NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 15, 2021
-
Pilotprojekt zur Gewinnung neuen Kinderpflegepersonals
Aktuell sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf rund 80 Kinderpflegerinnen und -pfleger für ihre Kitas, die die Erzieherinnen und Erzieher in der pädagogischen Arbeit unterstützen. Die Ausbildung im Rahmen des Pilotprojekts „PiA.Kinderpflege-Ausbildung“ wird erstmals vergütet. weiter…
-
- Düsseldorf Fashion Days – Festival Edition Sommer 2021
Um den Modestandort Düsseldorf zu stärken und den Einzelhandel in Düsseldorf in (Post-)Pandemie-Zeiten zu unterstützen, erarbeitete die städtische Wirtschaftsförderung die Konzeptidee der DFD Festival Edition weiter…
- Düsseldorf Fashion Days – Festival Edition Sommer 2021
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 14. Januar
Mit Stand Donnerstag, 14. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 14.707 (+86) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 637 (-54) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 14. Januar
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 14, 2021
-
Große Resonanz bei Öffentlichkeitsbeteiligung Radschnellweg
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein sowie die Städte Neuss, Düsseldorf und Langenfeld haben Ende letzten Jahres in einem Online-Beteiligungsverfahren die Planungen für die Bauprojekte der Radschnellverbindung Neuss – Düsseldorf – Langenfeld vorgestellt. Im Rahmen der Beteiligung gab es neben Verständnisfragen sehr viele Anregungen. Die Resonanz der Bevölkerung, besonders die Teilnahme per E-Mail, war sehr groß. weiter…
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 13. Januar
Mit Stand Mittwoch, 13. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 14.621 (+136) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 691 (+18) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 13. Januar
-
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte des Ordnungsamtes in der kommenden Woche. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 13, 2021
-
Düsseldorf feiert „Europe in the City“
Düsseldorf plant, mit dem neuen Veranstaltungsformat „Europe in the City“ vom 1. bis 9. Mai 2021 die europäische Idee von Vielfalt, Solidarität und Offenheit zu feiern. weiter…
-
- Ein Juwelen-Felshüpfer auf Tuchfühlung
Der Felshüpfer sucht den direkten Kontakt zu den Tierpflegerinnen und -pflegern und geht auf „Schmusekurs“. weiter…
- Ein Juwelen-Felshüpfer auf Tuchfühlung
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 12. Januar
Mit Stand Dienstag, 12. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 14.485 (+57) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 673 (+13) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 12. Januar
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 12, 2021
-
- Start des Projektes „Klima Spots“- Pilotprojekt zur temporären und klimaangepassten Platzgestaltung am Beispiel des Kaiserswerther Markts
Im Rahmen des Klimaanpassungskonzeptes startet am Montag, 25. Januar, die temporäre Platzgestaltung auf dem Kaiserswerther Markt. Um die Zeit bis zur endgültigen Umgestaltung zu überbrücken, werden 22 Kirschbäume in Kübeln an den ursprünglichen Baumstandorten aufgestellt. Damit erstrahlt der Platz pünktlich zur Kirschblüte in neuem Glanz. weiter…
- Start des Projektes „Klima Spots“- Pilotprojekt zur temporären und klimaangepassten Platzgestaltung am Beispiel des Kaiserswerther Markts
-
- Landeshauptstadt verzichtet auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie
Die Landeshauptstadt wird – vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates – ab 1. Januar bis Ende Februar 2022 auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie verzichten. Zudem darf das Riesenrad auf dem Burgplatz statt bis 10. Januar bis 11. April dort verbleiben. weiter…
- Landeshauptstadt verzichtet auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie
-
- Stadtbüchereien bieten Ausleihservice sowie Medienrückgabe an
Zwar müssen die Stadtbüchereien Düsseldorf coronabedingt für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen bleiben, ab Mittwoch, 13. Januar, wird den Kundinnen und Kunden jedoch ein eingeschränkter Ausleih- und Rückgabeservice angeboten. weiter…
- Stadtbüchereien bieten Ausleihservice sowie Medienrückgabe an
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 8, 2021
-
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Further Straße/Potsdamer Straße
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verbessert an der Einmündung Further Straße/Potsdamer Straße die Sichtverhältnisse, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. weiter..
