NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 11, 2021

    • Kostenlose Corona-Schnelltests für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer
      Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Wiedereröffnungsstrategien. Seit Montag, 8. März, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf kostenlose Schnelltests für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, an. Ein Termin kann bequem online unter https://corona.duesseldorf.de/schnelltest vereinbart werden. weiter…

 

    • Zentralbibliothek und fünf Stadtteilbüchereien wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
      Die Zentralbibliothek kann ab Donnerstag, 11. März, wieder für ihre Besucherinnen und Besucher öffnen. Und auch in den Stadtteilen tut sich etwas: Die Stadtbüchereien Benrath, Bilk, Derendorf, Gerresheim und Kaiserswerth folgen am Montag, 15. März. weiter…

 

    • Archäologischer Sensationsfund kehrt nach Düsseldorf zurück
      Das lange Warten hat sich für das SchifffahrtMuseum gelohnt: Mit der Ankunft des großen Lasters aus Schleswig am Mittwoch, 10. März, ist der erste große Abschnitt des Projektes „Plattbodenschiff“ abgeschlossen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 10, 2021

    • Kultur endlich wieder vor Ort erleben: Düsseldorfer Museen dürfen wieder öffnen!
      Besucherinnen und Besucher können ab dem 10. März nach vorheriger Terminvereinbarung in Düsseldorf wieder Kulturinstitute erkunden. Mit der neuen Coronaschutzverordnung des Landes ist nun eine eingeschränkte Öffnung möglich. weiter…

 

    • Düsseldorfer Mobilitätspartnerschaft verlängert
      Die „Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf“, die zwischen der Landeshauptstadt und Vertretern der Wirtschaft zunächst bis Ende 2020 geschlossen worden war, ist nun unter Berücksichtigung der Erfahrungen der gemeinsamen Arbeit der letzten Jahre verlängert worden. Ziel der Übereinkunft ist es, die Förderung umweltfreundlicher und effizienter Mobilität voranzutreiben. weiter…

 

    • Equal Pay Day 2021
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich an den bundesweiten Aktionen und wird daher am Equal Pay Day verschiedene städtische Gebäuden entsprechend der bundesweiten Kampagne beflaggen – unter anderem auch das Rathaus weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düseldorf

März 9, 2021

    • Ab sofort über 13.000 Impfungen pro Woche im Impfzentrum Düsseldorf
      Das Impfzentrum Düsseldorf unterbreitet rund 7.500 Tätigen an Grund- und Förderschulen sowie etwa 9.000 Personen in erzieherischen Berufen ab Montag, 8. März, sukzessive ein Impfangebot. Bis Montagmorgen, 8 Uhr, wurden bereits rund 10.000 Einladungsschreiben versendet und rund 3.400 Impftermine für die Personengruppe über die städtische Impf-Hotline vereinbart. weiter…

 

    • Warntag 2021 – Landesweiter Test der Warnmittel am kommenden Donnerstag
      Zum dritten Mal findet am Donnerstag, 11. März, der landesweite Warntag statt. Wie bereits seit mehreren Jahren in Düsseldorf zweimal jährlich erprobt, findet der Test der verschiedenen Warnmittel dieses Mal in ganz Nordrhein-Westfalen statt. Hierzu führt die Feuerwehr einen Probealarm für das städtische Warnsystem in Düsseldorf am Donnerstag, 11. März 2021, ab 11 Uhr durch. weiter…

 

    • Stadt warnt vor unseriösen Entrümplern
      Vor unseriösen Entrümplern und Haustürgeschäften im Zusammenhang mit der Entsorgung von Hausrat warnt das Umweltamt der Landeshauptstadt. Seriöse Dienstleister sind in der Lage, eine Entrümpelung gegen Rechnung anzubieten und der Rechnung eine Kopie des Wiegescheins der jeweiligen Entsorgungsanlage – also zum Beispiel der Müllverbrennungsanlage Düsseldorf – beizulegen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 5, 2021

    • Weitere Flächen für die Kunst am neuen Flughafenterminal
      Im Austausch zwischen der Künstlerin und dem mit der Planung des Bahnhofs beauftragten Architektenbüro „sop“ entstand der gemeinsame Wunsch, die Kunst auch auf den südlichen Ausgang auszuweiten weiter…

