff, der Neusser Bürgermeister Herbert Napp, die Stadtwerke-Chefs Markus F. Schmidt und Uwe Schöneberg, WDR-Stimme Manni Breuckmann, die Kirmes-geschädigten Peter König („Im Füchschen“) und Thomas König (Kirmes-Architekt) sowie TV-Dino Jean Pütz (legte in Apulien über 1000 km auf dem Rad zurück), Radprofi Markus Fothen (ließ für drei Euro weiße Armgummis für „Clean Sport“ verkaufen), Kunstberater und Gastronom Helge Achenbach (freut sich auf sein Einjähriges im „Monkey’s“ am GAP 15 am Donnerstag), Trainer Jörg Berger (tief gebräunt), Luxusimmobilien-König Ralf Schmitz, die Hotel-Chefs Alarik Graf Wachtmeister („Holiday Inn“) und Thomas Swieca (Radisson Medienhafen), die beide die Hotelmarkt-Entwicklung in Düsseldorf mit Bedenken sehen, Uwe W. Adamla (Niederlassungsleiter UBS Düsseldorf AG), Dirk Krüssenberg (Präsident Marketing Club), Wulff Aengevelt (Immobilien), Andrea Blome (Amt für Verkehrsmanagement), Otmar Böhmer (Kunstsammlung NRW), Oberstaatsanwalt Heinz Kurt Flücht mit Ehefrau Iris Labinsky-Flücht, Claus Franke (Privatdozent / Chefarzt Chirurgie Klinik Benrath), Jochen Grote (Geschäftsf. Direktor Deutsche Oper am Rhein), Ex-Messechef Prof. Claus Groth, Chocolatier Heinz-Richard Heinemann, Jan-Niko Lafrentz (Geschäftsführer center TV), Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Michael Mennicken (Chefredakteur Antenne Düsseldorf), Hans-Georg Noack Ehrenpräsident Fortuna Düsseldorf, Ullf Pallme König Kanzler Heinrich-Heine-Universität, Herbert Schenkelberg (Polizeipräsident Düsseldorf), Jörg Schnorrenberger (RDM Düsseldorf), Rainer Verstynen, Geschäftsführer Teekanne GmbH & Co. KG und Hendrik Wüst (Generalsekretär CDU NRW).
LTU-Airbus-Party III – Johannes B. Kerner interviewt LTU-Chef Jürgen Marbach und Air Berlin-CEO Achim Hunold
April 27, 2007
„Air Berlin hat uns in der Mittelstrecke in Grund und Boden geflogen“, bekannte LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach offen im Interview mit Johannes B. Kerner. Achim Hunold ließ die Nachricht raus, dass die Air Berlin plane, direkt neben der Halle 8 der LTU eine Halle 7 zu bauen und dass Düsseldorf neben Berlin zweiter Schwerpunkt werde. Die Air Berlin-Flugzeuge sollen farblich dem neuen Look der LTU angeglichen werden – „als Zeichen, dass man partnerschaftlich aufeinander zugehen muss.“ Für die Langstrecke, auf der LTU künftig das Netz der Air Berlin ergänzen soll, will Hunold drei Airbus A 340 anschaffen und somit in den LTU-Ausbau investieren.
Unter den 2.500 Gästen in der Halle 8: Verkehrsminister Oliver Wittke, Messechef Werner M. Dornscheidt, Klaus Laepple (Präsident des Reisebüro-Verbandes), Werber Michael G. Meyer (entwickelte den neuen LTU-Look), Roland Ross (scheidender „Steigenberger“-Chef), TV-Produzent Hans Meiser („Notruf“) mit seinen beiden Töchtern, die Schauspielerinnen Esther Schweins, Tina Ruland, Anna Thalbach, Alexandra Kamp und Ex-Pornostar Michaela Schaffrath.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 79Heute: 3936
Diese Woche: 48333
Gesamt: 20448839
Aktuelle Kommentare