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 7. Januar
Mit Stand Donnerstag, 7. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 13.982 (+123) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 688 (+95) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 7. Januar
-
- 101. Geburtstag in Bilk
Elisabeth Fugmann aus Düsseldorf-Bilk feiert am Sonntag, 10. Januar, ihren 101. Geburtstag. weiter…
- 101. Geburtstag in Bilk
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 7, 2021
-
Behrenstraße: Geänderte Verkehrsführung durch Kanalsanierungsarbeiten ab Montag
Der Mischwasserkanal in der Behrenstraße stammt aus dem Jahr 1919 und muss saniert werden. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 11. Januar, und dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Damit einher geht eine geänderte Verkehrsführung. weiter…
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 6. Januar
Mit Stand Mittwoch, 6. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 13.859 (+76) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 593 (+38) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 6. Januar
-
- Psychosoziale Beratung und Hilfe auch während Corona
Ausnahmesituationen wie die aktuelle Corona-Pandemie können sehr belastend sein und konfrontieren Menschen mit besonderen Herausforderungen, Sorgen und Ängsten. Die Traumaambulanz des Gesundheitsamtes Düsseldorf bietet nach belastenden Ereignissen Hilfe zur Selbsthilfe an weiter…
- Psychosoziale Beratung und Hilfe auch während Corona
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 6, 2021
-
Coronaschutz: OSD räumt Metzgerei nach Beleidigung und Bedrohung
14 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Montag, 4. Januar. weiter…
-
- Krupp-/Ellerstraße: Ampelanlage ist ausgefallen
Die Ampelanlage an der Kreuzung Krupp-/Ellerstraße in Oberbilk ist seit Samstagmittag, 2. Januar, wegen eines technischen Defektes irreparabel ausgefallen. Das Amt für Verkehrsmanagement arbeitet zusammen mit der Herstellerfirma an einem zeitnahen Austausch der seit 1992 laufenden Anlage. weiter…
- Krupp-/Ellerstraße: Ampelanlage ist ausgefallen
-
- Die aktuellen Coronazahlen vom 5. Januar
Mit Stand Dienstag, 5. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 13.783 (+49) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 555 (+46) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 5. Januar
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düssldorf
Januar 5, 2021
1.356 Bäume müssen in diesem Winter stadtweit gefällt werden
Im Ergebnis der erfolgten Baumkontrollen aus dem Vorjahr müssen in den nächsten Monaten – zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit an Straßen und in Anlagen – stadtweit insgesamt 1.356 Bäume entfernt werden. Die Trockenheit der vergangenen drei Jahre führt zu vermehrtem Absterben der Bäume. Besonders Ahorne und Birken sind betroffen. weiter…
- Die aktuellen Coronazahlen vom 4. Januar
Mit Stand Montag, 4. Januar, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 13.734 (+102) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 509 (-10) Menschen sind aktuell infiziert. weiter…
- Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 11. Januar, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 23, 2020
-
Maßnahmen zur Luftreinhaltung und Ersatz der Umweltspuren
Wie von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller angekündigt, sollen die Umweltspuren zum 1. März 2021 durch effektivere Maßnahmen zur Luftreinhaltung ersetzt werden. weiter…
-
- Schnelle Umsetzung von vier Velorouten in Düsseldorf – auch durch externe Vergabe
Radfahren wird auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf immer beliebter. Daher werden in einer Informationsvorlage an den Ordnungs- und Verkehrsausschuss vier „Velorouten“ aufgeführt, die schnell und zusammenhängend umgesetzt werden sollen – gegebenenfalls durch Beauftragung einer externen Gesellschaft. weiter…