 

    • Eine künstlerische Fassade für das Friedrich-Rückert-Gymnasium
      In seiner Sitzung am Donnerstag, 4. März, stimmte der Kulturausschuss der Realisierung des Projektes zu. weiter…

 

    • Internationaler Frauentag 2021: „We take Care – Sorgearbeit fair teilen“
      Der Internationale Frauentag gehört in Düsseldorf zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Das gilt auch in diesem Jahr. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der STadt Düsseldorf

März 4, 2021

    • Ein Jahr Corona-Pandemie in Düsseldorf
      Vor genau einem Jahr, am 3. März 2020, vermeldete die Landeshauptstadt Düsseldorf die ersten beiden positiven Coronafälle. weiter…

 

    • Umweltspur-Alternativen funktionieren reibungslos
      An den drei Ampelanlagen Werstener Straße/Universitätsstraße, Mecumstraße/Auf’m Hennekamp und Münchener Straße/Südring ist seit Montagmorgen, 1. März, die erste Stufe der umweltsensitiven Lichtsignalsteuerung in Betrieb. Damit und durch weitere adäquate Altenativen sind nun die drei Umweltspuren abgelöst worden. Die erste Bilanz des Amtes für Verkehrsmanagement dazu fällt positiv aus. weiter…

 

    • OB Dr. Keller im Gespräch mit Düsseldorfer Schützen
      Am Montag, 1. März, hat sich Dr. Stephan Keller mit etwa 40 Vertreterinnen und Vertretern des Sommerbrauchtums zu einem virtuellen Austausch getroffen. Dabei sagte er zu, dass die Stadt hier im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten den Vereinen Unterstützung anbieten wird, um Veranstaltungen zu ermöglichen weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 3, 2021

    • Düsseldorf treibt den Ausbau der Kinderbetreuung voran
      Düsseldorf treibt den Ausbau der Kinderbetreuung voran. Bis zum Ende des Kita-Jahres 2021/2022 wird es insgesamt 29.471 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben. Dies zeigte der Antrag auf Landesmittel nach dem Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), der jetzt vom Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 2. März beschlossen wurde. weiter…

 

    • Düsseldorfer Nacht der Museen wird verschoben
      Die Veranstalter planen nun einen neuen Termin für den Herbst. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen soll die Nacht der Museen 2021 dann im September nachgeholt werden. weiter…

 

    • Verlängerung der Online-Beteiligung zum Raumwerk D
      Seit Anfang Februar ist bei der Erarbeitung des Raumwerk D die Meinung der Düsseldorfer*innen gefragt. Aufgrund der sehr guten Resonanz mit mehreren hundert Beiträgen sowie zahlreichen Kommentaren und Diskussionen gibt es nun eine zweiwöchige Verlängerung der Internetseite www.raumwerkduesseldorf.de bis Montag, 15. März. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 2, 2021

    • Verweilverbot in Düsseldorf – Besucheransturm blieb aus
      An dem ersten Wochenende seit Einführung des Verweilverbots und der erweiterten Maskenpflicht in Düsseldorf blieb ein erneuter Massenansturm aus. Die Zahl der Besucher in der Altstadt und am Rheinufer war deutlich geringer als noch eine Woche zuvor. weiter…

 

    • Weitere mögliche Kontaktpersonen im Fall der infizierten Medizinischen Fachangestellten in einer Arztpraxis
      Im Fall der Medizinischen Fachangestellten, die mit dem Coronavirus infiziert ist und in einer Arztpraxis in Düsseldorf-Pempelfort trotz Krankheitssymptomen weitergearbeitet haben soll, wurden weitere mögliche Kontaktpersonen benannt. So wurden durch Nachmeldungen der Arztpraxis mittlerweile rund 600 statt ursprünglich bis zu 450 mögliche Kontaktpersonen angegeben. weiter…

 

    • Optimierung des Rad- und Gehwegs entlang der Witzelstraße
      Der Rad- und Gehweg entlang der Witzelstraße in Höhe Uniklinik wird ausgebaut. Die Arbeiten dafür starten am Montag, 8. März. Der zukünftige Zweirichtungsradweg, der Teil des Radhauptnetzes ist, wird breiter und komfortabler. Die Kosten für die Herstellung der Asphaltflächen und die Anpassung des Wegeanfangs und -endes betragen rund 450.000 Euro brutto. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 26, 2021

