NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 14, 2022
-
Erfolgreiche Booster-Kampagne in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf läuft die Booster-Kampagne für Coronaschutzimpfungen erfolgreich: Aktuell sind 57 Prozent der geimpften Düsseldorferinnen und Düsseldorfer geboostert, landesweit sind es in Nordrhein-Westfalen lediglich 46 Prozent. weiter…
-
- „Die Füchse“ von Franz Marc: Landeshauptstadt Düsseldorf hat Gemälde an Erbengemeinschaft übergeben
Nachdem der Rat der Stadt Düsseldorf im April 2021 beschlossen hatte, der Empfehlung der Beratenden Kommission zur Rückgabe zu folgen und die entsprechende Rückgabevereinbarung seit Mitte November 2021 vorliegt, wurde das Werk am Dienstag, 11. Januar, im Kunstpalast übergeben. weiter…
- „Die Füchse“ von Franz Marc: Landeshauptstadt Düsseldorf hat Gemälde an Erbengemeinschaft übergeben
-
- Virusvariante Omikron in Düsseldorf mit 89 Prozent weiterhin vorherrschend
Die Virusvariante Omikron (B.1.1.529) ist in Düsseldorf weiterhin vorherrschend. weiter…
- Virusvariante Omikron in Düsseldorf mit 89 Prozent weiterhin vorherrschend
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 13, 2022
-
Hilfe für wohnungslose Frauen – Friedrich-Ebert-Straße 55 eröffnet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf erweitert ihr umfangreiches und zielgruppenspezifisches Angebot für wohnungslose Menschen um eine bundesweit herausragende Einrichtung für wohnungslose Frauen. Zukünftig finden sich Tagesstätte, Notschlafstelle und Unterkunft für die Frauen in einem Gebäude vereint. weiter…
-
- „Kulturlandschaft Niederrhein – Düsseldorf Rheinhafen. Photographien von August Sander und Bernd & Hilla Becher“
Die Sichtung der Archive sowohl von August Sander als auch von Bernd und Hilla Becher bringt immer wieder neue Aspekte ihres photographischen Schaffens zum Vorschein. Die Ausstellung „Kulturlandschaft Niederrhein – Düsseldorf Rheinhafen. Photographien von August Sander und Bernd & Hilla Becher“ stellt vom 15. Januar bis zum 29. Mai im Kunstarchiv Kaiserswerth zwei bisher weitgehend unbekannte Motivkreise gegenüber. weiter…
- „Kulturlandschaft Niederrhein – Düsseldorf Rheinhafen. Photographien von August Sander und Bernd & Hilla Becher“
-
- Friedrichstraße: Kanalbauarbeiten zwischen Herzogstraße und Luisenstraße starten in die nächste Phase
Die Kanalbauarbeiten an der Friedrichstraße sind so weit vorangeschritten, dass nun eine weitere Stollenfördergrube im Abschnitt Herzogstraße – Luisenstraße errichtet werden kann, um von dort aus den Kanalausbau unterirdisch fortzuführen. weiter…
- Friedrichstraße: Kanalbauarbeiten zwischen Herzogstraße und Luisenstraße starten in die nächste Phase
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 12, 2022
-
Anpassung der Coronaschutzverordnung ab Donnerstag, 13. Januar
In Nordrhein-Westfalen wird zum Donnerstag, 13. Januar, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgen. Damit soll das Infektionsgeschehen gebremst und insbesondere die weitere Ausbreitung der Omikron-Variante eingedämmt werden. In Düsseldorf gelten damit ab kommenden Donnerstag ebenfalls die neuen Regelungen.