- Schnelle Umsetzung von vier Velorouten in Düsseldorf – auch durch externe Vergabe
-
- Allgemeinverfügung zur Alltagsmaskenpflicht verlängert
Die Allgemeinverfügung zum Tragen von Alltagsmasken in bestimmten Teilen des Stadtgebietes ist über den 24. Dezember hinaus verlängert worden. Sie gilt nun bis Freitag, 15. Januar. weiter…
- Allgemeinverfügung zur Alltagsmaskenpflicht verlängert
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 22, 2020
-
48.000 Schutzmasken für obdachlose Menschen
Im Rahmen der Kampagne „ImmerMitMaske“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie spendet Ströer gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Behdad Kazemi 48.000 Masken für Menschen, die auf der Straße leben. Symbolische Übergabe an Schirrmherrn OB Dr. Stephan Keller und Hubert Ostendorf, Leiter von fiftyfifty, war am Montag, 21. Dezember. weiter…
-
- Weihnachten in Quarantäne – Spende für Geflüchtete und Obdachlose
Mindestens 29 geflüchtete und obdachlose Menschen müssen auch die Weihnachtsfeiertage über aufgrund der Quarantäneverordnung des Gesundheitsamtes in Isolation verbringen. Um den Betroffenen eine kleine Freude zu bereiten, spendet der Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ über 60 individuell verpackte Weihnachtsgeschenke. weiter…
- Weihnachten in Quarantäne – Spende für Geflüchtete und Obdachlose
-
- Coronatests auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich
Seit 9 Monaten steht den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Düsseldorf das Diagnosezentrum an der Mitsubishi Electric Halle sowie der mobile Dienst zur Verfügung, um sich auf das Covid-19 Virus testen zu lassen. Dieses Angebot hält die Stadt auch zwischen Weihnachten und Neujahr mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. weiter…
- Coronatests auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 18, 2020
-
Digitale Zukunftsgespräche zum Raumwerk D
Mit dem aktuellen Prozess zum städtebaulichen Entwicklungskonzept, dem Raumwerk D, widmet sich das Stadtplanungsamt Düsseldorf der Aufgabe, Antworten auf Herausforderungen der Stadt von heute und morgen zu finden. weiter…
-
- Angelverein Petri Heil und das Magazin Grünstift erhalten Umweltpreis
„Umweltschutz von A bis Z – vielseitig, vorbildlich, vorausschauend“, unter diesem Motto stand der Wettbewerb 2020 um den Umweltpreis der Landeshauptstadt. Die beiden diesjährigen Preisträger, der Angelverein ASV Petri Heil 04 und das Umweltmagazin Grünstift, können sich auf ein Preisgeld über 2.500 Euro freuen. weiter…
- Angelverein Petri Heil und das Magazin Grünstift erhalten Umweltpreis
-
- Trauer um Professor Dr. Hartwig Frankenberg
Im Alter von 76 Jahren verstarb Professor Dr. Hartwig Frankenberg nach kurzer schwerer Krankheit am 21. November 2020. Frankenberg war Herausgeber des „Konzertkalender in+um Düsseldorf“. weiter…
- Trauer um Professor Dr. Hartwig Frankenberg
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 17, 2020
-
Landeshauptstadt gedenkt der ermordeten Sinti und Roma
Gemeinsam mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW gedenkt die Landeshauptstadt Düsseldorf am Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ regelmäßig der Sinti und Roma Europas, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords wurden. weiter…
-
- Antragsfrist für den Corona-Härtefallfonds erneut verlängert
Düsseldorfer, die durch die Corona-Pandemie mit deutlich weniger Geld auskommen müssen und somit vor existenziellen Schwierigkeiten stehen, können eine Teilhabepauschale aus dem Corona-Härtefallfonds der Landeshauptstadt Düsseldorf noch bis 30. März 2021 beantragen. Darauf weist das Amt für Soziales hin. Insgesamt werden dafür 2 Millionen Euro bereitgestellt. weiter…
- Antragsfrist für den Corona-Härtefallfonds erneut verlängert
-
- Coronaschutz: 27 OSD-Einsätze am Dienstag