    • Impfzentrum Düsseldorf erweitert Öffnungszeiten
      Das Land erhöht die jeweiligen Impfkontingente für die Impfzentren in NRW. So können die Öffnungszeiten des Impfzentrums angepasst und an den Öffnungstagen ganztätig ein Impfangebot unterbreitet werden. Für den März plant die Koordinierungseinheit des Impfzentrums mit rund 2.000 Impfungen pro Öffnungstag. weiter…

 

    • Testungen in städtischen Diagnoseeinrichtungen auch weiterhin für Personal aus Kitas und Schulen
      Personal aus Kitas, Schulen sowie Obdachlosen- und Asylunterkünften kann sich auch weiterhin in den städtischen Diagnoseeinrichtungen an der Mitsubishi Electric Halle auf das Coronavirus testen lassen. weiter…

 

    • Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
      Um die „Auto-Poser-Szene“, aber auch den touristischen Besucherverkehr aus Gründen des Infektionsschutzes am Mannesmannufer einzudämmen – wird die Stadt am kommenden Wochenende Vorkehrungen treffen. Am Freitag, 26. Februar, von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts, sowie am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Februar, jeweils von 11 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachts, wird die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer von der Haroldstraße und Neusser Straße aus für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 24, 2021

    • Fachkräfteoffensive des Jugendamtes trägt Früchte
      Mit einer großangelegten digitalen Werbekampagne zur Gewinnung von Fachkräften, der Einführung einer neuen Ausbildungsform für Kinderpflegerinnen und -pfleger sowie durch die Erhöhung der Ausbildungs- und Praktikumskapazitäten begegnet das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf nachhaltig dem Fachkräftemangel. weiter…

 

    • Ampelumbau zur Beschleunigung der Straßenbahn
      An der Kreuzung Carl-Mosterts-Platz/Derendorfer-/Moltke-/Schloßstraße wird die Ampelanlage zur Beschleunigung der dort verkehrenden Straßenbahnlinie 704 umgebaut. Dafür wird die Anlage am Donnerstag, 25. Februar, ab 6 Uhr außer Betrieb genommen und nach dem Umbau im Laufe des Nachmittags wieder eingeschaltet. weiter…

 

    • Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung tagt am 3. März
      Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 3. März, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 23, 2021

    • Coronaschutz: Landeshauptstadt trifft weitere Vorkehrungen
      Wegen wieder anziehender Inzidenzzahlen und zahlreichen Verstößen gegen die Abstandsregeln und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am vergangenen sonnigen Wochenende trifft die Stadt nun weitere Vorkehrungen, um die Ausbreitung der Infektionen mit dem Coronavirus einzudämmen. weiter…

 

    • Hinter den Kulissen der Corona-Impfung: Impfzentrum Düsseldorf gewährt Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche
      Das Düsseldorfer Impfzentrum verzeichnet seit dem Impfstart am 8. Februar bereits 8.028 (Stand: 21.02.2021) Impfungen. Für einen reibungslosen Ablauf der Impfungen arbeiten bei Vollauslastung bis zu 150 Menschen hinter den Kulissen der Impfstelle. Hinzu kommen noch Ärzte und medizinisches Fachpersonal, welches durch die Kassenärztliche Vereinigung bereitgestellt wird. weiter…

 

    • OSD ahndet Verstöße gegen die Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen
      119 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 19. Februar, bis Sonntag, 21. Februar. Insgesamt wurden rund 230 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 18, 2021

    • Gemeinsam für mehr bezahlbaren Wohnraum in Düsseldorf
      Heute traf sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (natürlich virtuell) mit Dr. Heinrich Labbert und Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführer der die SWD Städt. Wohnungsbau-GmbH & Co. KG Düsseldorf. weiter…

 

    • Architektenwettbewerb: Sieger für den Neubau des Gymnasiums Heinzelmännchenweg prämiert
      Für den geplanten Neubau des „Städtischen Gymnasiums Heinzelmännchenweg“ wird es konkret – beim ausgelobten Architektenwettbewerb wurden drei Arbeiten ausgezeichnet, nun geht es in die Verhandlungen der Planungsaufträge. weiter…