weiter…
-
- Grafenberger Allee wird fahrradfreundlicher
Bauarbeiten zu einer weiteren Aufpflasterung entlang der Grafenberger Allee, um die dort verlaufende wichtige Radverkehrsachse fahrradfreundlicher zu gestalten, beginnen am Mittwoch, 12. Januar. Die Achenbachstraße ist die letzte Einmündung von insgesamt sechs einmündenden Nebenstraßen, die zur Optimierung des Radverkehrs aufgepflastert wird. Während der Bauzeit kommt es dort zu verkehrlichen Einschränkungen. weiter…
- Grafenberger Allee wird fahrradfreundlicher
-
- Infektionsgeschehen in zwei Senioreneinrichtungen
Im Edmund-Hilvert-Haus und im Seniorenzentrum Zum Königshof sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in zwei Senioreneinrichtungen
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 11, 2022
-
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller startet neues Videoformat „Frag den OB“
Oberbürgerneister Dr. Stephan Keller startet heute (10. Januar 2022) sein neues, interaktives Videoformat „Frag den OB“ weiter…
-
- Neue Ausgabe der „Rückkopplung“: Das Phänomen „Verkannte Werke“
In der neuen digitalen Ausgabe der „Rückkopplung“ befassen sich am Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr, die Literaturwissenschaftlerin Dr. Verena Meis und der Kulturredakteur Phillip Holstein mit Werken, die in ihrer Zeit verkannt, jedoch heute als Meisterwerke gelten. weiter…
- Neue Ausgabe der „Rückkopplung“: Das Phänomen „Verkannte Werke“
-
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Moira Obendorf, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Freitag, 14. Januar, von 14 bis 15 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 7, 2022
-
Demonstration gegen Impfpflicht am 8. Januar: Stadt untersagt Aufzug
Für Samstag, 8. Januar, ist beim zuständigen Düsseldorfer Polizeipräsidium eine Versammlung von Impfflichtgegnern mit Aufzug durch die Innenstadt angemeldet worden. Das Ordnungsamt hat dem Veranstalter heute aus infektionsschutzrechtlichen Gründen den angemeldeten Aufzug untersagt und lediglich die Durchführung einer Kundgebung für zulässig erklärt. weiter…
-
- Sternsinger besuchten das Rathaus
Vier Sternsinger wurden am Donnerstag, 6. Januar, vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfangen. Bei dem traditionellen Besuch sangen die Kinder und Jugendlichen und brachten, wie auch an vielen anderen Häusern Düsseldorfs, den Segensspruch „20*C+M+B+22“ an. weiter…
- Sternsinger besuchten das Rathaus
-
- Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs
Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. weiter…
- Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 6, 2022
-
Rhein-Hochwasser in Düsseldorf: Stadtentwässerungsbetrieb leitet Schutzmaßnahmen ein
Der Pegel des Rheins steigt zurzeit und wird bis Freitag, 7. Januar, voraussichtlich mindestens 6,50 Meter Düsseldorfer Pegel erreichen. Ab einer Pegelhöhe von etwa 6 Metern Düsseldorfer Pegel werden durch den Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf erste Maßnahmen zum Schutz der Stadt eingeleitet. weiter…
-
- Corona: Infektionsgeschehen in Kaiserswerther Krankenhaus
Auf einer Station des Florence-Nightingale-Krankenhauses sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Corona: Infektionsgeschehen in Kaiserswerther Krankenhaus
-
- „Musikraum Europa“
Die Konzertreihe „Musikraum Europa“ in Kooperation mit dem Stadtmuseum widmet sich der Solo-Klaviermusik klassischer Komponisten verschiedener Länder. weiter…
- „Musikraum Europa“
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 5, 2022
-
Mehr als 1.000 Omikron-Fälle in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Dienstag, 4. Januar, bislang 1.015 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden 150 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. weiter…
-
- Info-Veranstaltungen und Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen
Im Januar finden an städtischen weiterführenden Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür statt. weiter…
- Info-Veranstaltungen und Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen
-
- Infektionsgeschehen in zwei Senioreneinrichtungen
Im Nelly-Sachs-Haus und im Seniorenzentrum Benrath sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in zwei Senioreneinrichtungen
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 4, 2022
-
Finissage der Ausstellung „Kriwet – Ein Dichter aus Düsseldorf“ im Heine-Institut
Im Rahmen der Finissage spricht Dr. Enno Stahl vom Heinrich-Heine-Institut mit Dr. Gregor Jansen, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf. weiter…
-
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 7
Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung, am Dienstag, 25. Januar, 17 Uhr – vorbehaltlich der dann gültigen Corona-Schutzverordnung – eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. Bis zum 11. Januar 2022 können für diese BV-Sitzung schriftlich Fragen eingereicht werden. weiter…
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 7
-
- 102. Geburtstag in Bilk
Elisabeth Fugmann aus Düsseldorf-Bilk feiert am Montag, 10. Januar, ihren 102. Geburtstag. weiter…
- 102. Geburtstag in Bilk
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 3, 2022
Jahreswechsel 2021/2022: Einsatzkräfte haben umsichtig gehandelt
Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf haben zum Jahreswechsel 2021/2022 wieder eng zusammengearbeitet. Dabei war das Vorgehen der Ordnungskräfte, zunächst durch gezielte Ansprachen erforderliche Abstände wieder herstellen zu lassen und nur gegen massivere Störungen einzuschreiten, ein angemessenes Mittel, um bei dem großen Menschenandrang die Coronaschutzverordnung umzusetzen. weiter…
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 31, 2021
Anpassung der Coronaschutzverordnung ab 30. Dezember
Durch die Anpassung sind zum Beispiel keine großen Publikumsmessen im Januar möglich. Die Düsseldorfer Messe boot 2022 kann somit nicht stattfinden. weiter…
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 30, 2021
Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in der kommenden Woche. weiter…
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 29, 2021
-
Feuerwerksverbot und Ansammlungsverbot an Silvester in Düsseldorfer Altstadt
Im Hinblick auf den anstehenden Jahreswechsel weist die Landeshauptstadt Düsseldorf auf das Feuerwerksverbot und Ansammlungsverbot für die Altstadt hin. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist das Geltungsgebiet auf Grundlage der Erfahrungen von Polizei und Feuerwehr und angesichts der bisherigen Feststellungen zu Menschenansammlungen am Apolloplatz/Rheinkniebrücke südlich ausgeweitet worden. weiter…
-
- Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs
Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. weiter…
- Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 23, 2021
-
OB Dr. Keller dankt Beschäftigten im Kampf gegen die Corona-Pandemie
OB Dr. Keller hat das an den Feiertagen eingesetzte Personal der Covid-Stationen des Universitätsklinikum Düsseldorfs sowie die Beschäftigten der Kontaktpersonennachverfolgung besucht und ihnen gedankt weiter…
-
- U 81-Bau: Vorschub der Nordsternbrücke läuft planmäßig – U-Bahnhof Flughafen muss umgeplant werden
Der Vorschub der Nordsternbrücke läuft planmäßig, die Gründungsarbeiten der Brückenanlagen für die neue Stadtbahnstrecke der U 81 vom Flughafen bis Freiligrathplatz sind jetzt abgeschlossen. Dennoch steht der genaue Termin der Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes noch nicht fest. Wann dieser sein wird, wird sich im nächsten Frühjahr entscheiden. Grund ist eine unvorhersehbare Umplanung, die sich aus einer statische Nachweisrechnung ergeben hat. Die Landeshauptstadt verfolgt weiter das Ziel, die Strecke im Jahr 2024 zu eröffnen. weiter…
- U 81-Bau: Vorschub der Nordsternbrücke läuft planmäßig – U-Bahnhof Flughafen muss umgeplant werden
-
- Landeshauptstadt unterstützt Tierschutz in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt unterstützt den Tierschutz: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 22. Dezember, den „Vertrag über die pflegliche Verwahrung gefundener und sichergestellter Tiere im Stadtgebiet“ unterzeichnet und schafft damit eine neue Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Düsseldorf. weiter…
- Landeshauptstadt unterstützt Tierschutz in Düsseldorf
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 22, 2021
-
Übernachtungskapazitäten für Obdachlose werden erweitert
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat seit Montag, 20. Dezember, zusätzlich 28 Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in einem Hotel angemietet. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf den erhöhten Unterbringungsbedarf in der diesjährigen Kälteperiode. weiter…
-
- Ausbau Radhauptnetz: Zentraler Lückenschluss an Kölner Straße/Pempelforter Straße
Der zweite Bauabschnitt des Radverkehrsprojektes an der Kölner Straße/Pempelforter Straße ist jetzt beendet worden. Damit konnte eine weitere Lücke im Radhauptnetz geschlossen werden. Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 70.000 Euro. weiter…
- Ausbau Radhauptnetz: Zentraler Lückenschluss an Kölner Straße/Pempelforter Straße
-
- Infektionsgeschehen in einer Asylunterkunft und in einer Kita
In der Asylunterkunft an der Oberlöricker Straße und in der katholischen Kindertagesstätte St. Antonius am Fürstenplatz sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in einer Asylunterkunft und in einer Kita
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 21, 2021
-
Neue Familienkarten 2022/2023
In diesen Tagen werden die Familienkarten für die Jahre 2022 und 2023 mit einem Schreiben des Oberbürgermeisters an Düsseldorfer Familien versandt. Damit geht die Erfolgsgeschichte der Familienkarte in ihre zehnte Auflage. weiter…
-
- „Die Kommissare“ – die Sonderausstellung endet, die Wanderversion geht auf NRW-Tour
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Institutsleiter Dr. Bastian Fleermann empfingen am Montag, 20. Dezember, Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf an der Mühlenstraße. weiter…
- „Die Kommissare“ – die Sonderausstellung endet, die Wanderversion geht auf NRW-Tour
-
- 107 Omikron-Fälle in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Montag, 20. Dezember, bislang 107 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden 34 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. Für die verbleibenden 73 Fälle liegt bislang eine positive Typisierungs-PCR vor, eine Sequenzierung wurde eingeleitet. weiter…
- 107 Omikron-Fälle in Düsseldorf
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 38Heute: 3914
Diese Woche: 78986
Gesamt: 20479492
Aktuelle Kommentare