27 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt am Dienstag, 15. Dezember. In den Maskenpflichtgebieten der Stadt wurden 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen Trageverpflichtung von Alltagsmasken eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: 27 OSD-Einsätze am Dienstag
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 16, 2020
Ab Mittwoch, 16. Dezember, werden auch Dienststellen und Bürgerbüros der Stadt weitestgehend geschlossen
Im Zuge der Verschärfung der Einschränkungen während des Corona-Lockdowns werden ab Mittwoch, 16. Dezember, bis Freitag, 8. Januar, die Dienststellen und Bürgerbüros der Stadt weitestgehend geschlossen bleiben. Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung werden – soweit möglich – über das Online-Angebot und über Notdienste in eingeschränkter Form fortgeführt. [mehr…]
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 15, 2020
-
Corona-Lockdown: Auch Dienstleistungen der Stadtverwaltung sind von den erweiterten Einschränkungen betroffen
Im Zuge der Verschärfung der Einschränkungen im Zuge des Corona-Lockdowns werden ab Mittwoch, 16. Dezember, zahlreiche Dienststellen und Bürgerbüros der Stadt geschlossen bleiben. weiter…
-
- Weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Breitbandversorgung in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, allen Bürger*innen, Unternehmen und Institutionen innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Zugriff auf Gigabit-Netze zu ermöglichen. Um diesem Ziel näherzukommen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 14. Dezember, per Video-Liveschalte eine Absichtserklärung mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland, unterzeichnet. weiter…
- Weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Breitbandversorgung in Düsseldorf
-
- Coronaschutz: OSD ahndet Verstöße gegen die Maskenpflicht konsequent
120 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt von Freitag, 11. Dezember, bis Sonntag, 13. Dezember. In den Maskenpflichtgebieten der Stadt wurden 131 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen Trageverpflichtung von Alltagsmasken eingeleitet. Neun Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden in diesem Zusammenhang in Bus und Bahn und den Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: OSD ahndet Verstöße gegen die Maskenpflicht konsequent
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 11, 2020
-
Altstadt: Landeshauptstadt Düsseldorf und Polizei Düsseldorf vereinbaren weiteres gemeinsames Vorgehen
Angesichts der Eskalation in der Altstadt am vergangenen Wochenende haben am Donnerstag, 10. Dezember, die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Polizei Düsseldorf bei einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch, an dem auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Polizeipräsident Norbert Wesseler teilgenommen haben, für das kommende Wochenende folgendes Vorgehen besprochen. weiter…
-
- Worringer Platz: Zwei Ampeln werden zur Beschleunigung von Bus und Bahn umgebaut
Am Worringer Platz werden zwei Ampelanlagen zur Beschleunigung der dort verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien umgebaut. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten am kommenden Wochenende, Samstag, 12. Dezember, bis Sonntag, 13. Dezember, durchgeführt. weiter…
- Worringer Platz: Zwei Ampeln werden zur Beschleunigung von Bus und Bahn umgebaut
-
- Drei ehemalige Ratsmitglieder mit Verdienstplakette ausgezeichnet
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat zu Beginn der Ratssitzung am heutigen Donnerstag, 10. Dezember, die drei ausgeschiedenen Ratsmitglieder Klaus-Dieter Lukaschewski, Bettina Wiedbrauk und Angelika Wien-Mroß mit der Verdienstplakette des Rates ausgezeichnet. Diese erhält, wer dem Gremium insgesamt über 20 Jahre oder vier Wahlperioden angehört hat. weiter…
- Drei ehemalige Ratsmitglieder mit Verdienstplakette ausgezeichnet
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 33Heute: 379
Diese Woche: 20087
Gesamt: 20503800
Aktuelle Kommentare