 

    • Corona-Ausbrüche in Düsseldorfer Kita und Pflegeheim festgestellt
      In der Kita im Familienzentrum Weltenbummler und im Walter-Kobold-Haus Pflege- und Rehazentrum wurden Corona-Ausbrüche festgestellt. Mit Stand Mittwoch, 17. Februar, wurden im Familienzentrum Weltembummler zwei Kinder und fünf Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 17, 2021

    • Gute Noten für den Gründungsstandort Rheinland: Junge Unternehmer bewerten unsere Region positiv
      Das Rheinland ist ein vielversprechender Gründungsstandort – das ist das Ergebnis einer Studie, die der digihub Düsseldorf/Rheinland unter „reiferen“ Start-ups, den sogenannten Scale-ups, im Rheinland durchgeführt hat. Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz stellte der digihub Düsseldorf/Rheinland gemeinsam mit OB Dr. Stephan Keller die Studie vor. weiter…

 

    • Coronaschutz: Der Rosenmontag verlief ruhig
      18 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Montag, 15. Februar. Insgesamt wurden neun Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…

 

    • Virtuelles Gedenken an Heinrich Heine
      Heinrich Heine gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 16, 2021

    • Coronaschutz: OSD ahndet Verstöße gegen die Maskenpflicht
      153 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 12. Februar, bis Sonntag, 14. Februar. Insgesamt wurden 208 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…

 

    • Hochwasserschutzmauer in Düsseldorf-Kaiserswerth muss abgestützt werden
      Stahlkonstruktion soll Hochwasserschutzmauer in Kaiserswerth stabilisieren. Der Aufbau der Stützvorrichtung beginnt am 18. Februar. weiter…

 

    • Eiserne Hochzeit in Lierenfeld
      Ingeburg und Siegmund Kohn aus Düsseldorf-Lierenfeld feiern am Donnerstag, 18. Februar, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 12, 2021

    • Stadt und Awista optimieren Winterdienst-Pläne
      Die Stadt wird gemeinsam mit der Awista den Winterdienst dieser Wintersaison zeitnah analysieren. Optimierungsmöglichkeiten – insbesondere für die Räumung der Radwege – werden geprüft und spätestens bis zur nächsten Wintersaison wird ein neues Konzept erstellt. weiter…

 

    • Ordnungs- und Servicedienst: Normales Alltagsgeschäft statt Altweiber
      Normales Alltagsgeschäft statt Altweiber: Laut des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt blieb es am heutigen „Altweiber“-Tag trotz kalter, aber schöner Wetterlage, Stand 16 Uhr, in Düsseldorf weitgehend ruhig. weiter…

 

    • OB-Orden für Düsseldorfer Karnevalsvereine und Mini-Möhnen-Sturm im Rathaus
      Normalerweise hätte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sich heute dem Sturm der Möhnen ergeben. Stattdessen gab es jecke Pakete – und dann war der Schlips doch noch weg … weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 11, 2021

    • Fast jeder fünfte Infizierte trägt britische Virus-Variante
      Bisher konnte in 34 Fällen die britische Virus-Variante nachgewiesen werden. Das sind 19,5 Prozent der untersuchten positiven Proben und damit fast jeder fünfte Infizierte. weiter…

 

    • Neuer Aufwärmraum für Obdachlose in der Berger Kirche
      Obdachlose können sich jetzt täglich von 9 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 20 Uhr in der Berger Kirche in der Altstadt aufwärmen. Gemeinsam haben das Amt für Migration und Integration, der Evangelische Kirchenkreis und die Johanniter-Unfallhilfe so ein kostenloses, niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße geschaffen. weiter…

 

    • Feuerwehr Düsseldorf kann Notrufe nun orten
      Neuerung bei der Feuerwehr Düsseldorf: Seit Mitte Januar 2021 können über ein netzbasiertes Ortungssystem alle Notrufe aus dem Mobilfunknetz innerhalb weniger Sekunden erfasst und auf einer Karte in der Leitstelle dargestellt werden. weiter…

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »