01.04.2025, 08:31 · Kommentar hinzufügen
31.03.2025, 14:16 · Kommentar hinzufügen
Wegen Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Freiligrathplatz“ und „Wittlaer“ gesperrt. Daher können die Bahnen der Stadtbahnlinie U79 in den Nächten von Sonntag, 6. April, bis Freitag, 11. April, jeweils zwischen 21 und 4 Uhr, nicht wie gewohnt fahren.
Die Bahnen fahren, vom Düsseldorfer Hauptbahnhof kommend, ab der Haltestelle „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ über die Strecke der Linie U78 und enden an der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück in Richtung Hauptbahnhof. Aus Duisburg kommend, enden die Bahnen in Richtung Düsseldorf bereits an der Haltestelle „Wittlaer“, wenden und fahren wieder zurück. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ und „Wittlaer“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den bestehenden Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn.
31.03.2025, 14:15 · Kommentar hinzufügen
Auf der Theodor-Heuss-Brücke kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein Kleinwagen hatte sich nach einer Kollision überschlagen.
Eine 21-jährige Düsseldorferin fuhr am Sonntagnachmittag mit ihrem Auto auf der Theodor-Heuss-Brücke und beabsichtigte an der Abzweigung zur Uerdinger Straße stadteinwärts abzufahren. Hierbei übersah sie wohl, dass ein vor ihr fahrender Smart aufgrund eines kleineren Staus auf der Uerdinger Straße stärker abbremsen musste.
Die 21-Jährige fuhr in das Heck des Smarts, der sich nach dem Aufprall überschlug und auf der Seite zum Liegen kam. Der 56-jährige Smart-Fahrer aus Neuss wurde bei dem Unfall, ebenso wie seine 51-jährige Beifahrerin, leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die 21 Jahre alte Unfallverursacherin erlitt schwere Verletzungen. Ihr gleichaltriger Beifahrer wurde leicht verletzt.
29.03.2025, 14:37 · Kommentar hinzufügen
Zwei Wochen nach den tödlichen Schüssen auf den 49-jährigen Fahrgast eines „Uber“-Fahrzeugs konnten die Beamtinnen und Beamten der umgehend eingesetzten „Mordkommission (MK) Karl“ jetzt den mutmaßlichen Schützen aufspüren und festnehmen.
Der 23-Jährige wurde einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Düsseldorf vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags erließ.
Experten hatten nach der Tat umgehend mit der Spurensicherung am Tatort begonnen. Durch die Spuren am Tatort konnte ein 34-Jähriger als einer der Männer der Personengruppe, die am 12. März dem „Uber“-Fahrzeug gefolgt war, identifiziert werden. Die Spur dieses Mannes führte nach Hessen und ins Saarland.
Durch die intensive Arbeit der MK Karl konnte ermittelt werden, dass zudem eine 47-Jährige, deren 23 Jahre alter Sohn sowie ihr 55-jähriger Bruder zu der Gruppe aus der Tatnacht gehörten. Diese Personen standen zeitgleich wegen des Verdachts einer Bedrohung zum Nachteil des 34-Jährigen im Fokus der Polizei Osthessen. Am 25. März konnte durch einen gezielten Polizeieinsatz in Wetzlar der mutmaßliche Schütze vorläufig festgenommen und nach Düsseldorf überstellt werden.
29.03.2025, 14:32 · Kommentar hinzufügen
Der Waldspielplatz „Müllerswiese“ ist wiedereröffnet. Die Stadt hat die Anlage am Rande des Aaper Walds in den vergangenen Monaten saniert und aufgewertet.
„Mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratmeter ist Müllerswiese der größte unter den 20 Düsseldorfer Waldspielplätzen. Im Mittelpunkt der Sanierung stand seine große Kletteranlage: Aus Robinienholz und Seilen ist ein neuer 38 Meter langer Parcours entstanden, der dem Spielplatz Charakter gibt“, ergänzt Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts.
Der große Parcours bietet unterschiedliche Auf- und Abstiege, verschiedenste Kletterherausforderungen und Möglichkeiten zum Balancieren und Hangeln. Besonders interessant ist die Anlage für Kinder ab dem Grundschulalter und darüber hinaus.
Für die jüngeren Kinder ist im Kleinkindbereich ein neues buntes Spielhaus mit Rutsche entstanden, daneben gibt es ein neues Spielpodest mit kleiner Rutsche für Unter-Dreijährige. Zudem ist der Kleinkindbereich mit einem unterfahrbaren Sandspieltisch ausgestattet, der über einen gepflasterten Weg erreichbar ist und zum inklusiven Spiel einlädt. Den vorhandenen großen Drehkreisel hat die Stadt im Rahmen der Neugestaltung versetzt und einen neuen Fallschutz aus Holzschnitzeln verlegt. Die Viererwippe ist nach der Neugestaltung nun näher am Kleinkindbereich.
Die bestehenden Schaukeln und Hängematten sind erhalten geblieben – ebenso die Seilbahn und das umfangreiche Bewegungsangebot: Auf dem Waldspielplatz gibt es Fußballtore, einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte sowie Calisthenics-Geräte für Eigengewichtsübungen.
Die beiden neuen Schattenbäume hat die Stadt nahe des Kleinkindbereichs platziert. Gepflanzt wurden Stieleichen – eine Baumart aus der Düsseldorfer Zukunftsbaumliste – die sich gut in den vorhandenen Eichen-Bestand einfügen.
Konzipiert wurde der Spielplatz von städtischen Planerinnen und Planern. Die Kosten für die Sanierung wurden aus Mitteln des Masterplans Kinderspielplätze finanziert sowie mit Unterstützung der Bezirksvertretung 6.
29.03.2025, 14:25 · Kommentar hinzufügen
Neu vergoldet: die Pallas Athene am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke – Foto: Michael Gstettenbauer
Die Pallas Athene wacht seit Ende Januar wieder am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke. Zuvor war die Figur der griechischen Göttin des Krieges und Schirmherrin der Wissenschaft umfassend saniert worden. Die vollständigen Kosten für die Restaurierung und Neuvergoldung der Statue in Höhe von rund 49.000 Euro übernahm die Peter-Michael Engel-Stiftung.
Eine Plakette macht jetzt auf die großzügige Zuwendung aufmerksam. Bei einer Begehung vor Ort zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Peter-Michael Engel-Stiftung bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 27. März 2025, für die Kostenübernahme.
Peter-Michael Engel, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung: „Unsere Stiftung setzt sich für die Bekämpfung von Altersarmut, Forschung und den Erhalt denkmalwürdiger Bauten ein. Als gebürtiger Oberkassler habe ich eine besondere Verbindung zur Pallas Athene, die ich täglich auf meinem Weg zur Schule bewunderte. Wir sind stolz darauf, die Restaurierung dieser beeindruckenden Skulptur finanziert zu haben. Dieses Projekt stärkt nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern bereichert auch das Leben in unserer Stadt.“
Die Restaurierung der Statue der Pallas Athene, geschaffen von dem renommierten Künstler Johannes Knubel im Jahr 1926, ist seit Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 31. Januar 2025 erstrahlt sie in neuem Glanz an ihrem prominenten Standort an der Tonhalle Düsseldorf. Im Zuge der umfassenden Restaurierungsarbeiten wurde die Verbindung zwischen der Statue und ihrer originalen Plinthe nach historischem Vorbild wiederhergestellt, um die langfristige Standsicherheit zu gewährleisten. Die Pallas Athene glänzt jetzt mit hochwertigem 23 3/4 Karat Rosenobel-Doppelgold.
28.03.2025, 14:14 · Kommentar hinzufügen
28.03.2025, 14:12 · Kommentar hinzufügen
Der Polizei ist gestern Nachmittag ein Dealer ins Netz gegangen, der seine Drogenvorräte ganz nonchalant in einem Supermarkt versteckt hatte. Er wird noch heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Am späten Nachmittag fiel Zivilbeamten der Polizeiinspektion Mitte ein Mann auf, der am Konrad-Adenauer-Platz verschiedene Personen ansprach und diesen augenscheinlich Betäubungsmittel anbot. Die Polizisten observierten den 28-jährigen Algerier und konnten beobachten, wie er mehreren Menschen dann auch mutmaßlich Drogen verkaufte. Als der Tatverdächtige sich in einen nahen Supermarkt begab und dort an den Schließfächern, die eigentlich für Kunden und deren Taschen vorgesehen sind, hantierte, unterzogen die Beamten den Mann einer Kontrolle.
Es kam heraus, dass der 28-Jährige das Schließfach als Vorratsbunker für Cannabis benutzt hat. Die Polizisten fanden hier ein knappes Kilogramm. Darüber hinaus hatte der Dealer einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag bei sich. Wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Cannabis in einer nicht geringen Menge wird der Mann noch heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
28.03.2025, 14:08 · Kommentar hinzufügen
Im Düsseldorfer Polizeigewahrsam endete der Abend eines mutmaßlichen Einbrechers gestern kurz vor Mitternacht. Der Mann konnte als Tatverdächtiger nach einem Einbruch in einen Friseursalon auf der Flucht von der Polizei vorläufig festgenommen werden.
Nach bisherigen Ermittlungen gelangte der Täter an der Straße Am Wehrhahn über den Innenhof in die Räumlichkeiten eines Frisörgeschäftes, indem er ein großes Fenster aufdrückte. Dieser Einbruch löste einen Warnton auf dem Mobiltelefon beim Eigentümer des Salons aus. Hierdurch wurde die im Friseurgeschäft installierte Videokamera aktiviert, die einen Mann zeigte, der den Kassenbereich durchwühlte und augenscheinlich Geldscheine entwendete.
Der Eigentümer alarmierte daraufhin die Polizei. Anschließend fiel einem weiteren Zeugen eine verdächtige Person auf, die über ein Tor neben dem Friseursalon geklettert war und hektisch in Richtung Kölner Straße lief. Eine Streife der Polizeiinspektion Mitte nahm einen 36-jährigen Litauer in der Nähe des Tatortes vorläufig fest, der anhand der Personenbeschreibung für den Einbruch in Betracht kommt. Die Auswertung der Spuren sowie die weiteren Ermittlungen dauern an.
28.03.2025, 11:34 · Kommentar hinzufügen
Die Rheinbahn sucht aktuell neue Mitarbeiter für ihren technischen Bereich – vor allem KFZ-Mechatroniker, KFZ-Mechaniker sowie Elektroniker. Um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten direkt anzusprechen und die Bewerbung möglichst einfach und unkompliziert zu gestalten, lädt das Nahverkehrsunternehmen zu einem offenen Bewerbungstag speziell für diese Berufe ein. Der Termin ist am Samstag, 5. April, von 9 bis 15 Uhr, im Rheinbahnhaus, Lierenfelder Straße 42, 40231 Düsseldorf.
Interessierte aus diesen Berufen können direkt an einem Vorstellungsgespräch teilnehmen. Alles, was sie im Vorfeld dafür machen müssen, ist eine kurze E-Mail mit ihrem Namen und ihrem Lebenslauf an Bewerbung@rheinbahn.de zu schreiben und anzugeben, in welchem Zeitfenster sie am Samstag vorbeikommen möchten.
Der Schwerpunkt dieser Recruiting-Aktion ist die Suche nach Fachkräften für die verschiedenen Werkstätten der Rheinbahn. Die Rheinbahn bietet ihren Mitarbeitenden attraktive Arbeitsbedingungen durch zahlreiche Angebote, wie einen unbefristeten Arbeitsvertrag, flexible Dienstplangestaltung, Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld, ein kostenloses Deutschlandticket, Fahrradleasing, Corporate Benefits und vielseitige Gesundheitsangebote.
Geburtstagsfeier mit Freunden – im Restaurant Shemesh Bis vor kurzem residierte hier das russische Restaurant Beluga, seit einigen Wochen heißt es Shemesh, hebräisch für... [mehr ...]
Wolfgang Rolshoven wird Antisemitismusbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf Auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat der Rat der Landeshauptstadt... [mehr ...]
Am 3. April sollte Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, vor ca. 450 Menschen in der Freien Christlichen Gesamtschule in Düsseldorf-Hassels sprechen. Mehr als 200 Interessierte... [mehr ...]
Antenne Düsseldorf: Erstmal doch keine gesperrten Bereiche vor Schulen Bild: Schönheits-Doc lasert Akne weg Rheinische Post: Düsseldorf leitet Verfahren... [mehr ...]
Mit der neuen Produktlinie WE LOVE GREEN setzt das bundesweit tätige Unternehmen Klüh Catering aus Düsseldorf, das zum Familienunternehmen Klüh Multiservices gehört, auf frische... [mehr ...]
Nach „Pique Dame“ (2018/19) und „Die Jungfrau von Orleans“ (2022/23) präsentiert die Deutsche Oper am Rhein in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung der bekanntesten Oper... [mehr ...]
Preisverleihung gestern im Rathaus. V.l.n.r.: Bürgermeister Josef Hinkel, Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung für Innovation in Wissenschaft und... [mehr ...]
Vom Dach aus Blick auf den Rhein und den Flughafen – Fotos: Lindner Das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern hat mit viel Aufwand die 18. und 19. Etage komplett... [mehr ...]
Mit einer Reihe spannender Events geht der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Sommer. Der Bogen spannt sich von einem vielfältigen Info-Angebot über die Schweiz (19.-22.... [mehr ...]
So soll es auf der Luegallee künftig aussehen: Nur eine Autospur, dafür ein Radweg beidseitig. Animation: Stadt Düsseldorf Schwarz-Grün im Düsseldorfer Rathaus, der Verkehrsdezernent... [mehr ...]
Tina Turner, Janis Joplin und weitere Stars – zum Teil ganz herausragend interpretiert – Foto: Düsseldorf Blog Am Montag feierte die Musical-Revue SIXties GIRLS... [mehr ...]
Um ein derzeitig geläufiges Wort aus der Politik aufzugreifen: Das ist ein Wumms für Düsseldorf. Bis 1928 will die Centrum-Gruppe nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava... [mehr ...]
Düsseldorfs beliebtester Bäcker und Ex-Prinz: Josef Hinkel auf dem Hop on Hop Off-Bus – Foto: Bernd SchallerFF Josef Hinkel Fast 2.000 Euro für den guten Zweck, 60 bestens... [mehr ...]
Feierliche Unterzeichnung des Masterplans Handwerk im Rathaus Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldor: Nachdem im Stadtrat am 2. Februar der... [mehr ...]
BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere.. EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN... [mehr ...]
Malaika Mihambo – Wie weit wird sie Sonntag in Düsseldorf springen? Foto: Camera4 Mit vollem Anlauf Richtung Olympia: Malaika Mihambo (26) startet mit dem ISTAF INDOOR in... [mehr ...]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 53Heute: 17001
Diese Woche: 29396
Gesamt: 20252361
Aktuelle Kommentare